WiSe23 WS Verständliches Schreiben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
''https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497611331 (falls ihr darauf Zugriff habt)'' <br \>
''https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497611331 (falls ihr darauf Zugriff habt)'' <br \>
https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/getlink/fiVNYowmgynUepQJywg8vg/Verst%C3%A4ndliches%20Schreiben.pdf (Passwort: Ort der Herkunft des Modells)
[https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/getlink/fiVNYowmgynUepQJywg8vg/Verst%C3%A4ndliches%20Schreiben.pdf Download der Präsentation] (Passwort: Ort der Herkunft des Modells)


= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
= Arbeitskreis: Workshop Verständliches Schreiben =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 28.10.2023
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 09:00 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 10:30 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Antonia
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
; Anwesende Fachschaften
 
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
 
== Protokoll ==
== Protokoll ==


 
Kein Protokoll da Workshop (Folien wurden den Teilnehmden zur Verfügung gestellt)


== Zusammenfassung/Ausblick ==
== Zusammenfassung/Ausblick ==


<br \>
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center">
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]).
</div>




[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 13:33 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Antonia

Einleitung und Ziel des AK
Workshop zum Verständlichen Schreiben. Wer kennt es nicht? Super komplizierte lange, langweilige Texte ... zum Glück gibt es Modelle zum verständlichen Schreiben, wie also möglichst viele Leute den Inhalt eines Textes verstehen. Im AK wird ein praxisnahes Modell vorgestellt und geübt.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein

Wer ist die Zielgruppe?
Alle

Wie läuft der AK ab?
Input, danach selbstständige Übung

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Laptop

Materialien und weitere Informationen
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497611331 (falls ihr darauf Zugriff habt)
Download der Präsentation (Passwort: Ort der Herkunft des Modells)

Arbeitskreis: Workshop Verständliches Schreiben

Protokoll vom 28.10.2023

Beginn
09:00 Uhr
Ende
10:30 Uhr
Redeleitung
Antonia

Protokoll

Kein Protokoll da Workshop (Folien wurden den Teilnehmden zur Verfügung gestellt)

Zusammenfassung/Ausblick