Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Beschreibungstext und Titel treffender formuliert
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite soll einen Überblick darüber bieten, was die ZaPF ausmacht und womit sie sich in den letzten Jahren so befasst hat. Da die Arbeit der ZaPF auch so gut wie möglich im Wiki dokumentiert wird, findet ihr hier auch einen guten Überblick über die wichtigsten Inhalte des Wikis.
Diese Seite soll einen Überblick darüber bieten, was die ZaPF ausmacht und womit sie sich in den letzten Jahren so befasst hat. Da die Arbeit der ZaPF auch so gut wie möglich im Wiki dokumentiert wird, findet ihr hier auch einen guten Überblick über die wichtigsten Inhalte des Wikis.


Für Neulinge auf der ZaPF ("Zäpfchen") gibt es zusätzlich zu dieser Seite die [[Zäpfchen_Infos|Infos für Zäpfchen]], auf denen hauptsächlich viele Begriffe und Abkürzungen erklärt werden, die auf der ZaPF genutzt werden.
Für Neulinge auf der ZaPF ("ZaPFis") gibt es zusätzlich zu dieser Seite die [[ZaPFis_Info|Infos für ZaPFis]], auf denen hauptsächlich viele Begriffe und Abkürzungen erklärt werden, die auf der ZaPF genutzt werden.
 
= Struktur des Wikis =
 
Jede Seite, die im Wiki enthalten ist, ist einer oder mehreren Kategorien zugeordnet (oder sollte es zumindest sein). Diese Kategorien nehmen Bezug auf den Inhalt der Seite und oft auch auf die ZaPF, auf der dieser Inhalt erstellt und behandelt wurde. Eine Übersicht über die Kategorien bietet der [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AInhalte&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum|Kategorienbaum]. Hier könnt ihr euch rein nach Namen von Kategorien und Seiten durchklicken. Einige wichtige Kategorien werden hier auch noch erwähnt.
 
Die Protokolle der Arbeitskreise, die einen wichtigen Teil des ZaPF-Wikis ausmachen, könnt ihr außerdem über die Liste der Arbeitskreise der jeweiligen ZaPF finden. Die Arbeitskreise der kommenden sowie der letzten ZaPF sind in der Navigationsleiste verlinkt, ansonsten findet ihr die Liste über die Seite der jeweiligen ZaPF (siehe nächster Abschnitt).


= Die ZaPF =
= Die ZaPF =


Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften ([[ZaPF|ZaPF]]) ist die gemeinsame Tagung aller Physikfachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie findet seit dem WiSe 1979/80 jedes Semester an einer anderen Hochschule statt. Unter [[Vergangene_ZaPFen|Vergangene ZaPFen]] findet ihr eine Übersicht aller bisherigen Tagungen. Die Seiten der einzelnen ZaPFen bieten Informationen zum Ablauf sowie den [[ZaPF_Reader|Reader]] der jeweiligen ZaPF - eine Sammlung der Plenums- und AK-Protokolle. Die AK-Protokolle sind allerdings auch im Wiki archiviert und hier wahrscheinlich leichter zu durchstöbern als über den Reader.
Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften ([[ZaPF]]) ist die gemeinsame Tagung aller Physikfachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie findet seit dem WiSe 1979/80 jedes Semester an einer anderen Hochschule statt. Unter [[Vergangene_ZaPFen|Vergangene ZaPFen]] findet ihr eine Übersicht aller bisherigen Tagungen. Die Seiten der einzelnen ZaPFen bieten Informationen zum Ablauf sowie den [[ZaPF_Reader|Reader]] der jeweiligen ZaPF - eine Sammlung der Plenums- und AK-Protokolle. Die AK-Protokolle sind allerdings auch im Wiki archiviert und hier wahrscheinlich leichter zu durchstöbern als über den Reader.


Das Plenum einer ZaPF kann Positionen zu einzelnen Themen als Beschluss festhalten. Eine Übersicht über alle Beschlüsse der Vergangenheit findet ihr in der [[Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere|Sammlung aller Resolutionen und Positionspapiere]].
Das Plenum einer ZaPF kann Positionen zu einzelnen Themen als Beschluss festhalten. Eine Übersicht über alle Beschlüsse der Vergangenheit findet ihr in der [[Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere|Sammlung aller Resolutionen und Positionspapiere]].
Zeile 27: Zeile 21:
Wer Informationen über die ZaPF erhalten möchte, trägt sich dazu am besten auf die [[ZaPF_Mailing-Liste|Mailingliste der ZaPF]] ein.  
Wer Informationen über die ZaPF erhalten möchte, trägt sich dazu am besten auf die [[ZaPF_Mailing-Liste|Mailingliste der ZaPF]] ein.  


Für Sitzungen außerhalb einer ZaPF verwenden die Gremien und Arbeitsgruppen häufig den Voicechat [[Mumble_Voice-Chat| Mumble]].
Für Sitzungen außerhalb einer ZaPF verwenden die Gremien und Arbeitsgruppen häufig [[Big_Blue_Button|Big Blue Button]] oder den Voicechat [[Mumble_Voice-Chat| Mumble]].


*'''HowTos'''
*'''HowTos'''
Zeile 35: Zeile 29:
* [[HowTo_AK-Protokoll| HowTo AK-Protokoll]]
* [[HowTo_AK-Protokoll| HowTo AK-Protokoll]]
* [[HowTo_Antrag| HowTo Antrag]]
* [[HowTo_Antrag| HowTo Antrag]]
* [[HowTo_ZaPF_(Alternative)|HowTo ZaPF organisieren]]
* [[Orgakompendium|ZaPF-Orgakompendium]]
* [[HowTo_ZaPF-Wiki| HowTo ZaPF-Wiki]] sowie das [[Wikicheatsheet]]
* [[HowTo_ZaPF-Wiki| HowTo ZaPF-Wiki]] sowie das [[Wikicheatsheet]]


= Die Physik-Fachschaften =
= Die Physik-Fachschaften =


Im Wiki wird eine Liste gepflegt, die alle uns bekannten Physik-Fachschaften aufführt: [[Liste_der_Physik-Fachschaften|Liste der Physikfachschaften]]. Hier findet ihr Anschriften und Kontaktdaten der jeweiligen Fachschaft.
Im Wiki wird eine Liste gepflegt, die alle uns bekannten Physik-Fachschaften aufführt: [[Liste_der_Physik-Fachschaften|Liste der Physikfachschaften]]. Hier findet ihr Anschriften, Kontaktdaten und Instagram-Accounts der jeweiligen Fachschaft.
 
Um die Online-Präsenz der FSen besser zu vernetzen, wurde außerdem eine Sammlung aller [[Liste_der_Instagram_Accounts|Fachschafts-Instagram-Accounts]] angefangen.


= Gremien der ZaPF =
= Gremien der ZaPF =
Zeile 48: Zeile 40:


* [[Allgemeines_zum_StAPF|Der StAPF]]
* [[Allgemeines_zum_StAPF|Der StAPF]]
Der '''St'''ändige '''A'''usschuss aller '''P'''hysik-'''F'''achschaften repräsentiert die ZaPF zwischen den ZaPFen. Er kümmert sich unter anderem um den Versand der Resolutionen, das Hochladen der Positionspapiere, schreibt einen Bericht zu jeder ZaPF und ist für Externe allgemein der Ansprechpartner der ZaPF. Er besteht aus fünf Mitgliedern und trifft sich alle paar Wochen zu zu einer Onlinesitzung sowie zweimal pro Semester zu einer Klausurtagung.
Der '''St'''ändige '''A'''usschuss aller '''P'''hysik-'''F'''achschaften repräsentiert die ZaPF zwischen den ZaPFen. Er kümmert sich unter anderem um den Versand der Resolutionen, das Hochladen der Positionspapiere, schreibt einen Bericht zu jeder ZaPF und ist für Externe allgemein der Ansprechpartner der ZaPF. Er besteht aus fünf Mitgliedern und trifft sich alle paar Wochen zu einer Onlinesitzung sowie zweimal pro Semester zu einer Klausurtagung.


* [[Allgemeines zum TOPF|Der TOPF]]
* [[Allgemeines zum TOPF|Der TOPF]]
Der '''T'''echnische '''O'''rganisationsausschuss aller '''P'''hysik-'''F'''achschaften kümmert sich um die EDV der ZaPF wie z.B. dieses Wiki, eine Cloud (die "Wolke"), ein Anmeldesystem, die Server für alles das und so weiter. Er besteht aus zwei gewählten Mitgliedern, den DEcKELn, und ungewählten Helfika, den HENkeLn.
Der '''T'''echnische '''O'''rganisationsausschuss aller '''P'''hysik-'''F'''achschaften kümmert sich um die EDV der ZaPF wie z.B. dieses Wiki, eine Cloud (die "Wolke"), ein Anmeldesystem, die Server für alles das und so weiter. Er besteht aus zwei gewählten Mitgliedern, den DEcKELn, und ungewählten Helfika, den HENkeLn.


* [[Kommunikationsgremium|Das KommGrem]]
* [[Kommunikationsgremium|Das KomGrem]]
Das '''Komm'''unikations'''grem'''ium kümmert sich um die Vernetzung der ZaPf mit der jDPG. Es besteht aus zwei ZaPFika und zwei Mitgliedern der jDPG. Es entsendet außerdem eine Person zur [[KFP| Konferenz der Fachbereiche der Physik]], um dort jDPG und ZaPF gemeinsam zu vertreten.
Das '''Kom'''munikations'''grem'''ium kümmert sich um die Vernetzung der ZaPf mit der jDPG. Es besteht aus zwei ZaPFika und zwei Mitgliedern der jDPG. Es entsendet außerdem zwei Personen zur [[KFP| Konferenz der Fachbereiche der Physik (KFP)]], um dort jDPG und ZaPF gemeinsam zu vertreten.
 
* Das Awarenessgremium (AwGrem)
Das Awarenessgremium besteht aus zwei ZaPFika. Es koordiniert die Arbeit der Vertrauenspersonen über mehrere ZaPFen hinweg und unterstützt diese sowie die Orga im Themenbereich Awareness. Die Mitglieder des Awarenessgremiums sind qua Amt außerdem [[:Kategorie:Vertrauenspersonen|Vertrauenspersonen]] der ZaPF.


* [[:Kategorie:Vertrauenspersonen|Die Vertrauenspersonen]]
* [[:Kategorie:Vertrauenspersonen|Die Vertrauenspersonen]]
Zu jeder ZaPF werden einige Vertrauenspersonen gewählt. Diese sind Ansprechpartner für ZaPFika, die über Probleme reden wollen. Auf Wunsch können die Vertrauenspersonen auch mit anderen Personen reden, um Probleme zu lösen. Ansonsten besteht für sie absolute Verschwiegenheitspflicht.
Auf jeder ZaPF werden (bis zu) sechs Vertrauenspersonen gewählt. Diese sind Ansprechpartner für ZaPFika, die Unterstützung jeglicher Art benötigen oder über Probleme reden wollen. Auf Wunsch können die Vertrauenspersonen auch mit anderen Personen reden, um Probleme zu lösen. Ansonsten besteht für sie absolute Verschwiegenheitspflicht. Zusätzliche Vertrauenspersonen sind die Mitglieder des Awarenessgremium und zwei von der jeweiligen Orga gestellte Personen.
 
Ausführlichere Erklärungen zu allen Gremien findet ihr auch unter [[Organe]].


= Langzeitprojekte =
= Langzeitprojekte =
Zeile 98: Zeile 95:


[[:Kategorie:Open_Science|Zu den Wiki-Inhalten zur NFDI und Open Science]]
[[:Kategorie:Open_Science|Zu den Wiki-Inhalten zur NFDI und Open Science]]
*'''Orgakompendium'''
Beim Orgakompendium geht es darum, kontinuierlich unseren Wissensstand zur Durchführung einer ZaPF festzuhalten und zu pflegen. Fachschaften, die an der Durchführung einer ZaPF interessiert sind, sollen sich so einen Überblick verschaffen können, welche Vorbereitungen und Maßnahmen sie umsetzen müssen und wie ein entsprechender Zeitplan aussehen kann. Aktive Orgas finden Übersichten von vorhandenem und benötigtem Material und Tipps für ihre Planung.
[[:Kategorie:Orga-Doku|Zu den Wiki-Inhalten zur ZaPF-Orga Dokumentation]]
[[Orgakompendium|Die Wiki-Seite zum Kompendium]]
[https://orgakompendium.zapf.in/|Das Orgakompendium]
*'''Wiki-Pflege'''
Dieses Wiki hier funktioniert nur so lange als Informationssammlung, wie die Informationen ordentlich aufbereitet sind und Strukturiert Präsentiert werden. Arbeitskreise zum Thema findet man in der Kategorie [[:Kategorie:ZaPFWiki]]. Seit SoSe2024 haben sich die Aktiven pflegenden des ZaPF-Wiki als '''Wikinga''' zusammengefunden. Ihre ToDo-Liste findet man  in [[Aufräumen_des_Wiki| der Aufräumen des Wiki Seite]]. Die Mitarbeitenden findet man in allen Chat-Gruppen der ZaPF wo sie mit Rat und Tat bereit stehen.


= Wichtige Themen auf der ZaPF =
= Wichtige Themen auf der ZaPF =
Zeile 105: Zeile 116:
Die Qualitätssicherung in der Lehre zählt zu den zentralen Themen, die für Studierendenvertretungen relevant sind. Damit ist die Akkredititerung von Studiengängen und Hochschulen auch schon lange ein Kernthema der ZaPF. Die ZaPF ist pooltragende Organisation des [[Akkreditierungspool|Studentischen Akkreditierungspools]] und entsendet damit Studierende, die Gutachter:innen in Akkreditierungsverfahren werden können. Um diesen Studierenden zu unterstützen, erarbeitet sie außerdem regelmäßig [[:Medium:AkkreditierungsrichtlinienWS19.pdf|Akkreditierungsrichtlinien]], zuletzt im WiSe 2019.  
Die Qualitätssicherung in der Lehre zählt zu den zentralen Themen, die für Studierendenvertretungen relevant sind. Damit ist die Akkredititerung von Studiengängen und Hochschulen auch schon lange ein Kernthema der ZaPF. Die ZaPF ist pooltragende Organisation des [[Akkreditierungspool|Studentischen Akkreditierungspools]] und entsendet damit Studierende, die Gutachter:innen in Akkreditierungsverfahren werden können. Um diesen Studierenden zu unterstützen, erarbeitet sie außerdem regelmäßig [[:Medium:AkkreditierungsrichtlinienWS19.pdf|Akkreditierungsrichtlinien]], zuletzt im WiSe 2019.  
* [[:Kategorie:BAföG|BAföG]]
* [[:Kategorie:BAföG|BAföG]]
Als zentrales Mittel für öffentliche Studienfinanzierung ist das BAföG immer wieder Thema auf der ZaPF. Hauptsächlich geht es dabei um Fragen der Höhe de Förderung, die Vergabekriterien und Förderungsdauer.
Als zentrales Mittel für öffentliche Studienfinanzierung ist das BAföG immer wieder Thema auf der ZaPF. Hauptsächlich geht es dabei um Fragen der Höhe der Förderung, die Vergabekriterien und Förderungsdauer.
* [[:Kategorie:CHE|CHE-Ranking]]
* [[:Kategorie:CHE|CHE-Ranking]]
Das CHE-Ranking ist das größte und einflussreichste Hochschulranking Deutschlands, das alle drei Jahre neu durchgeführt wird. Die ZaPF hat sich in der Vergangenheit häufig kritisch mit den Methoden des CHE und der Veröffentlichung in Form des ZEIT-Studienführers auseinandergesetzt.
Das CHE-Ranking ist das größte und einflussreichste Hochschulranking Deutschlands, das alle drei Jahre neu durchgeführt wird. Die ZaPF hat sich in der Vergangenheit häufig kritisch mit den Methoden des CHE und der Veröffentlichung in Form des ZEIT-Studienführers auseinandergesetzt.
Zeile 115: Zeile 126:
Ausgehend von einem AK zur Zivilklausel im SoSe 2014 hat sich eine Reihe von Arbeitskreisen zum Themenkomplex Ethik gebildet, die unter anderem zu Beschlüssen zu Ethik in der Physik, gesellschaftlicher Verantwortung und Nullergebnissen in der Forschung geführt. Das Thema ist seit 2019 etwas eingeschlafen, aufgrund seines Umfangs hier trotzdem aufgeführt.
Ausgehend von einem AK zur Zivilklausel im SoSe 2014 hat sich eine Reihe von Arbeitskreisen zum Themenkomplex Ethik gebildet, die unter anderem zu Beschlüssen zu Ethik in der Physik, gesellschaftlicher Verantwortung und Nullergebnissen in der Forschung geführt. Das Thema ist seit 2019 etwas eingeschlafen, aufgrund seines Umfangs hier trotzdem aufgeführt.
* [[:Kategorie:Lehramt|Lehramt]]
* [[:Kategorie:Lehramt|Lehramt]]
Das Lehramtsstudium unterscheidet sich in Aufbau und Zielsetzung oft deutlich von Bachelor- und Masterstudiengängen und bietet darum eigene Herausforderungen für die Fachschaftsarbeit. Deswegen gibt es regelmäig eigene Austausch-AKs zum Thema Lehramt und immer wieder auch AKs zu konkreten Fragestellungen.
Das Lehramtsstudium unterscheidet sich in Aufbau und Zielsetzung oft deutlich von Bachelor- und Masterstudiengängen und bietet darum eigene Herausforderungen für die Fachschaftsarbeit. Deswegen gibt es regelmäßig eigene Austausch-AKs zum Thema Lehramt und immer wieder auch AKs zu konkreten Fragestellungen.
* [[:Kategorie:Hochschulpolitik|Hochschulpolitik]]
* [[:Kategorie:Hochschulpolitik|Hochschulpolitik]]
Die Arbeitskreise dieser Kategorie beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Hochschulpolitik, wie konkrete Landes-Hochschulgesetze, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und die Exzellenzinitiative.
Die Arbeitskreise dieser Kategorie beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Hochschulpolitik, wie konkrete Landes-Hochschulgesetze, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und die Exzellenzinitiative.
* [[:Kategorie:Fachschaftsarbeit|Fachschaftsarbeit]]
* [[:Kategorie:Fachschaftsarbeit|Fachschaftsarbeit]]
Nicht zuletzt wird die ZaPF auch in großem Maß als Austauschplattform über die Arbeit der Fachschaften genutzt. Hier gibt es zum Beispiel Arbeitskreise über Orientierungsphasen für Erstis, Fachschaftszeitschriften und Vertrauenspersonen in Fachschaften.
Nicht zuletzt wird die ZaPF auch in großem Maß als Austauschplattform über die Arbeit der Fachschaften genutzt. Hier gibt es zum Beispiel Arbeitskreise über Orientierungsphasen für Erstis, Fachschaftszeitschriften und Vertrauenspersonen in Fachschaften.
* [[:Kategorie:Psychische Gesundheit|Psychische Gesundheit]]
Diese Kategorie behandelt die Diversitätsdimension Psychische Gesundheit. Es geht also um Fragestellungen, die den Einfluss von einer psychischen Krankheit auf das Studium behandeln.
= Struktur des Wikis =
Jede Seite, die im Wiki enthalten ist, ist einer oder mehreren Kategorien zugeordnet (oder sollte es zumindest sein). Diese Kategorien nehmen Bezug auf den Inhalt der Seite und oft auch auf die ZaPF, auf der dieser Inhalt erstellt und behandelt wurde. Eine Übersicht über die Kategorien bietet der [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AInhalte&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum]. Hier könnt ihr euch rein nach Namen von Kategorien und Seiten durchklicken. Einige wichtige Kategorien werden hier auch noch erwähnt.
Die Protokolle der Arbeitskreise, die einen wichtigen Teil des ZaPF-Wikis ausmachen, könnt ihr außerdem über die Liste der Arbeitskreise der jeweiligen ZaPF finden. Die Arbeitskreise der kommenden sowie der letzten ZaPF sind in der Navigationsleiste verlinkt, ansonsten findet ihr die Liste über die Seite der jeweiligen ZaPF (siehe nächster Abschnitt).


= Anregungen für Fachschaften =
= Anregungen für Fachschaften =
Zeile 129: Zeile 149:
* [[Übungskonzepte|Sammlung von Konzeptideen für (vorlesungsbegleitende) Übungen]]
* [[Übungskonzepte|Sammlung von Konzeptideen für (vorlesungsbegleitende) Übungen]]
* [[Ideensammlung Ordnungsdurchsetzung| Anregungen, wie man als Fachschaft die Durchsetzung von Prüfungsordnungen erwirken kann]]
* [[Ideensammlung Ordnungsdurchsetzung| Anregungen, wie man als Fachschaft die Durchsetzung von Prüfungsordnungen erwirken kann]]
* [[ZaPF_Argumente|Argumente, warum die ZaPF wichtig und toll ist und warum Fachschaften sie besuchen und ausrichten sollten]]
[[Kategorie:ZaPFWiki]]
[[Kategorie:HowTo]]
[[Kategorie:Listen]]
Abgerufen von „https://zapf.wiki/Übersicht