WiSe20 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Beschlüsse der ZaPF WiSe20
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:


==== Positionspapier zu FAIR und Open Data im physikalischen Praktikum ====
==== Positionspapier zu FAIR und Open Data im physikalischen Praktikum ====
In diesem Positionspapier wird gefordert, den Studierenden die FAIR-Prinzipien im Bezug auf gewonnene Messdaten näherzubringen. Des Weiteren soll der Umgang mit verschiedenen langfristig verwalteten Datenspeichern nahe gelegt werden. All diese Punkte sind für eine gute Ausbildung notwendig, damit die Studierenden für den Forschungsalltag gewappnet sind. Außerdem ermöglicht der Zugriff auf eine Vielzahl von Daten zu den Praktikumsversuchen den Studierenden, ihre Fehler und die Versuche besser nachvollziehen zu können und somit mehr aus diesen zu lernen.


Hier geht es zum [[:medium:OpendataWS20.pdf|Positionspapier zu FAIR und Open Data im physikalischen Praktikum]].
Hier geht es zum [[:medium:OpendataWS20.pdf|Positionspapier zu FAIR und Open Data im physikalischen Praktikum]].


==== Positionspapier zu Vorschlägen der ZaPF für sinnvolle Vertrauenspersonen-Teams für Fachschaften ====
==== Positionspapier zu Vorschlägen der ZaPF für sinnvolle Vertrauenspersonen-Teams für Fachschaften ====
Vertrauenspersonen können auf Fachschaftsveranstaltungen jeglicher Art für eine bessere Atmosphäre sorgen und unangebrachte Situationen unterbinden. Deshalb hat die ZaPF eine Handreichung verabschiedet, in der Argumente und Empfehlungen für Fachschaften beschrieben werden.


Hier geht es zum [[:medium:VertrauenspersonenWS20.pdf|Positionspapier zu Vorschlägen der ZaPF für sinnvolle Vertrauenspersonen-Teams für Fachschaften]].
Hier geht es zum [[:medium:VertrauenspersonenWS20.pdf|Positionspapier zu Vorschlägen der ZaPF für sinnvolle Vertrauenspersonen-Teams für Fachschaften]].
Zeile 29: Zeile 33:


Hier geht es zum [[:medium:SystemakkreditierungWS20.pdf|Positionspapier: Qualitätsberichte systemakkreditierter Hochschulen]].
Hier geht es zum [[:medium:SystemakkreditierungWS20.pdf|Positionspapier: Qualitätsberichte systemakkreditierter Hochschulen]].
==== Positionspapier zum Solidarsemester-Bündnis ====
Mit diesem Positionspapier bekräftigt die ZaPF ihre Unterstützung des Solidarsemester-Bündnisses und die aktive Mitarbeit im Bündnis, vertreten durch den StAPF. Insbesondere trägt sie die zentralen Forderungen des Bündnisses im WiSe 2020/21 mit, u.a. eine Sicherstellung der Studienfinanzierung, Verlängerung von studienrelevanten Fristen um drei Semester und die Aufstockung des Lehrpersonals.
Hier geht es zum [[:medium:PosPap_Solidarsemester.pdf|Positionspapier zum Solidarsemester-Bündnis]].


=== Weitere  Beschlüsse ===
=== Weitere  Beschlüsse ===


==== Selbstverpflichtung zur Fertigstellung einer Broschüre studentischen Engagements ====
==== Selbstverpflichtung zur Fertigstellung einer Broschüre studentischen Engagements ====
Die ZaPF beauftragt Tobias Löffler damit, den Flyer "Warum Studentisches Engangement Fördernäuszuformulieren. Der StAPF erhält den Auftrag, über die fertige Broschüre als Publikation der ZaPF abzustimmen.
Die ZaPF beauftragt Tobias Löffler damit, den Flyer "Warum Studentisches Engangement Fördernäuszuformulieren. Der StAPF erhält den Auftrag, über die fertige Broschüre als Publikation der ZaPF abzustimmen.


Zeile 40: Zeile 51:


==== Mandatierung zu NFDI ====
==== Mandatierung zu NFDI ====
Die ZaPF mandatiert Janice Bode, Philipp Jäger, und Merten Dahlkemper, sich im Namen der ZaPF und der NFDI-Taskforce von DPG und KFP zu beteiligen,
sowie eine tiefere Zusammenarbeit mit den physiknahen Konsortien zu suchen.


Hier geht es zur [[:medium:NfdiWS20.pdf|Mandatierung zu NFDI]].
Hier geht es zur [[:medium:NfdiWS20.pdf|Mandatierung zu NFDI]].
[[Kategorie:WiSe20]]
[[Kategorie:Beschlüsse]]