Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe12 AK Absolventenfeiern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Protokoll: Jetzt noch neuer, mit genug eckigen Klammern
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


= Protokoll =
= Protokoll =
'''Protokoll''' vom 17.05.2012
; Beginn
: 12:30 Uhr
; Ende
: 14:30 Uhr
; Redeleitung
: [[User:Robotob|Tobi(D)]]
; Protokoll
: [[User:Robotob|Tobi(D)]] mit Hilfe
; Anwesende Fachschaften
: RWTH Aachen
: Uni Augsburg
: FU Berlin
: HU Berlin
: Uni Bielefeld
: TU Chemnitz
: Uni Düsseldorf,
: Uni Frankfurt,
: Uni Halle,
: Uni Kiel,
: Uni Paderborn,
: Uni Tübingen


= Ergebnisse =
= Ergebnisse =
* Aachen
** Findet am "Tag der Physik" statt, alle außer Erstis haben Vorlesungsfrei
** mit Anmeldung, damit die Organisatoren die Menge der Teilnehmer abschätzen können
** Lehrpreis für Dozierende von FS verliehen
** Programm:
** Vortrag eines BA-Absolventen
** Zeugnisverleihe+Preis
** Informatik hat Riesen Ball mit Bier, Essen - vom Pentagon "gesponsert" (Die rechnen da für die Leute im Pentagon Sachen aus, das gibt Geld)(–> AK-Zivilklausel)
** 1 mal im Jahrcompactitem
* Augsburg
** 1 mal im Jahr
** Laudatio vom Dekan, e.t.c.
** kombiniert mit Sommerfest der Fakultät
** Sektempfang wird finanziert von Universität und Physikalischem Verein.
** Preisverleihung Abends im Geschmückten Hörsaal
** mehr als 100 Absolventen (knapp unter 100 dürften es sein)
** Rede und so.
** Es wird nur Name des Absolventen genannt.
** Zwischendurch gibt es Musikalisches Programm. Beispielsweise Geigen.
* Paderborn:
** Im Rahmen der Fakultätsfeier Sport Chemie und Physik
** Ist eine Gemeinsame Sache, wird aus Fakultät finanziert.
** Planung findet in einem gemeinsamen Gremium von Studierenden und Professoren statt
** 15-20 Absolventen aus der Physik pro Feier
** Buffet?
* Kiel:
** Übergabe im Hörsaal mit Blumen aus dem Botanischen Garten. Jeder Absolvent bekommt eine Rose.
** Rede vom Professor, von einem Absolventen.
** Ein ehemaliger Physikstudent sagt, was er so nach dem Studium macht.
** Hernach ein Sektempfang
** Organisation über Fachschaft
** Finanzierung über Physik-Verein
** Anzahl: 70
** Kiel hat Zettel aushängen (Ich glaub, dass bezieht sich auf die Werbung für das Event)
* Chemnitz:
** Uniweit von allen, von Uni organisiert.
** Mit Sektempfang. Namentlich genannt.
** Problem, die Alumni zu erreichen...
** Bielefeld direkt dazu-> Prüfungsamt kümmert sich um Alumni.
* Halle:
** Seit 2 Jahren mit Chemie und Mathe (Mathe evtl. doch nicht)
** 2x im Jahr, Sommer macht Chemie, herbst macht Physik.
** Fach organisiert.
*** Master/Diplom einzeln mit vorlesen des Titels
*** Bachelor im 2-3 Personenpulk
** Letztes mal Unichor, davor ein Streicherquartett.
** FSR hilft beim Sektempfang, lief letztes mal ganz gut.
** Problematisch: 50-60 Absolventen, da wird es im Hörsaal aufgrund der Familie manchmal eng.
** Voranmeldung mit Gästen. Manchmal kommen die Einladungen sehr Spät per Snailmail.
** 1x bekam einer sein Zeugniss nicht, weil ein Prof seine Note nicht eingetragen.
** Jahrgangsbessten wurden bei den Chemikern prämiert.
** Physik hat Stipendium für beste Bachelor für den Master, wird auch dort vergeben.
** Irgendwer hatte das schon und ein "Profielneurotischer" Institutsleiter wollte das dann unbedingt auch haben.
* Tübingen:
** Keine Feier, Mathe hat das da wohl, aber Physiker müssen darben. Will das auch haben.
** Düsseldorf: An Selbstdarstellungswunsch der Uni Appelieren
* HUB:
** 1x im Jahr
** 30-50 Absolventen
** Geplant wirds von einer Sekretärin, die das seit Jahrhunderten macht. Diesen nutzt dann die FS als willige Umpalumpas, welche dann Einkaufen und aufbauen (Die das dann macht)
** Finanzen: Freunde der Physik.
** Zeugnissverleihung im Hörsaal
** Lise-Meitner-Preises für gute Abschlussarbeiten (Dotiert und Extra Laudatio)
** Fachfortrag, Allgemeine Laudatio.
** Im anschluss Musik (ehemals mit Physikchor) und
** Sektempfang. ca 50% hauen ab und der Rest wird dann von der Fachschaft (die haben nen Grill) Begrillt und haben Freibier. Mit Familie gibt es so lange Karina sich erinnert (ewig)
* FUB:
** 30 Absolventen
** Semesterweise am Letzten Vorlesungstag.
** Hörsaal wird Geschmückt.
** Dekan und Studiendekan erzählen, was so Passiert ist (Neue Professoren und so)
** Dann Musik, dann Festvortrag, meist extern, dann zeugnissverleihung.
** Alle BA, MA, Docs kommen nach vorn.
*** BA Arbeitsthema, feuchter Händedruck und tschüss
*** Bei Diplomer/Ma mit Bild und etwas inhaltlichem
*** Die Doktoranden Erzählen selbst, was sie so gemacht haben.
** Im Sommer gern zusammen mit dem Sommerfest, im Winter mit Sektempfang.
** Mit anmeldung
** Urkunde wird an alle weitergereicht. (auch an die, die nicht kommen können)
* Frankfurt:
** Letztes Jahr war der 1. Biophysjahrgang fertig.
** Festkollok mit Redner
** Anwesende BA-Physiker wurden geehrt.
** Einer Davon hat seine Arbeit Vorgestellt.
** Bezahlt von Fach. Schnittchen uns so.
** Physik: Eigentlich nicht, aber es gibt die Akademische Feier vom Physikalischen Verein.
** Dort wird der beste Studienanfänger (beste Noten im 2. Sem) und andere Preise verliehen.
** Eher eine Professorengeschichte und Selbstdarstellung vom Verein.
* Bielefeld:
** Hat das auch schon länger.
** Im Hörsaal 10-15 Leuten.
** Kein essen
** es wird was von Dekan und Studiendekan Gesagt
** FS stellt da Sekt hin.
** Rektor will eine Zentrale absolventenfeier, die gibt es dieses WS mit Großer Rede.
* Diskussion:<br />
Lösung für das &quot;durch die Leute kommen&quot; (Sprich: wie setze ich die Absolventen in den Hörsaal:
** Absolventen werden nach Abschluss und Namen Sortiert nach vorn gesetzt und hernach nach selber Sortierung nach vorn geholt
** Man kann die Absolventen auch an den Rand Setzen
<span id="eventphysik"></span>
=== Eventphysik: ===
Dr. Mark Sacher macht das in Paderborn (Früher Bielefeld) und jagt Kram in die Luft. Das is ne lustige Sache, auch für Absolventenfeiern.
<span id="zusammenfassung"></span>
== Zusammenfassung ==
Es gibt an einigen Unis schon Absolventenfeiern. Diese halten sich in der Regel an das Duisburger Beispielschema.<br />
* Die Feier findet Jährlich oder Semesterweise für die Absolventen des vergangenen Zeitraums statt
* Gerne im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen (Sommerfest, Tag der Physik)
* Es gibt ein Rahmenprogramm mit:
** Musik
** Preisverleihung für besondere Studienleistung
** Preisverleihung für Lehrpreis
** Preisverleihung für wasauchimmer gerade passt (Duisburg)
* Der Hörsaal wird in 50/50 der Fälle geschmückt
* Im Anschluss gibt es meist Sekt oder ähnliches. Manchmal auch was zu Futtern
* Oft ist die Fachschaft in die Organisation (Als Helfer oder als Mitorganisatoren) involviert
* Prüfungsamt hält Kontakt zu den Absolventen, um sie über die Feier zu Informieren
* Abschlussarbeiten werden in unterschiedlichem Umfang vorgestellt. (Von Garnicht bis Ausführlicher Vorstellung geht da fast alles)
* Finanzierung erfolgt über Institut/Universität oder Anhängige Physikalische Vereine
Wie kann man das bekommen, wenn man es noch nicht hat?


* An Selbstdarstellungswunsch Appelieren (im Fach oder im Rektorat)
* Alumnipflege ist ein gutes Argument
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe12]]
[[Kategorie:SoSe12]]
[[Kategorie:Austausch]]