Kategorie:Gleichstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hier gehört mindestens alles rein, was in [[:Kategorie:Gleichstellung]] ist, außerdem kann mal nach [https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/index.php/Spezial:Search?search=Gleichstellung&go=Los Gleichstellung suchen]
Hier gehört mindestens alles rein, was in [[:Kategorie:Gleichstellung]] ist, außerdem kann mal nach [https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/index.php/Spezial:Search?search=Gleichstellung&go=Los Gleichstellung suchen]


== Inhalt des Arbeitskreises ==
== Inhalt des Arbeitskreises ==
Thema des Arbeitskreises ist die Gleichstellung, insbesondere die Gleichstellung der Frauen. Es werden Themen wie die Verwendung von Fördergeldern im Sinne der Gleichstellung, sowie Themen der Gleichstellung diskutiert.
Thema des Arbeitskreises ist die Gleichstellung, insbesondere die Gleichstellung der Frauen. Es werden Themen wie die Verwendung von Fördergeldern im Sinne der Gleichstellung, sowie Themen der Gleichstellung diskutiert.


== Grundlegende Fragestellungen ==
== Grundlegende Fragestellungen ==
# Erfahrungsberichte über Non Binary/Trans an Uni vorhanden?
==== Erfahrungsberichte über Non Binary/Trans an Uni vorhanden? ====
# Uni / Fachbereich / Fakultät nimmt an Tag Gegen Gewalt gegen Frauen in Deutschland, nimmt teil?
==== Uni / Fachbereich / Fakultät nimmt an Tag Gegen Gewalt gegen Frauen in Deutschland teil? ====
==== Tag gegen Gewalt gegen Frauen an eurer Uni (25.11.)? ====
#HUB: eine Stunde lang gleichzeitig in allen Gebäuden der Uni werden Sensibilisierungsflyer an alle Menschen verteilt+ Lesung und Buchbesprechung
 




== Frauenförderung ==
== Frauenförderung ==
==== Was macht ihr, euer Bereich/Fakultät/Uni/Fachschaftsrat? ====
==== Was macht ihr, euer Bereich/Fakultät/Uni/Fachschaftsrat? ====
# TU Dresden
'''TU Dresden''' </br>
## Uniweit
Uniweit:
### [https://tu-dresden.de/tu-dresden/chancengleichheit/ressourcen/dateien/gleichstellung/GK2018.pdf?lang=de Gleichstellungskonzept 2018]
#[https://tu-dresden.de/tu-dresden/chancengleichheit/ressourcen/dateien/gleichstellung/GK2018.pdf?lang=de Gleichstellungskonzept 2018]
# HUB  
'''HUB''' </br>
## Uniweit:  
Uniweit:  
### Gleichstellungskonzept(https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/download/gzk_hu.pdf)
#Gleichstellungskonzept(https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/download/gzk_hu.pdf )
### zentrale FB in allen Gremien und Vetorecht für alle Berufungen und Einstellungen   
#zentrale FB in allen Gremien und Vetorecht für alle Berufungen und Einstellungen   
## Fakultät:
#flexible Abreitszeiten zu Kernzeiten die mit Betreuungszeiten in KITA und Schule überein passen
### FakFB bündelt Veranstaltungen für Campus  
#Unikindergarten für wenige Mitarbeitenden und Prof.
### WINS (Women in Natural Science) Workshops zu SoftSkills, Summer Schools (BA-Post-Doc gemischt), Vernetzungstreffen SPort Veranstaltungen (bspw. Volleyball usw. alle Statusgruppen auch Prof.)
#Notfallbetreuung Kinder
###Sensibilisierungsseminare für Peer-Mentoring-Menschen
#WIckeltische in jedem Institut
###Frauen* Stammtisch
Fakultät:
##Institut:
#FakFB bündelt Veranstaltungen für Campus  
###Gleichstellungskonzept :https://www.physik.hu-berlin.de/de/institut/fb/dokumente/gleichstellungskonzept_IfP_18.pdf
#WINS (Women in Natural Science) Workshops zu SoftSkills, Summer Schools (BA-Post-Doc gemischt), Vernetzungstreffen SPort Veranstaltungen (bspw. Volleyball usw. alle Statusgruppen auch Prof.)
#Sensibilisierungsseminare für Peer-Mentoring-Menschen
#Frauen* Stammtisch
Institut:
#Gleichstellungskonzept (https://www.physik.hu-berlin.de/de/institut/fb/dokumente/gleichstellungskonzept_IfP_18.pdf )
#Physikerinnentagung aus allen Statusgruppen die wollen können mit
#~11800€ pro Jahr zur Verfügung in Absprache mit einer Frauenförderkommission (bestehend aus jeweils einem Mitglied jeder Statusgruppe) für bspw. Abschluss- und Übergangsstipendien, Summer schools, Workshops, Weiterbildungen egal welche Statusgruppe
#FB hat Vetorecht bei allen Berufungen des Instituts
#BCP Professuren (Berlienr Chancengleichheitsprogramm für mehr Professorinnen...)
#Eltern-Kind Zimmer
Fachinitiative:
#F*L*INT Tutorium im Peer Mentoring
#Awareness-Konzepte zur Sensibilisierung und Vorbeugung bspw. code of conduct und Awarenessspiel usw.
#F*L*INT Toilette und unisex am Campus
RefRat:
#Queer-, Feminimsu-, LGTBIA-, Transrefrat mit Beratung und Veranstaltungen wie VLreihe, einzel Veranstaltungen, Lesezirkel usw.
#F*L*INT Raum an einem Tag der Woche
'''WWU''' </br>
Uniweit:
#Gleichstellungsrahmenplan (https://www.uni-muenster.de/Gleichstellung/)
#Parität in allen Gremien der akademischen Selbstverwaltung
#Diverse Dinge in der studentischen Selbstverwaltung, autonome (Frauen*-)Referate, ReferentInnen für Feminismus etc.
#Anekdote aus dem Jahr 2100 von unser AG Gleichstellung (https://www.uni-muenster.de/Physik/department/equality/women_and_physics/anekdote.html)
'''Uni Göttingen''' </br>
#Verschiedene Gleichstellungs Projekte: #Coffee Club (Diskussionsrunde für und über Frauen in der Wissenschaftlichen zB Diskriminierung im Alltag und Arbeit, Humor und Frauen.)https://fsr.physik.uni-goettingen.de/event/coffeeclub-3/
#Lise-Meitner-Tag (Voträge von Physiker*innen in Forschung und Industrie).
#Mentoring Programm (Unterstützung von Studierende mit Beeinträchtigungen).https://fsr.physik.uni-goettingen.de/services/mentoring/
'''Uni Heidelberg''' </br>
# Wolke 7, Mädchen aus der 7. Klasse können sich bewerben und einmal die Woche kostenlos, "zur Uni" in die Labore,
# Finanziert von externen Stiftungen, passiert wöchentlich, free of charge
#
 
    Experiment sessions made by    two people for school girls in 7th grade
 
   
 
    To fuel interest through    discovery
 
   
 
    Visits to labs of physics    institutes in hdb
 
   
 
    -> insight into research
 
   
 
    Meet female scientists (role    models)
 




==== Aufgeteilte Redelisten (nach Geschlecht sortiert)(Quotierung und Schließung der Redeliste)? ====
==== Aufgeteilte Redelisten (nach Geschlecht sortiert)(Quotierung und Schließung der Redeliste)? ====
 
#HUB: Quotierung nach Reißverschluss dabei schreibt Redeleitung Gender zu weiblich oder eben männlich gelesen, wenn nur noch drei männlich gelesene Menschen auf der Redeliste stehen wird die Redeliste für diese Diskussion geschlossen(im Studierendenparlament)
==== Tag gegen Gewalt gegen Frauen an eurer Uni? ====


==== Konzept zur Gewinnung von weiblichen Doktorantinnen? ====
==== Konzept zur Gewinnung von weiblichen Doktorantinnen? ====
 
#HUB:WINS Mentoring Programm für Promovierende


=== Frauenzahlen ===
=== Frauenzahlen ===
Zeile 38: Zeile 92:
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
! Fachschaft !! BA/%  !! MA/% !! LA/% !! Diplom/% !! Promotion/% !! Proffessur/% !! Zeitraum/Semester
! Fachschaft !! Insgesamt/% !! BA/%  !! MA/% !! LA/% !! Diplom/% !! Promotion/% !! Proffessur/% !! Zeitraum/Semester
|-
|-
| TU Dresden || 26 (85/327) || 21.6 (37/171) || - || - || 24.3 (70/288) || 2 (1/50); aktuell 3.9 (2/51) || WiSe 18/19
| TU Dresden || || 26 (85/327) || 21.6 (37/171) || - || - || 24.3 (70/288) || 2 (1/50); aktuell 3.9 (2/51) || WiSe 18/19
|-
|-
| TU Dresden || 22.4 (77/344) || 16.7 (31/186) || - || - || 22.5 (65/289) || 2 (1/50) || WiSe 17/18
| TU Dresden || || 22.4 (77/344) || 16.7 (31/186) || - || - || 22.5 (65/289) || 2 (1/50) || WiSe 17/18
|-
|-
| Uni des Saarlandes || 32 || 18 || 36 || - || - || - || SoSe 2019
| Uni des Saarlandes || || 32 || 18 || 36 || - || - || - || SoSe 2019
|-
|-
| HUB || Studi BA/MA 21.5 || Studi Abschluss 13.5 || - || - || 22.9 (Abschluss 23.6) || 10.7|| WiSe 18/19
| HUB || || Studi BA/MA 21.5 || Studi Abschluss 13.5 || - || - || 22.9 (Abschluss 23.6) || 10.7|| WiSe 18/19
|-  
|-  
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| TU München || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| WWU || || 40 || 26 || ... || 10 || 5 || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| TU Darmstadt || 23.5 (263/1119) || - || - || - || - || 17.56 (23/131) || 17.25 (5/29) || WiSe 18/19
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| Uni Heidelberg || 22 * (518/2347) || ... || ... || ... || ... || 27 (27/98) || ... || 2017 wartend auf gsbeauftragte
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| KIT || 22.6 (255/1127)|| ... || ... || ... || ... || ... || 9.5 (4/42) || WS2018/19
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| Uni Göttingen  || || 24,9 || 22,7 || ... || ... || 21,4 || 24 || WiSe 19/20
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| ... || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| ... || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| ... || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| ... || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
| ... || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
| ... || || ... || ... || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|-
|}
|}


== Barrierefreiheit ==
== Barrierefreiheit ==
#HUB:https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/crossover/projekt-bfs/barrierefrei
=== Körperliche Beeinträchtigung ===
=== Körperliche Beeinträchtigung ===
=== Studieren mit chronischen Krankheiten ===
==== Existierende / mögliche Maßnahmen für Seh- / Hörbehinderte Studierende? ====
=== Depression und BournOut ===


# Existierende / mögliche Maßnahmen für Seh- / Hörbehinderte Studierende?


=== Depression und BournOut ===


== LGBTQ+ ==
== LGBTQ+ ==


# Möglichkeiten Deadnaming in der Uni zu verhindern? (Trans und Non-Binary)
==== Möglichkeiten Deadnaming in der Uni zu verhindern? (Trans und Non-Binary)
## HUB hatte ein System ...?
====
HUB hatte ein System ...?
 
==== existiert eine Non-Binary-Diskussion an eurer Uni? ====
 
==== LGBTQ in Schulen / als Lehrer*in ====
#https://www.abqueer.de/ für Materialien + Betreibt Aufklärungsarbeit in Schulen
#http://www.schule-der-vielfalt.de/ in NRW
#https://www.schwulelehrer.de/ und http://www.lesbische-lehrerinnen.de/ Vernetzung untereinander
#http://www.transinterqueer.org/ zur eigenen Weiterbildung
#https://www.schule-ohne-rassismus.org/startseite/ Rassimus und Diskriminierung an Schulen Materialien und Projekte
#www.queere-bildung.de Vernetzen und Aufklärungsarbeit
#https://lambda-online.de/ Aufklärungsarbeit von Jugendlichen für Jugendliche usw in ganz Deutschland mit Bundesgruppen


# existiert eine Non-Binary-Diskussion an eurer Uni?


# LGBTQ in Schulen / als Lehrer*in


== Interessante Quellen zum Thema (Bücher,Podcast, Artikel, Twitter-Accounts, ...) ==
== Interessante Quellen zum Thema (Bücher, Podcast, Artikel, Twitter-Accounts, ...) ==
=== Feminismus ===
=== Feminismus ===
# Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men - Sehr gutes Buch  
*Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men - Sehr gutes Buch  
## Ein kleiner vorgeschmack vom hervorragenden Podcast 99% Invisible: https://99percentinvisible.org/episode/invisible-women/
**Ein kleiner vorgeschmack vom hervorragenden Podcast 99% Invisible: https://99percentinvisible.org/episode/invisible-women/
# Comic: Unpaid-Work Women do https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/
*Comic: Unpaid-Work Women do https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/
## Ein Stein der Frauen an Karrieren hindert...?
**Ein Stein der Frauen an Karrieren hindert...?
#Untenrum frei Magarete Stokowski + ihre Kolumnen
#Alte Weiße Männer Sophie Passman
#Down Girl: The logic of Misogyny
#Körper von gewicht Judtih Butler prinzipiell für theoretische Bücher Judith Butler
#passierte Tomaten Podcast von der taz
#das problem mit den Frauen ein comic
#Der Lila Podcast


=== Kommunikationstechniken ===
=== Kommunikationstechniken ===
# You are not so Smart - Ein Podcast über kognitive Fehlleistungen, es gibt zwei relevante Episoden:
*You are not so Smart - Ein Podcast über kognitive Fehlleistungen, es gibt zwei relevante Episoden:
## 080 – Deep Canvassing - Über die bisher beste Methode der politischen Überzeugungsarbeit
**080 – Deep Canvassing - Über die bisher beste Methode der politischen Überzeugungsarbeit
## 143 – How to Talk to People About Things - Ein Gespräch mit einem Mediator über sinnvolle Herangehensweisen an ein Gespräch/Konflikt
**143 – How to Talk to People About Things - Ein Gespräch mit einem Mediator über sinnvolle Herangehensweisen an ein Gespräch/Konflikt
# Aus eigener Erfahrung:
*Aus eigener Erfahrung:
## Kein Antagonismus: Wenn deinE GesprächspartnerIn das Gefühl bekommt, du bist der Gegner im Gespräch, werden deine Argumente nicht anngenommen. Führe also Gespräche und nicht Disskussionen oder sogar Streitgespräche.
**Kein Antagonismus: Wenn deinE GesprächspartnerIn das Gefühl bekommt, du bist der Gegner im Gespräch, werden deine Argumente nicht anngenommen. Führe also Gespräche und nicht Disskussionen oder sogar Streitgespräche.
## Verstehen statt Überzeugen: Um sich selbst von Strohmann-Argumenten abzuhalten und im Allgemeinen keinen Antagonismus aufzubauen, ist es Hilfreich aufrichtig zu versuchen den Standpunkt der anderen Person zu verstehen. Entweder ist der Standpunkt sinnvoll, und man lernt etwas beim Gespräch  
**Verstehen statt Überzeugen: Um sich selbst von Strohmann-Argumenten abzuhalten und im Allgemeinen keinen Antagonismus aufzubauen, ist es Hilfreich aufrichtig zu versuchen den Standpunkt der anderen Person zu verstehen. Entweder ist der Standpunkt sinnvoll, und man lernt etwas beim Gespräch