WiSe13 AK Zukunft der ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
P.H. (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „==Ansprechpartner== AK Verantwortliche: Jannis (Bremen) ==Ziel des AKs== Entwicklung neuer Teilkonzepte für die ZaPF. (Sowohl aufgrund eigener Ideen als auch…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | = Arbeitskreis:Zukunft der ZaPF = | ||
'''Protokoll''' vom 16.11.2013 | |||
; Beginn | |||
: 14:30 Uhr | |||
; Ende | |||
: 16:03 Uhr | |||
; Redeleitung | |||
: Benni D (HU Berlin) | |||
; Protokoll | |||
: Jannis Ehrlich (Uni Bremen) | |||
; Anwesende Fachschaften | |||
: RWTH Aachen, | |||
<!--: Uni Augsburg,--> | |||
<!--: FU Berlin,--> | |||
: HU Berlin, | |||
<!--: TU Berlin,--> | |||
<!--: Uni Bielefeld,--> | |||
<!--: Uni Bochum,--> | |||
<!--: Uni Bonn,--> | |||
<!--: TU Braunschweig,--> | |||
: Uni Bremen, | |||
: Uni Chemnitz, | |||
<!--: TU Cottbus,--> | |||
<!--: TU Darmstadt, --> | |||
<!--: TU Dortmund, --> | |||
: TU Dresden, | |||
<!--: Uni Duisburg-Essen,--> | |||
<!--: Uni Düsseldorf,--> | |||
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,--> | |||
<!--: Uni Frankfurt,--> | |||
<!--: Uni Freiburg,--> | |||
<!--: Uni Göttingen,--> | |||
<!--: Uni Graz,--> | |||
<!--: TU Graz,--> | |||
<!--: Uni Greifswald,--> | |||
<!--: Uni Halle-Wittenberg,--> | |||
<!--: Uni Hamburg,--> | |||
<!--: Uni Hannover,--> | |||
<!--: Uni Heidelberg,--> | |||
<!--: TU Ilmenau,--> | |||
<!--: Uni Jena,--> | |||
: TU Kaiserslautern, | |||
<!--: Uni Karlsruhe,--> | |||
<!--: Uni Kiel,--> | |||
: Uni Konstanz, | |||
<!--: Uni Leipzig,--> | |||
<!--: Uni Linz,--> | |||
<!--: Uni Magdeburg,--> | |||
<!--: Uni Marburg,--> | |||
<!--: LMU München,--> | |||
<!--: TU München,--> | |||
<!--: HS München,--> | |||
<!--: Uni Oldenburg,--> | |||
<!--: Uni Potsdam,--> | |||
<!--: Uni Rostock,--> | |||
<!--: Uni Tübingen,--> | |||
<!--: TU Wien,--> | |||
: Uni Wien | |||
<!--: Uni Wuppertal,--> | |||
<!--: Uni Würzburg,--> | |||
<!--: ETH Zürich,--> | |||
<!--: jDPG,--> | |||
<!--: PsyFaKo--> | |||
AK | == Ziel des AK == | ||
Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der ZaPF sammeln, auch aktuelle Ideen weiter entwickeln. | |||
== Protokoll == | |||
=== Rekapitulation der Ergebnisse aus Dresden === | |||
*Große AK über mehrere Slots -> Verstetigen und Begriffe finden | |||
*Zwischenplenum: seit Jena durchgeführt | |||
*Austausch/Umfrage AK | |||
*BackUp AK -> Protokoll AK | |||
*Reso AK: Großer AK wenn angedacht ist, eine Resolution zu schreiben | |||
=== Rückmeldungen === | |||
*Austausch AK klappt gut, komprimiert viele kleine AKs in einen großen wo effektiver Austausch stattfinden kann | |||
*Große AKs wurden gut aufgenommen, da man sich intensiver mit einem Thema auseinander setzen kann, die Leitung sollte einschätzen welche Größe das wird | |||
*Nach Möglichkeit sollte es Back-Up Räume für zusätzliche AKs geben | |||
*Vorstellung des AKs: nicht nur sagen, was gemacht werden soll, sondern schon nen Ablaufplan geben, z.B. Austausch und anschließend gemeinsam arbeiten | |||
*überwiegend vorher AKs festlegen und Namen eintragen ist gut, um sich als Fachschaft vorzubereite | |||
== | ===Leitfaden für AKs === | ||
Namen für AK Kategorisierung: | |||
( | *Nach Länge einordnen: | ||
**Großer AK (4h): Fass AK | |||
**Normaler AK (2h): Maß AK | |||
**Kurzer AK (1h): Humpen AK | |||
**Bier AK | |||
*Nach Qualität: | |||
**Diskussion (offener Ausgang, Resolution): Diskussions AK | |||
**Labern (gegenseitiges Informieren): LaberK | |||
**Arbeiten (keine Diskussionen, einfach hinsetzen und machen): Mach-AK | |||
**Workshop (selber etwas lernen, z.B. Anti Harassment, CHE): Workshop | |||
**Sitzung | |||
*Nach Ergebnis: | |||
**Reso/adressierte Stellungnahme | |||
**Positionspapier | |||
**HowTo/Guide | |||
**Vorschlag zur Arbeitsweise | |||
**Satzungsänderung | |||
**nichts | |||
Begriffserklärung im ZaPF Tagungsheft immer reinsetzen, sollte auch im Wiki stehen | |||
=== Themen für eine ZaPF === | |||
*Workshops auf ZaPF: CHE, Gremien AK, Paranoia, etc. | |||
**Auch mehrere Workshops zu einem Thema, eventuell auch während der Exkursion | |||
**Workshop ZaPF Wiki | |||
*Könnten jedes mal auf dem Abschlussplenum für das nächste mal vorgeschlagen werden | |||
*Es gibt keinen Fachbezug mehr, nicht einmal Fachvorträge | |||
*mehr Fachbezug: Wieder einen Fachvortrag: | |||
**früher gab es regelmäßiger Fachvorträge, es war der Orga überlassen ob und wann es einen gibt, Winter ZaPF eher nicht | |||
** keinen anderen AK parallel, damit nicht zu wenig Leute da sind | |||
*"Work Life Balance" halten | |||
Zäpfchen Einführung: besser organisiert: 2-3 alte ZaPFika, andere sitzen vorne und können Sachen erwähnen, wenn sie vergessen wurde | |||
=== Inhalte des Tagungsheftes === | |||
*Vorstellung der Hauptorga | |||
**(Farbcode f. T-Shirts) | |||
*Satzung | |||
*GO | |||
*leerer Stundenplan | |||
*Zeitplan | |||
*Raumplan | |||
*Lageplan | |||
*HowTo-ZäPFchen | |||
*Glossar | |||
*(Exkursionsbeschreibung) | |||
*(Rätsel) | |||
*(Stellungnahmen der letzten ZaPF(en)) | |||
Optionale Inhalte in Klammern. | |||
=== Vergabe zukünftiger ZaPFen === | |||
Interesse am Ausrichten einer ZaPF an den StAPF melden, um niemanden abzuschrecken nicht ganz offiziell | |||
Im ZaPF Wiki bei zukünftigen ZaPFen aufschreiben, dass bei dem StAPF gemeldet werden soll. | |||
== Zusammenfassung == | |||
<!-- | |||
* Das Ergebnis der Abstimmung: | |||
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span> | |||
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span> | |||
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span> | |||
--> | |||
[[Kategorie:Zukunft_der_ZaPF]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | |||
[[Kategorie:WiSe13]] |