WiSe14 AK Großveranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Verantwortliche ==
== Vorstellung des AKs==
* Marcus (Uni Frankfurt am Main)
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:pjaeger|Philipp Jaeger (TU Kaiserslautern)]]  <br \>


== Thematik ==
Bei der letzten ZaPF in Düsseldorf gab es am Rande Diskussionen über Unipartys die von den verschiedenen Fachschaften organisiert werden. Da es bei uns in Kaiserslautern einen sehr umfangreiche Erfahrungen mit der Organisation von Partys für etwa hundert bis mehrere tausend Gäste gibt, haben wir entschieden, diesen AK zu organisieren, sofern sich Interessenten finden.
Es geht dabei in erster Linie um Maßnahmen zur rechtlichen Absicherung der Veranstltung sowie um die grundsätzliche Organisation und Logistik sowie Werbemaßnahmen, die für eine solche Veranstaltung nötig ist. Um dies zu veranschalichen wird ggf. ein Planspiel organisiert. Da es inhaltlich Überschneidungen mit dem AK Großveranstaltungen gibt, werden wir uns mit dessen Organisatoren abstimmen, sodass keine Inhalte doppelt diskutiert werden.


Die Fachbereiche der Chemie/Biochemie/Pharmazie, Biowissenschaften, Mathematik/Informatik, Psychologie, Geowissenschaften/Meteorologie und der Physik/Biophysik an der Uni Frankfurt organisieren auf studentischer Basis bereits seit 2006 die Night of Science (Kurz: NoS; eine lange Nacht der Wissenschaften), bei der die Öffentlichkeit dazu eingeladen ist, eine ganze Nacht bis morgens um 5 Uhr Vorlesungen von Professoren und Mitarbeitern der Universität sowie von außenständigen Unternehmen, Führungen durch die Labore und verschiedenste Stände mit Versuchen zu besuchen.
= Arbeitskreis: Großveranstaltungen =
Neben Live-Musik ist natürlich auch durchgehend für das leibliche Wohl gesorgt. Mittlerweile sind die Besucherzahlen auf 8000 - 9000 gestiegen.
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
Im deutschsprachigen Raum ist es unseres Wissens nach ein der wenigen Veranstaltung dieser Art, die komplett durch Studenten organisiert und komplett kostenlos (=Eintrittsfrei) ist.
; Beginn
Es geht bei dieser Veranstaltung explizit darum Jedermann Nautrwissenschaft Nahe zu bringen.
: HH:MM Uhr
; Ende
: HH:MM Uhr
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: FU Berlin,-->
<!--: HU Berlin,-->
<!--: TU Berlin,-->
<!--: Uni Bielefeld,-->
<!--: Uni Bochum,-->
<!--: Uni Bonn,-->
<!--: TU Braunschweig,-->
<!--: Uni Bremen,-->
<!--: Uni Chemnitz,-->
<!--: TU Cottbus,-->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dresden,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Graz,-->
<!--: TU Graz,-->
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hannover,-->
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: Uni Jena,-->
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Magdeburg,-->
<!--: Uni Marburg,-->
<!--: LMU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


Dieser AK soll dazu dienen Interessierten eine Austausch- und Frageplattform zu bieten. Weiterhin soll die Diskussion ein Anreiz sein, an den eigenen Uni's solche Veranstaltungen ins Leben zu rufen ;).
== Einleitung/Ziel des AK ==


Langfristig kann hierüber auch eine Vernetzung zwischen den einzelnen studentischen Langen Nächten der Wissenschaften entstehen um sich gegenseitig zu unterstützen, sowohl finanziell (Bundes oder Landesmittel als Zuschüsse), als auch ideell (Kontakte, Sponsoren, HowTo's).


Auf anderen BuFaTa's wird auch über dieses Thema gesprochen, unter anderem auf der Winter-PsyFaKo. Es geht also auch insbesondere darum fächerübergreifend Kontakte zu knüpfen.
== Protokoll ==


== Kurzfassung ==
Da das Orginalprotokoll aus Gründen verloren ging, ist nur ein Notprotokoll vorhanden, das auf den Unterlagen des Verantwortlichen sowie der Erinnerung einiger Teilnehmer aufbaut.


Themen die hier besprochen werden können:
=== Begrüßungsrunde ===
Alle anwesenden Fachschaften berichten kurz über ihre größeren Veranstaltungen. Es kristallisiert sich heraus, dass alle anwesenden Fachschaften Ineresse daran haben, Veranstaltungen mit einigen hundert bis ca. eintausend Besuchern zu organisieren bzw. darüber zu sprechen.


Philipp Jaeger berichtet zunächst über verschiedene organisatorische Hintergründe.


* Wie organisiert man eine lange Nacht der Wissenschaft?
===== Rechtliches =====
* Wie organisiert man einen Gastredner?
* Es müssen Genehmigungen eingeholt werden:
* Wie wirbt man Sponsoren an?
** Gehenmigung der Raumnutzung durch die Uni (Hausrecht)
* Wie stemmt man die Verpflegung?
** Ausnahmeregelung vom Lärmschutzgesetz, bei der Stadt beantragen
* Logistik
** Abnahme des Bestuhlungsplans durch vorbereitenden Brandschutz (Feuerwehr)
* Konzeptionierung des Vortragsplanes
** Ausschankgenehmigung
* Bühne, Bands und Lichttechnik
** GEMA
* Organisationsgremium, Arbeitsteilung, Fristen
* Versicherrungsregelungen abklären. Haftpflicht meist über Uni bzw. AStA o.ä. vorhanden, Garderobenhaftpflicht muss i.d.R. selbst abgeschlossen werden
* Werbung
* Vorschriften zur Arbeitssicherheit: Arbeitskleidung, Elektrik (auf BGV-A4 achten), Verwendung von Ameisen, ggf. Gabelstapler, Arbeitszeit und Pausen,...
* Das ganze Drumherum (Versicherung, Straße sperren, etc)
* Falls Lebensmittelverkauf: Bescheinigung durch Gesundheitsamt notwendig, fließendes Wasser z.B. aus Glühweinkocher, Überdachung, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel da haben, aureichende Spülgelegenheiten


===== Sicherheit, Brandschutz =====
* ggf. Gelände einzäunen (Absprache mit Univerwaltung und Feuerwehr, nach Bedarf auch mit Sicherheitsdienst)
* Geschlossene Gebäude müssen innerhalb von vie Minuten zu räumen sein, d.h. grob 300-400 Menschen pro Notausgang (2m Breite)
* Brandsichere Aufbauten (kein Papierschmuck oder -Tischdecken), Fluchtwege einplanen und ggf. kennzeichnen
* Stolperfallen vermeiden, insbesondere in Fluchtwegen): Kabeltunnel verwenden, Schlaglöcher füllen,...
* Sicherheitsdienst: ca. eine Person pro hundert Gäste; Einweisung vorbereiten


* Wo im deutschsprachigen Raum gibt es eigentlich studentisch organisierte Lange Nächte?
===== Organisation =====
* Wie sind diese Aufgebaut?
* 1 Hauptverantwortlicher, alle anderen arbeiten diesem zu
* Kontaktaustausch
* 1 Verantwortlicher pro Aufgabe/Stand
* Sponsoren und Gastredner gegenseitig zu spielen
* TODO-Listen führen, Deadlines setzen (und durchsetzen)
* Öffentlichkeitswirksamkeit durch solche Veranstaltungen
* frühzeitung Angebote einholen (Security, Bands, Getränke, usw.); je nach Rechtsauffassung des AStA kann Ausschreibung nach ÖD-Verfahrensregeln nötig sein!
* An Notfallpläne denken (schlechtes Wetter o.ä.)
* Haustechnik wegen Unterstützung anfragen
* Für Fetentag: Ablaufpläne vorbereiten


===== Finanzierung =====
* Werbepartnerschaft mit lokalem Radiosender
* Bein Getränkehändler (bzw. Brauerei) Werbekostenzuschuss und/oder Rückvergütung vereinbaren
* Promo-Stände: keine Arbeit, fixe Einnahmen
* Sponsoren werben, dafür Logo auf Plakat und Handzettel
* Richtschnur: Fixkosten sollten durch sichere Einnahmen gedeckt sein


* Weiteres
== Zusammenfassung ==


== Einzelnachweise ==
<references />


<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe14]]
[[Kategorie:WiSe14]]
 
[[Kategorie:FS-Veranstaltungen]]
http://www.nightofscience.de/

Aktuelle Version vom 23. November 2018, 15:25 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Philipp Jaeger (TU Kaiserslautern)

Bei der letzten ZaPF in Düsseldorf gab es am Rande Diskussionen über Unipartys die von den verschiedenen Fachschaften organisiert werden. Da es bei uns in Kaiserslautern einen sehr umfangreiche Erfahrungen mit der Organisation von Partys für etwa hundert bis mehrere tausend Gäste gibt, haben wir entschieden, diesen AK zu organisieren, sofern sich Interessenten finden. Es geht dabei in erster Linie um Maßnahmen zur rechtlichen Absicherung der Veranstltung sowie um die grundsätzliche Organisation und Logistik sowie Werbemaßnahmen, die für eine solche Veranstaltung nötig ist. Um dies zu veranschalichen wird ggf. ein Planspiel organisiert. Da es inhaltlich Überschneidungen mit dem AK Großveranstaltungen gibt, werden wir uns mit dessen Organisatoren abstimmen, sodass keine Inhalte doppelt diskutiert werden.

Arbeitskreis: Großveranstaltungen

Protokoll vom tt.mm.jjjj

Beginn
HH:MM Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften

Einleitung/Ziel des AK

Protokoll

Da das Orginalprotokoll aus Gründen verloren ging, ist nur ein Notprotokoll vorhanden, das auf den Unterlagen des Verantwortlichen sowie der Erinnerung einiger Teilnehmer aufbaut.

Begrüßungsrunde

Alle anwesenden Fachschaften berichten kurz über ihre größeren Veranstaltungen. Es kristallisiert sich heraus, dass alle anwesenden Fachschaften Ineresse daran haben, Veranstaltungen mit einigen hundert bis ca. eintausend Besuchern zu organisieren bzw. darüber zu sprechen.

Philipp Jaeger berichtet zunächst über verschiedene organisatorische Hintergründe.

Rechtliches
  • Es müssen Genehmigungen eingeholt werden:
    • Gehenmigung der Raumnutzung durch die Uni (Hausrecht)
    • Ausnahmeregelung vom Lärmschutzgesetz, bei der Stadt beantragen
    • Abnahme des Bestuhlungsplans durch vorbereitenden Brandschutz (Feuerwehr)
    • Ausschankgenehmigung
    • GEMA
  • Versicherrungsregelungen abklären. Haftpflicht meist über Uni bzw. AStA o.ä. vorhanden, Garderobenhaftpflicht muss i.d.R. selbst abgeschlossen werden
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit: Arbeitskleidung, Elektrik (auf BGV-A4 achten), Verwendung von Ameisen, ggf. Gabelstapler, Arbeitszeit und Pausen,...
  • Falls Lebensmittelverkauf: Bescheinigung durch Gesundheitsamt notwendig, fließendes Wasser z.B. aus Glühweinkocher, Überdachung, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel da haben, aureichende Spülgelegenheiten
Sicherheit, Brandschutz
  • ggf. Gelände einzäunen (Absprache mit Univerwaltung und Feuerwehr, nach Bedarf auch mit Sicherheitsdienst)
  • Geschlossene Gebäude müssen innerhalb von vie Minuten zu räumen sein, d.h. grob 300-400 Menschen pro Notausgang (2m Breite)
  • Brandsichere Aufbauten (kein Papierschmuck oder -Tischdecken), Fluchtwege einplanen und ggf. kennzeichnen
  • Stolperfallen vermeiden, insbesondere in Fluchtwegen): Kabeltunnel verwenden, Schlaglöcher füllen,...
  • Sicherheitsdienst: ca. eine Person pro hundert Gäste; Einweisung vorbereiten
Organisation
  • 1 Hauptverantwortlicher, alle anderen arbeiten diesem zu
  • 1 Verantwortlicher pro Aufgabe/Stand
  • TODO-Listen führen, Deadlines setzen (und durchsetzen)
  • frühzeitung Angebote einholen (Security, Bands, Getränke, usw.); je nach Rechtsauffassung des AStA kann Ausschreibung nach ÖD-Verfahrensregeln nötig sein!
  • An Notfallpläne denken (schlechtes Wetter o.ä.)
  • Haustechnik wegen Unterstützung anfragen
  • Für Fetentag: Ablaufpläne vorbereiten
Finanzierung
  • Werbepartnerschaft mit lokalem Radiosender
  • Bein Getränkehändler (bzw. Brauerei) Werbekostenzuschuss und/oder Rückvergütung vereinbaren
  • Promo-Stände: keine Arbeit, fixe Einnahmen
  • Sponsoren werben, dafür Logo auf Plakat und Handzettel
  • Richtschnur: Fixkosten sollten durch sichere Einnahmen gedeckt sein

Zusammenfassung