WiSe21 Zwischenplenum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Ende:''' 17:40 Uhr <br \>
'''Ende:''' 17:40 Uhr <br \>
'''Redeleitung:''' Andreas Drotloff (AS), Manuel Längle (U Wien), Tobias Löffler (Düsseldorf), Maximilian Schneider (Würzburg), Christian Stoß (Mainz) <br \>
'''Redeleitung:''' Andreas Drotloff (AS), Manuel Längle (U Wien), Tobias Löffler (Düsseldorf), Maximilian Schneider (Würzburg), Christian Stoß (Mainz) <br \>
'''Protokollika:''' Dami Babayemi(HU Berlin), Merten Dahlkemper (AS), Rosa Händschke (HU Berlin), Sophie Penger (Köln); Aufbereitung Jakob Schneider (AS) <br \>
'''Protokollika:''' Dami Babayemi (HU Berlin), Merten Dahlkemper (AS), Rosa Händschke (HU Berlin), Sophie Penger (Köln); Aufbereitung Jakob Schneider (AS) <br \>
'''Anwesende Fachschaften:''' 35  <br \>
'''Anwesende Fachschaften:''' 35  <br \>
'''Link zum ursprünglichen Pad:''' [https://pad.gwdg.de/PjIqrBVATA2S6i1CZTlXdw?view gwdg-Pad]  <br \>
'''Link zum ursprünglichen Pad:''' [https://pad.gwdg.de/PjIqrBVATA2S6i1CZTlXdw?view gwdg-Pad]  <br \>
Zeile 155: Zeile 155:
Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt.
Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt.


Ergänzungsvorschlag Postersession: mehrere Leute haben mitgeschrieben. Hilfreich: an Orga kommunizieren, wer wo ist. Möglichkeit, im Pad zu sammeln wäre hilfreich.
Ergänzungsvorschlag Postersession: Mehrere Leute haben mitgeschrieben. Hilfreich: an Orga kommunizieren, wer wo ist. Möglichkeit, im Pad zu sammeln wäre hilfreich.


Wenn Pads benötigt werden: <br \>
Wenn Pads benötigt werden: <br \>
Zeile 169: Zeile 169:


* StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt).
* StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt).
* TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften .
* TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften.
* KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP, der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist.
* KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP, der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist.


Zeile 196: Zeile 196:


Fragen? <br \>
Fragen? <br \>
Dennis (Braunschweig), 169: neue Reso -> bitte Entwurf von KaWuM mitschicken? <br \>
Dennis (Braunschweig), 169: Neue Reso -> bitte Entwurf von KaWuM mitschicken? <br \>
Andy (AS): kein Entwurf, nur Empfehlungen und Kommentare + Zitate aus Rechtsvorschrift, darauf bezieht sich der vorliegende Entwurf der ZaPF.
Andy (AS): Kein Entwurf, nur Empfehlungen und Kommentare + Zitate aus Rechtsvorschrift, darauf bezieht sich der vorliegende Entwurf der ZaPF.


Frage (Stefan (Köln), 69): Was ist Tenor der Änderung der Musterrechtsverordnung und warum wird sie von Politik überarbeitet? Was ist die Richtung davon? <br \>
Frage (Stefan (Köln), 69): Was ist Tenor der Änderung der Musterrechtsverordnung und warum wird sie von Politik überarbeitet? Was ist die Richtung davon? <br \>
Zeile 267: Zeile 267:
Fragen?
Fragen?


Felicia Eimermacher (Göttingen): Anmerkung: Pad für Postersession: Nachricht mit Vor- und Nachnamen in den Chat des Plenums oder per Mail
Felicia Eimermacher (Göttingen): Anmerkung: Pad für Postersession: Nachricht mit Vor- und Nachnamen in den Chat des Plenums oder per Mail.


Philipp (AS), 167: Es wurde erwähnt, dass es Reso und PosPap geben soll. Welche Inhalte stellt ihr euch vor und an wen soll die Reso gehen und was soll da aus dem PosPap rein? <br \>
Philipp (AS), 167: Es wurde erwähnt, dass es Reso und PosPap geben soll. Welche Inhalte stellt ihr euch vor und an wen soll die Reso gehen und was soll da aus dem PosPap rein? <br \>
Zeile 277: Zeile 277:
Weitere Fragen? <br \>
Weitere Fragen? <br \>
Nein
Nein
[Temporäre Bearbeitungsnotiz]


=== AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement ===
=== AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement ===
* Eine Reso soll es geben.
* Eine Reso soll es geben.
* Sönke Beier (Potsdam, 96): berichtet.
* Sönke Beier (Potsdam), 96: berichtet.
* Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann.
* Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann.
* "Bürgerschaftliches Engagement": Enquette-Kommission des Bundestages hat das ausdiskutiert und den Begriff vorgeschlagen.
* "Bürgerschaftliches Engagement": Enquette-Kommission des Bundestages hat das ausdiskutiert und den Begriff vorgeschlagen.
Zeile 291: Zeile 289:


=== NFDI ===
=== NFDI ===
Philipp, 167 berichtet:
Philipp (AS), 167 berichtet:
* Der AK findet erst heute Abend statt.
* Der AK findet erst heute Abend statt.
* Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt.
* Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt.
Zeile 306: Zeile 304:
Soll sonst noch ein AK vorgestellt werden würde und in die Postersession möchte?
Soll sonst noch ein AK vorgestellt werden würde und in die Postersession möchte?


Philipp, 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der Austausch findet dann nachher in der Postersession statt.
Philipp (AS), 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der Austausch findet dann nachher in der Postersession statt.


Anmerkung von Manu: Bitte immer Name und Nummer ansagen!
Anmerkung von Manu (U Wien): Bitte immer Name und Nummer ansagen!


<span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \>
<span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \>
- Tobi, Düsseldorf, 176: Änderung der Tagesordnung. <br \>
- Tobi (Düsseldorf), 176: Änderung der Tagesordnung. <br \>
- BaföG-Antrag: In diesem Plenum soll es eine Abstimmung geben. <br \>
- BaföG-Antrag: In diesem Plenum soll es eine Abstimmung geben. <br \>
- Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden. <br \>
- Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden. <br \>
- Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben. <br \>
- Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben. <br \>
- Lesezeit <br \>
- Lesezeit <br \>
Andy: Gibt es Gegenrede?
Andy (AS): Gibt es Gegenrede?
</span>
</span>


Zeile 340: Zeile 338:


<span style="color:blue">
<span style="color:blue">
Rosa, 163: GO-Antrag auf Neuwahl eines Protokollanten unter Benennung eines Gegenkandidaten. <br \>
Rosa (HU Berlin), 163: GO-Antrag auf Neuwahl eines Protokollanten unter Benennung eines Gegenkandidaten. <br \>
Dami soll durch Rosa (HU Berlin) ersetzt werden. <br \>
Dami (HU Berlin) soll durch Rosa (HU Berlin) ersetzt werden. <br \>
</span>
</span>
<span style="color:green">'''Der GO-Antrag ist ohne Gegenrede angenommen.'''</span>
<span style="color:green">'''Der GO-Antrag ist ohne Gegenrede angenommen.'''</span>
<span style="color:green">'''Rosa ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span>
<span style="color:green">'''Rosa (HU Berlin) ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span>


Christian berichtet vom AK:
Christian (Marburg) berichtet vom AK:
* Es gab zuletzt eine Reso zum BafÖG.
* Es gab zuletzt eine Reso zum BafÖG.
* Sollte heute abgestimmt werden, da Koalitionsverhandlungen aktuell laufen.
* Sollte heute abgestimmt werden, da Koalitionsverhandlungen aktuell laufen.
Zeile 357: Zeile 355:
''Diskussion wird eröffnet''
''Diskussion wird eröffnet''


Stefan Brackertz, 69, Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \>
Stefan Brackertz (Köln), 69, in Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \>
Verklarung Christian: Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden.
Verklarung Christian (Marburg): Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden.


<span style="color:blue">
<span style="color:blue">
Niklas Brandt, Oldenburg 250: Änderungsantrag: <br \>
Niklas Brandt (Oldenburg), 250: Änderungsantrag: <br \>
Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \>
Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \>
Vor dem eigentlichen Antragstext sollte ein Text stehen, der den StAPF im Falle einer anderen zustandekommenden Regierung darauf hinweist, die Reso dann auch dementsprechend zu verschicken. <br \>
Vor dem eigentlichen Antragstext sollte ein Text stehen, der den StAPF im Falle einer anderen zustandekommenden Regierung darauf hinweist, die Reso dann auch dementsprechend zu verschicken. <br \>
</span>  
</span>  
Christian (Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden. <br \>
Christian (Marburg)(Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden. <br \>
Ergänzung Andy: Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \>
Ergänzung Andy (AS): Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \>
Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \>
Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \>
<span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas zurückgezogen.'''</span>
<span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas (Oldenburg) zurückgezogen.'''</span>


<span style="color:blue">
<span style="color:blue">
Leon, FUB, 83: Frage: Da steht, es würde an Koalitionsausschüsse gehen. Haben die eine Email-Adresse? <br \>
Leon (FU Berlin), 83: Frage: Da steht, es würde an Koalitionsausschüsse gehen. Haben die eine Email-Adresse? <br \>
Antwort Christian: Die Email-Adressen wurden bereits rausgesucht. Es ist öffentlich bekannt, welche Personen jeweils Verhandlungsführer:innen sind. Koalitionsverhandlungsteilnehmer:innen sind bekannt. 2*3 Adressen <br \>
Antwort Christian (Marburg): Die Email-Adressen wurden bereits rausgesucht. Es ist öffentlich bekannt, welche Personen jeweils Verhandlungsführer:innen sind. Koalitionsverhandlungsteilnehmer:innen sind bekannt. 2*3 Adressen <br \>
Frage: Ist das ein Änderungsantrag? <br \>
Frage: Ist das ein Änderungsantrag? <br \>
Leon bejaht. <br \>
Leon (FU Berlin) bejaht. <br \>
Also: Statt Adressaten "Koalitionsausschüsse" also konkrete Personen aufführen. <br \>
Also: Statt Adressaten "Koalitionsausschüsse" also konkrete Personen aufführen. <br \>
</span>  
</span>  
<span style="color:green">'''Der Änderungsantrag wird angenommen.'''</span>
<span style="color:green">'''Der Änderungsantrag wird angenommen.'''</span>


Peter Steinmüller, 135: Es gab die Frage, das auch anderen möglichen Koalitionen zuzuschicken.
Peter Steinmüller (AS), 135: Es gab die Frage, das auch anderen möglichen Koalitionen zuzuschicken.
Ich würde es nicht anderen möglichen Koalitionen zusenden. In den Sondierungsergebnissen waren sehr wenig Punkte zum BaFöG, worauf die Reso aufbaut.
Ich würde es nicht anderen möglichen Koalitionen zusenden. In den Sondierungsergebnissen waren sehr wenig Punkte zum BaFöG, worauf die Reso aufbaut.
Es wäre sinnfrei, das einer anderen möglichen Koalition zuzuschicken, da man die Formulierung im Zweifel schärfer oder gar nicht machen müsste. <br \>
Es wäre sinnfrei, das einer anderen möglichen Koalition zuzuschicken, da man die Formulierung im Zweifel schärfer oder gar nicht machen müsste. <br \>
Christian: Der StAPF wird in der konkreten Situation am besten beurteilen können, ob es in der konkreten Situation sinnvoll sein könnte, es auch an andere Koalitionen zu schicken. <br \>
Christian (Marburg): Der StAPF wird in der konkreten Situation am besten beurteilen können, ob es in der konkreten Situation sinnvoll sein könnte, es auch an andere Koalitionen zu schicken. <br \>
Nachfrage: Anmerkung oder Änderungsantrag? <br \>
Nachfrage: Anmerkung oder Änderungsantrag? <br \>
Antwort von Peter: Nur Anmerkung.
Antwort von Peter (AS): Nur Anmerkung.


Weitere Wortmeldungen? <br \>
Weitere Wortmeldungen? <br \>
Zeile 393: Zeile 391:
''Abstimmung wird eröffnet''
''Abstimmung wird eröffnet''


Andy: Überprüfen, ob die richtige Frage drinsteht? Felicia ist verschwunden. Bitte Frage ändern
Andy (AS): Überprüfen, ob die richtige Frage drinsteht? Felicia (Göttingen) ist verschwunden. Bitte Frage ändern.


<span style="color:blue">'''Manu: 5 Minuten Plenumspause zum Technik reparieren'''</span>
<span style="color:blue">'''Manu (U Wien): 5 Minuten Plenumspause zum Technik reparieren.'''</span>


<span style="color:green">'''Die Resolution wird durch das Plenum mit 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltungen verabschiedet.'''</span>
<span style="color:green">'''Die Resolution wird durch das Plenum mit 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltungen verabschiedet.'''</span>
Zeile 409: Zeile 407:


Fragen:  <br \>
Fragen:  <br \>
Bernhard, Köln, 73: Was ist ein Code of Conduct? <br \>
Bernhard (Köln), 73: Was ist ein Code of Conduct? <br \>
Steph: So etwas wie ein Verhaltenskodex an den sich eine spezifische Gruppe von Menschen bei einer bestimmten Veranstaltung halten.
Steph (HU Berlin): So etwas wie ein Verhaltenskodex an den sich eine spezifische Gruppe von Menschen bei einer bestimmten Veranstaltung halten.
Z.B. bei einer Erstifahrt ein Kodex, an den sich alle Helfika halten sollen, wie sie sich ggü. Erstis und anderen verhalten sollen etc.
Z.B. bei einer Erstifahrt ein Kodex, an den sich alle Helfika halten sollen, wie sie sich ggü. Erstis und anderen verhalten sollen etc.


Zeile 420: Zeile 418:
* Man hat sich über die TVStud-Tarifverträge unterhalten. In Zukunft sollten wir schauen, wie wir die unterstützen können.
* Man hat sich über die TVStud-Tarifverträge unterhalten. In Zukunft sollten wir schauen, wie wir die unterstützen können.


keine Fragen.
keine Fragen


=== Diskriminierungsfreie Räume schaffen ===
=== Diskriminierungsfreie Räume schaffen ===
Zeile 432: Zeile 430:


=== CHE ===
=== CHE ===
Samuel, Jena berichtet:
Samuel (Jena) berichtet:
* Es wurde das CHE-Ranking vorgestellt, welche Probleme es in der Vergangenheit gab.
* Es wurde das CHE-Ranking vorgestellt, welche Probleme es in der Vergangenheit gab.
* Es gibt jetzt neu ein CHE-Ranking für den Master.
* Es gibt jetzt neu ein CHE-Ranking für den Master.
Zeile 442: Zeile 440:


=== mentale Gesundheit ===
=== mentale Gesundheit ===
Janice, Münster berichtet:
Janice (Münster) berichtet:
* Austausch nach Sichten von Infomaterial (im Wiki).
* Austausch nach Sichten von Infomaterial (im Wiki).
* Es gibt super viele Links zu Veranstaltungen aus den Fachschaften zum Thema.
* Es gibt super viele Links zu Veranstaltungen aus den Fachschaften zum Thema.
Zeile 451: Zeile 449:


=== BaMa-Umfrage ===
=== BaMa-Umfrage ===
Wanda, Hamburg war im AK:
Wanda (Hamburg) war im AK:
* Daniela hat den geleitet, ist aber heute beschäftigt.
* Daniela (AS) hat den geleitet, ist aber heute beschäftigt.
* Es gab Datenliebe <3
* Es gab Datenliebe <3
* Datennerds gespielt.
* Datennerds gespielt.
Zeile 459: Zeile 457:


Fragen? <br \>
Fragen? <br \>
Janus, 183: Ergänzung: Es wurden auch die Fragen durchgegangen und angeschaut, welche Fragen für Ba- und Ma-Studiengänge relevant sind.
Janus (Greifswald), 183: Ergänzung: Es wurden auch die Fragen durchgegangen und angeschaut, welche Fragen für Ba- und Ma-Studiengänge relevant sind.


=== Studienreformforum ===
=== Studienreformforum ===
Manu, Wien stellt vor:
Manu (U Wien) stellt vor:
* Der AK war eigentlich anders geplant, aber es war niemand vom Srefofo da.  
* Der AK war eigentlich anders geplant, aber es war niemand vom Srefofo da.  
* Gemeinsam mit jDPG geplant.
* Gemeinsam mit jDPG geplant.
Zeile 471: Zeile 469:


=== Umgang mit der Pandemie an den Hochschulen ===
=== Umgang mit der Pandemie an den Hochschulen ===
Luisa, 124 berichtet:
Luisa (Darmstadt), 124, berichtet:
* Wie waren die letzten Jahre für euch als Fachschaft, wie kehrt ihr zu Präsenz zurück.
* Wie waren die letzten Jahre für euch als Fachschaft, wie kehrt ihr zu Präsenz zurück.
* Thema Prüfungen.
* Thema Prüfungen.
Zeile 484: Zeile 482:


=== Wissenschaftszeitvertragsgesetz ===
=== Wissenschaftszeitvertragsgesetz ===
Merten, 152 berichtet:
Merten (AS), 152, berichtet:
* Die Novelle des BerlHG wurde erklärt, es wurde über Probleme des aktuellen Wissenschaftssystems diskutiert.
* Die Novelle des BerlHG wurde erklärt, es wurde über Probleme des aktuellen Wissenschaftssystems diskutiert.
* Es gibt eine schöne Argumentationshilfe des Netzwerks Gute Arbeit in der Wissenschaft.
* Es gibt eine schöne Argumentationshilfe des Netzwerks Gute Arbeit in der Wissenschaft.
Zeile 494: Zeile 492:


=== Frauenförderung und Frauenfeindlichkeit ===
=== Frauenförderung und Frauenfeindlichkeit ===
Manu, 246, berichtet:
Manu (U Wien), 246, berichtet:
* Was für Fälle gab es an der Fakultät der Uni Wien.
* Was für Fälle gab es an der Fakultät der Uni Wien.
* Drang, etwas zu tun.
* Drang, etwas zu tun.
Zeile 504: Zeile 502:


Fragen?  <br \>
Fragen?  <br \>
Christian, 199: Verständnisfrage: Was sind Mikroaggressionen? <br \>
Christian (Mainz), 199: Verständnisfrage: Was sind Mikroaggressionen? <br \>
Antwort: Kleine Dinge, die wehtun, aber zu klein, als dass es "es wert ist", etwas dagegen zu tun.
Antwort: Kleine Dinge, die wehtun, aber zu klein, als dass es "es wert ist", etwas dagegen zu tun.


Zeile 510: Zeile 508:


=== Plenumsleitung ===
=== Plenumsleitung ===
Andy:
Andy (AS):
* Man hat sich mit dem ZaPF-Plenum beschäftigt.
* Man hat sich mit dem ZaPF-Plenum beschäftigt.
* Aufstellen der Tagesordnung.
* Aufstellen der Tagesordnung.
Zeile 517: Zeile 515:


Fragen? <br \>
Fragen? <br \>
nein. Müde Gesichter.
Nein. Müde Gesichter.


=== Theoretische Physik und Mathematik ===
=== Theoretische Physik und Mathematik ===
70, Vale:
Vale (Köln), 70:
* Austausch über die Konzepte der Mathematik der Mathe-Institute und der Physik der theoretischen Institute.
* Austausch über die Konzepte der Mathematik der Mathe-Institute und der Physik der theoretischen Institute.
* Möglicherweise Folge-AK für ein Modulhandbuch.
* Möglicherweise Folge-AK für ein Modulhandbuch.
Zeile 528: Zeile 526:


=== Inklusion bei Hybrid Veranstaltungen ===
=== Inklusion bei Hybrid Veranstaltungen ===
Wanda, Hamburg, berichtet:
Wanda (Hamburg) berichtet:
* Austausch, wie Hybrid bei den verschiedenen Veranstaltungen läuft.
* Austausch, wie Hybrid bei den verschiedenen Veranstaltungen läuft.
* Thema hybride Plena.
* Thema hybride Plena.
Zeile 536: Zeile 534:


=== MeTaFa ===
=== MeTaFa ===
Tobi berichtet:
Tobi (Düsseldorf) berichtet:
* MeTaFa = Metatagung der Fachschaftentagungen.
* MeTaFa = Metatagung der Fachschaftentagungen.
* Kommunikationswege der MeTaFa.
* Kommunikationswege der MeTaFa.
Zeile 546: Zeile 544:


=== Gremienarbeit während Corona ===
=== Gremienarbeit während Corona ===
Sophie, 84, berichtet:
Sophie (Köln), 84, berichtet:
* Zunächst Thema StAPF, was dort alles versandet ist, dadurch dass man sich nicht in echt sehen konnte und Wissen nicht weitergetragen wurde.
* Zunächst Thema StAPF, was dort alles versandet ist, dadurch dass man sich nicht in echt sehen konnte und Wissen nicht weitergetragen wurde.
* Ähnliche Probleme kamen auch in Fachschaften etc. auf.
* Ähnliche Probleme kamen auch in Fachschaften etc. auf.
Zeile 556: Zeile 554:


=== Studienführer ===
=== Studienführer ===
Sophie, 84, berichtet:
Sophie (Köln), 84, berichtet:
* Man hat geschaut, wie man sich in den Studienführer einloggt.
* Man hat geschaut, wie man sich in den Studienführer einloggt.
* Viele Fachschaften hatten die Anmeldedaten nicht mehr.
* Viele Fachschaften hatten die Anmeldedaten nicht mehr.
Zeile 564: Zeile 562:


=== Mobilität ===
=== Mobilität ===
Fabs berichtet:
Fabs (TU Berlin) berichtet:
* Man hat sich ausgetauscht zum Thema Mobilität in diversen Facetten.
* Man hat sich ausgetauscht zum Thema Mobilität in diversen Facetten.
* Zum Thema Anrechnung/Anerkennung.
* Zum Thema Anrechnung/Anerkennung.
Zeile 577: Zeile 575:


=== Prüfungen ===
=== Prüfungen ===
Stefan, Köln berichtet:
Stefan (Köln) berichtet:
* Das Thema wurde an das Srefofo herangetragen.
* Das Thema wurde an das Srefofo herangetragen.
* Frage, welche Prüfungsformate erstrebenswert sind.
* Frage, welche Prüfungsformate erstrebenswert sind.
Zeile 603: Zeile 601:
Es braucht noch ausrichtende Fachschaften für die Winter-ZaPF 2022 und Sommer-ZaPF 2023. Idealerweise noch auf dieser ZaPF. Wenn ihr da nicht sicher seid, könnt ihr gerne in den Orga-Austausch-AK gehen.
Es braucht noch ausrichtende Fachschaften für die Winter-ZaPF 2022 und Sommer-ZaPF 2023. Idealerweise noch auf dieser ZaPF. Wenn ihr da nicht sicher seid, könnt ihr gerne in den Orga-Austausch-AK gehen.


Ergänzung von Andy: Bitte nicht bis zur nächsten ZaPF warten, wenn man sich doch entscheidet, eine ZaPF auszurichten. Gerne beim StAPF Bescheid sagen!
Ergänzung von Andy (AS): Bitte nicht bis zur nächsten ZaPF warten, wenn man sich doch entscheidet, eine ZaPF auszurichten. Gerne beim StAPF Bescheid sagen!


Im Zweifel kann auch der StAPF die ZaPF vergeben.  
Im Zweifel kann auch der StAPF die ZaPF vergeben.  
Zeile 613: Zeile 611:
Die Motivation ist kaum in Worte zu fassen.
Die Motivation ist kaum in Worte zu fassen.


<span style="color:green">'''Das Zwischenplenum ist um 17:40 beendet.'''</span>
<span style="color:green">'''Das Zwischenplenum ist um 17:40 Uhr beendet.'''</span>




Zeile 635: Zeile 633:
<noinclude>
<noinclude>
</noinclude>
</noinclude>
[[Kategorie:Protokolle]]