SoSe18 WS Akkreditierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''Laptops zum Suchen und Lesen der offiziellen Dokumente'' | * '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''Laptops zum Suchen und Lesen der offiziellen Dokumente'' | ||
== | == Ablauf des Workshops == | ||
Als erstes schauen wir darauf, was Akkreditierung eigentlich bedeutet und warum wir uns damit beschäftigen. Dann werden Schlagworte eingeführt. (20 min) | |||
Dann beginnt für die Teilnehmenden die Stationenarbeit. Es wird direkt mit der Homepage des AR (und deren Datenbank), mit dem Staatsvertrag und der Musterrechtsverordnung gearbeitet. In dieser Stationenarbeit sollen zu Themen geclusterte Fragen eigenständig mit diesen Quellen beantwortet werden. Dafür gibt es für jede Station nur 15 Minuten. Was bedeutet, dass hier kein Fokus auf Vollständigkeit liegt. Es geht darum den Grundstein dafür zu legen sich eigenständig mit den Quellen und dem Thema auseinander zu setzten. (4* 15 min) | |||
Dann sortieren wir das wichtigste Wissen (Wo finde ich Infos? Was wird wie geprüft? Wer tut was?...) ein. Hier vervollständigen wir auch die persönlichen Merkzettel.(15 min) | |||
Und dann wird gezeigt, wo man sich einbringen kann und mit welchen Themenkomplexen sich die ZaPF bisher beschäftigt hat und gerade beschäftigt. (15 min) | |||
Die letzten 10 min verbringen wir mit allgemeinen Fragen und Feedback. | |||
== Material == | == Material == |