Weitere Optionen
Alpaka (Diskussion | Beiträge) |
Alpaka (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
** Nehmt diese Ideen mit in die weiteren AKs, wenn es um die Veränderung des Physikstudiums geht | ** Nehmt diese Ideen mit in die weiteren AKs, wenn es um die Veränderung des Physikstudiums geht | ||
=== | === Brainstorming === | ||
* Was können | |||
* Open Science ist in Verruf geraten da jeder etwas veröffentlichen kann. | |||
* Abhilfe durch Open Peer Review | |||
* Problem: Jeder kann Kommentieren (andere Fachbereich) | |||
* Problem: Leute die viele Paper veröffentlichen könnennicht auf alle Kommentare eingehen | |||
=== Was können wir tun === | |||
* Verstehen wie Wissenschaft funktioniert | |||
* Sensibilisierung <math>\rightarrow</math> Wissenschaftskommunikation | |||
* Vorschlag: Open Science vorerst nur unter Wissenschaftlern (Teilweise können Wissenschaftler aufgrund der Preise nicht mehr auf ihre eigenen Journals zugreifen) | |||
* Sorge vor Predatory Journals | |||
* Finanzierung | |||
* Informationsveranstaltungen an Unis<math>\rightarrow</math> Bibliotheken als Fachschaft ansprechen, sich schulen lassen | |||
* Awareness schaffen | |||
* Mit Professoren beim Thema “Open Access” zusammen arbeiten | |||
=== Wie implementiert man Open Science in die Lehre? === | |||
* Bewusstsein z.B Open Source | |||
* Zeit für gwP (gute wissenschaftliche Praxis) <math>\rightarrow</math> Praktika | |||
* Quellenanalyse in die Praktika mit einbinden | |||
* Seminare | |||
* '''Meinungsbild: Bei wie vielen Unis ist Literaturrecherche in die Lehre eingebunden?'''<br /> | |||
<br /> | |||
JA:6 NEIN:5 | |||
* alternative Prüfungsformen | |||
=== Welche Inhalte sollen vermittelt werden === | |||
* Beispiele für Replikationnen | |||
* | * Risiken von Closed Science | ||
* Wie gehe ich mit Journal-Datenbanken um | |||
* HowTo Open Tools | |||
* “Wissenschaftssoziologie” Wie denken Wissenschaftler | |||
* interne Wissenschaftskommunikation | |||
* Replikationsprozesse | |||
* “Wie finde und lese ich Papers” | |||
=== Konkrete Schritte === | |||
* Rostock möchte eine Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Physik-Bibliothek abhalten | |||
* Open Educational Ressources | |||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == |