StAPF17,6:Sitzung06: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<center>[[StAPF17,6:Sitzung05|vorherige Sitzung]] | [[StAPF17,6:Sitzung07|nächste Sitzung]]</center> | <center>[[StAPF17,6:Sitzung05|vorherige Sitzung]] | [[StAPF17,6:Sitzung07|nächste Sitzung]]</center> | ||
''' | '''Genehmigtes Protokoll''' <br> | ||
der 6. Sitzung des 17,6. StAPF am 15.09.2019 <br> | der 6. Sitzung des 17,6. StAPF am 15.09.2019 <br> | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
Es sind folgende Dinge diskutiert und erledigt worden: | Es sind folgende Dinge diskutiert und erledigt worden: | ||
* Mit dem TOPF abstimmen (Resotool) | |||
* Winter 2020 | |||
* Teilnahme an der MeTaFa | |||
* Newsletter schreiben | |||
* Zäpfchen AK vorbereiten | |||
* Menschen für Folge-AK anschreiben | |||
* Präsentation für Anfangsplenum vorbereiten | |||
* Poolmitglieder auf Wiederwahl prüfen | |||
* Vertrauenspersonen: Handreichungen raussuchen | |||
* ZaPF e.V Homepage (Protokolle, Texte, etc) | |||
* Erinnerungs-Mail an AKs für Freiburg verschicken | |||
* Zusammenfassung der Evaluation aus Bonn verschicken | |||
== TOP 5: MeTaFa == | == TOP 5: MeTaFa == | ||
* Merten und Peter waren teilweise da | |||
* Vertreter von 7 BuFaTas waren da | |||
* Selbstverständnis der MeTaFa -> Änderungen sind doof, kann alles bleiben wie es ist | |||
* Allgemein nichts Konkretes, viel informeller Austausch | |||
* Gemeinsame Resolutionen (BaFög, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, etc.) und Austausch überhaupt soll vertieft werden, also meta mäßig | |||
* Was sind gute Strukturen für Plenen und AK, wenn man zu viel Inhalt und zu wenig Zeit hat? | |||
** Bei der bvmd (Medizin) gibt es eine Eingangsfrist von 4 Wochen. Daher wird viel Arbeit auf die Zeit zwischen den Tagungen gelegt, über ausführliche Chats und Pads. Auf der eigentlichen Tagung wird nur noch über Details debattiert und das ganze glatt geschliffen. | |||
* Peter hat sich an einem Austausch zum Studienführer beteiligt | |||
* es kam die Frage auf, wie man die ZaPF bei diesem Projekt zu unterstützen | |||
* danach hieß es aber, man sollte vielleicht lieber auf ein bestehendes System wie z.B. von der KMK aufzuspringen und dort nur noch die sozialen Aspekte eines Standorts einträgt (inhaltliches sollen dann die Unis/Fakultäten pflegen) | |||
* Die Gespräche zu Datenschutz waren nicht ganz so fruchtbar. Die anderen BuFaTas waren der Meinung, dass das alles nicht auf sie zuträfe. Sie irren. | |||
== TOP 5: Stand der kommenden ZaPFen == | == TOP 5: Stand der kommenden ZaPFen == | ||
Zeile 138: | Zeile 137: | ||
=== WiSe 19: Freiburg === | === WiSe 19: Freiburg === | ||
* Es passiert aktuell nicht viel spannendes. | |||
* Die Anmeldung ist geschlossen | |||
* 227 angemeldete Menschen | |||
* Merch und Nummernzuweisung ist im Gange | |||
* Es gibt eine endgültige Zusage vom BMBF | |||
* Resovorlage: Wurde noch nichts gemacht. Es wird eine Vorlage vom Stapf geschickt | |||
* Der StAPF möchte während der ersten Postersession gerne einen Stand haben, um sich vorstellen zu können. | |||
* Thema französische Fachschaften: die Orga hatte dem KIT mal geschrieben, ob da etwas im Gange ist und ein schwammiges "Wir denken da noch dran" zurück bekommen | |||
* GFK: sie halten sich das Wochenende grundsätzlich mal frei, es gibt aber Probleme, sie im Zeitplan unterzubringen (evtl muss der Vortrag parallel zur ersten Postersession stattfinden) | |||
* Der StAPF möchte die Aufgabe des mitTeXen im Endplenum nicht mehr übernehmen. Daniela und Marius haben auf der KT geäußert, dass sie eine Schicht auf jeden Fall übernehmen würden. Die Orga trägt die Schichten hierfür ins Engelsystem ein. | |||
* Es gibt bisher noch keine Personen für die Redeleitung. Der StAPF sendet Freiburg noch ein paar Personenvorschläge, damit sich vielleicht schon vor dem Anfangsplenum ein paar Interessierte austauschen könen. | |||
* Der ZaPF e.V. plant seine Mitgliederversammlung für Freitag während des BackUp-Slots. Freiburg redet zuerst noch mit der GfK und anschließend kann die genaue Zeit festgelegt werden. | |||
* Der ZaPF e.V. hat sich mit einem Anwalt wegen des Datenschutzes getroffen. Hierfür muss vermutlich ein Vertrag zwischen ausrichtender Fachschaft und ZaPF e.V. geschlossen werden. Hierfür kommt der e.V. nochmal auf Freiburg zu. | |||
* Merten fragt noch, wie es damit aussieht, externe Personen einzuladen und ob ein Geldtopf dafür existiert. Der e.V. merkt an, dass wenn kein Geld vorhanden ist, der ZaPF e.V. diese Kosten übernehmen kann. | |||
=== SoSe 20: Rostock === | === SoSe 20: Rostock === | ||
* Chantal hat Carina angefragt, ob jemand berichten kann, aber keine Reaktion bekommen. | |||
* es gibt aber einen groben Bericht von Sven aus Greifswald | |||
* es gibt schon einige Sponsoringverträge, die meisten Räume sind reserviert und eine inoffizielle Website steht. | |||
== TOP 6: Verschiedenes == | == TOP 6: Verschiedenes == | ||
=== Nächste Sitzung === | === Nächste Sitzung === | ||
Chantal schickt ein Doodle rum, grob Mitte Oktober | |||
[[Kategorie:StAPF-Protokolle]] | [[Kategorie:StAPF-Protokolle]] |