Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Organe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Tux (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
* [[ZaPF | ZaPF-Plenum]]
* [[ZaPF | ZaPF-Plenum]]
::Die Abkürzung ZaPF steht für Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften. Sie ist die Bundesfachschaftstagung der Physik. Zudem versteht sich die ZaPF gleichzeitig als die Tagung aller deutschsprachigen Physik-Fachschften. Es Treffen sich auf der ZaPF also regelmäßig die Fachschftsvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das ZaPF-Plenum ist das oberste beschlussfassende Gremium der ZaPF und setzt sich aus allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der jeweiligen ZaPF zusammen. Die Arbeitsplatform der ZaPF ist dieses Wiki, welches dazu dient über die während der Tagung erarbeiteten, umfangreichen  Beiträge und Daten zu informieren. Aufgabe des ZaPF-Plenums ist die Regelung der Geschäftsordnung der Plenen der ZaPF. Zudem beschließt das ZaPF-Plenum die nächsten Veranstaltungsorte der ZaPF.
::Die Abkürzung ZaPF steht für Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften. Sie ist die Bundesfachschaftstagung der Physik. Zudem versteht sich die ZaPF gleichzeitig als die Tagung aller deutschsprachigen Physik-Fachschften. Es Treffen sich auf der ZaPF also regelmäßig die Fachschftsvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das ZaPF-Plenum ist das oberste beschlussfassende Gremium der ZaPF und setzt sich aus allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der jeweiligen ZaPF zusammen. Die Arbeitsplatform der ZaPF ist dieses Wiki, welches dazu dient über die während der Tagung erarbeiteten, umfangreichen  Beiträge und Daten zu informieren. Aufgabe des ZaPF-Plenums ist die Regelung der Geschäftsordnung der Plenen der ZaPF. Zudem beschließt das ZaPF-Plenum die nächsten Veranstaltungsorte der ZaPF.
::Als Vertretung zwischen den halbjährlich stattfindenden ZaPFen wird auf jeder ZaPF der StAPF gewählt, der die ZaPF vertritt. Bei Fragen zum StAPF siehe StAPF.     
::Als Vertretung zwischen den halbjährlich stattfindenden ZaPFen wird auf jeder ZaPF der StAPF gewählt, der die ZaPF vertritt.     


* [[StAPF]]
* [[StAPF]]
Zeile 25: Zeile 25:


* [http://zapfev.de/verein/ ZaPF e.V.]
* [http://zapfev.de/verein/ ZaPF e.V.]
::Der gemeinnützige eingetragene Verein ZaPF e.V. dient der Förderung der Erziehung und Bildung durch das Physikstudium an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Der Zweck wird verwirklicht durch die Arbeit als Dachverband und Koordinationsstelle der Physik-Fachschaften in diesem Gebiet. Der Verein soll den Informationsaustausch der einzelnen Fachschaften und so eine überregionale Koordination ermöglichen. Durch Veranstaltungen wie Fachvorträge, Exkursionen oder ähnlichem werden neuste Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Technologie nähergebracht. Insbesondere hilft er bei der Durchführung der halbjährigen Treffen der Vertreter der Physikstudierenden der Hochschulen im deutschsprachigen Bereich.
::Der gemeinnützige eingetragene Verein [[ZaPF e.V.]] dient der Förderung der Erziehung und Bildung durch das Physikstudium an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Der Zweck wird verwirklicht durch die Arbeit als Dachverband und Koordinationsstelle der Physik-Fachschaften in diesem Gebiet. Der Verein soll den Informationsaustausch der einzelnen Fachschaften und so eine überregionale Koordination ermöglichen. Durch Veranstaltungen wie Fachvorträge, Exkursionen oder ähnlichem werden neuste Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Technologie nähergebracht. Insbesondere hilft er bei der Durchführung der halbjährigen Treffen der Vertreter der Physikstudierenden der Hochschulen im deutschsprachigen Bereich.


== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
===Vertrauenspersonen===
===Vertrauenspersonen===
Die Idee der Vertrauenspersonen gibt es konkret erst seit der Winter-ZaPF 2013. Sie entstand während des [[WiSe13_AK_Anti_Harassment_Policy | Anti Harassment Policy Arbeitskreises.]]
Die Idee der Vertrauenspersonen gibt es konkret erst seit der Winter-ZaPF 2013. Sie entstand während des [[WiSe13_AK_Anti_Harassment_Policy | Anti Harassment Policy Arbeitskreises.]]
Abgerufen von „https://zapf.wiki/Organe