WiSe19 AK Ethik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 29: Zeile 29:


= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 1.11.2019
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 8:20 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 10:00 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Pillip (Wuppertal/Universidad de los sacos vetares)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Birge "Ken" Tok (HUB)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
Zeile 47: Zeile 47:
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
Freie Universität Berlin,
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
Georg-August-Universität Göttingen,
<!--:Goethe-Universität a. Main,-->
<!--:Goethe-Universität a. Main,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
Humboldt-Universität zu Berlin,
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
Philipps-Universität Marburg,
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
Zeile 70: Zeile 70:
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
Technische Universität Darmstadt,
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
Zeile 84: Zeile 84:
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
Universität Heidelberg,
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
Universität Konstanz,
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
Zeile 96: Zeile 96:
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Wien,-->
Universität Wien,
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
Universität Stuttgart


== Zusammenfassung/Ausblick ==
Es wurden vorherige Positionspapiere zu dem Thema Wissenschaftskommunikation, gesellschaftliches Engagement, Wissenschaftstheorie und ethischer Fragestellung gelesen und beurteilt.


== Protokoll ==
Es wurde Beschlossen eine Resolution zu schreiben, welche den Begriff "Wissenschaftskommunikation" definiert, und den Universitäten empfehlt die Kompetenz Wissenschaft an Zielgruppen verständlich zu kommunizieren, wodurch Fehlinformationen und "Aluhut-Physik" vermieden werden können, den Studierenden zu vermitteln. Die Absolventen sollen Befähigt werden, eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Gesellschaft zur allgemeinen Gesellschaft bilden können.
 
 
 
== Zusammenfassung/Ausblick ==