WiSe15 AK Überarbeitung Akkreditierungsrichtlinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Pjaeger (Diskussion | Beiträge)
Pjaeger (Diskussion | Beiträge)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
: 17:35 Uhr
: 17:35 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr
: 19:39Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Margret (LMU)
: Margret (LMU)
; Protokoll
; Protokoll
: Philipp Jaeger (TU KL)
: [[Benutzer:pjaeger|Philipp Jaeger (TU Kaiserslautern)]]
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften


Zeile 30: Zeile 30:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Alle Anstimmungen sind in (Ja/Nein/Enthaltung) angegeben.


Die aktuellen Akkreditierungsrichtlinien der ZaPF sind alt (ca. 2002) und wollen gerne überarbeitet werden.
Die aktuellen Akkreditierungsrichtlinien der ZaPF sind alt (ca. 2002) und wollen gerne überarbeitet werden.


Die "Regeln des Akkreditierungsrats" sollen für die Physik weiter spezifiziert werden.
Die [http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/AR/Beschluesse/AR_Regeln_Studiengaenge_aktuell.pdf Regeln des Akkreditierungsrats] sollen für die Physik weiter spezifiziert werden.
===Kap. 2.1===
===Kap. 2.1===
* Punkt 3 und 4: Qualifikationsziele sollen Forderungen aus [[Reso Ethik-AK]] erfüllen.  
* Punkt 3 und 4: Qualifikationsziele sollen Forderungen aus [[Reso Ethik-AK]] erfüllen.  
Zeile 49: Zeile 47:
* Anerkennung außerhalb der Hochschule erbrachter Leistungen
* Anerkennung außerhalb der Hochschule erbrachter Leistungen
* Zulassunsvorraussetzungen: z.B. Mathe-Vorkurs soll keinen Inhalt vermitteln. Die Zulassung zum Studiengang soll nicht restriktiv gahandhabt werden. Im Master werden oft eigene Studenten bevorzugt, gerade Quereinsteiger sind benachteiligt. Mögliche Lösungen: Obergrenze bei vorrausgesetzten ECTS in bestimmten Fächern.
* Zulassunsvorraussetzungen: z.B. Mathe-Vorkurs soll keinen Inhalt vermitteln. Die Zulassung zum Studiengang soll nicht restriktiv gahandhabt werden. Im Master werden oft eigene Studenten bevorzugt, gerade Quereinsteiger sind benachteiligt. Mögliche Lösungen: Obergrenze bei vorrausgesetzten ECTS in bestimmten Fächern.
An anderen Unis erbrachte Studienleistungen sollen "eintauschbar" sein.
* An anderen Unis erbrachte Studienleistungen sollen "eintauschbar" sein.
* Benennung von Studentenberatern und Modulverantwortlichen.
* Benennung von Studentenberatern und Modulverantwortlichen.
===Kap. 2.4===
===Kap. 2.4===
* Zusatzangebote für Quereinsteiger.
* Zusatzangebote für Quereinsteiger.
Zeile 58: Zeile 57:
===Kap. 2.5===
===Kap. 2.5===
* Prüfungsform soll dem Inhalt des Moduls angemessen sein. -> Welche Prüfungsformen gibt es?
* Prüfungsform soll dem Inhalt des Moduls angemessen sein. -> Welche Prüfungsformen gibt es?
* Prüfungsvorleistungen ("Studienleistungen"): Alternativen zu Übungsabgaben? (vgl. [[#Kap. 2.4]]
* Prüfungsvorleistungen ("Studienleistungen"): Alternativen zu Übungsabgaben? (vgl. [[#Kap. 2.4|2.4]]
* Zulassungsvoraussetzungen sollen der Persönlichkeitsentwichlung des Studenten nicht entgegenlaufen.
* Zulassungsvoraussetzungen sollen der Persönlichkeitsentwichlung des Studenten nicht entgegenlaufen.
* "Sitzscheine" sollen vermieden werden, Anwesenheitspflicht nur in Ausnahmefällen.
* "Sitzscheine" sollen vermieden werden, Anwesenheitspflicht nur in Ausnahmefällen.
Zeile 65: Zeile 64:
===Kap. 2.6===
===Kap. 2.6===
* Einbindung von Kooperationsprofessuren mit Instituten
* Einbindung von Kooperationsprofessuren mit Instituten
* Studienleistungen außerhalb, vgl [[#Kap 2.3]]
* Studienleistungen außerhalb, vgl [[#Kap 2.3|2.3]]
===Kap. 2.7===
===Kap. 2.7===
* Praktikumsplätze, Ausstattung der Praktikumsslabore, Finanzierung: Investition pro Student?
* Praktikumsplätze, Ausstattung der Praktikumsslabore, Finanzierung: Investition pro Student?
* Stellungnahme der [[http://www.physikalische-praktika.de|Praktikumsleitertagung]]
* Stellungnahme der [http://www.physikalische-praktika.de Praktikumsleitertagung]
* Mechanismen zur Überholung/Wartung von Praktikumsversuchen?
* Mechanismen zur Überholung/Wartung von Praktikumsversuchen?
* Qualifizierung von Tutoren, Weiterbildungsmöglichkeiten für Professoren
* Qualifizierung von Tutoren, Weiterbildungsmöglichkeiten für Professoren
Zeile 80: Zeile 79:
* Messung der studentischen Arbeitsbelastung
* Messung der studentischen Arbeitsbelastung
* Absolventenverbleib?
* Absolventenverbleib?


== Antrag ans Plenum ==
== Antrag ans Plenum ==
Margret beantragt: Die Zapf möge beschließen, einen Vertreter in die Praktikumsleitertagung zu entsenden.
Margret beantragt: Die Zapf möge beschließen, einen Vertreter in die Praktikumsleitertagung zu entsenden.
Koebi beantragt: Die Zapf möge beschließen, einen Vertreter in die Vorlesungsassistententagung zu entsenden.
Koebi beantragt: Die Zapf möge beschließen, einen Vertreter in die Vorlesungsassistententagung zu entsenden.