SoSe18 AK Alumni: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Elli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Elli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
= Arbeitskreis: AK Alumni = | = Arbeitskreis: AK Alumni = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 02.06.2018 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 09:27 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 11:13 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Elli Schlottmann (TUB) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Elli Schlottmann (TUB) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
:diverse Alumni | |||
<!--:RWTH Aachen,--> | <!--:RWTH Aachen,--> | ||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | <!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | ||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | ||
: Universität Konstanz | |||
<!--:Fachhochschule Lübeck,--> | <!--:Fachhochschule Lübeck,--> | ||
<!--:Universität Leipzig,--> | <!--:Universität Leipzig,--> | ||
Zeile 72: | Zeile 73: | ||
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,--> | <!--:Karlsruher Institut für Technologie,--> | ||
<!--:Universitas Saccos Veteres,--> | <!--:Universitas Saccos Veteres,--> | ||
: Julius-Maximilians-Universität Würzburg | |||
<!--:Technische Universität Wien,--> | <!--:Technische Universität Wien,--> | ||
<!--:Universität Wien,--> | <!--:Universität Wien,--> | ||
Zeile 83: | Zeile 84: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Padlink: https://protokolle.zapf.in/rbBUltQASuCDHWPNyiHrOw?edit | Padlink: https://protokolle.zapf.in/rbBUltQASuCDHWPNyiHrOw?edit | ||
=== Satzungsänderungsvorschlag === | |||
Auf der letzten ZaPF wurde im AK Alumni besprochen, dass Alumni als Mitglieder im ZaPF e.V. aufgenommen werden. Im ersten Teil des AKs werden notwendige Satzungsänderungen diskutiert: | |||
* Alumni sind wie Fördermitglieder außerordentliche Mitglieder | |||
* Die meisten Regelungen für außerordentliche Mitglieder müssen nicht angepasst werden, um die Alumni wie gewünscht mit aufzunehmen | |||
* § 4 2. Außerordentliches Mitglied (*zum Beispiel* Förder*- oder Alumni*mitglied) kann jede natürliche und juristische Person werden, die die Satzung des Vereins anerkennt. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. | |||
* "Ein" streichen: § 4 3. Jedes ordentliche Mitglied kann gleichzeitig auch *ein* <- streichen außerordentliches Mitglied sein. | |||
* Rechtschreibfehler: § 4 4. Die Mitgliedschaft wird durch Antrag in Textform erworben. Es sollen die *be*reitgestellten Vorlagen verwendet werden*.* | |||
* § 9 8. 2. Akquise und Betreuung von Förder- und Alumnimitgliedern und Spendern. | |||
Frage: Außerordentliche Mitglieder können auch juristische Personen sein. Ist das sinnvoll? | |||
-> Es ist auf jeden Fall nicht schlimm, wenn es so ist. Wenn bspw. Fachschaften die Alumni-Infos bekommen wollen oder zur Zeit nicht aktiv sind, dürften sie auch Alumni Mitglieder werden. | |||
* Der schwierigste Punkt ist das Mitgliedsende: | |||
** Was soll passieren, wenn Alumni einen Mitgliedsbeitrag zahlen wollen, dies aber nicht tun? | |||
*** Wie bei Fördermitgliedern: Die Mitgliedschaft endet. | |||
*** Garnichts. Sie bekommen im Folgejahr wieder eine Zahlungsaufforderung. | |||
*** Der Mitgliedsbeitrag wird auf 0 € gesenkt. | |||
** Für alle drei Varianten müsste die Satzung geändert werden. | |||
** Es sollte eine Regelung geben, die für alle Arten von außerordentlichen Mitgliedern gleich ist. Evtl. Beisatz einfügen, dass der Vorstand über den Ausschluss berät und einstimmig entscheiden muss. nach diesem Vorschlag könnten auch "Karteileichen" aufgespürt werden. | |||
Nach einiger Diskussion haben sich 2 Varianten herauskristallisiert: | |||
* Variante A: Alumni zahlen selbt gewählten beitrag >= 0 € | |||
* Variante B: Alumni zahlen alle 0 € Beitrag und können zusätzlich Fördermitglieder werden | |||
Pro A: Alumni Mitglieder werden leichter motiviert den ZaPF e.V. finanziell zu unterstützen, wobei dies durch persönliche Kontaktaufnahme auch mit Variante B gut funktionieren kann | |||
Pro B ist für DSGVO einfacher, da man für beide Mitgliedsarten klar definierte Daten erheben kann und nicht nochmal Beitragzahlende und nicht Beitragszahlende unterscheiden muss. | |||
Pro B: Ist auch finanziell sinnvoll, da Kosten durch Überweisungen entstehen und sehr geringe Mitgliedsbeiträge uns unter Umständen mehr Kosten als Nutzen. | |||
Trendabstimmung: A: 0 / B: 9 | |||
Mit Variante B ist auch keine Anpassung der Satzung zur Beendigung der Mitgliedschaft notwendig | |||
=== Strategie und Netzwerkaufbau === | |||
Ideen, welcher Informationsaustausch mit Alumni denkbar ist und mit dem Ergebnis der Trendabstimmung (ja/nein): | |||
* ZaPF-Reader soll elektronisch an alle Alumni geschickt (alle/0) oder evtl. postalisch für Fördermitglieder (Konzept erstellen) | |||
* Stellenangebote von Alumni an ZaPFika verteilt | |||
** Über analoges schwarzes Brett auf der ZaPF (0/viele) | |||
** Digitales schwarzes Brett auf Alumni domain (viele/0) | |||
** Über ZaPF-List (0/einstimmig) | |||
** Über extra eingerichtete Mailingliste (3/4) | |||
** Emails von ZaPFika an Alumni (3/3) | |||
* Vermittlung von Exkursionen und Fachvorträgen (viele/0) | |||
* Analoges schwarzes Brett mit alten Geschichten (viele/0?) | |||
* Spendenaufrufe (falls die Finanzierung einer ZaPF stark gefährdet ist) (Diskussionswürdig) | |||
* Einladung zur ZaPF (Einstimmig/0) | |||
* Parallelprogramm von Alumni für Alumni auf der ZaPF (zum Beispiel Exkursion) (einstimmig/0) | |||
* Unterkunftsplanung für die ZaPF (viele dafür) | |||
* Newletter alle 2-3 Monate | |||
Kommentare: | |||
Man kann Probleme bekommen, wenn für Firmen Werbung gemacht wird. | |||
Stellenangebote auf der Homepage problematisch: Das soll keine Stellenbörse werden. | |||
Über den allg. ZaPF-Verteiler würden sich manche ZaPFika über die Stellenanzeigen nicht freuen. | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
In dem AK wurden verschiedene Möglichkeiten für die Einführung von Alumni in die ZaPF e.V. Satzung diskutiert. Alumni sollen mit 0 € Beitrag aufgenommen werden und motiviert werden als Fördermitglieder den ZaPF e.V. ebenfalls finanziell zu unterstützen. | |||
Im zweiten Teil wurden verschiedene Varianten der Vernetzung und Informationsaustausch der Alumni diskutiert und Trendabstimmungen dazu durchgeführt. | |||
Zeile 97: | Zeile 159: | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe17]] | [[Kategorie:SoSe17]] | ||
[[Kategorie:ZaPF e.V.]] | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> |