WiSe14 AK Naturwissenschaftliche Vorlesungen fuer Jedermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Minkowski (Diskussion | Beiträge)
Minkowski (Diskussion | Beiträge)
Zeile 159: Zeile 159:
=== Organisation Night Of Science; Fragerunde ===
=== Organisation Night Of Science; Fragerunde ===


Ursprüngliche Idee: aus Bildungsstreik entstanden, zunächst nur Physik, nach und nach mehr Fachbereiche, mittlerweile ganze Uni.
Ursprüngliche Idee 2006: aus damaligen Bildungsstreik entstanden, zunächst nur Physik, nach und nach mehr Fachbereiche, mittlerweile ganzer naturwissenschaftlicher Campus + Mathe, Informatik und Psychologie.
Jede Fachschaft spricht Dozenten an, verteilt Termine. Experimente über Techniker, Professoren (Didaktiker), basteln,...
Jede Fachschaft spricht Dozenten an, verteilt Termine. Experimente über Techniker, Professoren (Didaktiker), basteln,...


Zeile 165: Zeile 165:
ggf. durch Sponsoring finanzieren
ggf. durch Sponsoring finanzieren


Bei Erstveranstaltung: Abschätzung der besucherzahl über facebook etc, "Notfallpläne" für weniger bzw. mehr Besucher als erwartet
Idee für eine Erstveranstaltung: Abschätzung der Besucherzahl über facebook etc, "Notfallpläne" für weniger bzw. mehr Besucher als erwartet empfehlenswert


Sponsorenwerbung auch intern (Fachbereich, Uni,...) und über persönliche Kontakte (THW, AStA,...)
Sponsorenwerbung auch intern (Fachbereich, Uni,...) und über persönliche Kontakte (THW, AStA,...)
ggf. persönliche Kontakte "vererben", IMMER für Nachwuchs sorgen.
ggf. persönliche Kontakte "vererben", IMMER für Nachwuchs (im ORGA-Team) sorgen.


Getränke oft größter Gewinnbringer
Getränke oft größter Gewinnbringer