StAPF18,6:Sitzung04: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zeile 6: | Zeile 9: | ||
<center>[[StAPF18,6:Sitzung03|vorherige Sitzung]] | [[StAPF18,6:Sitzung05|nächste Sitzung]]</center> | <center>[[StAPF18,6:Sitzung03|vorherige Sitzung]] | [[StAPF18,6:Sitzung05|nächste Sitzung]]</center> | ||
''' | '''Ungenehmigtes Protokoll''' <br> | ||
der 4. Sitzung des 18,6ten StAPF am 18.09.2020 <br> | der 4. Sitzung des 18,6ten StAPF am 18.09.2020 <br> | ||
''Sitzungsbeginn:'' | ''Sitzungsbeginn:'' 18:08 Uhr <br> | ||
''Sitzungsende:'' | ''Sitzungsende:'' 19:03 Uhr | ||
Zeile 23: | Zeile 26: | ||
:''Victoria Schemenz'' (Uni Potsdam) | :''Victoria Schemenz'' (Uni Potsdam) | ||
:Sean (TOPF, Uni Bonn) | |||
:Jacob (KomGrem, Uni Augsburg | |||
:Peter (ZaPF e.V. Vorstand, Alumnus) | |||
:Felicia (Uni Göttingen) | |||
:Wanda (Uni Rostock) | |||
:Tobi (Uni Düsseldorf) | |||
:Philipp (TU München) | |||
''(beschlussfähig mit | ''(beschlussfähig mit 5/5)'' | ||
Das [[StAPF18,6:Sitzung03|Protokoll vom 23.08.2020]] wurde einstimmig angenommen | Das [[StAPF18,6:Sitzung03|Protokoll vom 23.08.2020]] wurde einstimmig angenommen. | ||
== TOP 1: Berichte == | == TOP 1: Berichte == | ||
=== StAPF === | === StAPF === | ||
Anna hat sich mit Philipp um die Einladung zur Klausurtagung gekümmert. | |||
Es haben sich 8 Nicht-Münchner angemeldet. | |||
Wir haben weiter am Reader der DigitalZaPF gearbeitet. Es sind fast alle Protokolle und Berichte fertig. | |||
Um den Reader interessanter zu gestalten und noch mehr Eindrücke von der DigitalZaPF für die Nachwelt festzuhalten, hat Anna heute eine Mail an die ZaPFlist geschickt. | |||
Das Bündnis Solidarsemester ist gerade etwas eingeschlafen. | |||
Andy hatte mit den Orgas von München und Göttingen Kontakt und hat ein paar Fragen beantwortet. | |||
Nächstes Wochenende fährt ChrisPi zum Poolvernetzungstreffen. | |||
=== TOPF === | === TOPF === | ||
Das Anmeldesystem für München wurde aufgesetzt. | |||
=== KommGrem === | === KommGrem === | ||
Die nächste KFP-Sitzung findet am 11.11. in Bad Honnef als Hybridveranstaltung statt. | |||
Jonah und Sebbo werden für das KomGrem teilnehmen. | |||
=== ZaPF e.V. Vorstand === | === ZaPF e.V. Vorstand === | ||
''Anna kann vorlesen, yay!'' | |||
Peter plant die Mitgliederversammlung in München. | |||
Ludi steht in Kontakt mit München um die Möglichkeiten für finanzschwache Fachschaften auszuloten. | |||
Vicky, Peter, Andy und Fabs haben noch für den Antrag zum Studienführer einen kurzen Abstract geschrieben und an die NL Foundation geschickt. | |||
== TOP 2: Planung der Klausurtagung == | == TOP 2: Planung der Klausurtagung == | ||
Zeitplan: | |||
Auftakt und erste Diskussionen am Freitagabend ab 18 Uhr. Sowie die genaue Festlegung des genauen Zeitplans. | |||
Samstag: Diskussionsslot vermutlich 10:00 Uhr | |||
Sonntagvormittag 10:00 Uhr StaPF-Sitzung | |||
Diskussions-TOPs | |||
* Form der ZaPF diskutieren | |||
** Hybridmöglichkeiten | |||
** Alternative, wenn keine Präsenz-ZaPF möglich sein sollte | |||
** Alternative Wahlen | |||
* Mit dem TOPF abstimmen (Resotool, LimeSurvey)--> Arbeit für den TOPF | |||
* StAPF Nachfolgende | |||
* Wie bewerben wir die Umfragen, wann findet welche statt | |||
* Nicht-Versandwünsche von Fachschaften | |||
Arbeitsthemen | |||
* Newsletter schreiben | |||
* Selbstberichtsumfrage | |||
* Fachschaftenumfrage an Fachschaften | |||
* Wiki-Umfrage an alle ZaPFika | |||
* Reader abschließen | |||
* Zäpfchen AK vorbereiten | |||
* Menschen für Folge-AK anschreiben | |||
* Präsentation für Anfangsplenum vorbereiten | |||
* Poolmitglieder auf Wiederwahl prüfen | |||
* Erinnerungs-Mail an AK für München verschicken | |||
* Mail für ZaPF Sommer 2022 | |||
Mail an ZaPFlist, dass die KT vom 2. bis 5.10 stattfindet und Leute sich dazu schalten können. | |||
Dabei soll dieses Protokoll verlinkt werden, damit Leute sich über die Themen informieren können. | |||
Wer Interesse an bestimmten Themen hat, kann uns dann Zeitwünsche mitteilen. | |||
Außerdem soll schon mal ein allgemeines Pad verlinkt werden, wo dann genaue Zeiten und Protokolle zu lesen sein werden. | |||
Der Verein möchte sich während der KT ebenfalls zusammenschalten, um an ihren spezifischen Themen weiterzuarbeiten. | |||
Ob wir an der Uni schlafen können ist nicht klar, aber wir sind hinreichend wenige das auch eine private Unterbringung in Garching funktionieren wird. | |||
== TOP 3: Stand des DigitalZaPF Readers == | == TOP 3: Stand des DigitalZaPF Readers == | ||
Wir wollen den Reader bei der Klausurtagung finalisieren. | |||
Menschen dürfen schon anfangen Korrektur zu lesen. | |||
https://protokolle.zapf.in/reader_onlinezapf_notizen_und_ideen# | |||
https://www.overleaf.com/project/5eeddf7f3487200001e1fadb | |||
Peter kümmert sich darum das Protokoll der MV aufzutreiben, damit eine Zusammenfassung in den Reader aufgenommen werden kann. | |||
Andy fragt, ob die Anwesenden Orgamenschen einverstanden wären, dass ein Foto im Reader bei der Orgaauflistung erscheint. | |||
Peter meint, es sollte eine schriftliche Zustimmung erfolgen. | |||
Wir können auch ein Foto auf der Klausurtagung machen. | |||
== TOP | == TOP 4: Stand der kommenden ZaPFen == | ||
=== WiSe 20: München (Garching) === | === WiSe 20: München (Garching) === | ||
Die Anmeldung hat begonnen. | |||
Es wird noch eine Infomail kommen, u.a. auch mit Infos für finanzschwache Fachschaften. | |||
Die Briefe wurden auch verschickt. | |||
Durchführung in Präsenz ist immer noch ungeklärt, auch die genaue Größe ist noch nicht absehbar. Insbesondere ist die Übernachtung noch kritisch. | |||
Es wird noch dreigleisig geplant. | |||
Hoffentlich gibt es eine positive Rückmeldung aus der Verwaltung nächste Woche. | |||
Gab es schon eine Mail an den Alumniverteiler und was sind die Regelungen für ebendiese? | |||
München schreibt noch an diese Mailingliste und empfiehlt Alumni sich einen eigenen Schlafplatz zu suchen, da die Übernachtungsmöglichkeiten immer noch nicht feststeht. | |||
Peter hätte gern eine Übersicht über die bisher geplanten Hygiene-Maßnahmen. | |||
Der StAPF bedankt sich bei München für ihre Mühen! | |||
=== SoSe 21: Rostock === | === SoSe 21: Rostock === | ||
Wanda berichtet. Aktuell geht dort alles etwas langsam voran, insbesondere hakt die Übergabe an die neue Hauptorga etwas. Die Unterlagen für den BMBF-Antrag wurden aber schon nachgereicht. | |||
Räume konnten alle umgebucht werden. | |||
Es wurden neue Turnhallen gefunden und angeschrieben. | |||
Viele Sponsoren haben unverbindliche Zusagen für Unterstützung im kommenden Jahr zugesagt, schriftliche Bestätigungen stehen noch aus. | |||
=== WiSe 21: Göttingen === | === WiSe 21: Göttingen === | ||
Felicia berichtet. Sie haben angefangen, sich um Räume in anderen Instituten zu bemühen und zumindest noch keine Absagen bekommen. | |||
Es gibt noch Schwierigkeiten, ob es günstiger ist, dass der Verein die Räume bucht oder die Fachschaft eine Veranstaltungsversicherung abschließt. | |||
In 2 Monaten soll sich intensiv um Sponsoring gekümmert werden. | |||
Die Webseite soll aufgesetzt werden. | |||
Die Orga macht Werbung um sich zu vergrößern. | |||
Sie schauen nach Tickets und Busverbindungen während der ZaPF. | |||
== TOP | == TOP 5: Verschiedenes == | ||
Leon möchte gerne eine Diskussion starten, wie wir damit umgehen, dass Fachschaften (oder auch Dekanate) nicht möchten, dass Resolutionen an ihre Unis verschickt werden. | |||
Es scheint sinnvoll, eine Diskussion über die StAPFliste/Diskussionsliste zu starten und dann in der KT zu diskutieren. | |||
Am Ende ist es aber für alle ZaPFika wichtig. | |||
Vorgehensvorschlag: Initiale Mail an ZaPFliste und Diskussionsliste mit der Info, dass die Debatte weiter über die Diskussionsliste geführt wird (mit Info wie man sich da anmeldet). | |||
Leon entwirft eine Mail und schickt sie an den StAPF zum Korrekturlesen. | |||
=== Nächste Sitzung === | === Nächste Sitzung === | ||
Sonntag, 5.10. 10 Uhr auf der KT und Mumble. | |||
[[Kategorie:StAPF-Protokolle]] | [[Kategorie:StAPF-Protokolle]] |