Sammlung aller Resolutionen und Positionspapiere: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Ulli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(66 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Liste erhebt (noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit. | Diese Liste erhebt (noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit. | ||
Grundsätzlich werden Resolutionen [https://zapfev.de/zapf/resolutionen/ hier] online gestellt. | |||
== WiSe24 - Mainz == | |||
{{:WiSe24 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe24 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Mainz]] | |||
== SoSe24 - Kiel== | |||
{{:SoSe24 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe24 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Kiel]] | |||
== WiSe23 - Düsseldorf == | |||
{{:WiSe23 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe23 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Düsseldorf]] | |||
== SoSe23 - Berlin == | |||
{{:SoSe23 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe23 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Berlin]] | |||
== WiSe 22 - Hamburg == | |||
{{:WiSe22_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe22 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Hamburg]] | |||
== SoSe 22 - Bochum == | |||
{{:SoSe22_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe22 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Bochum]] | |||
== WiSe 21 - Göttingen == | |||
{{:WiSe21_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe21 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Göttingen]] | |||
== SoSe 21 - Ostsee (Rostock/ Greifswald) == | |||
{{:SoSe21_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe21 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen der Online-ZaPF an der Ostsee]] | |||
== WiSe 20 - hosted in Garching == | |||
{{:WiSe20_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe20 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen der Online-ZaPF hosted in Garching]] | |||
== SoSe 20 - Digital-ZaPF == | |||
{{:SoSe20_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe20 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen des StAPF während des Digital-Semesters]] | |||
== WiSe 19 - Freiburg == | |||
{{:WiSe19_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe19 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Freiburg]] | |||
== SoSe 19 - Bonn == | |||
{{:SoSe19_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe19 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Bonn]] | |||
== WiSe 18 - Würzburg == | |||
{{:WiSe18_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe18 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Würzburg]] | |||
== SoSe 18 - Heidelberg == | |||
{{:SoSe18_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe18 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Heidelberg]] | |||
== WiSe 17 - Siegen == | |||
{{:WiSe17_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe17 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Siegen]] | |||
== SoSe 17 - Berlin == | |||
{{:SoSe17_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe17 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Berlin]] | |||
== WiSe 16 - Dresden == | |||
{{:WiSe16_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe16 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Dresden]] | |||
== SoSe 16 - Konstanz == | |||
{{:SoSe16_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe16 Beschlüsse| Zu allen Beschlüssen aus Konstanz]] | |||
== WiSe 15 - Frankfurt am Main == | |||
{{:WiSe15_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe15 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Frankfurt am Main]] | |||
== SoSe 15 - Aachen == | |||
{{:SoSe15_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe15 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Aachen]] | |||
== WiSe 14/15 - Bremen == | |||
{{:WiSe14_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe14 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Bremen]] | |||
== SoSe 14 - Düsseldorf == | |||
{{:SoSe14_Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe14 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Düsseldorf]] | |||
== WiSe 13/14 - Wien == | |||
{{:WiSe13 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe13 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Wien]] | |||
== SoSe 13 - Jena == | |||
{{:SoSe 13 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe 13 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Jena]] | |||
== WiSe 12/13 - Karlsruhe == | |||
{{:WiSe12 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[WiSe12 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Karlsruhe]] | |||
== SoSe 12 - Bochum == | |||
{{:SoSe 12 Beschlüsse}} | |||
<br> | |||
[[SoSe 12 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Bochum]] | |||
== WiSe 11/12 - Bonn == | |||
{{:WiSe11 Beschlüsse}} | |||
[[WiSe11 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Bonn]] | |||
== SoSe 11 - Dresden == | |||
{{:SoSe11 Beschlüsse}} | |||
[[SoSe11 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Dresden]] | |||
== WiSe 10/11 - Berlin == | == WiSe 10/11 - Berlin == | ||
{{:WiSe10 | {{:WiSe10 Beschlüsse}} | ||
[[WiSe10 | [[WiSe10 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus Berlin]] | ||
== SoSe 10 - Frankfurt == | == SoSe 10 - Frankfurt == | ||
Zeile 10: | Zeile 180: | ||
== WiSe 09/10 - München == | == WiSe 09/10 - München == | ||
{{:WiSe09 | {{:WiSe09 Beschlüsse}} | ||
[[WiSe09 | [[WiSe09 Beschlüsse|Zu allen Beschlüssen aus München]] | ||
==SoSe 09 - Göttingen == | ==SoSe 09 - Göttingen == | ||
Zeile 31: | Zeile 201: | ||
==Ältere== | ==Ältere== | ||
* [[SoSe07 Beschlüsse]] aus [[:Kategorie:SoSe07|Berlin]] | * [[SoSe07 Beschlüsse]] aus [[:Kategorie:SoSe07|Berlin]] | ||
===SoSe 2006: Ergänzung des Anforderungskatalogs=== | |||
Den bestehenden Akkreditierungsrichtlinien für Bachelorstudiengänge der ZaPF soll aufgrund aktueller Probleme Punkt 19 hinzugefügt werden:<br /> | |||
19. Es darf keine formalen Voraussetzungen geben, die zwangsläufig zu einer Verlängerung des Studiums bei Nichtbestehen eines Moduls führen. (w)<br /> | |||
Den bestehenden Akkreditierungsrichtlinien für Bachelorstudiengänge der ZaPF soll Punkt 20 hinzugefügt werden.<br /> | |||
20. Ein wirksames internes Instrument zur kontinuierlichen Qualitätssicherung ist vorhanden. (h) | |||
=== WiSe 2002: Akkreditierungskriterien für Bachelorstudiengänge=== | |||
Die nachfolgende Liste wurde als verbindlich für die Akkreditierungsverfahren im Bereich Physik durch das Plenum der ZaPF am 23.11.2002 in Heidelberg beschlossen. Diese Liste sagt nichts darüber aus, ob die Physikfachschaften die Ba/Ma-Einführung insgesamt positiv oder negativ beurteilen. | |||
# Studierbarkeit (h) | |||
# 6 Semester inkl. Arbeit (h) | |||
# Es gibt eine Bachelorarbeit (Thesis) (h) | |||
## Umfang 2-6 Monate (w) | |||
# Kreditierung nach ECTS (w) | |||
# Auslandsaufenthalt wird unterstützt (w) | |||
# Modularisierung wird sinnvoll angewandt (h) | |||
# Studienbegleitende Prüfungen (h) | |||
# Es darf nicht jeder Schein vorgeschrieben sein (h) | |||
# Prüfungen dürfen bei nicht Bestehen wiederholt wrden (h) | |||
## auch zur Notenverbesserung (w) | |||
# Schlüsselqualifikationen werden angerechnet (w) | |||
# Pflichtveranstaltungen in deutschsprachigen Studiengängen müssen auf deutsch möglich sein (h) | |||
#Etwas Spezialisierung ist auch möglich (außerhalb der Thesis) (h) | |||
# nicht-physikalisches Nebenfach obglitatorisch (h) | |||
# bei Bachelor of Science in Physik: Solide physikalische Grundausbildung (h) | |||
# Bachelor nicht nur als Master Zugang --> kein abgeschnittes Diplomstudium (h) | |||
# realistische Bestimmung der Credit Points (CPs) (h) | |||
# Studium alleine mit 180 CPs machbar (h) | |||
# Es gibt ein vernünftiges und faires Konzept zur Anrechnung bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen (h) | |||
===WiSe 2002: Akkreditierungskriterien für Masterstudiengänge=== | |||
Die nachfolgende Liste wurde als verbindlich für die Akkreditierngsverfahren im Bereich Physik durch das Plenum der ZaPF am 23.11.2002 in Heidelberg beschlossen. Diese Liste sagt nichts darüber aus, ob die Physikfachschaften die Ba/Ma-Einführungen insgesamt positiv oder negativ beurteilen. | |||
# Studierbarkeit (h) | |||
# 4 Semester inkl. Arbeit (h) | |||
# Es gibt eine Master Thesis | |||
## mindestens 6 Monate (h) | |||
## mindestens 9 Monate (w) | |||
# Kreditierung nach ECTS (h) | |||
# Modularisierung wird sinnvoll angewandt (h) | |||
# Es darf nicht jeder Schein vorgeschrieben sein (h) | |||
# Prüfungen dürfen bei nicht Bestehen wiederholt werden (h) | |||
## Wiederholungen auch zur Notenverbesserung (w) | |||
# realistische Bestimmung der Credit Points (CPs) (h) | |||
# Studium muss alleine mit 120 CPs machbar sein (h) | |||
# Es gibt ein vernünftiges und faires Konzept zur Anrechnung bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen (h) | |||
# Defizite aus dem Vorstudium sollen ausgeglichen werden (w) | |||
# | |||
##Spezialisierung in angemessener Tiefe ausserhalb der Thesis soll möglich sein (h)<br /> | |||
##Der Umfang dieser Spezialisierung soll 30% - 70% betragen (w) | |||
(WiSe 2002) | |||
[[Kategorie:Beschlüsse]] | [[Kategorie:Beschlüsse]] |