WiSe22 AK Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
(→‎Protokoll: pad repariert - Kategorie angepasst)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
(Broschüren-Format: https://www.canva.com/design/DAFB5mMlH0k/s2BIWSbRRYKP8EkhIJtq9Q/view#1)
(Broschüren-Format: https://www.canva.com/design/DAFB5mMlH0k/s2BIWSbRRYKP8EkhIJtq9Q/view#1)


= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
; Beginn
: HH:MM Uhr
; Ende
: HH:MM Uhr
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
; Anwesende Fachschaften
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->


== Protokoll ==
== Protokoll ==
[https://broken-pads.zapf.in/WiSe22_AK_Nachhaltigkeit https://pad.zapf.in/WiSe22_AK_Nachhaltigkeit]
[https://broken-pads.zapf.in/WiSe22_AK_Nachhaltigkeit https://pad.zapf.in/WiSe22_AK_Nachhaltigkeit]
[[Kategorie:Protokoll_Einpflegen]]


= Arbeitskreis: ARBEITSKREISNAME =
 
'''Protokoll''' vom dd.11.2022
= Arbeitskreis: Nachhaltigkeit=
'''Protokoll''' vom 11.11.2022
; Beginn
; Beginn
: hh:mm Uhr
: hh:mm Uhr
Zeile 186: Zeile 110:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
<ol start="0" style="list-style-type: decimal;">
<li>Zusammenfassung Output letzte Reso</li></ol>


0. Zusammenfassung Output letzte Reso
* Reso wurde geschrieben und an Hochschulen gebracht
* Reso wurde geschrieben und an Hochschulen gebracht
* Es gab recht viele Antworten mit Zustimmung und Verweis auf vorhandene Konzepte
* Es gab recht viele Antworten mit Zustimmung und Verweis auf vorhandene Konzepte
Zeile 193: Zeile 118:
* In Antwort war Anfrage für Gedankenaustausch per Video, leider nicht an Reso-Schreibende weitergeleitet worden
* In Antwort war Anfrage für Gedankenaustausch per Video, leider nicht an Reso-Schreibende weitergeleitet worden


1. Status Quo an Nachhaltigen Inhalten in der Lehre sammeln
# Status Quo an Nachhaltigen Inhalten in der Lehre sammeln
 
* Innsbruck: Physik und Nachhaltig als VL und auch sonst wird über Klima mal gesprochen, besonders in EnführungsVLen (E1), verpflichtend, Physik im Erdnahen Raum. Verschwörungstheorien entlarven. Trotz hoher Workloud gute VLen.
* Innsbruck: Physik und Nachhaltig als VL und auch sonst wird über Klima mal gesprochen, besonders in EnführungsVLen (E1), verpflichtend, Physik im Erdnahen Raum. Verschwörungstheorien entlarven. Trotz hoher Workloud gute VLen.
* FUB: An PH selbst keine VL, Berufsvorbereitung fakultätsübergreifender Wahlkatalog mit paar Modulen, die Nachhaltigkeit haben: Ringvorlesung + Seminar. Starke Konkurrenz mit anderen Sachen in der Allgemeinen Berufsvorbereitung (wahlpflicht). Nicht so wissenschaftlich. Wahlpflichtbereich: Photosynthese (indirekter Nachhaltigkeitsbezug). In verpflichtenden Vorlesungen nicht drin. Es gibt AK Nachhaltigkeit -> macht sich für Lehre mit Nachhaltigkeitsbezug stark und erstellt Liste.  
* FUB: An PH selbst keine VL, Berufsvorbereitung fakultätsübergreifender Wahlkatalog mit paar Modulen, die Nachhaltigkeit haben: Ringvorlesung + Seminar. Starke Konkurrenz mit anderen Sachen in der Allgemeinen Berufsvorbereitung (wahlpflicht). Nicht so wissenschaftlich. Wahlpflichtbereich: Photosynthese (indirekter Nachhaltigkeitsbezug). In verpflichtenden Vorlesungen nicht drin. Es gibt AK Nachhaltigkeit -&gt; macht sich für Lehre mit Nachhaltigkeitsbezug stark und erstellt Liste.
* TUM: Kommt auf individuellen Studienverlauf an! Verpflichtend nur Expi 4 (Viertel Stunde). Wille ist da bei einzelnen Profs. Matster VL: Renuable Energy, fängt bei Grundlagen an. RingVL Umwelt
* TUM: Kommt auf individuellen Studienverlauf an! Verpflichtend nur Expi 4 (Viertel Stunde). Wille ist da bei einzelnen Profs. Matster VL: Renuable Energy, fängt bei Grundlagen an. RingVL Umwelt
* Bayreuth: keine VL zu Physik und Nachhaltigkeit. Aber Studiengang Nachhhaltigkeit und Physik, jetzt studierbar. Änderungen könnten sich anbahnen. Campusübergreifendes, zusätzliches Nachhaltigkeitsprojekt
* Bayreuth: keine VL zu Physik und Nachhaltigkeit. Aber Studiengang Nachhhaltigkeit und Physik, jetzt studierbar. Änderungen könnten sich anbahnen. Campusübergreifendes, zusätzliches Nachhaltigkeitsprojekt
* Probleme
* Probleme
    - Bachelor ohne Wahlmodul
** Bachelor ohne Wahlmodul
    - Workload
** Workload


2. Metadiskusion zur optimalen Umsetzung: Pflichtmodule? Wahlmodule? Einbettung in vorhandene Module? Bestimmte Anzahl von ECTS?
<ol start="2" style="list-style-type: decimal;">
* Pflicht oder Wahldiskussion
<li>Metadiskusion zur optimalen Umsetzung: Pflichtmodule? Wahlmodule? Einbettung in vorhandene Module? Bestimmte Anzahl von ECTS?</li></ol>
    ** Uni abhängig
    ** Pflicht, damit es alle mitbekommen. Es gibt Themen, wo es leicht eingebracht werden kann. Sollte nicht an einzelnen Profs liegen, sondern generell fest verankert im Modulhandbuch sein.
    ** Gefahr, dass es oberflächlich wird und tatsächliche Nachhaltigkeitsthemen nicht nahe gebracht werden.
    ** Pflicht und Wahl schließt sich nicht aus! Anschneiden in Ppflicht-, vertiefen in Wahlmodulen.
* Bestimmte mindestanzahl an ECTS von Veranstaltungen forndern, die direkten Nachhaltigkeitsbezug haben?
    ** Fixe Credits vorschreiben immer schwierig.
        *** Aber möglich und könnte Richtlinie geben.
        *** Schränkt immer stark ein.
       
    ** Im Wahlmodulbereich einen Teil zu Nachhaltigkeit.
    ** Schwierig weil von Uni zu Uni anders gehandhabt.
* Rankings ändern zu Physik mit Nachhaltigkeit -> CHE ranking. Könnte ggf. Nachhaltigkeit mit aufgenommen werden.
    ** Es existieren Listen zu Zielen für Nachhaltigkeit. VLen gelistet ob Nachhhaltigkeitsbezug. Doch hilft das der Lehre?
        *** Gefahr des greenwashing.
    ** Könnte wichtiges Druckmittel sein.
    ** Nicht Teil der Reso.
* Lieber Angebote präsent und gut beworben sowie gut machen, anstatt verpflichtend.


* Modulhandbücher ändern: niederschwellig
<ul>
* Wahlpflichtbereiche erweitern: auch recht easy
<li><p>Pflicht oder Wahldiskussion
* Wahlpflichtbereich einführen: schwierig, muss durch den Senat und ggf. durchs Ministerium!
** Uni abhängig
** Pflicht, damit es alle mitbekommen. Es gibt Themen, wo es leicht eingebracht werden kann. Sollte nicht an einzelnen Profs liegen, sondern generell fest verankert im Modulhandbuch sein.
** Gefahr, dass es oberflächlich wird und tatsächliche Nachhaltigkeitsthemen nicht nahe gebracht werden.
** Pflicht und Wahl schließt sich nicht aus! Anschneiden in Ppflicht-, vertiefen in Wahlmodulen.</p></li>
<li><p>Bestimmte mindestanzahl an ECTS von Veranstaltungen forndern, die direkten Nachhaltigkeitsbezug haben?
** Fixe Credits vorschreiben immer schwierig.
*** Aber möglich und könnte Richtlinie geben.
*** Schränkt immer stark ein.</p>
<p>** Im Wahlmodulbereich einen Teil zu Nachhaltigkeit.
** Schwierig weil von Uni zu Uni anders gehandhabt.</p></li>
<li><p>Rankings ändern zu Physik mit Nachhaltigkeit -&gt; CHE ranking. Könnte ggf. Nachhaltigkeit mit aufgenommen werden.
** Es existieren Listen zu Zielen für Nachhaltigkeit. VLen gelistet ob Nachhhaltigkeitsbezug. Doch hilft das der Lehre?
*** Gefahr des greenwashing.
** Könnte wichtiges Druckmittel sein.
** Nicht Teil der Reso.</p></li>
<li><p>Lieber Angebote präsent und gut beworben sowie gut machen, anstatt verpflichtend.</p></li>
<li><p>Modulhandbücher ändern: niederschwellig</p></li>
<li><p>Wahlpflichtbereiche erweitern: auch recht easy</p></li>
<li><p>Wahlpflichtbereich einführen: schwierig, muss durch den Senat und ggf. durchs Ministerium!</p></li></ul>


3. Liste mit konkreten Umsetzungsideen und Best Practice Beispielen erstellen
<ol start="3" style="list-style-type: decimal;">
<li>Liste mit konkreten Umsetzungsideen und Best Practice Beispielen erstellen</li></ol>


* Thermodynamik -> Erderwärmung
* Thermodynamik -&gt; Erderwärmung
* Modulangebot in vorhandenem Wahloflichtbereich erweitern
* Modulangebot in vorhandenem Wahloflichtbereich erweitern
* Ziel: physaklischen Grundlagen von Klimakrise Vermitteln; auch: technische Umsetzung der Verhinderung der Klimakrise?
* Ziel: physaklischen Grundlagen von Klimakrise Vermitteln; auch: technische Umsetzung der Verhinderung der Klimakrise? ** Umweltphysik an allen Instituten zu fordern kann problematisch sein. ** Profs können aber auch Lehre über ihr Forschungsgebiet hinaus machen. ** Idee: Modul Umweltphysik (im Master) *** in geeigneten Wahlbereichen soll integriert werden
    ** Umweltphysik an allen Instituten zu fordern kann problematisch sein.
* Anreize schaffen: Werbung innerhalb Pflichtmodule, wo Nachhaltigkeit angerissen wird. ** offen lassen, da von Uni zu Uni unterschiedlich
    ** Profs können aber auch Lehre über ihr Forschungsgebiet hinaus machen.
 
    ** Idee: Modul Umweltphysik (im Master)  
<ol start="4" style="list-style-type: decimal;">
        *** in geeigneten Wahlbereichen soll ... integriert werden
<li>Wollen wir das Erarbeitete in einer Reso zusammenschreiben?</li></ol>
* Anreize schaffen: Werbung innerhalb Pflichtmodule, wo Nachhaltigkeit angerissen wird.  
    ** offen lassen, da von Uni zu Uni unterschiedlich


4. Wollen wir das Erarbeitete in einer Reso zusammenschreiben?
* Struktur gemeinsam überlegen, dann alleine Sätze formulieren. (Beispiele)
* Struktur gemeinsam überlegen, dann alleine Sätze formulieren. (Beispiele)
    1. Einleitung: Warum wollen wir Nachhaltik´gkeit im Physikstudium?  
*# Einleitung: Warum wollen wir Nachhaltik´gkeit im Physikstudium?
    2. Schaffen eines Wahlmoduls
*# Schaffen eines Wahlmoduls
        * Umweltphysik
*#* Umweltphysik
        * Erneuerbare Energien (Solarzellentechnik)
*#* Erneuerbare Energien (Solarzellentechnik)
        * Energienetzwerke
*#* Energienetzwerke
        * physikalische Arbumente (gegen Verschwörungstheorien)
*#* physikalische Arbumente (gegen Verschwörungstheorien)
    3. Einbettung in Pflichtmodule  
*# Einbettung in Pflichtmodule
        * Atomphysik (Schwigungszustände)
*#* Atomphysik (Schwigungszustände)
        * Thermodynamik (Entrhopie, Energieflüsse, -haushalt, Wolken (Athmosphäre etc.), Eisschmelze -> globales ZUsammenspiel), (Bestrahlungshaushalt der Erde)
*#* Thermodynamik (Entrhopie, Energieflüsse, -haushalt, Wolken (Athmosphäre etc.), Eisschmelze -&gt; globales ZUsammenspiel), (Bestrahlungshaushalt der Erde)
        * in Statistischer Physik nochmal aufgreifen, weil dann mehr Grundlagen da sind
*#* in Statistischer Physik nochmal aufgreifen, weil dann mehr Grundlagen da sind
        * Beispiele nennen, dafür wie es konkret in die VLen einfließen kann
*#* Beispiele nennen, dafür wie es konkret in die VLen einfließen kann
        * Einführung in die Informatik (Daten)
*#* Einführung in die Informatik (Daten)
        * Ins Modulhandbuch
*#* Ins Modulhandbuch
    4. Daten
*# Daten
        * Praktikum (Solarzellen Innenwiderstand, Strahlung x Oberflächen, Wetterballon, Arbeiten mit SIS Daten)
*#* Praktikum (Solarzellen Innenwiderstand, Strahlung x Oberflächen, Wetterballon, Arbeiten mit SIS Daten) ** schwierig, weil andere Punkte wichtiger ** cool, weil selber machen bleibt besser hängen ** Wetterdaten sind cool, um Umgang mit großen Datenmenden zu lernen
            ** schwierig, weil andere Punkte wichtiger
*#* Programmieren
            ** cool, weil selber machen bleibt besser hängen
*# Schluss
            ** Wetterdaten sind cool, um Umgang mit großen Datenmenden zu lernen
        * Programmieren  
    5. Schluss
* generell ist es wichtig das Thema Nachhaltigkeit zu kennen
* generell ist es wichtig das Thema Nachhaltigkeit zu kennen


== Zusammenfassung/Ausblick ==
== Zusammenfassung/Ausblick ==
Zeile 284: Zeile 203:
[[Kategorie:WiSe22]]
[[Kategorie:WiSe22]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Protokoll_Ueberarbeiten]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 08:37 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Katrin (TUM), Charlotte (Bayreuth)

Einleitung und Ziel des AK
Wie kann man nachhaltige Themen am besten in den unterschiedlichen Curricula des Physik Studiums verankern? Dabei würden wir sofern möglich, gerne sowohl Bachelor, Master als auch Lehramt mitdenken.
Das Ziel: Austausch zu Status Quo, Konzept-Entwicklung für die Zukunft, ggf. Reso in der wir die Fachbereiche zur Umsetzung auffordern.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nicht direkt, das Thema ist ziemlich eigenständig. Es gab bereits andere spannende AKs zum Themenkomplex Nachhaltigkeit, aber die sind keine Vorraussetzung.

Wer ist die Zielgruppe?
Alle :) Besonders auch Lehrämtler.

Wie läuft der AK ab?
1. Status Quo an Nachhaltigen Inhalten in der Lehre sammeln
2. Metadiskusion zur optimalen Umsetzung: Pflichtmodule? Wahlmodule? Einbettung in vorhandene Module? Bestimmte Anzahl von ECTS?
3. Liste mit konkreten Umsetzungsideen und Best Practice Beispielen erstellen
4. Wollen wir das Erarbeitete in einer Reso zusammenschreiben?

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Keine. Was aber sicher nicht schadet ist:
Offenheit, die Physik-Studienplänen verschiedener Unis zu diskutieren. Ein wenig Wissen über eigenes Curriculum könnte helfen, aber ist nicht zwingend nötig. Bereitschaft, das Problem "Aber das Studium ist schon so voll" konstruktiv anzugehen.

Materialien und weitere Informationen
Vielleicht nützlich:
Studiengangsdiagramme http://studiengang-diagramm.de
Resolution der KIF zu Nachhaltigkeitsaspekten in der Lehre https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF500:Resolutionen/Nachhaltigkeitsaspekte_in_der_Lehre
(Broschüren-Format: https://www.canva.com/design/DAFB5mMlH0k/s2BIWSbRRYKP8EkhIJtq9Q/view#1)


Protokoll

https://pad.zapf.in/WiSe22_AK_Nachhaltigkeit


Arbeitskreis: Nachhaltigkeit

Protokoll vom 11.11.2022

Beginn
hh:mm Uhr
Ende
hh:mm Uhr
Redeleitung
Katrin (TUM)
Protokoll
Vismaya, (FUB)
Anwesende Fachschaften
Universidad de los Saccos Veteres,
Freie Universität Berlin,
Technische Universität München,
Universität Bayreuth,
Universität Innsbruck,

Protokoll

  1. Zusammenfassung Output letzte Reso
  • Reso wurde geschrieben und an Hochschulen gebracht
  • Es gab recht viele Antworten mit Zustimmung und Verweis auf vorhandene Konzepte
  • Frage aus Innsbruck: Einfluss auf Neubauten? Link zu Pad wird bereitgestellt
  • In Antwort war Anfrage für Gedankenaustausch per Video, leider nicht an Reso-Schreibende weitergeleitet worden
  1. Status Quo an Nachhaltigen Inhalten in der Lehre sammeln
  • Innsbruck: Physik und Nachhaltig als VL und auch sonst wird über Klima mal gesprochen, besonders in EnführungsVLen (E1), verpflichtend, Physik im Erdnahen Raum. Verschwörungstheorien entlarven. Trotz hoher Workloud gute VLen.
  • FUB: An PH selbst keine VL, Berufsvorbereitung fakultätsübergreifender Wahlkatalog mit paar Modulen, die Nachhaltigkeit haben: Ringvorlesung + Seminar. Starke Konkurrenz mit anderen Sachen in der Allgemeinen Berufsvorbereitung (wahlpflicht). Nicht so wissenschaftlich. Wahlpflichtbereich: Photosynthese (indirekter Nachhaltigkeitsbezug). In verpflichtenden Vorlesungen nicht drin. Es gibt AK Nachhaltigkeit -> macht sich für Lehre mit Nachhaltigkeitsbezug stark und erstellt Liste.
  • TUM: Kommt auf individuellen Studienverlauf an! Verpflichtend nur Expi 4 (Viertel Stunde). Wille ist da bei einzelnen Profs. Matster VL: Renuable Energy, fängt bei Grundlagen an. RingVL Umwelt
  • Bayreuth: keine VL zu Physik und Nachhaltigkeit. Aber Studiengang Nachhhaltigkeit und Physik, jetzt studierbar. Änderungen könnten sich anbahnen. Campusübergreifendes, zusätzliches Nachhaltigkeitsprojekt
  • Probleme
    • Bachelor ohne Wahlmodul
    • Workload
  1. Metadiskusion zur optimalen Umsetzung: Pflichtmodule? Wahlmodule? Einbettung in vorhandene Module? Bestimmte Anzahl von ECTS?
  • Pflicht oder Wahldiskussion

      • Uni abhängig
      • Pflicht, damit es alle mitbekommen. Es gibt Themen, wo es leicht eingebracht werden kann. Sollte nicht an einzelnen Profs liegen, sondern generell fest verankert im Modulhandbuch sein.
      • Gefahr, dass es oberflächlich wird und tatsächliche Nachhaltigkeitsthemen nicht nahe gebracht werden.
      • Pflicht und Wahl schließt sich nicht aus! Anschneiden in Ppflicht-, vertiefen in Wahlmodulen.

  • Bestimmte mindestanzahl an ECTS von Veranstaltungen forndern, die direkten Nachhaltigkeitsbezug haben?

      • Fixe Credits vorschreiben immer schwierig.
        • Aber möglich und könnte Richtlinie geben.
        • Schränkt immer stark ein.

    ** Im Wahlmodulbereich einen Teil zu Nachhaltigkeit.

      • Schwierig weil von Uni zu Uni anders gehandhabt.

  • Rankings ändern zu Physik mit Nachhaltigkeit -> CHE ranking. Könnte ggf. Nachhaltigkeit mit aufgenommen werden.

      • Es existieren Listen zu Zielen für Nachhaltigkeit. VLen gelistet ob Nachhhaltigkeitsbezug. Doch hilft das der Lehre?
        • Gefahr des greenwashing.
      • Könnte wichtiges Druckmittel sein.
      • Nicht Teil der Reso.

  • Lieber Angebote präsent und gut beworben sowie gut machen, anstatt verpflichtend.

  • Modulhandbücher ändern: niederschwellig

  • Wahlpflichtbereiche erweitern: auch recht easy

  • Wahlpflichtbereich einführen: schwierig, muss durch den Senat und ggf. durchs Ministerium!

  1. Liste mit konkreten Umsetzungsideen und Best Practice Beispielen erstellen
  • Thermodynamik -> Erderwärmung
  • Modulangebot in vorhandenem Wahloflichtbereich erweitern
  • Ziel: physaklischen Grundlagen von Klimakrise Vermitteln; auch: technische Umsetzung der Verhinderung der Klimakrise? ** Umweltphysik an allen Instituten zu fordern kann problematisch sein. ** Profs können aber auch Lehre über ihr Forschungsgebiet hinaus machen. ** Idee: Modul Umweltphysik (im Master) *** in geeigneten Wahlbereichen soll … integriert werden
  • Anreize schaffen: Werbung innerhalb Pflichtmodule, wo Nachhaltigkeit angerissen wird. ** offen lassen, da von Uni zu Uni unterschiedlich
  1. Wollen wir das Erarbeitete in einer Reso zusammenschreiben?
  • Struktur gemeinsam überlegen, dann alleine Sätze formulieren. (Beispiele)
    1. Einleitung: Warum wollen wir Nachhaltik´gkeit im Physikstudium?
    2. Schaffen eines Wahlmoduls
      • Umweltphysik
      • Erneuerbare Energien (Solarzellentechnik)
      • Energienetzwerke
      • physikalische Arbumente (gegen Verschwörungstheorien)
    3. Einbettung in Pflichtmodule
      • Atomphysik (Schwigungszustände)
      • Thermodynamik (Entrhopie, Energieflüsse, -haushalt, Wolken (Athmosphäre etc.), Eisschmelze -> globales ZUsammenspiel), (Bestrahlungshaushalt der Erde)
      • in Statistischer Physik nochmal aufgreifen, weil dann mehr Grundlagen da sind
      • Beispiele nennen, dafür wie es konkret in die VLen einfließen kann
      • Einführung in die Informatik (Daten)
      • Ins Modulhandbuch
    4. Daten
      • Praktikum (Solarzellen Innenwiderstand, Strahlung x Oberflächen, Wetterballon, Arbeiten mit SIS Daten) ** schwierig, weil andere Punkte wichtiger ** cool, weil selber machen bleibt besser hängen ** Wetterdaten sind cool, um Umgang mit großen Datenmenden zu lernen
      • Programmieren
    5. Schluss
  • generell ist es wichtig das Thema Nachhaltigkeit zu kennen

Zusammenfassung/Ausblick


Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).