WiSe23 AK SHK und stud Tarifvertraege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
(Protokoll eingepflegt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:BeispielUser|BeispielUser]] <br \>
Leider haben die AK Verantwortlichen es nicht geschafft den AK im Vorfeld vorzustellen.


'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
''Z.B. Austausch, Resolution, Positionspapier, HowTo/Guide, GO/Satzungsänderung, sonstige Ziele wie Wiki aufräumen, Studienführer aktualisieren etc.''


'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \>
= Arbeitskreis: AK SHK und stud Tarifvertraege =
''Ja/Nein, Link zum Protokoll des alten AK, Ist das Vorwissen zwingend erforderlich oder ist das Vorwissen hilfreich, aber nicht notwendig?''
'''Protokoll''' vom 28.10.2022
 
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \>
''Z.B. Alle ZaPFika, Einsteiger*innen oder Erfahrene im jeweiligen Thema, Alumni/Alte Säcke, Lehramtika, in den Akkreditierungspool Entsandte, etc.''
 
'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
''Z.B. Input-Vortrag dann Diskussion, welche Themenschwerpunkte sollen besprochen werden?''
 
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \>
''Z.B. Laptop, Accounts (Wiki-Account, Studienführer-Account), Git-Kenntnisse, Programmierkenntnisse''
 
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
''Link zu Protokollen, Artikeln, Gesetzen etc. angeben, Dateien hochladen'' <br \>
 
 
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 14:10 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: ??:?? Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Chris (Marburg)
: Anton (Köln)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Hendrik (Ruhr-Universität Bochum)
: Tobias (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
 
 
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften


<!--:RWTH Aachen,-->
 
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universidad de los Saccos Veteres,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Eidgenössische Technische Hochschule Zürich,-->
<!--:Ernst Abbe-Hochschule Jena,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Europa-Universität Flensburg,-->
<!--:Fachhochschule Emden/Leer - Standort Emden,-->
<!--:Fachhochschule Münster,-->
<!--:FH Deggendorf,-->
:Freie Universität Berlin,
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
:Emmy-Noether-Universität (Georg-August) Göttingen,
<!--:HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen,-->
:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,
<!--:Hochschule Coburg,-->
<!--:Hochschule Merseburg - University of Applied Sciences,-->
<!--:Hochschule München,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Johannes Gutenberg Universität Mainz,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Johannes Kepler Universität Linz,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Karl-Franzens-Universität Graz,-->
:Karlsruher Institut für Technologie,
:Leibniz Universität Hannover,
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
<!--:MeTaFa,-->
<!--:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,-->
:Philipps-Universität Marburg,
<!--:Psychologie-Fachschaften-Konferenz,-->
<!--:PH Ludwigsburg,-->
<!--:PH Salzburg,-->
<!--:PH Schwäbisch Gmünd,-->
<!--:Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen,-->
:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
<!--:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Kaiserslautern,-->
<!--:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Landau-->
:Ruhr-Universität Bochum,
<!--:Stifteruniversität Hildesheim-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Sciences,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
:Technische Universität Berlin - Naturwissenschaften,
:Technische Universität Berlin - Physik,
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
:Technische Universität Darmstadt,
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
:Technische Universität München,
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Technische Universität Wien - Lehramt,-->
<!--:Technische Universität Wien - Physik,-->
<!--:Universidad de los saccos veteres,-->
<!--:University of Fribourg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Basel,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bern,-->
:Universität Bielefeld,
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen - Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen - Essen,-->
:Universität Hamburg,
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Universität Koblenz,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzif,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Universität Paderborn,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Universität Stuttgart,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Universität Ulm,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
:Universität zu Köln,
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:Universität Zürich,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Université de Genève,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Westsächsische Hochschule Zwickau,-->
<!--:École politechnique fédérale de Lausanne,-->
 
== TVStud ==
 
Es sind gerade spannende Zeiten. Zunächst Erklärung, was TVStud ist: Bewegung, um einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte zu erreichen. Bundesweit Gespräche mit 3525 Personen, 3509 Teilnehmende und Online-Umfrage, hiervon sind 4933 streikbereit (Online-Umfrage und Gespräche sind nicht disjunkt). (Stand: 2.10.23) ### Zentrale Forderungen * höherer Lohn, an vielen Unis derzeit Mindestlohn für SHK, Ankopplung an Entwicklung TV-L. * Mindestvertragslaufzeiten * Personalvertretung jenseits SHK-Räten * Urlaub, Krankheitstage * Arbeitszeiterfassung *
 
=== TV Stud Inis anwesend ===
 
* Darmstadt
* Köln
* Hannover
 
 
== Ziele des AKs ==
 
* Wie können Fachschaften bei TVStud helfen (siehe Reso letzte ZaPF von MeTaFa)
* Probleme zwischen FS und TV Stud oder warum es keine geben sollte
* Fragen klären zu inwiefern man sich in Fachschafte&lt;n (hochschul-)politisch äußern kann, da es hier bundesweit auch Unterschiede gibt
* Wie kann TVStud unterstützen in lokalen Gruppen, um die Unterstützung in Fachschaften zu bekommen
 
== TVStud im Kontext des hochschulpolitischen Mandats von Fachschaften ==
 
* Können Unterschiede bundesweit auftreten
* Diskussion über Aufgabenbereich zwischen Fachschaften und ASten über (hochschul-)politische Äußerungen
* TVStud sehr hochschulnah, daher dürften sich Fachschaften dazu äußern
* Dennoch einige Fachschaften dazu vorsichtig
* TU München: Argumente mit vorauseilendem Gehorsam, “nicht bezahlbar”
* FU Berlin: Wird direkt mit Land verhandelt - einfacher für Uni
* Darmstadt: SHK in der Lehre als Privileg angesehen, keinen Sinn daher, “vernünftig” bezahlt zu werden
* Bochum: Ebenso Diskussionen im Senat, “Die Beschäftigung als studentische Hilfskraft ist nicht dazu da, den Lebensunterhalt zu verdienen”
* Bonn: Entlohnung mit Connections kein Grund, Lebenshaushalt wichtig, kam ebenfalls auf; Erfassung der Arbeitszeit nicht einheitlich geregelt; Probleme mit Maximalstundenbegrenzungen pro Woche und gleichzeitiges Studieren -&gt; Darmstadt: Ist kein Einzelproblem
 
== Wie wollen/können wir den TVStud unterstützen? ==
 
* Bis 9.12. noch lokale Aktionen und Veranstaltungen
* 20.11.23 Hochschulaktionstag (generell für alle, neben Stud auch TV-L) https://hochschulaktionstag.de/
* Erfahrungsberichte
** Bewerben von Mails/Aktionen/Posts über Verteiler, Gruppen, Social Media &amp; Co. 
** personelle Überschneidungen -&gt; weitergabe von Infos
** Reso der ZaPF hat für Diskussion im FSR gesorgt
** Forderungsbefragungen teilgenommen
** Menschen einladen, die davon berichten können
** Technische Unterstützung: Equipment ausleihen
** Selbst Gespräche führen mit SHK und nach Problemen fragen (analog was TVStud tut, aber breiter gefragt), weil Fachschaften besser die Leute kennen könnten
*** TU Berlin: Könnte man nicht über Personalräte die SHK besser erreichen, da diese Kontakte haben?
*** Unterschiedlich für alle Länder
*** Scheinbar geht das gar nicht, vereinzelt über SHK-Räte, aber diese haben meist keine flächendeckende Befugnisse
*** Generell oft keine richtige Vertretung vorhanden
*** teilweise Angst, abgeschafft zu werden
*** keine Zahlen zu SHKs
** Hannover: einfache Aktionen zuerst; Wichtigkeit, Studierende über Fachschaften zu erreichen, weil die eben Ansprechpartner sind; Ansatz: vielleicht zu Streiks '''nicht''' direkt über Fachschaften aufrufen, nur intern innerhalb eines Faches nachfragen/vernetzen
** Köln &amp; Marburg: Fachschaften können ein ''Dunstkreis'' sein. Also bei einzelnen Aktionen einfach mit anpacken.
* Warum sind Streiks an einem Wochentag?
** Nur wenn man arbeitet, kann man streiken
** Allerdings problematisch mit Studium: Verzug bei Vorlesungen etc.
** FU Berlin: SHKs bereiten (ggf. mit WiMi/TV-L zusammen) die VL vor, und könnte auch deswegen ausfallen, weil gestreikt wird.
* Für TVStud kämpfen heißt für gute Lehre zu kämpfen.
* 20.11.23 Hochschulaktionstag ist nicht nur für SHKs, sondern für viele Verbesserungen an Hochschulen
* SHK in Bayern: #ichexistierenicht (https://www.gew-bayern.de/presse/detailseite/bayern-schafft-hilfskraefte-an-hochschulen-ab)
* #ichbinSachmittel
 
== Reso? ==
 
* Wir haben viele Resos, bewusste Entscheidung, was wir damit erreichen wollen.
* Bezug auf alte Reso
* Aufruf an alle Physik-Fachschaften, den Hochschulaktionstag zu unterstützen und dafür zu werben.
 
=== Adressat*innen ===
 
* Alle Physik-Fachschaften in Deutschland
* Alle ASten in Deutschland / LAKs
* Personalräte/SHKRäte an den Unis mit Physik-Bezug
 
=== Resotext ===
 
Die bundesweite Initative TVStud organisiert sich seit über zwei Jahren mit dem Ziel einen Tarifvertag für studentische Beschäftigte zu erstreiten und ist nun Bestanteil der laufenden Verhandlungen im Rahmen der Tarifrunden der Länder. [1] Die ZaPF hat sich bereits den Forderungen der MeTaFa zu studentischen Tarifvertägen angeschlossen [2] und der Unterstützung lokaler TVStud Initativern aufgerufen. [3]
 
Aktuell ruft TVStud gemeinsam mit einem Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen, zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag[4] für bessere Arbeits- und Studienbedingungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf.
 
Die ZaPF unterstützt den bundesweiten #Hochschulaktionstag am 20.11.23.
 
Die ZaPF fordert die Adressat:innen auf, * die lokalen Bündnisse beim #Hochschulaktionstag zu unterstützen, insbesondere durch Teilen von Informationen mit Beschäftigten und Studierenden.
 
<!--Zudem forder die ZaPF die Adressat:innen auf-->
* mit Beschäftigten, insbesondere den studentischen, an der eigenen Hochschule in Kontakt zu treten und sich über deren Situation und Probleme auszutauschen.
 
Schluss mit prekärer Wissenschaft – Heraus zum #Hochschulaktionstag!
 
[1] https://tvstud.de/  </br>
[2] https://www.fzs.de/buendnisse-zusammenarbeit-und-mitgliedschaften/meta-tagung-der-fachschaften-metafa/forderung-tarifvertrag-fuer-studentische-beschaeftigte-tvstud-2/ </br>
[3] https://zapfev.de/resolutionen/sose23/Studentischer_Tarifvertrag/Studentischer_Tarifvertrag.pdf  </br>
[4] https://hochschulaktionstag.de/
 
=== Antragsstellende ===
 
Christian Birk (Uni Marburg), Felix Farsch (TU Darmstadt), Anton Falck (Köln) </br>
 
=== Emails der Personalräte ===
 
https://pads.zapf.in/FWtBKFcaQhi_TmSG2-i23A
 
[https://mwg.rlp.de/ministerium/hauptpersonalrat/personalraete-der-hochschulen Links zu den Webseiten der Personalräte der Hochschulen in Rheinland-Pfalz] </br>[https://www.stammpersonalrat.fau.de/informationen/personalvertretungen-anderer-universitaeten-in-bayern/ Links zu Webseiten aller(?) Personalräte von Unis mit Physikbezug in Bayern]
 
 
==== Personalräte für Mitarbeitika in Technik und Verwaltung ====
 
 
* [mailto:pr@uni-bielefeld.de|Universität Bielefeld]
*  [mailto:personalrat@ruhr-uni-bochum.de|Ruhr-Universität Bochum (Alle)]
* [mailto:martina.teichmoeller@uv.rub.de|Ruhr-Universität Bochum (Sekretariat)]
*  [mailto:personalrat@uni-bonn.de|Universität Bonn]
* [mailto:nwpr@tu-dortmund.de|Technische Universität Dortmund]
*  [mailto:prtv@hhu.de|Universität Düsseldorf]
* [mailto:personalrat@uni-due.de|Universität Duisburg-Essen]
* [mailto:tvpr.uhh@uni-hamburg.de|Universität Hamburg (ohne UKE)]
*  [mailto:npr@uke.uni-hamburg.de|Universität Hamburg (UKE)]
* [mailto:PersonalratTuV@uni-koeln.de|Universität zu Köln]
 
 
==== Wissenschaftliche Personalräte ====


== Protokoll ==
* [mailto:wpr@uni-bielefeld.de|Universität Bielefeld]
* [mailto:wpr@rub.de|Ruhr-Universität Bochum (Sekretariat)]
*  [mailto:prwiss@uni-bonn.de|Universität Bonn]
*  [mailto:vorstand.prwiss@tu-dortmund.de|Technische Universität Dortmund]
*  [mailto:lea.schoenberger@tu-dortmund.de|Technische Universität Dortmund (HoPo)]
*  [mailto:prwiss@hhu.de|Universität Düsseldorf]
*  [mailto:prwiss@uni-due.de|Universität Duisburg-Essen]
*  [mailto:wipr@uni-hamburg.de|Universität Hamburg (ohne UKE)]
*  [mailto:wpr@uke.de|Universität Hamburg (UKE)]
* [mailto:personalrat-wiss@uni-koeln.de|Universität zu Köln]


==== Gemeinsame Personalräte ====




== Zusammenfassung/Ausblick ==
* [mailto:Vorstand@personalrat.uni-augsburg.de|Universität Augsburg]
* [mailto:personalrat@uni-bamberg.de|Universität Bamberg]
* [mailto:personalrat@uni-bayreuth.de|Universität Bayreuth]
*  [mailto:personalrat-dahlem@fu-berlin.de|Freie Universität Berlin]
*  [mailto:prb@bgbm.org|Freie Universität Berlin (Botanischer Garten)]
* [mailto:personalrat@rz.hu-berlin.de|Humbold-Universität Berlin]
*  [mailto:gesamtpersonalrat@charite.de|Charité Berlin]
* [mailto:personalrat@tu-berlin.de|TU Berlin]
* [Jacobs University]???
*  [mailto:personalrat@uni-bremen.de|Universität Bremen]
*  [mailto:personalrat@tu-dresden.de|TU Dresden]
*  [mailto:personalrat@uni-erfurt.de|Universität Erfurt]
* [mailto:linda.oberender@fau.de|Universität Erlangen-Nürnberg Sekreterait] (Gemeinsamer PR gibt noch standort spezifische)
*  [mailto:personalrat@uni-frankfurt.de|Universität Frankfurt am Main]
* [TU Bergakademie Freiberg] Nur eine Intranet seite gefunden -&gt; kann ich nicht öffnen…
*  [mailto:info@personalrat.uni-freiburg.de|Universität Freiburg im Breisgau]
* [mailto:personalrat@admin.uni-giessen.de|Universität Giessen]
* [mailto:persrat@uni-goettingen.de|Universität Göttingen ohne UK]
*  [mailto:personalrat@med.uni-goettingen.de|Universität Göttingen UK]
*  [mailto:personalvertretungen@uni-greifswald.de|Universität Greifswald]
* [mailto:personalrat@uni-halle.de|Universität Halle-Wittenberg]


==== SHK-Räte und studentische Personalräte ====


[mailto:shk-rat@rub.de|Ruhr-Universität Bochum]
*  [mailto:prstudb@fu-berlin.de|Freie Universität Berlin]
*  [mailto:prsb@tutpers.tu-berlin.de|Technische Universität Berlin]
* [mailto:prstudb@hu-berlin.de|Humboldt-Universität zu Berlin]
*  [mailto:SHK-rat.zentral@uni-bielefeld.de|Universität Bielefeld (Zentral)]
*  [mailto:shk-rat.physik@uni-bielefeld.de|Universität Bielefeld (Physik)]
* [mailto:shk-rat@uni-koeln.de|Universität zu Köln]
* [mailto:shk-vertretung@uni-due.de|Universität Duisburg-Essen (Zentral)]
* [mailto:shk-rat@listen.uni-bonn.de|Rheinische Friedrich-Wilhelm Universität Bonn (SHK-Gremium)]
* [mailto:personalrat@uol.de|Carl von Ossietzky Universität Oldenburg]
* [mailto:personalrat@hs-emden-leer.de|Hochschule Emden/Leer]
* [mailto:personalrat@kit.edu|Karlsruher Institut für Technologie]
* [https://www.kus.uni-hamburg.de/organisation/personalraete.html Universität Hamburg]
* [mailto:buero@personalrat.uni-hannover.de|Leibniz Universität Hannover]
* [mailto:personalrat@uni-halle.de|Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg]
* [mailto:persrat@uni-goettingen.de|Georg-August-Universität Göttingen]
* [mailto:prg@tum.de|Technische Universität München]


<br \>
https://pads.zapf.in/AK_Mailadressen#
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->




Zeile 123: Zeile 305:
[[Kategorie:BAföG|Bafög]]
[[Kategorie:BAföG|Bafög]]
[[Kategorie:Studienfinanzierung|Studienfinanzierung]]
[[Kategorie:Studienfinanzierung|Studienfinanzierung]]
[[Kategorie:Protokoll_Ueberarbeiten]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 15:11 Uhr


Vorstellung des AKs

Leider haben die AK Verantwortlichen es nicht geschafft den AK im Vorfeld vorzustellen.


Arbeitskreis: AK SHK und stud Tarifvertraege

Protokoll vom 28.10.2022

Beginn
14:10 Uhr
Ende
??:?? Uhr
Redeleitung
Chris (Marburg)
Anton (Köln)
Protokoll
Hendrik (Ruhr-Universität Bochum)
Tobias (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)


Anwesende Fachschaften


Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Freie Universität Berlin,
Emmy-Noether-Universität (Georg-August) Göttingen,
Heinrich Heine Universität Düsseldorf,
Karlsruher Institut für Technologie,
Leibniz Universität Hannover,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Philipps-Universität Marburg,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Ruhr-Universität Bochum,
Technische Universität Berlin - Naturwissenschaften,
Technische Universität Berlin - Physik,
Technische Universität Darmstadt,
Technische Universität München,
Universität Bielefeld,
Universität Hamburg,
Universität zu Köln,

TVStud

Es sind gerade spannende Zeiten. Zunächst Erklärung, was TVStud ist: Bewegung, um einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte zu erreichen. Bundesweit Gespräche mit 3525 Personen, 3509 Teilnehmende und Online-Umfrage, hiervon sind 4933 streikbereit (Online-Umfrage und Gespräche sind nicht disjunkt). (Stand: 2.10.23) ### Zentrale Forderungen * höherer Lohn, an vielen Unis derzeit Mindestlohn für SHK, Ankopplung an Entwicklung TV-L. * Mindestvertragslaufzeiten * Personalvertretung jenseits SHK-Räten * Urlaub, Krankheitstage * Arbeitszeiterfassung *

TV Stud Inis anwesend

  • Darmstadt
  • Köln
  • Hannover


Ziele des AKs

  • Wie können Fachschaften bei TVStud helfen (siehe Reso letzte ZaPF von MeTaFa)
  • Probleme zwischen FS und TV Stud oder warum es keine geben sollte
  • Fragen klären zu inwiefern man sich in Fachschafte<n (hochschul-)politisch äußern kann, da es hier bundesweit auch Unterschiede gibt
  • Wie kann TVStud unterstützen in lokalen Gruppen, um die Unterstützung in Fachschaften zu bekommen

TVStud im Kontext des hochschulpolitischen Mandats von Fachschaften

  • Können Unterschiede bundesweit auftreten
  • Diskussion über Aufgabenbereich zwischen Fachschaften und ASten über (hochschul-)politische Äußerungen
  • TVStud sehr hochschulnah, daher dürften sich Fachschaften dazu äußern
  • Dennoch einige Fachschaften dazu vorsichtig
  • TU München: Argumente mit vorauseilendem Gehorsam, “nicht bezahlbar”
  • FU Berlin: Wird direkt mit Land verhandelt - einfacher für Uni
  • Darmstadt: SHK in der Lehre als Privileg angesehen, keinen Sinn daher, “vernünftig” bezahlt zu werden
  • Bochum: Ebenso Diskussionen im Senat, “Die Beschäftigung als studentische Hilfskraft ist nicht dazu da, den Lebensunterhalt zu verdienen”
  • Bonn: Entlohnung mit Connections kein Grund, Lebenshaushalt wichtig, kam ebenfalls auf; Erfassung der Arbeitszeit nicht einheitlich geregelt; Probleme mit Maximalstundenbegrenzungen pro Woche und gleichzeitiges Studieren -> Darmstadt: Ist kein Einzelproblem

Wie wollen/können wir den TVStud unterstützen?

  • Bis 9.12. noch lokale Aktionen und Veranstaltungen
  • 20.11.23 Hochschulaktionstag (generell für alle, neben Stud auch TV-L) https://hochschulaktionstag.de/
  • Erfahrungsberichte
    • Bewerben von Mails/Aktionen/Posts über Verteiler, Gruppen, Social Media & Co. 
    • personelle Überschneidungen -> weitergabe von Infos
    • Reso der ZaPF hat für Diskussion im FSR gesorgt
    • Forderungsbefragungen teilgenommen
    • Menschen einladen, die davon berichten können
    • Technische Unterstützung: Equipment ausleihen
    • Selbst Gespräche führen mit SHK und nach Problemen fragen (analog was TVStud tut, aber breiter gefragt), weil Fachschaften besser die Leute kennen könnten
      • TU Berlin: Könnte man nicht über Personalräte die SHK besser erreichen, da diese Kontakte haben?
      • Unterschiedlich für alle Länder
      • Scheinbar geht das gar nicht, vereinzelt über SHK-Räte, aber diese haben meist keine flächendeckende Befugnisse
      • Generell oft keine richtige Vertretung vorhanden
      • teilweise Angst, abgeschafft zu werden
      • keine Zahlen zu SHKs
    • Hannover: einfache Aktionen zuerst; Wichtigkeit, Studierende über Fachschaften zu erreichen, weil die eben Ansprechpartner sind; Ansatz: vielleicht zu Streiks nicht direkt über Fachschaften aufrufen, nur intern innerhalb eines Faches nachfragen/vernetzen
    • Köln & Marburg: Fachschaften können ein Dunstkreis sein. Also bei einzelnen Aktionen einfach mit anpacken.
  • Warum sind Streiks an einem Wochentag?
    • Nur wenn man arbeitet, kann man streiken
    • Allerdings problematisch mit Studium: Verzug bei Vorlesungen etc.
    • FU Berlin: SHKs bereiten (ggf. mit WiMi/TV-L zusammen) die VL vor, und könnte auch deswegen ausfallen, weil gestreikt wird.
  • Für TVStud kämpfen heißt für gute Lehre zu kämpfen.
  • 20.11.23 Hochschulaktionstag ist nicht nur für SHKs, sondern für viele Verbesserungen an Hochschulen
  • SHK in Bayern: #ichexistierenicht (https://www.gew-bayern.de/presse/detailseite/bayern-schafft-hilfskraefte-an-hochschulen-ab)
  • #ichbinSachmittel

Reso?

  • Wir haben viele Resos, bewusste Entscheidung, was wir damit erreichen wollen.
  • Bezug auf alte Reso
  • Aufruf an alle Physik-Fachschaften, den Hochschulaktionstag zu unterstützen und dafür zu werben.

Adressat*innen

  • Alle Physik-Fachschaften in Deutschland
  • Alle ASten in Deutschland / LAKs
  • Personalräte/SHKRäte an den Unis mit Physik-Bezug

Resotext

Die bundesweite Initative TVStud organisiert sich seit über zwei Jahren mit dem Ziel einen Tarifvertag für studentische Beschäftigte zu erstreiten und ist nun Bestanteil der laufenden Verhandlungen im Rahmen der Tarifrunden der Länder. [1] Die ZaPF hat sich bereits den Forderungen der MeTaFa zu studentischen Tarifvertägen angeschlossen [2] und der Unterstützung lokaler TVStud Initativern aufgerufen. [3]

Aktuell ruft TVStud gemeinsam mit einem Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen, zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag[4] für bessere Arbeits- und Studienbedingungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf.

Die ZaPF unterstützt den bundesweiten #Hochschulaktionstag am 20.11.23.

Die ZaPF fordert die Adressat:innen auf, * die lokalen Bündnisse beim #Hochschulaktionstag zu unterstützen, insbesondere durch Teilen von Informationen mit Beschäftigten und Studierenden.

  • mit Beschäftigten, insbesondere den studentischen, an der eigenen Hochschule in Kontakt zu treten und sich über deren Situation und Probleme auszutauschen.

Schluss mit prekärer Wissenschaft – Heraus zum #Hochschulaktionstag!

[1] https://tvstud.de/
[2] https://www.fzs.de/buendnisse-zusammenarbeit-und-mitgliedschaften/meta-tagung-der-fachschaften-metafa/forderung-tarifvertrag-fuer-studentische-beschaeftigte-tvstud-2/

[3] https://zapfev.de/resolutionen/sose23/Studentischer_Tarifvertrag/Studentischer_Tarifvertrag.pdf  

[4] https://hochschulaktionstag.de/

Antragsstellende

Christian Birk (Uni Marburg), Felix Farsch (TU Darmstadt), Anton Falck (Köln)

Emails der Personalräte

https://pads.zapf.in/FWtBKFcaQhi_TmSG2-i23A

Links zu den Webseiten der Personalräte der Hochschulen in Rheinland-Pfalz
Links zu Webseiten aller(?) Personalräte von Unis mit Physikbezug in Bayern


Personalräte für Mitarbeitika in Technik und Verwaltung


Wissenschaftliche Personalräte

Gemeinsame Personalräte

SHK-Räte und studentische Personalräte

Bochum

https://pads.zapf.in/AK_Mailadressen#