Weitere Optionen
Fabs (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorstellung des AKs== '''Verantwortliche/r:''' Fabs (TUB) <br \> In diesem AK soll über die Vermittlung von Programmierkenntnissen im St…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
= Arbeitskreis: AK Programmierkenntnisse im Physikstudium = | = Arbeitskreis: AK Programmierkenntnisse im Physikstudium = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 07.05.2016 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 08:06 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 09:57 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Fabs Freyer (TUB) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Felix Eichin (Uni Konstanz) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--: RWTH Aachen,--> | <!--: RWTH Aachen,--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Bayreuth--> | ||
: FU Berlin | |||
: HU Berlin | |||
: TU Berlin | |||
<!--: Uni Bielefeld | <!--: Uni Bielefeld--> | ||
<!--: Uni Bochum | <!--: Uni Bochum--> | ||
<!--: Uni Bonn | <!--: Uni Bonn--> | ||
<!--: TU Braunschweig | <!--: TU Braunschweig--> | ||
<!--: Uni Bremen | <!--: Uni Bremen--> | ||
: TU Chemnitz | |||
<!--: TU | <!--: TU Clausthal--> | ||
<!--: TU Darmstadt | <!--: TU Darmstadt--> | ||
<!--: TU Dortmund | <!--: TU Dortmund--> | ||
: TU Dresden | |||
<!--: Uni Duisburg-Essen | <!--: Uni Duisburg-Essen--> | ||
<!--: Uni Düsseldorf | <!--: Uni Düsseldorf--> | ||
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg | <!--: Uni Erlangen-Nürnberg--> | ||
<!--: | : Uni Frankfurt | ||
<!--: Uni Freiburg | <!--: TU Freiberg--> | ||
<!--: Uni Freiburg--> | |||
<!--: Uni | : Uni Göttingen | ||
<!--: | <!--: Uni Halle-Wittenberg--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Hamburg--> | ||
<!--: | <!--: Uni Heidelberg--> | ||
<!--: | <!--: TU Ilmenau--> | ||
: Uni Jena | |||
<!--: Uni | : TU Kaiserslautern | ||
<!--: KIT--> | |||
<!--: Uni | : Uni Kassel | ||
<!--: | <!--: Uni Kiel--> | ||
<!--: Uni | : Uni Konstanz | ||
<!--: | <!--: Uni Köln--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Marburg--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni München--> | ||
<!--: Uni | <!--: TU München--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Münster--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Oldenburg--> | ||
<!--: Uni Potsdam--> | |||
<!--: | <!--: Uni Regensburg--> | ||
<!--: | <!--: Uni Rostock--> | ||
<!--: Uni | : Uni des Saarlandes | ||
<!--: | <!--: Uni Siegen--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Wuppertal--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Würzburg--> | ||
<!--: | <!--: TU Wien--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Wien--> | ||
<!--: Uni | <!--: Uni Bern--> | ||
<!--: | <!--: ETH Zürich--> | ||
<!--: | <!--: Uni Koblenz--> | ||
<!--: | <!--: Uni Landau--> | ||
<!--: FH Wildau--> | |||
<!--: jDPG--> | |||
<!--: Gäste--> | |||
<!--: PsyFaKo--> | <!--: PsyFaKo--> | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
*Diskussion ob verpflichtender Programmierkurs | |||
*Keine Vorgabe an eine bestimmte Programmiersprache | |||
*Welche Kompetenzen sind erforderlich | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
====Erfahrungsaustausch==== | |||
*Kassel: Kein verpflichtender Programmierkurs. Programmierkurse als Wahlpflicht möglich. | |||
*Göttingen: Verpflcihtender C-Kurs. Nicht speziell für Physiker. | |||
*Frankfurt: seit 1 Jahr: verpflichtende Programmiervorlesung | |||
*Saarland: Verpflichtender Kurs: Informationstechnische Grundlagen. | |||
*Kaiserslautern: Verpflichtende Vorlesung: Numerische Physik im 5. Semester. Allerdings zu geringes Niveau. | |||
*FUB: Wahlpflicht: Computerphysik wird angeboten. Zu gering mit CP bewertet. Hohe Abbrecherquote. | |||
*HUB: Computational Physic 1&2 als Mastervorlesung | |||
*Jena: Computational Physic 1 als Pflichtvorlesung (2 und 3 als Wahlpflicht) | |||
*München: Numerik + freiwilliger c++ kurs | |||
*Dresedn: verpflichtender Numerik- und Grundlagenkurs | |||
====Diskussion==== | |||
*HUB*Kassel: Zukunftssichere Sprache | |||
*Saarland: Konzepte der Programmierung ist wichtiger als eine bestimme Programmiersprache | |||
*Konstanz: Grundlagenkurs ist wichtiger als Computational Physics. Wenn, dann sollte nur ein solcher verplfichtend sein. | |||
*FUB: Programmierkurs sollte nicht zu groß sein, falls verpflichtend. | |||
*Münster: Für die Studenten, die Programmieren bereits können, ist ein verpflichtender Programmierkurs zeitverschwendung. | |||
'''Welche Kompetenzen sind wichtig''' | |||
*FUB: Grundzüge von Softwarearchietektur. Dokumentation von Programmen. Testen ob das Programm das macht, was man möchte. | |||
*Frankfurt: Programmieren sollte nicht als Werkzeug gesehen werden. Dadurch entstehen schlechte Programme. | |||
*Frankfurt: Wenn man den Anfang vereinfacht einführt, schleichen sich oft Fehler ein, welche schnell zur Gewohnheit werden können. | |||
*Karlsruhe: Problem ist, dass Physiker zu häufig gar keinen/ schlechten Code schreiben. Anstatt bezubringen, was ein Befehl macht, sollte beigebracht werden wie ein Befehl ausgeführt wird. | |||
*FUB: Coderecycling ist wichtig. | |||
*HUB: Es ist wichtig dass Coderecycling nicht in Plagiarismus endet | |||
*'''Wichtige Konzepte''': | |||
**Programmiergrundlagen | |||
**Tools / Uni-nahe Tools | |||
**Testing | |||
**Dokumentation | |||
**Algorithmik | |||
**Programmlogik: Wie funktioniert ein Programm | |||
**Recherge von Problemlösungsmethoden | |||
**Dokumentation / auch lesen | |||
*Münster: Computational Physiks auch erwünscht. | |||
* ''Meinungsbild: Resolution oder Positionspapier'': | |||
** '''Positionspapier:''' 11 | |||
** '''Enthaltung:''' 2 | |||
** '''Resolution:''' 0 | |||
** '''Gegen Rosultion oder Positionspapier:''' 0 | |||
*Frankfurt: Testing und Algorithmik sollte erst gegen Ende beigebracht werden. | |||
*FUB:Die gennanten Konzepte sollten als Vorschlag gelten und nicht als Vorschrift für einen Kurs. | |||
* ''Meinungsbild: Sollte der Programmierkurs zu Teilen verpflichtend sein:'' | |||
** ''Ja:'' 12 | |||
** ''Enthaltung:'' 3 | |||
** ''Nein:'' 0 | |||
** Dieses Meinungsbild ist nicht repräsentativ für die gesamte ZaPF. Ein zweites Meinungsbild wird im Plenum noch nachgeholt. | |||
====Ausformulierung des Positionspapier==== | |||
*Das Positionspapier wurde hier ausformuliert http://edupad.uni-konstanz.de/RPKfFuDtvG | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
*Es wurde ein Positionspapier verfasst, dass ein teilweise verpflichtender Programmierkurs für Physikstudenten empfohlen wird. | |||
*Es ist geplant im Plenum ein Meinungsbild zu machen, ob der Kurs verpflichtend oder nicht sein soll | |||
<!-- | <!-- | ||
* Das Ergebnis der Abstimmung: | * Das Ergebnis der Abstimmung: | ||
** | ** '''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl | ||
** | ** '''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl | ||
** | ** '''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe16]] | [[Kategorie:SoSe16]] |