WiSe17 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Julian (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Wir fordern die Fachbereiche auf, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, nicht | Wir fordern die Fachbereiche auf, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, nicht | ||
nur Forschungs- und | nur Forschungs- und Labor[[:Kategorie:Praktikum|praktika]] an der eigenen Universität belegen zu können, | ||
sondern auch wissenschaftsorientierte Praktika an anderen Universitäten, in For- | sondern auch wissenschaftsorientierte Praktika an anderen Universitäten, in For- | ||
schungseinrichtungen und insbesondere auch in der Industrie anrechnen lassen zu | schungseinrichtungen und insbesondere auch in der Industrie anrechnen lassen zu | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
'''Adressaten:''' | '''Adressaten:''' | ||
Bezugnehmend auf die Ausschreibung der DFG zu den Exzellenzuniversitäten | Bezugnehmend auf die Ausschreibung der DFG zu den Exzellenzuniversitäten fordert die ZaPF, dass bei der Auswahl die Aspekte der exzellenten Lehre eine elementare Rolle spielen. Die Universitäten sollen zudem in ihren Anträgen explizit angeben, | ||
wie sie ein Ungleichgewicht von Lehre und Forschung verhindern. | wie sie ein Ungleichgewicht von Lehre und Forschung verhindern. | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
Die Ausbildungsfunktion der Universität sollte von zentraler Bedeutung sein und ist | Die Ausbildungsfunktion der Universität sollte von zentraler Bedeutung sein und ist | ||
essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Forschungsuniversität im | essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Forschungsuniversität im internationalen Wettbewerb. Das Erfolgsmodell der Einheit von Lehre und Forschung nach dem | ||
humboldtschen Prinzip wird durch die einseitige Förderung der Forschung durch | humboldtschen Prinzip wird durch die einseitige Förderung der Forschung durch | ||
die Exzellenzstrategie aufgehoben[[#NC1|¹]] | die Exzellenzstrategie aufgehoben[[#NC1|¹]] | ||
. Ein solches Ungleichgewicht sollte in jedem Fall | . Ein solches Ungleichgewicht sollte in jedem Fall | ||
verhindert werden. Profitieren die Studierenden nicht von der neuesten ( | verhindert werden. Profitieren die Studierenden nicht von der neuesten (geförderten) Forschung, so bleiben die Probleme der studentischen Ausbildung im direkten | ||
Vergleich mit internationalen Spitzenuniversitäten bestehen - dem eigentlichen Ziel | Vergleich mit internationalen Spitzenuniversitäten bestehen - dem eigentlichen Ziel | ||
der Exzellenzstrategie. | der Exzellenzstrategie. | ||
<div id="NC1">¹ siehe hierzu auch Imboden-Bericht 2016 Kapitel 3.3. | <div id="NC1">¹ siehe hierzu auch Imboden-Bericht 2016 Kapitel 3.3. | ||
Zum [[:Datei:Exzellenzstrategie.pdf|Resolution zur Exzellenzstrategie]] | |||
====Resolution zur Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen==== | ====Resolution zur Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen==== | ||
Zeile 47: | Zeile 45: | ||
ZaPF wie folgt Stellung: | ZaPF wie folgt Stellung: | ||
1. Die ZaPF fordert die Landesregierung auf, nicht dem Beispiel von Baden- | 1. Die ZaPF fordert die Landesregierung auf, nicht dem Beispiel von [[:Kategorie:Baden-Württemberg|Baden-Württemberg]] zu folgen, die Stellungnahmen der Hochschulen zu berücksichtigen und keine | ||
[[:Kategorie:Studiengebühren|Studiengebühren]] - egal in welcher Form - einzuführen. | |||
Studiengebühren - egal in welcher Form - einzuführen. | |||
2. Die ZaPF fordert die Landesregierung auf, die Zivilklausel | 2. Die ZaPF fordert die Landesregierung auf, die [[:Kategorie:Zivilklausel|Zivilklausel]] | ||
[[#NC1|¹]] | [[#NC1|¹]] | ||
nicht aus dem Hoch- | nicht aus dem Hoch- | ||
Zeile 79: | Zeile 76: | ||
<div id="NC4"><sup>4</sup> Rede der Ministerin Pfeiffer-Poensgen am 27.9.2017 | <div id="NC4"><sup>4</sup> Rede der Ministerin Pfeiffer-Poensgen am 27.9.2017 | ||
<div id="NC5"><sup>5</sup> siehe Pressemitteilung der RWTH Aachen: http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/September-2017/~oktv/Statement-der-RWTH-Aachen-zur-Machbarkei/ | <div id="NC5"><sup>5</sup> siehe Pressemitteilung der RWTH Aachen: http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Pressemitteilungen/September-2017/~oktv/Statement-der-RWTH-Aachen-zur-Machbarkei/ | ||
Zum [[:Datei:Reso HochschulpolitikNRW.pdf|Resolution zur Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen]] | |||
====Resolution zu den aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg==== | ====Resolution zu den aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg==== | ||
Zeile 85: | Zeile 84: | ||
Die ZaPF fordert | Die ZaPF fordert | ||
1. die Beibehaltung eines politischen Mandates der Studierendenschaften in Baden- | 1. die Beibehaltung eines politischen Mandates der Studierendenschaften in [[:Kategorie:Baden-Württemberg|Baden- | ||
Württemberg, damit sie ihre studentischen Interessen weiterhin vor Gesellschaft | Württemberg]], damit sie ihre studentischen Interessen weiterhin vor Gesellschaft | ||
und Politik vorstellen und für diese weiterhin auch öffentlich streiten dürfen. | und Politik vorstellen und für diese weiterhin auch öffentlich streiten dürfen. | ||
Zeile 99: | Zeile 98: | ||
durchzuführen. | durchzuführen. | ||
4. die Abschaffung der kürzlich eingeführten Studiengebühren. | 4. die Abschaffung der kürzlich eingeführten [[:Kategorie:Studiengebühren|Studiengebühren]]. | ||
Begründung | Begründung | ||
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Pläne, das Landeshochschulgesetz | Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Pläne, das Landeshochschulgesetz | ||
Zeile 142: | Zeile 141: | ||
<div id="NC6"><sup>6</sup> Resolution: https://zapf.wiki/images/a/ac/Reso_Studiengebuehren_WiSe16.pdf | <div id="NC6"><sup>6</sup> Resolution: https://zapf.wiki/images/a/ac/Reso_Studiengebuehren_WiSe16.pdf | ||
<div id="NC7"><sup>7</sup> Positionierung der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg zur Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende, Einführung von Zweitstudiengebühren und Erhöhung des "Verwaltungskostenbeitrages“: http://www.studis.de/lak-bawue/fileadmin/lak-bawue/PMs_und_offene_Briefe/ Positionierung_der_Landesstudierendenvertretung_Baden-Wuerttemberg_zur_Einfuehrung_von_Studiengebuehren.pdf | <div id="NC7"><sup>7</sup> Positionierung der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg zur Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende, Einführung von Zweitstudiengebühren und Erhöhung des "Verwaltungskostenbeitrages“: http://www.studis.de/lak-bawue/fileadmin/lak-bawue/PMs_und_offene_Briefe/ Positionierung_der_Landesstudierendenvertretung_Baden-Wuerttemberg_zur_Einfuehrung_von_Studiengebuehren.pdf | ||
Zum [[:Datei:Hopo bawue.pdf|Resolution zu den aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg]] | |||
====Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen==== | ====Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen==== | ||
Zeile 149: | Zeile 150: | ||
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus. | Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus. | ||
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Resolution aus der Winter-ZaPF "Resolution zu | Wir verweisen an dieser Stelle auf die Resolution aus der Winter-ZaPF "Resolution zu | ||
Symptompflicht auf Attesten“ in Dresden 2016, in der wir Symptompflicht ablehnen. | Symptompflicht auf Attesten“ in Dresden 2016, in der wir [[:Kategorie:Symptompflicht|Symptompflicht]] ablehnen. | ||
Zum [[:Datei:Pruefungsunfaehigkeitsbescheinigung.pdf|Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen]] | |||
====Resolution zum Umgang mit Nullergebnissen==== | ====Resolution zum Umgang mit Nullergebnissen==== | ||
Zeile 179: | Zeile 182: | ||
Entscheidend ist, dass bei der Erlangung der Ergebnisse ordentliche wissenschaftliche Standards beachtet wurden. | Entscheidend ist, dass bei der Erlangung der Ergebnisse ordentliche wissenschaftliche Standards beachtet wurden. | ||
</div> | </div> | ||
Zur [[:Datei:reso_nullergebnisse_ws1718.pdf|Resolution zum Umgang mit Nullergebnissen]] | |||
====Resolution zur Akkreditierung==== | ====Resolution zur Akkreditierung==== | ||
Die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften begrüßt generell eine Überarbeitung des | Die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften begrüßt generell eine Überarbeitung des [[:Kategorie:Akkreditierung|Akkreditierung]]swesens. Eine solche Überarbeitung darf nicht unter Ausschluss von studentischer Beteiligung stattfinden. Insbesondere erachten wir folgende Punkte als essentiell: | ||
* Studentische Beteiligung an den Verfahren ist von fundamentaler Bedeutung. Eine Aufhebung der öffentlichen Begehung, selbst in Ausnahmefällen, ist als wichtiger Kontaktpunkt zwischen lokalen Fachschaften und dem Akkreditierungsverfahren abzulehnen. | * Studentische Beteiligung an den Verfahren ist von fundamentaler Bedeutung. Eine Aufhebung der öffentlichen Begehung, selbst in Ausnahmefällen, ist als wichtiger Kontaktpunkt zwischen lokalen Fachschaften und dem Akkreditierungsverfahren abzulehnen. | ||
* Die Bedeutung der Hochschulinternen Gremien mit unabhängiger studentischer Repräsentation für die Entwicklung von Studiengängen muss erhalten bleiben. | * Die Bedeutung der Hochschulinternen Gremien mit unabhängiger studentischer Repräsentation für die Entwicklung von Studiengängen muss erhalten bleiben. | ||
Zeile 265: | Zeile 270: | ||
Die ZaPF beobachtet die aktuellen Entwicklungen zur Musterrechtsverordnung | Die ZaPF beobachtet die aktuellen Entwicklungen zur Musterrechtsverordnung | ||
(MRVO) für das Akkreditierungswesen mit Sorge und macht ausgehend von den | (MRVO) für das [[:Kategorie:Akkreditierung|Akkreditierungswesen]] mit Sorge und macht ausgehend von den | ||
Stellungnahmen anderer Beteiligter im Akkreditierungswesen die Fachschaften auf | Stellungnahmen anderer Beteiligter im Akkreditierungswesen die Fachschaften auf | ||
folgende potentiell kritische Änderungen aufmerksam. Im Besonderen möchten | folgende potentiell kritische Änderungen aufmerksam. Im Besonderen möchten | ||
Zeile 336: | Zeile 341: | ||
'''Zur Förderung der Wissenschaftskommunikation in der akademischen Ausbildung''' | '''Zur Förderung der Wissenschaftskommunikation in der akademischen Ausbildung''' | ||
Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) ist der Meinung, dass Wissenschaftskommunikation | Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) ist der Meinung, dass [[:Kategorie:Wissenschaftskommunikation|Wissenschaftskommunikation]] | ||
ein elementarer Bestandteil im Studium sein sollte. Wir | ein elementarer Bestandteil im Studium sein sollte. Wir | ||
sehen dafür unter anderem folgende Stellen im Bachelor- sowie Masterstudium, bei | sehen dafür unter anderem folgende Stellen im Bachelor- sowie Masterstudium, bei | ||
Zeile 377: | Zeile 382: | ||
Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) positioniert sich für eine starke | Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) positioniert sich für eine starke | ||
Wissenschaftskommunikation und weist auf die besondere gesellschaftliche | [[:KategorieWissenschaftskommunikation|Wissenschaftskommunikation]] und weist auf die besondere gesellschaftliche | ||
Verantwortung von Wissenschaftler*innen hin. Bisher sehen wir die Wissenschaftskommunikation | Verantwortung von Wissenschaftler*innen hin. Bisher sehen wir die Wissenschaftskommunikation | ||
als unterschätzt an. Forschung muss kommuniziert werden. Neben | als unterschätzt an. Forschung muss kommuniziert werden. Neben | ||
Zeile 403: | Zeile 408: | ||
Zum [[:Datei:Rolle_WissKomm.pdf|Positionspapier zur Rolle der Wissenschaftskommunikation]] | Zum [[:Datei:Rolle_WissKomm.pdf|Positionspapier zur Rolle der Wissenschaftskommunikation]] | ||
[[Kategorie:Beschlüsse]] | |||
[[Kategorie:WiSe17]] |