SoSe17 AK Lehramt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
ENik (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sents (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:




= Arbeitskreis: Lehramt =
'''Protokoll''' vom tt.05.2017
; Beginn
: HH:MM Uhr
; Ende
: HH:MM Uhr
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
; Anwesende Fachschaften
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
Zeile 79: Zeile 68:
== Wichtige Informationen zum AK ==
== Wichtige Informationen zum AK ==


* '''Ziel des AK''': ''Ziel ist es hauptsächlich die Anforderungen der Didaktikstellen genauer zu definieren. Darum hat die DPG gebeten. Ziel ist eine Resoänderung oder Positionspapier''
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': ''ja, dieser AK ist ein Folge-AK zu allen alten LA AKs. Es ist sinnvoll, sich die alten Protokolle [[WiSe16_AK_Lehramt|WiSe2016]], [[SoSe16_AK_Lehramt|SoSe16]], [[WiSe15_AK_Lehramt|WiSe15]] und [[SoSe15_AK_Lehramt|SoSe15]] durchzulesen. Viele kompakte Informationen findet man auch [[:Kategorie:Lehramt|hier]].''
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': ''ja, dieser AK ist ein Folge-AK zu allen alten LA AKs. Es ist sinnvoll, sich die alten Protokolle [[WiSe16_AK_Lehramt|WiSe2016]], [[SoSe16_AK_Lehramt|SoSe16]], [[WiSe15_AK_Lehramt|WiSe15]] und [[SoSe15_AK_Lehramt|SoSe15]] durchzulesen. Viele kompakte Informationen findet man auch [[:Kategorie:Lehramt|hier]].''
* '''Materialien und weitere Informationen''': ''s. o.''
* '''Materialien und weitere Informationen''': ''s. o.''
Zeile 92: Zeile 80:
== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==


* '''Ziel des AK''': ''Ziel ist es hauptsächlich die Anforderungen der Didaktikstellen genauer zu definieren. Darum hat die DPG gebeten. Ziel ist eine Resoänderung oder Positionspapier''


== Protokoll ==
== Protokoll ==
= Arbeitskreis: Lehramt =


'''Protokoll''' vom &quot;25.05.2017&quot;<br />
'''Beginn''': &quot;11.00&quot;<br />
'''Ende''': &quot;13.00&quot;<br />
'''Redeleitung'''&quot;Niklas Westermann, Konstanz; Niklas Donocik, TU Braunschweig&quot;<br />
'''Protokoll''' &quot;Annika Bähring, Universität Konstanz&quot;


<!-- Inhaltsverzeichnis -->
[TOC]
== Anwesende Fachschaften ==
<!-- Hier können einfach die Häkchen in der Leseansicht angekreuzt werden, oder ein [x] gesetzt werden -->
* [x] RWTH Aachen
* [ ] Universität Augsburg
* [x] Universität Bayreuth
* [ ] Universität Bern
* [x] Freie Universität Berlin
* [ ] Humboldt-Universität zu Berlin
* [ ] Technische Universität Berlin
* [ ] Universität Bielefeld
* [ ] Ruhr-Universität Bochum
* [ ] Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
* [x] Technische Universität Braunschweig
* [x] Universität Bremen
* [ ] Chemnitz
* [ ] Technische Universität Clausthal
* [x] Technische Universität Darmstadt
* [ ] Technische Universität Dortmund
* [x] Technische Universität Dresden
* [ ] Heinrich Heine Universität Düsseldorf
* [ ] Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg
* [ ] Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
* [x] Universität Duisburg-Essen; Standort Essen
* [ ] Technik Essen
* [ ] Goethe-Universität Frankfurt a. Main
* [ ] Technische Universität Bergakademie Freiberg
* [ ] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
* [ ] Justus-Liebig-Universität Gießen
* [ ] Georg-August-Universität Göttingen
* [ ] Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
* [ ] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
* [x] Universität Heidelberg
* [ ] Technische Universität Ilmenau
* [x] JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft
* [x] Friedrich-Schiller-Universität Jena
* [ ] Universität zu Köln
* [x] Technische Universität Kaiserslautern
* [ ] Universität Kassel
* [ ] Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
* [ ] Karlsruher Institut für Technologie
* [x] Universität Konstanz
* [ ] Fachhochschule Lübeck
* [x] Ludwig-Maximilians-Universität München
* [ ] Technische Universität München
* [ ] Westfälische Wilhelms-Universität Münster
* [x] Philipps-Universität Marburg
* [ ] Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
* [ ] Universität Potsdam
* [ ] Universität Regensburg
* [x] Universität Rostock
* [ ] Universität des Saarlandes
* [x] Universität Siegen
* [ ] Eberhard Karls Universität Tübingen
* [x] Julius-Maximilians-Universität Würzburg
* [ ] Technische Universität Wien
* [ ] Universität Wien
* [ ] Fachhochschule Wildau
* [x] Bergische Universität Wuppertal
* [ ] Universität Zürich
<!-- Ab hier kommt dann das eigentliche Protokoll -->
== Protokoll ==
=== Kriterien für Didaktikstellen ===
Wir sollen für den DPG die Kriterien für die Didaktikstellen weiter ausarbeiten. Dies wurde uns in einer Mail von Herrn Grebe-Ellis mitgeteilt
Dresden (Alumnus):
<blockquote>Kriterien können von Studis nicht genauer definiert werden.
</blockquote>
Kaiserslautern:
<blockquote>Es ist nicht unsere Aufgabe, die genaue Ausfomulierung zu machen.
</blockquote>
Dresden:
<blockquote>Wir können uns nicht für alle Fachdidaktikstellen aussprechen, da diese Uni abhängig sind.
</blockquote>
'''Ziel''': Wir möchten zu einem Gespräch einladen.<br />
Aachen:
<blockquote>Genau nachfragen, wo will die DPG eine genaue Ausführung der Stellen
</blockquote>
Alumna:
<blockquote>Was wollen wir genau in einem Gespräch erreichen und auf was wollen wir hinaus?
</blockquote>
'''Ziel:''' Konkrete Vorschläge zu sammeln:
* Konkretisierung in Schriftverlauf nicht mehr möglich
* Thesen und Themenpapier erstellen
Dresden:
<blockquote>Vorschlag, sich an der Reso zu orientieren, wie ein Lehramtsstudium zu orientieren hat (Lehramtsstellungnahme aus WiSe 2008)
</blockquote>
Rostock:
<blockquote>Wer hat alles eine Didaktikprofessur? -&gt; 12 : 4 : 2
</blockquote>
==== Themensammlung / Thesenvorschläge ====
* Inklusive Lehrinhalte (a.k.a. Inklusion)
* Inhalte des Musterplans / Zusatändichkeiten und Beteiligung an Schulpraktischen Inhalten / Zuständigkeit außerhalb der Lehre
* Praxiserfahrung
* (Akademische) Vorbildung
* Konkrete Beispiele (Gut/Schlecht)
* Beziehung Fachwissenschaft
* Möglichkeit in der Fachdidaktik Abschlussarbeit zu schreiben
* Zuständigkeiten im Musterplan
# Inklusive Lehrinhalte
#* Aus Praxiserfahrung ziemlich Komplex, deswegen eher nicht behandeln
#* Thema zu groß um auf konkreten Punkt zu kommen
#* Thema wird verschoben
# Inhalte des Musterplans/ Zuständigkeiten und Beteiligung an schulpraktischen Inhalten / Zuständigkeit außerhalb Lehre ''(MUSS)''
#* Fachdidaktiker soll konkret die Unterrichtspraktika begleiten ebenso Experimentierpraktika und seine Fachdidaktik (F)
#* Betreuung von Abschlussarbeiten wenn es rechtlich möglich ist (F)
#* Vernetzungszentrale mit Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Fach allgemein (I)
#* Offene Kommunikation mit Fachschaften und Professoren (Physikern) (I)
#* ''Formale Zuständigkeiten (=F) und Komminikation (=I) trennen''
# Zuständigkeiten im Musterplan ''(MUSS)''
#* Bei der Modul / Inhaltsplanung der Fachphysik sollen die Didaktiker beratend mitwirken
#* Fachdidaktiker stellt hauptverantwortlich die Qualität in der gesamten Lehre (Fachdidaktik) sicher
# Praxiserfahrung ''(MUSS)''
#* ca. 5 Jahre Tätikeiten mit Fachdidaktischem Bezug (aus Reso)
#* Beispiele hierfür: Lehre in Schule, Autoren/Herausgeber von Schulbüchern, Schülerlabore, Museeumspädagogische Tätigkeiten (mit Bezug zu physikalischen Tätigkeiten), Planetarien
#* Daraus folgt die Notwendigkeit des fortwährenden Praxisbezugs in der Tätigkeit (''Formulierung folgt aus überstehende Punkte des Fachdidaktikers'')
# (Akademische) Vorbildung
#* Promotion entweder in physiknahem Fach, in Physikdidaktik oder in Naturwissenschalftlichen Fach und Fachdidaktik
#* Didaktische Forschung, wenn nicht schon in Promotion/ Praxistätigkeit (''kontroverse Meinungen'')
==== Weiterer Verlauf ====
* Von ZaPF oder StaPF (+ eine Person = Ansprechpartner) soll auf ZaPF in Siegen eingeladen werden und die Punkte der Liste abgearbeitet werden
* Einwand: Wer spricht mit der DPG? - Es gibt einen Vorbereitungsslot und wird anschließend mit ausgewählten Menschen mit der DPG besprochen
* Einleitungstext soll außerdem mit angepasster Liste (auch kurze Erklärungen) an StaPF weitergegeben werden
* Wir diskutieren auch die Beispiele im BUAK
==== Allgemeines zur Diskussion ====
* Bei nicht gefestigter Meinung offenes Gespräch suchen und Meinung von DGP einholen!!
=== Sonstiges: Hilfe für Rostock ===
* Die FD wurde einfach nicht verlängert
* Also gibt es keine FD-Stelle aktuell, eine Doktorin macht das mit einer Mitarbeiterin alles alleine
* Das Betreuungsverhältnis ist also ziemlich mies
* Es gibt eine Möglichkeit (Braunschweig) mit einem Projektantrag Gelder einzusammeln
* Das Land als &quot;Feind&quot; darstellen und das öffentlich machen
* Sehr starken Druck machen (öffentlicher Brief)
* FD muss attraktiv gemacht werden (mit Festanstellung, Tenure Track)
=== Sonstiges ===
* Studienfüherer aktualisieren (gerade Lehramtsstudium)
* Fachdidaktikfachschaften auf die ZaPF einladen
<!-- Die Zusammenfassung dient als Übersicht fürs Wiki und als Text für die Vorstellungsfolie im Zwischenplenum falls es keine Resolution gibt -->
== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==


Es wurde im Backup AK ein Brief mit den o.g. Punkten verfasst, der vom StAPF an die DPG und GDCP verschickt werden soll. (Hier könnte der Link zur Reso stehen)
== Postersession ==
Es wurde keine Poster-Session durchgeführt, da die Rückmeldung im Plenum zu gering war.


<!--
<!--