SoSe21 Physik und Emergenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Subst:Protokoll|Semester=SoSe21}}“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:BeispielUser|BeispielUser]] <br \>
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:Alpaka|Alpaka (CERN|Göttingen)]] <br \>


'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
''Z.B. Resolution, Positionspapier, HowTo/Guide, GO/Satzungsänderung, Austausch, sonstige Ziele wie Wiki aufräumen, Studienführer aktualisieren etc.''
In den letzten Monaten habe ich ein bisschen über Emergenz, Chaos und große Zusammenhänge nachgedacht. Und je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto weniger klar war mir, warum im Physikunterricht, aber auch im Physikstudium nicht viel mehr über komplexe Systeme gesprochen wird. Ich selbst habe über komplexe Systeme nur ein beschämend geringes Laienwissen, aber finde das Thema super faszinierend, je mehr ich mich damit beschäftige. Und wenn man erst einmal darüber nachdenkt, begegnet einem dieses Thema überall. Praktisch alles in der Welt ist ein emergentes System.
 
Wenn man das ganze weiterdenkt, kommt man recht schnell dahin, dass das deterministische Weltbild nicht nur im Bereich der Quantenmechanik eine eher unvollständige Vorstellung von der Welt ergibt, sondern man auch auf makroskopischer Ebene mit einem probabilistischen Realitätsbegriff deutlich besser fährt, sobald mehr als zwei Teilchen involviert sind.
 
In diesem AK würde ich gern mit anderen Interessierten ein bisschen zu dem Thema philosophieren, ob und wie dieses Thema schon von vorne herein in der physikalischen Bildung Platz haben sollte.
 
Ich will dafür keinen AK-Slot missbrauchen, sondern lege ihn auf den Brückentag, weil da vielleicht sowieso einige von euch frei und für so etwas Zeit haben.


'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \>
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \>
''Ja/Nein, Link zum Protokoll des alten AK, Ist das Vorwissen zwingend erforderlich oder ist das Vorwissen hilfreich aber nicht notwendig?''
Vielleicht wurde sowas in der Art schon mal diskutiert, keine Ahnung...


'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \>
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \>
''Z.B. Einsteiger oder Erfahrene im jeweiligen Thema, Alumni/Alte Säcke, Lehrämtler, in den Akkreditierungspool entsandte, etc.''
Alle, die einen etwas philosopischeren Blick auf die Physik haben.


'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
''Z.B. Input-Vortrag dann Diskussion, welche Themenschwerpunkte sollen besprochen werden?''
Ich gebe kurz einen Input und ein paar Thesen, über die wir dann diskutieren können.


'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \>
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \>
''Z.B. Laptop, Accounts (Wiki-Account, Studienführer-Account), Git-Kenntnisse, Programmierkenntnisse''
Nichts


'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
''Link zu Protokollen, Artikeln, Gesetzen etc. angeben, Dateien hochladen'' <br \>
Zu dem Thema gibt's natürlich eine ganze Menge. Spontan kenne ich zwei Max-Planck-Institute, die sich damit beschäftigen.
Für eine Einführung wurde erst vor kurzem dieses [https://www.youtube.com/watch?v=t-_VPRCtiUg  Video von Veritasium] veröffentlicht, dort gibt es in der Videobeschreibung auch eine lange Leseliste. Veritasium hat auch vorher schon einmal ein [https://www.youtube.com/watch?v=fDek6cYijxI  Video
über Chaos] gemacht. Ansonsten gibt es [http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6552/abf114/meta hier] ein Paper zur Implementation des Themas Chaos im Schulunterricht.


= Protokoll =


= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
; Beginn
: HH:MM Uhr
; Ende
: HH:MM Uhr
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
; Anwesende Fachschaften
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Goethe-Universität a. Main,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Universität Stuttgart-->


Brauchen wir vermutlich nicht.


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Zeile 124: Zeile 60:
[[Kategorie:SoSe21]]
[[Kategorie:SoSe21]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2021, 12:17 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Alpaka (CERN|Göttingen)

Einleitung und Ziel des AK
In den letzten Monaten habe ich ein bisschen über Emergenz, Chaos und große Zusammenhänge nachgedacht. Und je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto weniger klar war mir, warum im Physikunterricht, aber auch im Physikstudium nicht viel mehr über komplexe Systeme gesprochen wird. Ich selbst habe über komplexe Systeme nur ein beschämend geringes Laienwissen, aber finde das Thema super faszinierend, je mehr ich mich damit beschäftige. Und wenn man erst einmal darüber nachdenkt, begegnet einem dieses Thema überall. Praktisch alles in der Welt ist ein emergentes System.

Wenn man das ganze weiterdenkt, kommt man recht schnell dahin, dass das deterministische Weltbild nicht nur im Bereich der Quantenmechanik eine eher unvollständige Vorstellung von der Welt ergibt, sondern man auch auf makroskopischer Ebene mit einem probabilistischen Realitätsbegriff deutlich besser fährt, sobald mehr als zwei Teilchen involviert sind.

In diesem AK würde ich gern mit anderen Interessierten ein bisschen zu dem Thema philosophieren, ob und wie dieses Thema schon von vorne herein in der physikalischen Bildung Platz haben sollte.

Ich will dafür keinen AK-Slot missbrauchen, sondern lege ihn auf den Brückentag, weil da vielleicht sowieso einige von euch frei und für so etwas Zeit haben.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Vielleicht wurde sowas in der Art schon mal diskutiert, keine Ahnung...

Wer ist die Zielgruppe?
Alle, die einen etwas philosopischeren Blick auf die Physik haben.

Wie läuft der AK ab?
Ich gebe kurz einen Input und ein paar Thesen, über die wir dann diskutieren können.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Nichts

Materialien und weitere Informationen
Zu dem Thema gibt's natürlich eine ganze Menge. Spontan kenne ich zwei Max-Planck-Institute, die sich damit beschäftigen. Für eine Einführung wurde erst vor kurzem dieses Video von Veritasium veröffentlicht, dort gibt es in der Videobeschreibung auch eine lange Leseliste. Veritasium hat auch vorher schon einmal ein [https://www.youtube.com/watch?v=fDek6cYijxI Video über Chaos] gemacht. Ansonsten gibt es hier ein Paper zur Implementation des Themas Chaos im Schulunterricht.

Protokoll

Brauchen wir vermutlich nicht.

Protokoll

Zusammenfassung/Ausblick


Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).

[[Kategorie:{{{Thema}}}]]