Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe16 AK Praktika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zafer.elmokdad (Diskussion | Beiträge)
Zafer.elmokdad (Diskussion | Beiträge)
Zeile 61: Zeile 61:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Tagesordnung / Themen
Nach einer kurzen Einführung der AK-Leitung wurde als Ziel des AKs die Herausarbeitung von verschiedenen Lehrzielen der physikalischen Praktika favorisiert. Hintergrund ist die "Ziele-Debatte" der AG physikalische Praktika der DPG, welche ihrerseits versucht Lehrziele zu erarbeiten.


Aufteilung der Gruppen in die Rubriken, a 6-8 Leute um in kleinen Gruppen die Grundlegenden Themen durchzugehen.
Unterschiede der verschiedenen Praktika an verschiedenen Universitäten/Standorten sollen weitesgehend ignoiert werden. Die zu erarbeitenden Ziele sind dementsprechend eine Wunschvorstellung der ZaPF, welche an örtliche Gegebenheiten sicher angepasst werden müssen.
Aufteilung in 5-7  Personen mögl von verschiedenen Unis und verschiedenen Semestern
Beginn der Einzelgruppen : 10.50
Ende: 11.25


Nachdem die Gruppen fertig wahren sich zu besprechen, wurden alle besprochenen Punkte aufgelistet und über Sinn und nicht-Sinn in den einzelnen Bereichen ausführlich Diskutiert.
Da der Arbeitskreis sehr gut besucht war wurde sich auf eine Arbeit in Kleingruppen geeinigt, welche Ihrerseits Lehrziele der Praktika sammeln um diese anschließend gemeinsam zu kategorisieren.


*Besprechung der Ergebnise, unterteilt in  
Nachdem die Gruppen fertig waren sich zu besprechen, wurden die besprochenen Punkte aufgelistet und über Sinn und nicht-Sinn in den einzelnen Bereichen ausführlich diskutiert. Von der AK-Leitung wurde die Einteilung der Ergebnisse in folgende Gruppierungen angeregt:
** Inhaltlich („Irgendwie Physik“)
** Formale Lernziele
**Softskills
'''Inhaltlich:'''
*Datenauswertung
*Fehler: abschätzen, interpretieren, diskutieren
*Ergebnisse: diskutieren /interpretieren
*(Experimente: entwickeln)
*Experimente: planen
*richtige Verwendung von techn. Geräte


'''Formale Lernziele:'''
* Inhaltlich („Irgendwie Physik“)
*(Gute wissenschaftliche Praxis:)
* Formale Lernziele
**(sauberes Protokoll schreiben)
*Softskills
*wissenschaftliche Schreibweise
**Quellen, lesen, suchen
*Zitation
*[''Formales Abarbeiten von Arbeitsschritten'']
*lesen von Wissenschaftlichen Texten
*Messwerttabelle / Laborbuch führen
*richtige Verwendung von techn. Geräte
*(Textsatz mit Software (TeX))
*(Fitten)


'''Softskills:''' (allg Fähigk?)
*formale Ausarbeitung
*Fehlerrechnung
*Zeitmanagement
*Teamarbeit selbst gewählte / zugeteilte Partner
*Selbstorganisation
*Eigenständigkeit (wenn das Praktikum NICHT im 1. Semester beginnt)
*[''Löten'']
*Vermitteln phys. Inhalte
*Punkte sind in Sicht von Studierenden und Tutoren.


'''Auswertung:'''
Im folgenden sind die gesammelten Punkte aufgelistet. Diese Liste stellt noch keine abschließende Priorisierung dar.
Speziell diskutiert wurden die Punkte:
 
{| class="wikitable"
|-
! Inhaltliche Lehrziele                                    !! Formale Lehrziele                      !! Softskills
|-
| Datenauswertung    || sauberes Protokoll schreiben          || formale Ausarbeitung
|-
| Fehler: abschätzen, interpretieren, diskutieren              || wissenschaftliche Schreibweise || Fehlerrechnung
|-
| Ergebnisse: diskutieren /interpretieren || Quellen lesen/suchen/interpretieren || Zeitmanagement
|-
| Experimente: entwickeln/planen      || Zitatierrichtlinien || Teamarbeit (selbst gewählte / zugeteilte Partner)
|-
| richtige Verwendung von techn. Geräte                      || Formales Abarbeiten von Arbeitsschritten || Selbstorganisation
|-
|                      || Lesen von wissenschaftlichen Texten || Eigenständigkeit
|-
|                      || Messwerttabelle / Laborbuch führen || Löten/technische Fertigkeiten
|-
|                      || Textsatz mit Software (TeX) || vermitteln physikalischer Inhalte
|-
|                      || Fitten ||
|}
 
<div style="background:yellow">Die Tabelle stellt nur den gesammelten Zwischenstand des AK dar, in keinster Weise Endergebnisse!</div>
 
'''Diskussion:'''
Die gesammelten Punkte wurden nun diskutiert. Dabei wurde zum Einen die Zugehörigkeit in die Kategorie, zum Anderen die Relevanz als Lehrziel diskutiert. Die Diskussion soll im folgenden Stichpunktartig zusammengefasst werden.


*Experimente: entwickeln/ planen:
*Experimente: entwickeln/ planen:
→ Punkte werden getrennt für eine bessere Übersicht
**Punkt sollte aufgetrennt werden, da beide Sachverhalte zu unterschiedlich sind
→ Experimente entwickeln wird ausgeklammert, da es eher kein festes Lernziel ist, unsicher ob wirklich so viel Inhaltlich vermittelt werden will
**Experimente entwickeln als Lehrziel erscheint fraglich
 
*Gute wissenschaftliche Praxis:
→ eher schwammig  wird ausgeklammert!!


*wissenschaftl. Schreibweise:
*wissenschaftl. Schreibweise:
Praktika einzige Möglichkeit wissenschaftl. schreiben zu lernen  
**wichtiger Punkt, da Praktika oft einzige Möglichkeit wissenschaftl. schreiben zu lernen  


*Formales abarbeiten..:
→ Dienst nach Vorschrift ( falsch Formuliert??)
→ korrektes Abarbeiten von Dingen
→ wird weggestrichen
*Quellen : suchen / lesen / interpretieren  
*Quellen : suchen / lesen / interpretieren  
interpretieren wird gestrichen
**interpretieren wird gestrichen
relevante Themen explizit herauslesen ( eher begrenzt im AP)  
**relevante Themen explizit herauslesen ( eher begrenzt im AP)  
suchen lesen wird zu wissenschaftl Schreibweise hinzugefühgt
**suchen/lesen wird zu wissenschaftl Schreibweise hinzugefühgt
 
*Extrapunkt wird hinzugefügt: Zitation
 
*Verwendung techn. Daten, wird zwischen die Punkte Inhaltlich und Formale Lernziele gesetzt


*Textsatz mit Software (TeX)
*Textsatz mit Software (TeX)
Formale Ausarbeitung, kann muss aber nicht
**Formale Ausarbeitung, kann muss aber nicht
allgemeines Problem verschiedene Herangehensweisen in den einzelnen Unis
**allgemeines Problem: verschiedene Herangehensweisen in den einzelnen Unis
→ Soll es im AP gelernt werden? 
**Diskussion, ob Tex Lehrziel im AP sein sollte
→ MB Soll der Punkt stehen bleiben?
**Meinungsbild über den Punkt: Punkt streichen 12x, Punkt stehen lassen 27x
**Punkt streichen 12
**stehen lassen 27
 
→ '''Verfahrensforschlag''' : Thema in Klammer → viele unterschiedl. Meinungen


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==