WiSe22 AK Fachschaften und jDPG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
[https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regional/historie Historie der Regionalgruppen] <br \>
[https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regional/historie Historie der Regionalgruppen] <br \>


 
= Arbeitskreis: AK Fachschaften und jDPG =
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom 12.11.2022
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 10:15 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 11:15 Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Samuel (Jena), ...
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Janice (Münster), ...
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
 
<!--:Universidad de los Saccos Veteres,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
:Johannes Gutenberg Universität Mainz,
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:PH Ludwigsburg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Berlin - Naturwissenschaften,-->
<!--:Technische Universität Berlin - Physik,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen - Duisburg,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
:Universität Duisburg-Essen - Essen,
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität Paderborn,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Universität Stuttgart,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
:jDPG - Junge deutsche physikalische Gesellschaft
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Samuel begrüßt alle und stellt die (j)DPG vor.
Austausch:
- (j)DPG kann teilweise Merch für Erstitüten bereitstellen (meist Zeug, welches von anderen Veranstaltungen übrig geblieben ist) -> regionales@jdpg.de
- (j)DPG unterscheidet nicht zwischen Lehramts- und Monostudis. Auch Studiengang wird nicht überprüft. Auch interessierte Nicht-Physik-Studis sind willkommen.
- Können Fachschaften Mitglied der (j)DPG werden? Juristische Personen nicht so einfach. Besser eine natürliche Person Mitglied sein lassen und eine automatische Weiterleitung für Mails an Fachschaftsmailadresse einrichten
- Auch für jDPG schwierig Lehramtsstudis zu gewinnen -> deshalb auch weniger Veranstaltungen und Kompetenzen dazu als für Science
- Kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr nach Bachelorabschluss kann beantragt werden
- Gegenseitige Unterstützung möglich bei: Werbung, Finanzierung, Einladung von Redner:innen, Reisekosten
- Fragen aller Art gerne an Samuel: hoge@jdpg.de
- Angebote für Schüler:innen






== Zusammenfassung/Ausblick ==






<br \>
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->





Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 10:03 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Janice (Münster) und Samuel (jDPG)

Einleitung und Ziel des AK
Was ist die jDPG eigentlich? Und was hat sie mit Fachschaften zu tun?
In diesem AK möchten wir genau diese Fragen klären bzw. diskutieren und uns über mögliche oder stattfindene (Nicht-)Zusammenarbeit austauschen. Hoffentlich kommen wir dann zu dem Schluss, dass die jDPG doch gar nicht so schlecht ist ;)

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein, ihr müsst gar nichts wissen. Wenn ihr mögt, könnt ihr hier nachschauen, ob eine jDPG Regionalgruppe an eurem Studienstandort existiert.

Wer ist die Zielgruppe?
Alle

Wie läuft der AK ab?
Der AK beginnt mit einem sehr kurzen Vortrag zum Thema "Was ist die jDPG und wie funktioniert sie?". Im Anschluss ist geplant das wir uns darüber austauschen/diskutieren wie Fachschaften und die jDPG Zusammenarbeiten können.
Wenn die Fachschaften der Teilnehmika bereits mit den jeweiligen Regionalgruppe kooperieren, tauschen wir uns gerne darüber aus. Ansonsten sprechen wir darüber wie solche Kooperationen aussehen können und was es dabei ggf. zu bedenken gibt. Ebenso können wir gerne auf mögliche Probleme zwischen Fachschaften und Regionalgruppen eingehen und versuchen diese zu lösen ;)
Der AK wird auf jeden Fall an die Voraussetzungen, Interessen und Wünsche der Teilnehmika angepasst.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Es schadet nicht zu wissen ob es an eurem Standort eine jDPG Regionalgruppe gibt und wie etwaige (Nicht-)Zusammenarbeiten aussehen. Ist aber keine notwendige Vorraussetzung. Ihr könnte auch gerne nur für das Kennenlernen und den Austausch vorbeikommen.


Materialien und weitere Informationen
Webseite der jDPG
Regionalgruppenkarte
Historie der Regionalgruppen

Arbeitskreis: AK Fachschaften und jDPG

Protokoll vom 12.11.2022

Beginn
10:15 Uhr
Ende
11:15 Uhr
Redeleitung
Samuel (Jena), ...
Protokoll
Janice (Münster), ...
Anwesende Fachschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Johannes Gutenberg Universität Mainz,
Universität Duisburg-Essen - Essen,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
jDPG - Junge deutsche physikalische Gesellschaft

Protokoll

Samuel begrüßt alle und stellt die (j)DPG vor.

Austausch: - (j)DPG kann teilweise Merch für Erstitüten bereitstellen (meist Zeug, welches von anderen Veranstaltungen übrig geblieben ist) -> regionales@jdpg.de - (j)DPG unterscheidet nicht zwischen Lehramts- und Monostudis. Auch Studiengang wird nicht überprüft. Auch interessierte Nicht-Physik-Studis sind willkommen. - Können Fachschaften Mitglied der (j)DPG werden? Juristische Personen nicht so einfach. Besser eine natürliche Person Mitglied sein lassen und eine automatische Weiterleitung für Mails an Fachschaftsmailadresse einrichten - Auch für jDPG schwierig Lehramtsstudis zu gewinnen -> deshalb auch weniger Veranstaltungen und Kompetenzen dazu als für Science - Kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr nach Bachelorabschluss kann beantragt werden - Gegenseitige Unterstützung möglich bei: Werbung, Finanzierung, Einladung von Redner:innen, Reisekosten - Fragen aller Art gerne an Samuel: hoge@jdpg.de - Angebote für Schüler:innen