WiSe16 AK CHE-Ranking: Unterschied zwischen den Versionen
Thomi (Diskussion | Beiträge) |
Thomi (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Im AK CHE-Ranking wurden zwei Ziele zugleich angegangen. Zum einen sollte eine Mail mit Vorschlägen zu Zusatzinformationen in der Printversion verfasst, zum anderen der neueste Fragebogen durchgegangen werden. | |||
Dazu wurde der Arbeitskreis in zwei Gruppen geteilt, die jeweils an ihrer Aufgabe arbeiteten. | |||
Die erste Gruppe beschäftigte sich, wie man im Informationstext der Print-Version zum Studienfach Physik auf Sachverhalte, wie der gleichen Einordnung aller Unis in den Indikatoren "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug", hinzuweisen. | |||
Die | Die zweite Gruppe analysierte die neue Fassung des Studierendenfragebogens. | ||
Dazu wurden die einzelnen Fragen durchgegangen und Kritik und oder konkrete Verbesserungsvorschläge notiert. | |||
Ziel ist es mit den Ausarbeitungen beider Gruppen ans CHE heranzutreten und mögliche Verbesserungen zu erwirken. | |||
=== Mail ans CHE === | === Mail ans CHE === | ||
Zeile 105: | Zeile 106: | ||
:Da gerade diese Kriterien für die Studienanfänger bei der Auswahl der Hochschule relevant sind, ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier keine großen Unterschiede zwischen den Universitäten herrschen. Unser Vorschlag dazu wäre als Text in dem vorhandenen fachspezifischen Kapitel: | :Da gerade diese Kriterien für die Studienanfänger bei der Auswahl der Hochschule relevant sind, ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier keine großen Unterschiede zwischen den Universitäten herrschen. Unser Vorschlag dazu wäre als Text in dem vorhandenen fachspezifischen Kapitel: | ||
Insbesondere ist es erfreulich für Studienanfänger in der Physik, dass | :Insbesondere ist es erfreulich für Studienanfänger in der Physik, dass es zwischen den Hochschulen in den wichtigen Bereichen "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug" keine signifikanten Unterschiede gibt. | ||
es zwischen den Hochschulen in den wichtigen | |||
Bereichen "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug" keine | :Eure ZaPF | ||
signifikanten Unterschiede gibt. | |||
:P.S.: | |||
:Wir finden es schön, dass mehr zur Methodik erklärt wird. Es fehlt aber immer noch eine Erklärung im Heft, wie die Ranggruppen zustande kommen. | |||
In dieser Gruppe wurden noch einige Kritikpunkte an der Online-Version genannt, deren Nennung in dieser Mail nicht zielführend wären: | |||
* Anteil der englischsprachigen Arbeitsgruppen ist unklar und scheint extrem unterschiedlich zu sein (von 0 bis 100% ist angeblich alles dabei) | |||
* Einwohnerzahl am Hochschulort schwer lesbar; Runden auf Tausend wäre in Ordnung oder wenigstens Trennzeichen. | |||
* Eigenbewerbung der nominellen "Gewinner" direkt neben der Rankingtabelle ist etwas unpassend | |||
=== Anmerkungen zum neuen Fragebogen === | === Anmerkungen zum neuen Fragebogen === | ||
Für diese Gruppe wurde bereits die Analyse des [http://www.che-ranking.de/downloads/Fragebogen_Studierende2015.pdf Studierenden-Fragebogen 2015 ] vorbereitet. Allerdings bekamen wir zu Beginn der ZaPF den neuen [http://www.che-ranking.de/downloads/Fragebogen_Studierende2016.pdf Studierenden-Fragebogen 2016]. Dieser war in großen Teilen erheblich anders als der vom Vorjahr. Viele Änderungen waren nach unserem Geschmack, da Indikatoren zum Teil erheblich entschlackt bzw. aufgeteilt wurden. Allerdings mussten wir nun wieder von Null anfangen. | |||
Unten folgt nun die Tabelle mit den einzelnen Fragen aus dem Fragebogen 2016 und unsere Anmerkungen aus dem AK: | |||
{| class="wikitable" | |||
! style="font-weight: bold;" | Frage | |||
! style="font-weight: bold;" | Kommentar | |||
|- | |||
| '''Lehrangebot''' | |||
| | |||
|- | |||
|Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung im Studium / Freiheiten bei der Modulwahl | |||
| | |||
|- | |||
|Interantionale Ausrichtung des Lehrangebots, insbesondere fremdsprachliche Module bzw. Veranstaltungen) | |||
|Klammer entfernen | |||
|- | |||
|Inhaltliche Breite des Lehrangebots | |||
| | |||
|- | |||
|Interdisziplinäre Nezüge innerhalb des Lehrangebots (insbesondere zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungen) | |||
|Veranstaltungen anderer Institute besuchen oder Inhalte anderer Fächer in den Vorlesungen des Fachs? Wie ist das z.B. in Bezug zu Programmierkursen? | |||
|- | |||
|'''Studierbarkeit''' | |||
| | |||
|- | |||
|Qualität der Studienorganisation (z.B. Überschneidungsfreiheit von Pflchtveranstaltungen) | |||
| | |||
|- | |||
|Zugang zu Lehrveranstlatungen (z.B. Länge der Wartezeiten, falls vorhanden) | |||
|Wartezeiten nicht existent, deshalb streichen | |||
|- | |||
|Angemessene Teilnehmer(innen)zahlen in den Lehrveranstaltungen, entsprechend dem Veranstaltungstyp | |||
|("entsperchend des Veranstaltungstyps" wäre glaube ich grammatikalisch korrekt) | |||
|- | |||
|Inhaltliche Abstimmung von verschiedenen Veranstaltungsteilen (z.B. Vorlesung+Übung oder Praktikum+Seminar) aufeinander | |||
| | |||
|- | |||
|'''Lehrende''' | |||
| | |||
|- | |||
|Soziales Klima zwischen Studierenden und Lehrenden | |||
| | |||
|- | |||
|Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminarvorträgen/ Hausarbeiten | |||
| | |||
|- | |||
|Besprechung von Klausuren, Hausarbeiten, Referaten etc. | |||
| | |||
|- | |||
|Kritikfähigkeit/Bereitschaft der Lehrenden auf Verbesserungsvorschläge und Fragen zur Lehre einzugehen | |||
| | |||
|- | |||
|Didaktische Fähigkeiten der Dozierenden | |||
| | |||
|- | |||
|'''Unterstützung/Studienorientierung''' | |||
| | |||
|- | |||
|Hilfe bei der Vernetzung der Studierenden | |||
|schwammig | |||
|- | |||
|Mentor(inn)ensystem (Lehrende, die Studierende 'an die Hand nehmen') | |||
|"Erfahrung zeigt, dass die meisten Systeme nicht gut sind; wie findet man die wenigen guten? Wie wertet man "kein Mentor*innenprogramm"? Frage ist so schlecht für den Indikator | |||
|- | |||
|Information zu organisatorischen Fragen meines Studienganges (z.B. Prüfungsanmeldung, Reservierung von Kursen) | |||
| | |||
|- | |||
|"Qualität, Zugänglichkeit und Vollständigkeit von Materialien für Lehrveranstaltungen und Prüfungen (ggf. im Netz) | |||
|(das Anführungszeichen am Beginn der Frage erscheint) | |||
|- | |||
|'''Prüfungen und Leistungsrückmeldungen''' | |||
| | |||
|- | |||
|Wiederholungsmöglichkeiten für Prüfungen | |||
|Beschreiben statt Bewerten | |||
|- | |||
|Zeitliche Verteilung der Prüfungstermine | |||
|Beschreiben statt Bewerten | |||
|- | |||
|Leistungsrückmeldungen während des Semesters | |||
| | |||
|- | |||
|'''Räume''' | |||
|Fragen sind gut; "Räume" nicht nur für Lehrveranstaltugen, sondern allgemein über Räume; dann auch eine Frage nach Gruppenarbeitsräumen etc. | |||
|- | |||
|Zustand | |||
| | |||
|- | |||
|Technsiche Ausstattung/Angemessene Ausstattung für den Veranstaltungszweck | |||
| | |||
|- | |||
|'''Bibliotheksangebot''' | |||
|Fragen sind gut; Gruppenarbeitsraum jetzt bei "Räume" | |||
|- | |||
|Aktualität des Bestandes | |||
| | |||
|- | |||
|Verfügbarkeit der für das Studium benötigten Literatur | |||
| | |||
|- | |||
|Zugang zu elektronischen Zeitschriften/Bücher | |||
| | |||
|- | |||
|Benutzer(innen)beratung | |||
| | |||
|- | |||
|'''IT-Austattung''' | |||
| | |||
|- | |||
|Hardware-Ausstattung der Computerarbeitsplätze | |||
| | |||
|- | |||
|Wartung und Pflege der Computer | |||
| | |||
|- | |||
|Verfügbarkeit von Computerarbeitsplätzen während der Vorlesungszeit | |||
| | |||
|- | |||
|Öffnungszeiten der Computerräume während der Vorlesungszeit | |||
| | |||
|- | |||
|Verfügbarkeit fachspezifischer Software (inkl. Campuslizenzen) | |||
|Sinnvoll formuliert (worauf bezieht es sich?) Geht es um sowas wie Mathematica oder insitutsspezifische Software. Die meisten meinen Mathematica und co. Ist das von CHE so gewollt? | |||
|- | |||
|'''Auslandssemester''' | |||
|Ja/Nein; passt so | |||
|- | |||
|'''Möglichkeiten und Unterstützung hinsichtlich eines Auslandsaufenthalts''' | |||
| | |||
|- | |||
|Unterstützung/Beratung bei der Vorbereitung des Auslandsstudiums | |||
| | |||
|- | |||
|Informationen über Auslandsaufenthalte | |||
| | |||
|- | |||
|Attraktivitäten der Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen | |||
|Was halten wir davon? Was ist damit gemeint? "Attraktivittät der bestehenden Kooperationen" wäre besser | |||
|- | |||
|Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland | |||
| | |||
|- | |||
|Finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten | |||
|Ist direkte finanzielle Unterstützung oder Beratung über solche gemeint? "Beratung" am Anfang einfügen? Sonst Nachfragen, was gemeint ist? | |||
|- | |||
|Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen | |||
| | |||
|- | |||
|'''wissenschaftliche Aspekte''' | |||
| | |||
|- | |||
|Vermittlung/Einübung von wissenschaftlichem Denken allgemein | |||
| | |||
|- | |||
|Anregung zur eigenen kritischen Reflexion von Sachverhalten | |||
| | |||
|- | |||
|Einführung in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens | |||
| | |||
|- | |||
|Bezugnahme auf zentrale und innovative Forschungsergebnisse | |||
| | |||
|- | |||
|Kolloquien externer Wissenschaftler am Fachbereich | |||
| | |||
|- | |||
|Vermittlung der Fähigkeit zu Fachdiskussionen (ggf. in englischer oder eine anderen Fremdsprache) | |||
|(Grammatik: "in englischer oder einer anderen Fremdsprache") | |||
|- | |||
|'''Arbeitsmarktzeugnis''' | |||
| | |||
|- | |||
|Berufsfeldrelevanz der vermittelten Qualifiaktionen | |||
| | |||
|- | |||
|Zahl der Kurse mit Praxisbezug | |||
| | |||
|- | |||
|Hilfen beim Übergang in den Beruf (Career Services etc.) | |||
|"Careerservice" streichen, weil Dritt-/Fünftsemester nichts dazu aussagen können | |||
|- | |||
|Studentische Initiativen zur Förderung des Berufseintieges | |||
| | |||
|- | |||
|Informationsveranstaltungen über Berufsfelder | |||
| | |||
|- | |||
|Qualität von Projektseminaren und anderen Praxiselementen | |||
| | |||
|- | |||
|'''Master''' | |||
|die letzten beiden Punkte streichen | |||
|- | |||
|Anerkennung von Scheinen/Leistungen | |||
| | |||
|- | |||
|Verbindung zwischen Ihrem vorherigen Studium und dem Masterstudium: Aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen | |||
| | |||
|- | |||
|Transparenz und Eindeutigkeit der Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudium | |||
| | |||
|- | |||
|Unterstützung der Hochschule hinsichtlich der formalen Abläufe zu Beginn des Studiums | |||
| | |||
|- | |||
|Möglichkeit, in der Regelstudienzeit abzuschließen (oder gibt es strukturelle Probleme, die das verhindern) | |||
|streichen | |||
|- | |||
|Genügend Lehrangebot um alle nötigen Leistungspunkte zu erwerben | |||
|streichen | |||
|- | |||
|'''allgemeine Studiensituation''' | |||
| Was passiert mit diesen Daten, warum ist das da? | |||
|} | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
In diesem Arbeits-AK wurden zum einen eine Mail, zum anderen Stichpunkte das CHE betreffend verfasst. | |||
Die Mail soll Vorschläge für die Verbesserung des Infotexts in der Printfassung ansprechen. Die Stichpunkte über den Studierenden-Fragebogen 2016 sollen als Grundlage für die Diskussion mit dem CHE über die nächste Physik-Umfrage dienen. | |||
Beides wird vom KommGrem dem CHE kommuniziert und ggf. von den LEUTEn weiter bearbeitet. | |||
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2016, 18:27 Uhr
Vorstellung des AKs
Verantwortliche/r: Thomi (HD) und die LEUTE zur SACHE
Die ZaPf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem CHE Ranking, und in dieser Zeit wurde einiges erreicht. Um diese erfolgreiche Arbeit fortzuführen, soll es in Dresden einen großen AK über zwei Zeitslots geben.
Eine sinnvolle Dikussion zum und Arbeit am Ranking ist nur möglich, wenn man sich intensiv mit diesem beschäftgt hat. Daher findet im ersten Teil des AKs ein durch die LEUTE zur SACHE angeleiteter Wokshop statt, der dazu dient, sich in das Thema einzuarbeiten. Wir wollen uns die Fragebögen und den Studienführer anschauen und nachvollziehen, was in der bisherigen Arbeit mit dem CHE passiert ist.
Im zweiten Teil soll die weitere Arbeit mit dem CHE diskutiert und vorbereitet werden. Dazu sollen die bisherige Arbeit mit Hinsicht auf unsere ursprüngliche Kritik evaluiert werden und neue Ziele formuliert werden.
Zur Information ist die Wiki Seite zum CHE sehr empfehlenswert. Ansonsten geschieht die Vorbereitung für den konstruktiven zweiten Teil im ersten Slot.
Außerdem wird es in Dresden einen Diskussions AK zu Rankings, Ratings und dem wettbewerb zwischen Universitäten sowie dem CHE allgemein geben, um die grundsätzlichen Meinungen und Positionen der ZaPfika auszudiskutieren.
Arbeitskreis: CHE-Ranking
Protokoll vom tt.mm.jjjj
- Beginn
- HH:MM Uhr
- Ende
- HH:MM Uhr
- Redeleitung
- Vorname Nachname (Uni)
- Protokoll
- Vorname Nachname (Uni)
- Anwesende Fachschaften
Protokoll
Im AK CHE-Ranking wurden zwei Ziele zugleich angegangen. Zum einen sollte eine Mail mit Vorschlägen zu Zusatzinformationen in der Printversion verfasst, zum anderen der neueste Fragebogen durchgegangen werden.
Dazu wurde der Arbeitskreis in zwei Gruppen geteilt, die jeweils an ihrer Aufgabe arbeiteten.
Die erste Gruppe beschäftigte sich, wie man im Informationstext der Print-Version zum Studienfach Physik auf Sachverhalte, wie der gleichen Einordnung aller Unis in den Indikatoren "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug", hinzuweisen.
Die zweite Gruppe analysierte die neue Fassung des Studierendenfragebogens. Dazu wurden die einzelnen Fragen durchgegangen und Kritik und oder konkrete Verbesserungsvorschläge notiert.
Ziel ist es mit den Ausarbeitungen beider Gruppen ans CHE heranzutreten und mögliche Verbesserungen zu erwirken.
Mail ans CHE
Mit dieser Mail erhoffen wir uns einen eindeutigen Hinweis auf die Online-Version, die Existenz vieler weiterer Indikatoren, die nicht abgedruckt werden und außerdem eine Hilfe zur Einordnung der Ergebnisse. Dazu wurde eine Vorfassung für eine Mail an das CHE geschrieben, dass über das KommGrem versendet werden soll.
- Liebes CHE,
- wir fänden es schön, wenn noch weitere fachbezogene, derzeit aber in der Printversion nicht genannte, Informationen für Studierende den Weg in den Zeit-Studienführer finden könnten.
- Zum Beispiel fiel es uns dieses Mal auf, dass in den Indikatoren "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug" in der Physik fast alle Universitäten in die gleiche Ranggruppe fallen.
- Da gerade diese Kriterien für die Studienanfänger bei der Auswahl der Hochschule relevant sind, ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier keine großen Unterschiede zwischen den Universitäten herrschen. Unser Vorschlag dazu wäre als Text in dem vorhandenen fachspezifischen Kapitel:
- Insbesondere ist es erfreulich für Studienanfänger in der Physik, dass es zwischen den Hochschulen in den wichtigen Bereichen "Studierbarkeit", "Dozenten" und "Wissenschaftsbezug" keine signifikanten Unterschiede gibt.
- Eure ZaPF
- P.S.:
- Wir finden es schön, dass mehr zur Methodik erklärt wird. Es fehlt aber immer noch eine Erklärung im Heft, wie die Ranggruppen zustande kommen.
In dieser Gruppe wurden noch einige Kritikpunkte an der Online-Version genannt, deren Nennung in dieser Mail nicht zielführend wären:
- Anteil der englischsprachigen Arbeitsgruppen ist unklar und scheint extrem unterschiedlich zu sein (von 0 bis 100% ist angeblich alles dabei)
- Einwohnerzahl am Hochschulort schwer lesbar; Runden auf Tausend wäre in Ordnung oder wenigstens Trennzeichen.
- Eigenbewerbung der nominellen "Gewinner" direkt neben der Rankingtabelle ist etwas unpassend
Anmerkungen zum neuen Fragebogen
Für diese Gruppe wurde bereits die Analyse des Studierenden-Fragebogen 2015 vorbereitet. Allerdings bekamen wir zu Beginn der ZaPF den neuen Studierenden-Fragebogen 2016. Dieser war in großen Teilen erheblich anders als der vom Vorjahr. Viele Änderungen waren nach unserem Geschmack, da Indikatoren zum Teil erheblich entschlackt bzw. aufgeteilt wurden. Allerdings mussten wir nun wieder von Null anfangen.
Unten folgt nun die Tabelle mit den einzelnen Fragen aus dem Fragebogen 2016 und unsere Anmerkungen aus dem AK:
Frage | Kommentar |
---|---|
Lehrangebot | |
Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung im Studium / Freiheiten bei der Modulwahl | |
Interantionale Ausrichtung des Lehrangebots, insbesondere fremdsprachliche Module bzw. Veranstaltungen) | Klammer entfernen |
Inhaltliche Breite des Lehrangebots | |
Interdisziplinäre Nezüge innerhalb des Lehrangebots (insbesondere zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungen) | Veranstaltungen anderer Institute besuchen oder Inhalte anderer Fächer in den Vorlesungen des Fachs? Wie ist das z.B. in Bezug zu Programmierkursen? |
Studierbarkeit | |
Qualität der Studienorganisation (z.B. Überschneidungsfreiheit von Pflchtveranstaltungen) | |
Zugang zu Lehrveranstlatungen (z.B. Länge der Wartezeiten, falls vorhanden) | Wartezeiten nicht existent, deshalb streichen |
Angemessene Teilnehmer(innen)zahlen in den Lehrveranstaltungen, entsprechend dem Veranstaltungstyp | ("entsperchend des Veranstaltungstyps" wäre glaube ich grammatikalisch korrekt) |
Inhaltliche Abstimmung von verschiedenen Veranstaltungsteilen (z.B. Vorlesung+Übung oder Praktikum+Seminar) aufeinander | |
Lehrende | |
Soziales Klima zwischen Studierenden und Lehrenden | |
Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminarvorträgen/ Hausarbeiten | |
Besprechung von Klausuren, Hausarbeiten, Referaten etc. | |
Kritikfähigkeit/Bereitschaft der Lehrenden auf Verbesserungsvorschläge und Fragen zur Lehre einzugehen | |
Didaktische Fähigkeiten der Dozierenden | |
Unterstützung/Studienorientierung | |
Hilfe bei der Vernetzung der Studierenden | schwammig |
Mentor(inn)ensystem (Lehrende, die Studierende 'an die Hand nehmen') | "Erfahrung zeigt, dass die meisten Systeme nicht gut sind; wie findet man die wenigen guten? Wie wertet man "kein Mentor*innenprogramm"? Frage ist so schlecht für den Indikator |
Information zu organisatorischen Fragen meines Studienganges (z.B. Prüfungsanmeldung, Reservierung von Kursen) | |
"Qualität, Zugänglichkeit und Vollständigkeit von Materialien für Lehrveranstaltungen und Prüfungen (ggf. im Netz) | (das Anführungszeichen am Beginn der Frage erscheint) |
Prüfungen und Leistungsrückmeldungen | |
Wiederholungsmöglichkeiten für Prüfungen | Beschreiben statt Bewerten |
Zeitliche Verteilung der Prüfungstermine | Beschreiben statt Bewerten |
Leistungsrückmeldungen während des Semesters | |
Räume | Fragen sind gut; "Räume" nicht nur für Lehrveranstaltugen, sondern allgemein über Räume; dann auch eine Frage nach Gruppenarbeitsräumen etc. |
Zustand | |
Technsiche Ausstattung/Angemessene Ausstattung für den Veranstaltungszweck | |
Bibliotheksangebot | Fragen sind gut; Gruppenarbeitsraum jetzt bei "Räume" |
Aktualität des Bestandes | |
Verfügbarkeit der für das Studium benötigten Literatur | |
Zugang zu elektronischen Zeitschriften/Bücher | |
Benutzer(innen)beratung | |
IT-Austattung | |
Hardware-Ausstattung der Computerarbeitsplätze | |
Wartung und Pflege der Computer | |
Verfügbarkeit von Computerarbeitsplätzen während der Vorlesungszeit | |
Öffnungszeiten der Computerräume während der Vorlesungszeit | |
Verfügbarkeit fachspezifischer Software (inkl. Campuslizenzen) | Sinnvoll formuliert (worauf bezieht es sich?) Geht es um sowas wie Mathematica oder insitutsspezifische Software. Die meisten meinen Mathematica und co. Ist das von CHE so gewollt? |
Auslandssemester | Ja/Nein; passt so |
Möglichkeiten und Unterstützung hinsichtlich eines Auslandsaufenthalts | |
Unterstützung/Beratung bei der Vorbereitung des Auslandsstudiums | |
Informationen über Auslandsaufenthalte | |
Attraktivitäten der Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen | Was halten wir davon? Was ist damit gemeint? "Attraktivittät der bestehenden Kooperationen" wäre besser |
Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland | |
Finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten | Ist direkte finanzielle Unterstützung oder Beratung über solche gemeint? "Beratung" am Anfang einfügen? Sonst Nachfragen, was gemeint ist? |
Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen | |
wissenschaftliche Aspekte | |
Vermittlung/Einübung von wissenschaftlichem Denken allgemein | |
Anregung zur eigenen kritischen Reflexion von Sachverhalten | |
Einführung in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens | |
Bezugnahme auf zentrale und innovative Forschungsergebnisse | |
Kolloquien externer Wissenschaftler am Fachbereich | |
Vermittlung der Fähigkeit zu Fachdiskussionen (ggf. in englischer oder eine anderen Fremdsprache) | (Grammatik: "in englischer oder einer anderen Fremdsprache") |
Arbeitsmarktzeugnis | |
Berufsfeldrelevanz der vermittelten Qualifiaktionen | |
Zahl der Kurse mit Praxisbezug | |
Hilfen beim Übergang in den Beruf (Career Services etc.) | "Careerservice" streichen, weil Dritt-/Fünftsemester nichts dazu aussagen können |
Studentische Initiativen zur Förderung des Berufseintieges | |
Informationsveranstaltungen über Berufsfelder | |
Qualität von Projektseminaren und anderen Praxiselementen | |
Master | die letzten beiden Punkte streichen |
Anerkennung von Scheinen/Leistungen | |
Verbindung zwischen Ihrem vorherigen Studium und dem Masterstudium: Aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen | |
Transparenz und Eindeutigkeit der Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudium | |
Unterstützung der Hochschule hinsichtlich der formalen Abläufe zu Beginn des Studiums | |
Möglichkeit, in der Regelstudienzeit abzuschließen (oder gibt es strukturelle Probleme, die das verhindern) | streichen |
Genügend Lehrangebot um alle nötigen Leistungspunkte zu erwerben | streichen |
allgemeine Studiensituation | Was passiert mit diesen Daten, warum ist das da? |
Zusammenfassung
In diesem Arbeits-AK wurden zum einen eine Mail, zum anderen Stichpunkte das CHE betreffend verfasst. Die Mail soll Vorschläge für die Verbesserung des Infotexts in der Printfassung ansprechen. Die Stichpunkte über den Studierenden-Fragebogen 2016 sollen als Grundlage für die Diskussion mit dem CHE über die nächste Physik-Umfrage dienen.
Beides wird vom KommGrem dem CHE kommuniziert und ggf. von den LEUTEn weiter bearbeitet.