SoSe19 AK AfD v Studierendenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
= Arbeitskreis: Angriff der "AfD" gegen das Konzept einer Studierendenschaft = | = Arbeitskreis: Angriff der "AfD" gegen das Konzept einer Studierendenschaft = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 09.06.2019 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 10:30 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 11:40 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Jörg (FU Berlin), Björn (RWTH Aachen) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Hannah (HU Berlin) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
:RWTH Aachen, | |||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
<!--:Universität Bayreuth,--> | <!--:Universität Bayreuth,--> | ||
Freie Universität Berlin, | |||
Humboldt-Universität zu Berlin, | |||
Technische Universität Berlin, | |||
<!--:Universität Bielefeld,--> | <!--:Universität Bielefeld,--> | ||
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,--> | <!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,--> | ||
Technische Universität Braunschweig, | |||
<!--:Universität Bremen,--> | <!--:Universität Bremen,--> | ||
<!--:Technische Universität Chemnitz,--> | <!--:Technische Universität Chemnitz,--> | ||
<!--:Technische Universität Clausthal,--> | <!--:Technische Universität Clausthal,--> | ||
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--> | <!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--> | ||
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, | |||
<!--:Technische Universität Darmstadt,--> | <!--:Technische Universität Darmstadt,--> | ||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | <!--:Technische Universität Dortmund,--> | ||
Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg, | |||
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, | |||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | ||
<!--:Goethe-Universität a. Main,--> | <!--:Goethe-Universität a. Main,--> | ||
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | <!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | ||
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, | |||
Georg-August-Universität Göttingen, | |||
<!--:Technische Universität Graz,--> | <!--:Technische Universität Graz,--> | ||
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,--> | <!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,--> | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | <!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | ||
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,--> | <!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,--> | ||
Universität zu Köln, | |||
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | <!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | ||
<!--:Universität Kassel,--> | <!--:Universität Kassel,--> | ||
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, | |||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | ||
<!--:Universität Konstanz,--> | <!--:Universität Konstanz,--> | ||
<!--:Fachhochschule Lübeck,--> | <!--:Fachhochschule Lübeck,--> | ||
<!--:Universität Leipzig,--> | <!--:Universität Leipzig,--> | ||
Ludwig-Maximilians-Universität München, | |||
<!--:Technische Universität München,--> | <!--:Technische Universität München,--> | ||
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, | |||
Philipps-Universität Marburg, | |||
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | <!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | ||
Universität Potsdam, | |||
<!--:Universität Regensburg,--> | <!--:Universität Regensburg,--> | ||
Universität Rostock, | |||
<!--:Universität des Saarlandes,--> | <!--:Universität des Saarlandes,--> | ||
<!--:Universität Siegen,--> | <!--:Universität Siegen,--> | ||
Eberhard Karls Universität Tübingen, | |||
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,--> | <!--:Karlsruher Institut für Technologie,--> | ||
Universitas Saccos Veteres, | |||
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, | |||
<!--:Technische Universität Wien,--> | <!--:Technische Universität Wien,--> | ||
<!--:Universität Wien,--> | <!--:Universität Wien,--> | ||
<!--:Fachhochschule Wildau,--> | <!--:Fachhochschule Wildau,--> | ||
<!--:Bergische Universität Wuppertal--> | <!--:Bergische Universität Wuppertal--> | ||
Bochum | |||
== Protokoll == | |||
Antrag der AfD an den Landtag Sachsen-Anhalt wird vorgelesen. | |||
Was wollen wir mit diesem AK erreichen? | |||
FUB: ZaPF könnte sich mal wieder für verfasste Studierendenschaften aussprechen + und dagegen, dass aus diesen ausgetreten werden kann. | |||
Düsseldorf: nochmal auf andere Punkte eingehen und z.B. erklären, warum es notwendig ist, dass Studierende im Akademischen Senat sitzen. | |||
RWTH Aachen: verfasste Studierendenschaft + Selbstverwaltung sind zwei unterschiedliche Themen. Verfasste Studierendenschaft wird auch von anderen angegriffen | |||
Rostock: was bedeutet eigentlich verfasste Studierndenschaft? | |||
RWTH Aachen: hängt von Bundesland ab, in NRW z.B. Teilkörperschaft und hat damit mehr Rechte | |||
Rostock: welche anderen Angriffe auf verfasste Studierendenschaft gab es bereits? | |||
FUB: junge Union hat vor ca. 5 Jahren die Abschaffung auf Bundesebene gefordert | |||
Düsseldorf: JuLis NRW haben das ebenfalls für NRW gefordert | |||
Tübingen: AfD fordert, Studierende aus der eigenen Verwaltung rausnehmen | |||
FUB: In Berlin (WiSe10) hat die ZaPF eine Reso zur Unterstützung der verfassten Studierendenschaft beschlossen. Letzte Äußerung der ZaPF zu dem Thema. | |||
Reso nochmal neu schreiben? Neue Reso würde die alte nochmal aufleben lassen und bekräftigen, dass wir immer noch dahinter stehen. | |||
FUB: gerne erweitern darum, dass es nicht möglich sein darf, aus Studierendenschaften auszutreten | |||
Frage: was bringt der Austritt? | |||
RWTH Aachen: keine Gebühren (Geld für Fachschaften) | |||
Göttingen: Konzept Gesselschaft vs. Ideologie. ZaPF sollte sich dafür aussprechen, dass wir eine Solidargemeinschaft sind und keine Religion. | |||
Rostock: Was wollen wir jetzt machen? | |||
RWTH Aachen: Wir wollen die Reso nicht im AK schreiben, sondern hier diskutieren und danach die Ergebnisse der Diskussion in Ruhe in eine Reso zu packen | |||
FUB: Zustimmung, dass wir die alte Reso nochmal wiederverwerten? | |||
Düsseldorf: Begründung allgemein halten und nicht auf eine Partei beziehen, damit immer gültig? | |||
FUB: Begründung nicht Teil des Antrags. Gerne aber erwähnen, dass AfD-Antrag der Auslöser war. | |||
Düsseldorf: mit in die Reso, warum eine verfasste Studierendenschaft wichtig ist. z.B. Solidar-Modell für Tickets wichtig. | |||
Björg: Solidarität mit aufnehmen | |||
Tübingen: neue Reso lieber allgemein halten und nicht so sehr an dem alten orientieren, damit es nicht nur für die zwei Bundesländer gilt. | |||
Alte Reso ist im Protokoll des Abschluss-Plenums der Berlin ZaPF zu finden | |||
Rostock: Thema Gleichstellungsbeauftrage - auch nochmal ansprechen? | |||
FUB: weitere Reso schreiben? | |||
LMU: existiert ein Statment der Gleichstellungsbeauftragten-Konferenz | |||
FUB: anschauen und evt. anschließen? | |||
Rostock: gibt es die Möglichkeit aus verfasster Studierendenschaft auszutreten? | |||
FUB: in Sachsen-Anhalt scheinbar möglich, Sachen hatte evt. auch einen Antrag, in den anderen Bundesländern nicht geprüft | |||
Braunschweig: dürfen Vorzüge der Studierendenschaft genutzt werden, wenn aus ihr ausgetreten wurde? | |||
RWTH Aachen: lässt sich schwer trennen, da Arbeit in Gremien alle Studierenden betrifft | |||
kein Erfahrungsbericht vorhanden | |||
Bochum: Anfrage aus Berlin auf Auskunft, wer im AStA sitzt ebenfalls als solcher Angriff zu verstehen? (Angst, namentlich auf irgendwelchen unschönen Listen zu landen) | |||
RWTH Aachen: | |||
LMU: Wikipedia sagt, es ist nur in Sachsen und Sachsen-Anhalt möglich, aus der Studierendenschaft auszutreten. | |||
Braunschweig: es gibt Gremien, in denen Studierende nur als beratende Mitglieder drin sitzen, aber keine Stimme haben. Aufnhemen, dass wir gerne Stimmen in allen Gremien haben wollen. | |||
Rostock: Thema Austreten aus der Studierendenschaft: nicht mehr Freiheiten nehemn, als nötig. | |||
AStA wird vom Studierendenparlament gewählt, Parlament von allen Studiernden ... | |||
Bochum: letzte Forderung auch gemünzt auf Hochschulgesetz-Ändeurng in NRW? Thema Viertelparität | |||
RWTH Aachen: NRW hat gar keine Viertelparität, Professuren haben Hälfte der Sitze in Gremien, andere Hälfte wird zwischen anderen drei Statusgruppen paritätisch aufgeteilt. | |||
Köln: als ZaPF auch für Viertelparität aussprechen? | |||
RWTH Aachen: was ist das Ziel der Reso? Demokratie stärken oder erstmal für Demokratie aussprechen? | |||
Köln: Nochmal Punkte nennen, die Menschen als besonders wichtig empfinden für die Reso? | |||
RWTH Aachen: Gibt es noch Punkte/Wünsche? | |||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
Eine Reso mit Bezug auf die Reso von 2010; für verfasste Studierndenschaft + dagegen, aus derselben austreten zu können. | |||
Papier von der Gleichstellungsbeauftragten-Konferenz sichten und evt. Position beziehen. | |||
Reso für Beibehaltung der Demokratie an der Uni. Mindestens. | |||
Zeile 104: | Zeile 202: | ||
[[Kategorie:SoSe19] | [[Kategorie:SoSe19] | ||
[[Kategorie:freiheitlich demokratische Grundordnung]] | [[Kategorie:freiheitlich demokratische Grundordnung]] | ||