Weitere Optionen
Zusammenfassung hinzugefügt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs == | ||
'''Verantwortliche | * '''Verantwortliche/r:''' Valle & Stefan (Köln) <br \> | ||
''' | * '''Ziel des AK:''' Die Debatte, wie sich die Mathematik sinnvoll ins Physikstudium einbauen lässt, ist ein Dauerbrenner. Eng damit verbunden ist die Frage, wi die theoretische Physik gestaltet ist.<br \>In diesem AK wollen wir einerseits einen kurzen Einblick in die aktuelle Debatte in Köln geben und andererseits verschiedene Grundmodelle, die wir daraus abstrahiert haben, vorstellen. Dabei soll es auch um Ideen gehen, die noch nirgends realisiert sind. Man kann ja mal ein bisschen Modulhandbücher basteln...<br \>Wie die Modulhandbücher aussehen können wissen wir nicht, aber das bietet eine gute Gelegenheit sich über verschiedene Ideen und Modelle die momentan genutzt werden auszutauschen. <br \> | ||
Die Debatte, wie sich die Mathematik sinnvoll ins Physikstudium einbauen lässt, ist ein Dauerbrenner. Eng damit verbunden ist die Frage, wi die theoretische Physik gestaltet ist. | |||
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK:''' Nicht explizit, knüpft aber an an Teile der Debatte aus dem AK "Rote Fäden der Studienreform" aus dem WiSe 17 in Siegen: https://zapf.wiki/WiSe17_AK_Rote_F%C3%A4den_der_Studienreform <br \> | |||
* '''Materialien und weitere Informationen:''' https://studienreform-forum.de/de/forum-2019/beitraege-2019/2019/03/22/mathematische-methoden-und-theoretische-physik-fuers-lehramt-nur-fuers-lehramt/ <br \> | |||
''' | * '''Wer ist die Zielgruppe?:''' | ||
** Menschen mit Interesse an der Studienreform von Ba-Studiengängen, insbesondere | |||
*** Mathe weniger hürdenreich | |||
*** Modernisierung der Lehre der Theoretischen Physik | |||
*** Flexiblere Studiengestaltung / Besserer Start im Sommer | |||
*** Zusammenwachsen benachbarter Studiengänge, z.B. Ba of Science, Lehramt, Geo/Met... | |||
** Menschen mit nicht-Standard Theorie-Veranstaltungen, insbesondere "Mathematische Physik" | |||
''' | * '''Wie läuft der AK ab?:''' - <br \> | ||
* '''Materielle (und immaterielle) Voraussetzung:''' - <br \> | |||
* | |||
* '''Sonstige Vorstellung:''' - <br \> | |||
* | |||
= Arbeitskreis: AK Theoretische Physik und Mathematik im Physikstudium (TheMa) = | = Arbeitskreis: AK Theoretische Physik und Mathematik im Physikstudium (TheMa) = | ||
'''Protokoll''' vom 12.11.2021 | '''Protokoll''' vom 12.11.2021 | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
: ca. 19:00 Uhr (rekonstruierte Angabe) | : ca. 19:00 Uhr (rekonstruierte Angabe) | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: Stefan (Köln) | : Stefan (Köln), Valle (Köln) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: Christoph (TU Wien), Aufbereitung Jakob Schneider (AS/Gö) | : Christoph (TU Wien), Aufbereitung Jakob Schneider (AS/Gö) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--:RWTH Aachen,--> | <!--:RWTH Aachen,--> | ||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
Zeile 255: | Zeile 252: | ||
https://studienreform-forum.de/de/forum-2019/beitraege-2019/2019/03/22/mathematische-methoden-und-theoretische-physik-fuers-lehramt-nur-fuers-lehramt/ | https://studienreform-forum.de/de/forum-2019/beitraege-2019/2019/03/22/mathematische-methoden-und-theoretische-physik-fuers-lehramt-nur-fuers-lehramt/ | ||
== Ausblick == | == Ausblick == | ||
Zeile 269: | Zeile 262: | ||
-> Es soll einen folge AK geben um das Thema zu vertiefen. | -> Es soll einen folge AK geben um das Thema zu vertiefen. | ||
-> Dann kann man ein Handbuch für das Studienreform-Forum schreiben. | -> Dann kann man ein Handbuch für das Studienreform-Forum schreiben. | ||
== Zusammenfassung == | |||
Es wird debattiert, wieviel Mathe im Physikstudium notwendig ist, wann und mit welchem Fokus, diese gelehrt werden sollte, insbesondere axiomatisch vs. historisch. Mit einbezogen wird die Frage, wie die theoretische Physik gestaltet werden sollte und wie Lehramtsveranstaltungen im Vergleich aufgebaut sind. | |||