Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe14 AK Flowchart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Csongor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Csongor (Diskussion | Beiträge)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche/r:'''  <br \>
= Arbeitskreis: "Flowchart zur Akkreditierung" =
= Arbeitskreis: "Flowchart zur Akkreditierung" =
'''Protokoll''' vom 31.05.14
'''Protokoll''' vom 31.05.14
Zeile 68: Zeile 64:


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
 
Aufgrund der Vielzahl an Dokumenten die die Durchführung der Akkreditierung Regeln ist der einstieg für Personen die neu im Akkreditierungswesen sind oft schwierig. Durch einen Flowchart soll eine Hilfestellung entstehen um die Dokumente und Ihre Beziehungen zueinandern sowie die Zuordnung zu den entsprechenden Gremien visualisieren.


== Protokoll ==
== Protokoll ==


Aufgrund von bla haben wir uns entschieden nun ein Bullshit-Bingo zu erstellen.
Aufgrund von bla haben wir uns entschieden nun ein Bullshit-Bingo zu erstellen.
Dazu extrahieren wir den Bullshit aus dem Zukunftskonzept der TU Berlin [[https://www.tu-berlin.de/fileadmin/a70100710/Dokumentationen/Zukunftskonzept/Zukunftskonzept_2013-2020.pdf|Zukunftskonzept der TU Berlin]].
Dazu extrahieren wir den Bullshit aus dem Zukunftskonzept der TU Berlin [[https://www.tu-berlin.de/fileadmin/a70100710/Dokumentationen/Zukunftskonzept/Zukunftskonzept_2013-2020.pdf |Zukunftskonzept]].


Als Bullshit hat sich herausgestellt:
Als Bullshit hat sich herausgestellt:
Zeile 142: Zeile 138:


Die erste Version lässt sich hier (Datei) anschaun.
Die erste Version lässt sich hier (Datei) anschaun.
Langfristig ist ein Generator für BullshitBingoBlätter angedacht.  
Langfristig ist ein Generator für BullshitBingoBlätter angedacht.


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==