HowTo IRC-Chat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Gregor (Diskussion | Beiträge)
Gregor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 105: Zeile 105:
Es ist im Grunde nur ein Mittel, jemanden, der gerade nicht aktiv mitliest, aber im Channel drinhängt, aufmerksam zu machen.
Es ist im Grunde nur ein Mittel, jemanden, der gerade nicht aktiv mitliest, aber im Channel drinhängt, aufmerksam zu machen.


Bei den meisten Programmen ist das Highlight (im folgenden HL) standardmäßig auf den jeweiligen Nick des Users konfiguriert: man schreibt einfach den vollständigen Nick dessen, den man anspricht, in den Channel und bei dem fängt es an zu blinken oder mitunter auch zu piepen. ;)
Bei den meisten Programmen ist das Highlight (im folgenden HL) standardmäßig auf den jeweiligen Nick des Users konfiguriert: man schreibt einfach den vollständigen Nick dessen, den man anspricht, in den Channel und bei dem fängt es an zu blinken oder mitunter auch zu piepen. ;-)


Es ist jedoch mitunter hilfreich, wenn man das HL noch anders einstellt, sonst genügt ein einziger Groß/Kleinschreibfehler und der Angesprochene bekommt nichts mit.
Es ist jedoch mitunter hilfreich, wenn man das HL noch anders einstellt, sonst genügt ein einziger Groß/Kleinschreibfehler und der Angesprochene bekommt nichts mit.
Zeile 123: Zeile 123:
#* Haken bei Case sensitive match setzen
#* Haken bei Case sensitive match setzen
# das ganze so oft wiederholen, wie ihr Wörter habt, auf die ihr reagieren wollt (mindestens eine vereinfachte Form eures Namens (z.B. statt "Sarkon" dann "sarkon" oder auch *sark*, * fungieren als Platzhalter)).
# das ganze so oft wiederholen, wie ihr Wörter habt, auf die ihr reagieren wollt (mindestens eine vereinfachte Form eures Namens (z.B. statt "Sarkon" dann "sarkon" oder auch *sark*, * fungieren als Platzhalter)).
Auch bei anderen Programme gibt es Highlight-Optionen, diese sind i.A. im Optionenmenü mehr oder minder leicht zu finden.