Übungskonzepte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Oberchille (Diskussion | Beiträge)
Oberchille (Diskussion | Beiträge)
Zeile 92: Zeile 92:
* Die Übungen dauern normalerweise nicht so lange, wie man zum Rechnen von Zetteln braucht. Präsenzübungen können also nicht das normale Zettelrechnen ersetzen. Hat man beides, ist unklar, wann die Hausaufgaben besprochen werden sollen. Dieses Problem lässt sich nur durch eine erhebliche Ausdehnung der Dauer der Übungen lösen und kostet dementsprechend Geld
* Die Übungen dauern normalerweise nicht so lange, wie man zum Rechnen von Zetteln braucht. Präsenzübungen können also nicht das normale Zettelrechnen ersetzen. Hat man beides, ist unklar, wann die Hausaufgaben besprochen werden sollen. Dieses Problem lässt sich nur durch eine erhebliche Ausdehnung der Dauer der Übungen lösen und kostet dementsprechend Geld
|-
|-
| Unterstütztes Selbstlernen
| Unterstützung beim Selbstlernen
|  
|  
* Keine festen Gruppen, sondern in Bereitschaft stehende Übungsleiter*innen, die Fragen zu bestimmten Themen beantworten. Die Fragen können schriftlich eingereicht werden und werden schriftlich konkret beantwortet. (Das Verschriftlichen der eigenen Frage geht mit erheblicher Sortierung einher und ist erfahrungsgemäß sehr produktiv.)
* Keine festen Gruppen, sondern in Bereitschaft stehende Übungsleiter*innen, die Fragen zu bestimmten Themen beantworten. Die Fragen können schriftlich eingereicht werden und werden schriftlich konkret beantwortet. (Das Verschriftlichen der eigenen Frage geht mit erheblicher Sortierung einher und ist erfahrungsgemäß sehr produktiv.)
Zeile 102: Zeile 102:
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| style="background:#FFEBAD" | neutral
| Ist eine Frage einmal beantwortet worden, wird sie nicht wieder beantwortet. Studierende müssen sich die Antwort dann bei ihren Kommiliton*innen organisieren, sodass sie miteinander reden müssen.
|
* Ist eine Frage einmal beantwortet worden, wird sie nicht wieder beantwortet. Studierende müssen sich die Antwort dann bei ihren Kommiliton*innen organisieren, sodass sie miteinander reden müssen.
* Light-Versionen: Übliche Übungen +
** Extra-Tutorien
** Frage- und Sprechstunden
** Möglichkeit, Fragen zum nächsten Zettel in der Übung zu stellen
| -
| -
| Einerseits werden die Studierenden dazu erzogen zu reflektieren, wo sie nicht weiter kommen, andererseits werden sie nicht herausgefordert, sich auf die Lösungen / Probleme ihrer Kommiliton*innen einzulassen
| Einerseits werden die Studierenden dazu erzogen zu reflektieren, wo sie nicht weiter kommen, andererseits werden sie nicht herausgefordert, sich auf die Lösungen / Probleme ihrer Kommiliton*innen einzulassen