SoSe09 AK Bildungsstreik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Bonn (Diskussion | Beiträge) →Resolution: : überarbeitung mit anregungen |
K Bot: Ergänze Kategorie:SoSe09 |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
[[SoSe09 AK Bildungsstreik Protokoll|Protokoll der Sitzung (Unkorrigierte Rohversion)]] | [[SoSe09 AK Bildungsstreik Protokoll|Protokoll der Sitzung (Unkorrigierte Rohversion)]] | ||
== | == Resolutionsvorschlag: Stellungnahme der ZaPF zum Bildungsstreik 2009 == | ||
Der Resolutionsvorschlag wurde mit 10/12/3 (ja/nein/enth) abgelehnt. | |||
Antragsteller: AK Resolution zum Bildungsstreik, vertreten durch | Antragsteller: AK Resolution zum Bildungsstreik, vertreten durch | ||
Zeile 69: | Zeile 71: | ||
'''3. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal''' | '''3. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal''' | ||
Eine breit angelegte Bildung, selbstständiges Arbeiten sowie wissenschaftliche Kreativität werden durch die Bachelor-Master-Reform mit starren Studienplänen und großem Leistungsdruck strukturell erschwert. Ständige Prüfungen führen zu großem Arbeitsaufwand bei meist nur kurzfristigem Lerneffekt | Eine breit angelegte Bildung, selbstständiges Arbeiten sowie wissenschaftliche Kreativität werden durch die Bachelor-Master-Reform mit starren Studienplänen und großem Leistungsdruck strukturell erschwert. Ständige Prüfungen führen zu großem Arbeitsaufwand bei meist nur kurzfristigem Lerneffekt. | ||
Das Ziel des Bildungsstreiks ist es nicht, die Universitäten zu schädigen, sondern eine Veränderung der aktuellen deutschen Bildungspolitik anzustoßen. Der Bildungsstreik soll als Forum für die Lösung der Probleme im Bildungssystem dienen. | Das Ziel des Bildungsstreiks ist es nicht, die Universitäten zu schädigen, sondern eine Veränderung der aktuellen deutschen Bildungspolitik anzustoßen. Der Bildungsstreik soll als Forum für die Lösung der Probleme im Bildungssystem dienen. | ||
== Antrag: Beteiligungsaufruf == | |||
Der Antrag zum Beteiligungsaufruf wurde von den Antragstellern zurückgezogen. | |||
Wir rufen die Studierenden und Mitarbeiter der Fachbereiche Physik bundesweit dazu auf, sich friedlich und aktiv am Bildungsstreik vom 16. bis 19. Juni 2009 zu beteiligen. | Wir rufen die Studierenden und Mitarbeiter der Fachbereiche Physik bundesweit dazu auf, sich friedlich und aktiv am Bildungsstreik vom 16. bis 19. Juni 2009 zu beteiligen. | ||
Der StAPF möge im Falle der positiven Beschlussfassung die Beschlüsse den bundesdeutschen Physikfachschaften per Mail zur Kenntnis geben. | Der StAPF möge im Falle der positiven Beschlussfassung die Beschlüsse den bundesdeutschen Physikfachschaften per Mail zur Kenntnis geben. | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | |||
[[Kategorie:Studiengebühren]] | |||
[[Kategorie:Bildungsstreik]] | |||
[[Kategorie:SoSe09]] |