WiSe17 AK Lehramt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
''' Das folgende bezieht sich auf die oben verlinkte Einladung!''' | |||
=== 1. Themenbereich === | === 1. Themenbereich === | ||
'''Name: Zuständigkeiten und Verantwortungen des Fachdidaktik-Lehrstuhls''' | '''Name: Zuständigkeiten und Verantwortungen des Fachdidaktik-Lehrstuhls''' | ||
Zeile 103: | Zeile 104: | ||
'''Name: Praxiserfahrung der Lehrstuhlinhaber*innen''' | '''Name: Praxiserfahrung der Lehrstuhlinhaber*innen''' | ||
==== fortwährende Praxisbezug ==== | ==== fortwährende Praxisbezug ==== | ||
Es wird die Frage aufgeworfen, wo wir hier Relevanzschwelle sehen (regelmäßig =/= zwei Stunden Schule im Jahr). Dieser Punkt ist schwer zu definieren, aber der AK fasst es so auf, dass, stellt man einen z.B. monatlichen Arbeitsplan auf, der Teil des Praxisbezugs einen messbaren Anteil stellt (Größenordnung: Stunden). | |||
=== 3. Themenbereich === | |||
'''Name: Akademische Voraussetzung''' | |||
==== 'und' im vorletzten Punkt ==== | |||
Ist als weiteres oder aufzufassen.<br> Daraufhin wird überlegt, ob zB eine rein fachliche Promotion in der Mathematik ausreicht. | |||
Das tut sie natürlich nicht. Als Verständnishilfe wird von der Redeleitung vorgeschlagen, diese Anforderung als ''notwendige'' aber nicht ''hinreichende'' Bedingung aufzufassen, d.h. nur die Promotion in einem math.-phys. Fach befähigt niemanden, aber nur weil nicht in der Physik promoviert wurde, soll auch kein (ansonsten qualifizierter) Bewerber ausgeschlossen werden. | |||
==== Erfahrung in der did. Forschung ==== | |||
Der Begriff ''Erfahrung'' soll unserer Lesart nach sehr offen ausgelegt werden. Dazu zählt also nicht das klassische Veröffentlichen von Papern, sondern auch die Mitwirkung an aktiver, empirischer Forschung (in z.B. Schulen). | |||
=== Organisationsform === | |||
Der AK spricht sich für eine Podiumsdiskussion aus, die geführt wird von: | |||
* Moderator (stellt Duisburg-Essen, der Heimatuni der DPG-Vertreterin) | |||
* Zwei Vertretern des AK (Kai (Darmstadt) und Niklas (Braunschweig)) | |||
* Protokollant (Jan (FUB)) | |||
* Gästen/ Zuhörern | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
Der AK hat die Diskussionsrunde zufrieden stellend vorbereitet und freut sich auf das Gespräch. | |||
<!-- | <!-- |