Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

How to AK-Leitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Tim DD (Diskussion | Beiträge)
K Ablauf: Tischkreis
Chantal (Diskussion | Beiträge)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Bedeutung==
==Bedeutung==
Die AK-Leitung sorgt für die Rahmenbedingungen einer konstruktiven Zusammenarbeit. Dadurch hängt die Produkitivität eines Aks zu einem großen Teil von ihr ab.
Die AK-Leitung sorgt für die Rahmenbedingungen einer konstruktiven Zusammenarbeit. Dadurch hängt die Produktivität eines Aks zu einem großen Teil von ihr ab.


==Soll ich die AK-Leitung übernehmen?==
==Soll ich die AK-Leitung übernehmen?==
Zeile 9: Zeile 9:
==Vorbereitung des AK==
==Vorbereitung des AK==
*Stellt euch z.B. folgende Fragen:
*Stellt euch z.B. folgende Fragen:
*Welche Ziele sollte der AK haben*
*Welche Ziele sollte der AK haben?
*Habe ich das notwendige Hintergrundwissen*
*Habe ich das notwendige Hintergrundwissen?
*Habe ich, falls vorhanden, schon die Readerbeiträge dazu von den letzten ZaPFen gelesen*
*Habe ich, falls vorhanden, schon die Readerbeiträge dazu von den letzten ZaPFen gelesen?
*Sollte ich Texte für die Teilnehmer des AK kopieren lassen*
*Sollte ich Texte für die Teilnehmika des AK kopieren lassen?
*Sollte man in dem AK Beamer und noch einen Laptop zur Verfügung haben*
*Sollte man in dem AK Beamer und noch einen Laptop zur Verfügung haben?
*Sollte ich für den Einstieg das Grundwissen zum AK-Thema zusammenfassen, z.B. als Präsentation*
*Sollte ich für den Einstieg das Grundwissen zum AK-Thema zusammenfassen, z.B. als Präsentation?
*Wie könnte die Tagesordnung aussehen*
*Wie könnte die Tagesordnung aussehen?
*Wie sollte man die Zeit einteilen*
*Wie sollte man die Zeit einteilen?
*Wie kann ich die Tafel einsetzen*
*Welche Medien und Methoden kann ich im AK einsetzen?
*Was will ich am Ende des AK erreicht haben*
*Was könnten die Ziele des AKs sein?
*Wie fit ist mein/e ProtokollantIn*
*Wie fit ist mein*e Protokollant*in?


==Ablauf==
==Ablauf==
Zeile 27: Zeile 27:
*Festlegung der Redeleitung
*Festlegung der Redeleitung
*Aufstellen der Tagesordnung
*Aufstellen der Tagesordnung
*Festhalten der AK-Ergebnisse, z.B. Tafel/Beamer


==Redeleitung==
==Redeleitung==
Es ist möglich die Redeleitung jemand anderem zu überlassen und selbst nur für das inhaltliche verantwortlich zu sein. Manche ZaPFika sind jedoch der Ansicht, dass AK-Leitung und Redeleitung in einer Person vereint sein sollte, so lässt sich der AK besser lenken. Wer sich die Redeleitung nicht zutraut, sollte vielleicht noch nicht die AK-Leitung übernehmen.
Es ist möglich, die Redeleitung jemand anderem zu überlassen und selbst nur für das inhaltliche verantwortlich zu sein. Manche ZaPFika sind jedoch der Ansicht, dass AK-Leitung und Redeleitung in einer Person vereint sein sollte, so lässt sich der AK besser lenken. Wer sich die Redeleitung nicht zutraut, sollte vielleicht noch nicht die AK-Leitung übernehmen.


===Hauptaufgaben===
===Hauptaufgaben===
Die Redeleitung hat darauf zu achten, dass:
Die Redeleitung hat darauf zu achten, dass:
*hauptsächlich nur eine Person zur gleichen Zeit spricht
*hauptsächlich nur eine Person zur gleichen Zeit spricht
*die Reihenfolge der Redebeiträge klar koordiniert wird (bei vielen Meldungen bietet sich eine Rednerliste an)
*die Reihenfolge der Redebeiträge klar koordiniert wird (bei vielen Meldungen bietet sich eine Redeliste an)
*falls notwendig die Teilnehmer gebeten werden, keine Monologe zu halten
*falls notwendig die Teilnehmenden gebeten werden, keine Monologe zu halten
*ein sachlicher Ton eingehalten wird
*ein sachlicher Ton eingehalten wird


===Weitere Aufgaben===
===Weitere Aufgaben===
Im weiteren Sinne sollte sie auch darauf achten, dass
Im weiteren Sinne sollte sie auch darauf achten, dass
*es ruhig genug im Raum ist, um den Sprechenden zu verstehen
*es ruhig genug im Raum ist, um die Sprechenden zu verstehen
*sich die Beiträge auf das aktuelle Thema beziehen
*sich die Beiträge auf das aktuelle Thema beziehen
*der/die ProtokollantIn hinterherkommt
*der*die Protokollant*in hinterherkommt
*bei jeder wichtigen Wortmeldung die Uni für das Protokoll genannt wird
*bei jeder wichtigen Wortmeldung die Uni für das Protokoll genannt wird
*der Zeitplan in etwa eingehalten wird
*der Zeitplan in etwa eingehalten wird
Zeile 48: Zeile 49:


===Hinweise===
===Hinweise===
*die Redeleitung ist neutral. Möchte sie bei strittigen Themen ihre Meinung kund tun, setzt sie sich, für alle anderen erkennbar, selbst auf die Rednerliste.
*Die Redeleitung ist neutral. Möchte sie bei strittigen Themen ihre Meinung kund tun, setzt sie sich, für alle anderen erkennbar, selbst auf die Rednerliste.
*bei entspannten Diskussionen bietet es sich an, zum Ende eines Themas, wenn keine weiteren Redebeiträge anstehen, seine Position einzubringen
*Bei entspannten Diskussionen bietet es sich an, zum Ende eines Themas, wenn keine weiteren Redebeiträge anstehen, seine Position einzubringen.
*es kann nützlich sein zwischen Redebeiträgen ein oder zwei kommentierende oder zusammenfassende Sätze zu sagen.
*Es kann nützlich sein, zwischen Redebeiträgen ein oder zwei kommentierende oder zusammenfassende Sätze zu sagen.
*zum Abschluss eines Tagesordnungspunktes die Diskussionsergebnisse zusammenfassen
*Es ist günstig jeweils anzukündigen, von wem der anschließende Redebeitrag kommt. Wenn die Personen mit ihrem Aufruf rechnen, sind sie besser vorbereitet und die Diskussion ist flüssiger.
*Zum Abschluss eines Tagesordnungspunktes sollten die Diskussionsergebnisse zusammengefasst werden.


==Häufige Fehler==
==Häufige Fehler==
Zeile 57: Zeile 59:
*die Readerbeiträge oder andere Texte zum Thema wurden nicht gelesen oder zusammengefasst. Es herrscht Unklarheit oder nach der Diskussion stellt man fest, dass alles schon einmal gesagt wurde.
*die Readerbeiträge oder andere Texte zum Thema wurden nicht gelesen oder zusammengefasst. Es herrscht Unklarheit oder nach der Diskussion stellt man fest, dass alles schon einmal gesagt wurde.
*die Redeleitung ist nicht klar festgelegt (eine Person, die auch die Rednerliste hat) oder ist zu zurückhaltend
*die Redeleitung ist nicht klar festgelegt (eine Person, die auch die Rednerliste hat) oder ist zu zurückhaltend
*Austausch-AKs
**wenn sich eine Fachschaft zu einem weiteren Thema erkundigt soll klar sein, welche Informationen sie haben möchte
**Aussagen sollen eine Wertung enthalten
**die Redeleitung sollte zusammenfassend die Situationen an verschiedenen Universitäten in Relation zueinander zu setzen


==Nachbereitung==
==Nachbereitung==
Zeile 62: Zeile 68:
*Protokoll ins Wiki laden oder im Tagungsbüro abgeben
*Protokoll ins Wiki laden oder im Tagungsbüro abgeben
*AK-Präsentation für das Abschlussplenum vorbereiten
*AK-Präsentation für das Abschlussplenum vorbereiten
*wird das umgesetzt, was sich der AK als Ziel vorgenommen hatte*
*Wie werden die Ziele des AKs umgesetzt?
*ev. Kontakt mit StAPF aufnehmen
*ev. Kontakt mit StAPF aufnehmen
[[Kategorie:HowTo]]