Übungskonzepte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Oberchille (Diskussion | Beiträge)
Oberchille (Diskussion | Beiträge)
Zeile 102: Zeile 102:
| -
| -
|
|
* Ist in vielen Varianten faktisch mit Anwesenheitspflicht verbunden, die z.B. in NRW verboten ist
* Ist in vielen Varianten faktisch mit An­we­sen­heits­pflicht verbunden, die z.B. in NRW verboten ist
* Die Übungen dauern normalerweise nicht so lange, wie man zum Rechnen von Zetteln braucht. Präsenzübungen können also nicht das normale Zettelrechnen ersetzen. Hat man beides, ist unklar, wann die Hausaufgaben besprochen werden sollen. Dieses Problem lässt sich nur durch eine erhebliche Ausdehnung der Dauer der Übungen lösen und kostet dementsprechend Geld
* Die Übungen dauern normalerweise nicht so lange, wie man zum Rechnen von Zetteln braucht. Präsenzübungen können also nicht das normale Zettelrechnen ersetzen. Hat man beides, ist unklar, wann die Hausaufgaben besprochen werden sollen. Dieses Problem lässt sich nur durch eine erhebliche Ausdehnung der Dauer der Übungen lösen und kostet dementsprechend Geld
|-
|-
Zeile 121: Zeile 121:
** Viele Aufgaben mit verschiedenen (gekennzeichneten) Zielen, aus den die Studis selbständig auswählen können (siehe auch "Lernziele erläutern" und "Fließtext-Feedback")
** Viele Aufgaben mit verschiedenen (gekennzeichneten) Zielen, aus den die Studis selbständig auswählen können (siehe auch "Lernziele erläutern" und "Fließtext-Feedback")
** Literaturhinweise zu jeder Aufgabe
** Literaturhinweise zu jeder Aufgabe
** Vorlesungsaufzeichnungen
** Vor­le­sungs­auf­zeich­nun­gen
** Programmiertes online-Lernen
** Programmiertes online-Lernen
* Light-Versionen: Übliche Übungen +
* Light-Versionen: Übliche Übungen +
Zeile 253: Zeile 253:
| Erfolgreiche Bearbeitung der Zettel ergibt Bonuspunkte in der Klausur.
| Erfolgreiche Bearbeitung der Zettel ergibt Bonuspunkte in der Klausur.
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFCBCB" | kontraproduktiv in der klassischen Form, siehe Varianten
| style="background:#FFCBCB" | kon­tra­pro­duk­tiv in der klassischen Form, siehe Varianten
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
Zeile 363: Zeile 363:
| -
| -
|
|
* Wenn die Seminare arbeitsgruppenübergreifend sind, ist es besonders hilfreich für Ü-Leiter*innen, deren Vorgesetzte wenig für gute Lehre übrig haben,
* Wenn die Seminare ar­beits­grup­pen­ü­ber­grei­fend sind, ist es besonders hilfreich für Ü-Leiter*innen, deren Vorgesetzte wenig für gute Lehre übrig haben,
* In Bielefeld gibt es sowas in der Mathematik.
* In Bielefeld gibt es sowas in der Mathematik.
|}
|}