Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe23 AK Cheatsheet-Plenum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Auskommentieren einer nicht existierenden Bildatei.
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche*r:''' Konrad (Mainz) <br \>
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:Braincoke_(ZaPF-Auth)|Konrad (Mainz)]] <br \>


'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
Zeile 23: Zeile 23:


'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
1. Input-Vortrag
1. Input-Vortrag<br \>
2. Sichten der GO
2. Sichten der GO<br \>
3. Brainstorming: Welche sinnvollen Dinge stehen nicht in der GO?
3. Brainstorming: Welche sinnvollen Dinge stehen nicht in der GO?<br \>
4. Reduzieren der Inhalte
4. Reduzieren der Inhalte<br \>
5. Anordnung/Darstellung der Inhalte, dabei ggf. weitere Reduktion
5. Anordnung/Darstellung der Inhalte, dabei ggf. weitere Reduktion<br \>
6. Textarbeit
6. Textarbeit<br \>
7. Zusammentragen der Bausteine
7. Zusammentragen der Bausteine<br \>
8. Wer erstellt das Cheatsheet?
8. Wer erstellt das Cheatsheet?<br \>


'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \>
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \>
Zeile 38: Zeile 38:


'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
Beispiel für die Plena der Vollversammlungen des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz:<br \>
Beispiel anhand der Vollversammlungen des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz:<br \>
[[Bild:Cheatsheet_Plenum_Vorderseite_Beispiel.jpg|300px|Vorderseite des Beispiels]]  [[Bild:Cheatsheet_Plenum_Rueckseite_Beispiel.jpg|300px|Rückseite des Beispiels]] <br \>
[[Bild:Cheatsheet_Plenum_Vorderseite_Beispiel.jpg|300px|Vorderseite des Beispiels]]  [[Bild:Cheatsheet_Plenum_Rueckseite_Beispiel.jpg|300px|Rückseite des Beispiels]] <br \>




= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
= Arbeitskreis: AK =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 28.10.2022
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 17:05 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 19:10 Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: [[Benutzer:Braincoke_(ZaPF-Auth)|Konrad (Mainz)]]
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Hannah (Rostock)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
* Georg-August-Universität Göttingen,
* Johannes Gutenberg Universität Mainz,
* Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
* Universität Rostock


<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->


== Protokoll ==
== Protokoll ==


'''1. Input Vortrag''' <br \>
* Ziel: DinA4 Blatt mit wichtigsten Informationen für das Plenum
* Tagungsheft muss im Idealfall gar nicht mehr raus geholt werden müssen um Plenum zu verstehen




== Zusammenfassung/Ausblick ==
'''2. Sichten der GO''' <br \>
* Vorgehen: Aufschreiben, was wir von der GO sinnvoll finden
* '''Geschäftsordnung'''
** Name, Nummer, Uni
** § 1 Geltungsbereich
*** GO regelt Ablauf
** § 2 Ablauf eines Plenums
*** Zu Beginn eines jedes Plenums: Sitzungsleitung, Protokoll und TO abstimmen, sowie Beschlussfähigkeit feststellen
*** Tagesordnung ist bindend
*** Vertrauenspersonenwahl -> Bewerbung im Vorab
*** Akklamation
** § 3 Anträge
*** § 3.1 Antragsfristen und Antragsdurchführung
**** Antragsberechtigung
***** Definition teilnehmende Personen
**** Antragsfristen
***** Anträge & Initiativanträge & Anträge zur Änderung der GO & Satzung & Verhaltenskodex
*** Anwesenheit & Vertretung
*** § 3.2 Geschäftsordnungsanträge
**** Was ist ein GO-Antrag?
**** Wie signalisiere ich einen GO-Antrag?
**** Wie wird mit einem GO-Antrag verfahren?
**** GO-Antrag (inkl. Mehrheiten)
** § 4 Abstimmung und Wahlen
*** Beschlussfähigkeit
*** Unterschied Personenstimmkarten und Fachschaftsstimmkarten
*** Beschlussfähigkeit: Nicht automatisch Plenum vorbei, wenn Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben
*** Sitzungsleitung
*** § 4.1 Abstimmungen und Meinungsbilder
**** Abstimmungen != Meinungsbild + Erklärung (Keine Vorabstimmung!)
**** Reso, Positionspapier, Selbstverpflichtung
**** Stimmberechtigung
**** Änderungsanträge, konkurrierende Anträge, redaktionelle Änderungen
**** Wie Fachschaften innerhalb entscheiden, ist ihnen selbst überlassen
**** Mehrheiten?
*** § 4.2 Personenwahlen
**** Wahlen geheim
**** Ablauf einer Wahl
**** Abwahl
**** wenigstens 11 Ja-Stimmen für Annahme der Wahl
*** § 4.3 Vertrauenespersonen
**** Bewerbung im Vorab
**** Versch. Verfahren je nach Bewerberzahl
* '''Satzung'''
** § 3 Aufgaben
** § 2 Mitglieder
** Organe der ZaPF
** Abkürzungen
 
 
'''3. Brainstorming: Welche sinnvollen Dinge stehen nicht in der GO?''' <br \>
* Etikette
* Was bei Fragen
* Wenn man möchte, dass sich was ändert, muss man auch einen Änderungsantrag stellen
* QR-Code zur Satzung & GO
* Wortbeitrag, wie?
* Händeschüttel -> Zustimmen
 
 
'''4. Reduzieren der Inhalte''' <br \>
* '''ist wichtig/soll rein''', ''muss nicht/nice to have'', <s>streichen wir</s>
* '''Geschäftsordnung'''
** <s>Name, Nummer, Uni</s>
** § 1 Geltungsbereich
*** '''GO regelt Ablauf'''
** § 2 Ablauf eines Plenums
*** <s>Zu Beginn eines jedes Plenums: Sitzungsleitung, Protokoll und TO abstimmen, sowie Beschlussfähigkeit feststellen</s>
*** <s>Tagesordnung ist bindend</s>
*** ''Vertrauenspersonenwahl -> Bewerbung im Vorab + Versch. Verfahren je nach Bewerberzahl''
*** ''Akklamation''
** § 3 Anträge
*** § 3.1 Antragsfristen und Antragsdurchführung
**** '''Antragsberechtigung'''
***** <s>Definition teilnehmende Personen</s>
**** '''Antragsfristen'''
***** '''Anträge & Initiativanträge''' ''& Anträge zur Änderung der GO & Satzung & Verhaltenskodex''
*** <s>Anwesenheit & Vertretung</s>
*** § 3.2 Geschäftsordnungsanträge
**** '''Was ist ein GO-Antrag?'''
**** '''Wie signalisiere ich einen GO-Antrag?'''
**** '''Wie wird mit einem GO-Antrag verfahren?'''
**** '''GO-Antrag (inkl. Mehrheiten)'''
** § 4 Abstimmung und Wahlen
*** '''Beschlussfähigkeit'''
*** '''Unterschied Personenstimmkarten und Fachschaftsstimmkarten''' + '''Stimmberechtigung''' + '''Wortbeitrage, wie?'''
*** ''Beschlussfähigkeit: Nicht automatisch Plenum vorbei, wenn Fachschaften gehen''
*** <s>Sitzungsleistung (Was macht die?)</s>
*** § 4.1 Abstimmungen und Meinungsbilder
**** '''Abstimmungen != Meinungsbild + Erklärung (Keine Vorabstimmung!)'''
**** '''Reso, Positionspapier, Selbstverpflichtung'''
**** <s>Stimmberechtigung</s> (zu oben hinzugefügt)
**** '''Änderungsanträge, konkurrierende Anträge, redaktionelle Änderungen''' + '''Wenn man möchte, dass sich was ändert, muss man auch einen Änderungsantrag stellen'''
**** <s>Wie Fachschaften innerhalb entscheiden, ist ihnen selbst überlassen</s>
**** '''Mehrheiten? -> Abstimmungen & Wahlen'''
*** § 4.2 Personenwahlen
**** '''Wahlen geheim'''
**** '''Ablauf einer Wahl''' + '''wenigstens 11 Ja-Stimmen für Annahme der wahl'''
**** ''Abwahl''
**** <s>wenigstens 11 Ja-Stimmen für Annahme der Wahl</s> (zu Ablauf einer Wahl)
*** § 4.3 Vertrauenespersonen
**** <s>Bewerbung im Vorab</s> (s. oben)
**** <s>Versch. Verfahren je nach Bewerberzahl</s> (s. oben)
* '''Satzung'''
** '''§ 3 Aufgaben'''
** <s>§ 2 Mitglieder</s> (s. Verhaltenskodex QR)
** ''Organe der ZaPF''
** ''Abkürzungen''
* '''Weiteres'''
** ''Etikette''
** ''Was bei Fragen''
** <s>Wenn man möchte, dass sich was ändert, muss man auch einen Änderungsantrag stellen</s> (zu oben: Änderungsantrag)
** '''QR-Code/Link zur Satzung & GO'''
** <s>Wortbeitrag, wie?</s> (zu oben: Unterschied Personen und FSRe)
** ''Händeschüttel -> Zustimmen''
** '''Verhaltenskodex QR'''
 


'''5. Anordnung/Darstellung der Inhalte, dabei ggf. weitere Reduktion''' <br \>
* Aufgaben der ZaPF
** Satzung: § 3 Aufgaben
* Allgemeines
** Beschlussfähigkeit
** QR-Code oder Link zur Satzung, GO und Verhaltenskodex
** Wortbeitrag, wie?
* Abstimmungen
** Zu Anträgen
*** Antragsberechtigung
*** Antragsfristen
*** Anträge und Initiativanträge
** Stimmberechtigungen
** Unterschied Personen und FS-Stimmkarten
** Abstimmung != Meinungsbild + Erklärung
** Änderungsanträge, konkurrierende Anträge, redaktionell
* GO-Anträge
** Was ist ein GO-Antrag?
** Wie signalisiere ich einen GO-Antrag?
** Wie wird damit verfahren?
** GO-Anträge (inkl. Mehrheiten)
* Wahlen
** mindestens 11 Ja-Stimmen für Annahme der Wahl
** Ablauf einer Wahl
** Wahl geheim
* Nice to haves:
** ''Vertrauenspersonenwahl -> Bewerbung im Vorab + Versch. Verfahren je nach Bewerberzah''
** ''Akklamation''
** ''Anträge zur Änderung der GO & Satzung & Verhaltenskodex''
** ''Beschlussfähigkeit: Nicht automatisch Plenum vorbei, wenn Fachschaften gehen''
** ''Abwahl''
** ''Organe der ZaPF''
** ''Abkürzungen''
** ''Etikette''
** ''Was bei Fragen''
** ''Händeschüttel -> Zustimmen''


'''6. <s>Textarbeit</s> (nicht im AK geschafft)''' <br \>
'''7. Zusammentragen der Bausteine''' <br \>
Vier Seiten (Hochkant DinA4 in der Mitte falten: lang und schmal)
* 1. Seite:
** Möglichst leer
** Unten ein Meer mit Enten/Booten und QR-Codes
* 2. Seite:
** Allgemein (ohne Titel)
** Aufgaben
** Ggf. wenn auch mit Abstimmungen/Wahlen Platz: Ettikette
* 3. Seite:
** Abstimmungen
** Wahlen
* 4. Seite:
** GO-Anträge
'''8. Wer erstellt das Cheatsheet?''' <br \>
    - Erneutes Treffen am 09. Dezember um 12 Uhr: https://meet.gwdg.de/b/tim-5mm-m2n-vfg


<br \>
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe23]]
<!--
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
[[Bild:WiSe23_AK_Cheatsheet-Plenum-Cheatsheet_Layout.jpg|300px|Versuch des Layouts]]
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
Link geht zu einer nicht existierenden Bildatei, aber es exsistiert ja das PDF, daher auskommentiert
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
-->
== Zusammenfassung/Ausblick ==


<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center">
[[Medium:Cheatsheet.pdf| Finaler Cheatsheet]]
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]).
</div>




[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]
[[Kategorie:Gremien]]
[[Kategorie:GO_und_Satzung]]