WiSe21 AK Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Vorstellung AK konkretisiert |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
Auf der ZaPF im Sommersemester 2021 wurden am Ende des damaligen [https://zapf.wiki/SoSe21_AK_Nachhaltigkeit NachhaltigkeitsAKs] erste Ideen gesammelt, was in einer Reso/einem Pospapier der ZaPF zum Thema Nachhaltigkeit/ Umweltschutz etc. stehen kann. Diese Ideen wurden bei der [https://zapf.wiki/SoSe21_AK_Nachhaltigkeit#Protokoll_von_Postersession_-_Brainstorming_zum_Papier Postersession] erweitert. Nun ist die Zeit gekommen, konkreter zu werden. | |||
In diesem AK wollen wir uns ausführlich darüber reden, was für die Transformation hin zu nachhaltigen Unis passieren muss und unsere Forderungen formulieren. Dafür wäre es von Vorteil, wenn ihr wisst, wie weit eure eigene Uni schon ist. | |||
Wir wollen das ganze dann in Form einer Reso/einem Pospapier aufschreiben. Mal sehen, wie weit wir kommen. Am besten wäre es, wenn es diese ZaPF fertig wird, da sich aktuell viele Unis anfangen, mit dem Thema zu beschäftigen und es ein guter Zeitpunkt zu sein scheint, die studentische Perspektive auf das Thema anzubringen. Allerdings haben wir nicht viel Erfahrung mit Papiere schreiben und wie lange es von der ersten Idee zum fertigen Papier dauert. Was wir aber definitiv als Ziel haben, ist ein solider Entwurf, damit das Papier spätestens bei der nächsten ZaPF finalisiert werden kann. | |||
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | '''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | ||
Ja, Vorwissen zu haben ist definitiv hilfreich, es geht aber auch ohne. Allerdings wäre es gut, wenn ihr ins Protokoll vom letzten [https://zapf.wiki/SoSe21_AK_Nachhaltigkeit NachhaltigkeitsAK] schaut, wenn ihr nicht dabei wart. Für's Papier relevant ist 2.1.4 und vor allem das Postersession-Protokoll | |||
Zur Vorbereitung wäre es außerdem gut, wenn ihr euch darüber informier, welchen '''Standpunkt die eigene Universität/ Fakultät/ sonstige Uni-Instanz zum Thema Nachhaltigkeit''' hat, um den Status Quo zu erfassen. | |||
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | '''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | ||
Alle, insbesondere Menschen, die das Geschehen in Thema Nachhaltigkeit an ihrer Universität vorantreiben wollen. Wer allgemein Erfahrung mit dem Schreiben von Resos/ Pospapiere hat, ist besonders herzlich willkommen. | |||
'''Wie läuft der AK ab?''' <br \> | '''Wie läuft der AK ab?''' <br \> | ||
Zuerst wollen wir im Sinne des [https://zapf.wiki/Nachhaltigkeitsaustausch Austausches], allen die Möglichkeit geben, von essentielle Neuigkeiten seit der letzten Zapf in Thema Nachhaltigkeit in ihrer Fachschaft zu berichten. Diesen Punkt würden wir jedoch sehr knapp halten, und die Teilnehmenden bitten, sich dabei auf das Wesentliche zu beschränken. | |||
Direkt im Anschluss würden wir mit dem eigentlichen Thema dieses Arbeitskreises beginnen. | |||
* Kurze Zusammenfassung, was auf der letzen ZaPF passiert ist | |||
* Stimmungsbild ob Positionspapier oder Reso | |||
* Kleingruppendiskussion über Forderungen | |||
* Besprechung von Struktur des Papiers | |||
* Formulierungen finden, schreiben des Entwurfs | |||
In den letzten 15 ~ 20 min wollen wir dann abstimmen, ob es Positionspapier oder Reso werden soll und unser weiteres Vorgehen besprechen. | |||
Für andere Vorschläge zum Ablauf des AKs sind wir offen. | |||
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | '''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | ||
Ganz viele tolle Ideen und Ansätze, um Unis gemeinsam nachhaltiger zu gestalten. Teamspirit : ) | |||
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | '''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | ||
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} = | = Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} = |