HowTo IRC-Chat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Martin (Diskussion | Beiträge)
Danzen (Diskussion | Beiträge)
Zeile 74: Zeile 74:
Linuxuser wissen selbst, wie sie ihre Programme installieren, zumal das bei den vielen Paketmanagern recht schwierig zu vereinheitlichen ist.
Linuxuser wissen selbst, wie sie ihre Programme installieren, zumal das bei den vielen Paketmanagern recht schwierig zu vereinheitlichen ist.
* KVIrc: Wenn installiert, kann man unter Einstellungen -> KVIrc konfigurieren -> Identität seine Daten eintragen, wobei man mehrere Alternativnicks eintragen kann. Verbinden läuft dann über den ersten Button in der oberen Leiste. Man wählt einen Quakenet-Server aus und verbindet sich. Wenn das durch ist, öffnet sich ein Kanallistenfenster, in dem man den Channel #ZaPF mit pw 42 eintragen kann und schon ist man drin.
* KVIrc: Wenn installiert, kann man unter Einstellungen -> KVIrc konfigurieren -> Identität seine Daten eintragen, wobei man mehrere Alternativnicks eintragen kann. Verbinden läuft dann über den ersten Button in der oberen Leiste. Man wählt einen Quakenet-Server aus und verbindet sich. Wenn das durch ist, öffnet sich ein Kanallistenfenster, in dem man den Channel #ZaPF mit pw 42 eintragen kann und schon ist man drin.
====Mac OS X====
Auch unter OS X gibt es eine ganze Reihe von IRC-Clients (darunter viele Unix-Ports), mit denen die Sache ziemlich straight forward läuft. Wer allerdings - wie ich - den Multiprotokoll-Messenger [http://fire.sourceforge.net/ Fire] nutzt, wird mit einer leicht abweichenden Konfigurationsroutine konfrontiert:
# Im Menü "Accounts" > "Edit Accounts" auswählen und
# im Fenster den Button "Add a new account" klicken.
# Als Service "IRC" Auswählen und im Dialog die entsprechenden Angaben ausfüllen.
# Im Menü "Buddies" > "Add  Buddy" wählen, als Service "IRC" angeben und das Feld  "Name" mit "zapf ausfüllen, alle anderen Einstellungen wie gewünscht vornehmen
# und schließlich und endlich den neuen Service verbinden.
Der Channel "zapf" erscheint nun als Online-Buddy in der Liste und um den Chatroom zu betreten muß man den Buddy doppelklicken.
Fire ist kein "vollblut IRC-Client", sondern bietet nur die Möglichkeit auch IRC zu benutzen, dementsprechend wird man einigen Einschränkungen unterliegen, wie z.B. daß Passwörter für den ganzen Server gelten und man sich nur mit einem Server zur Zeit verbinden kann. Für Gelgegenheitsnutzer ist das ausreichend, wer mehr braucht oder will, sollte mal einen Blick auf [http://colloquy.info/ Colloquy] werfen oder auf den [http://www.apple.com/downloads/macosx/email_chat/ Apple Seiten] nach IRC suchen.


=== Wie komme ich im IRC vorwärts? ===
=== Wie komme ich im IRC vorwärts? ===