SoSe18 AK Pruefungsanmeldungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
→Diskussion des Resovorschlags der KaWuM: Formatierung |
|||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
* Bonn: "Prüfer müssen Klausuren in passender Anzahl drucken oder Termine für mündliche Prüfungen vergeben" -> die Prüfer wissen doch, wann die Prüfung ist; außerdem können noch kurzfristig mehr Prüfungen gedruckt werden | * Bonn: "Prüfer müssen Klausuren in passender Anzahl drucken oder Termine für mündliche Prüfungen vergeben" -> die Prüfer wissen doch, wann die Prüfung ist; außerdem können noch kurzfristig mehr Prüfungen gedruckt werden | ||
* Anmerkung: Wenn wir das auf der ZaPF beschließen wollen, werden wahrscheinlich einige den Punkt anbringen, ob eine Prüfungsanmeldlung überhaupt sinnvoll wäre. | * Anmerkung: Wenn wir das auf der ZaPF beschließen wollen, werden wahrscheinlich einige den Punkt anbringen, ob eine Prüfungsanmeldlung überhaupt sinnvoll wäre. | ||
* Vorschlag Marburg: Wenn eine Reso verabschiedet werden soll, dann soll diese so formuliert werden, dass sie nur im Falle einer zwingenden Prüfungsan-/abmeldungen gelten solle. ("Wenn es sie schon geben muss, dann doch bitte so") Erstrebenswert sei, dass man keine Anmeldung/Abmeldung braucht ("Anmeldung mit Anwesenheit") | |||
* Uni Münster: Bedenken: Wie läuft es bei mündlichen Prüfungen mit der Terminfindung? | * Uni Münster: Bedenken: Wie läuft es bei mündlichen Prüfungen mit der Terminfindung? | ||
** TU München: hier könnte man Dummy-Termine vergeben und den eigentlichen Termin mündlich mit dem Prüfer ausmachen | ** TU München: hier könnte man Dummy-Termine vergeben und den eigentlichen Termin mündlich mit dem Prüfer ausmachen | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
** außerdem Möglichkeit zur Selbstdiziplinierung, wenn man jederzeit die Wahl hat sich abzumelden | ** außerdem Möglichkeit zur Selbstdiziplinierung, wenn man jederzeit die Wahl hat sich abzumelden | ||
=== Ausarbeitung einer Reso === | |||
https://piratenpad.de/p/Reso_Pruefungen | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == |