Weitere Optionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Arbeitskreis: "Flowchart zur Akkreditierung" = | = Arbeitskreis: "Flowchart zur Akkreditierung" = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 31.05.14 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 09:30 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 12:30 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Csongor Keuer (TUB) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Csongor Keuer (TUB) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--: RWTH Aachen,--> | <!--: RWTH Aachen,--> | ||
Zeile 18: | Zeile 14: | ||
<!--: FU Berlin,--> | <!--: FU Berlin,--> | ||
<!--: HU Berlin,--> | <!--: HU Berlin,--> | ||
: TU Berlin, | |||
<!--: Uni Bielefeld,--> | <!--: Uni Bielefeld,--> | ||
<!--: Uni Bochum,--> | <!--: Uni Bochum,--> | ||
Zeile 68: | Zeile 64: | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
Aufgrund der Vielzahl an Dokumenten die die Durchführung der Akkreditierung Regeln ist der einstieg für Personen die neu im Akkreditierungswesen sind oft schwierig. Durch einen Flowchart soll eine Hilfestellung entstehen um die Dokumente und Ihre Beziehungen zueinandern sowie die Zuordnung zu den entsprechenden Gremien visualisieren. | |||
== Protokoll == | |||
Aufgrund von bla haben wir uns entschieden nun ein Bullshit-Bingo zu erstellen. | |||
Dazu extrahieren wir den Bullshit aus dem Zukunftskonzept der TU Berlin [[https://www.tu-berlin.de/fileadmin/a70100710/Dokumentationen/Zukunftskonzept/Zukunftskonzept_2013-2020.pdf |Zukunftskonzept]]. | |||
Als Bullshit hat sich herausgestellt: | |||
Zukunftskonzept | |||
Kompetenz | |||
Internationalisierung | |||
Exzellenz(-) | |||
Strategiepapier | |||
Wissens/Technologie -transfer | |||
Qualitätsmanagement | |||
Dynamisierung | |||
Profil(-ierung/-bildung) | |||
Grundfinanzierung | |||
Reputation | |||
Drittmittel | |||
Indikatoren | |||
Wissenschaftliche Community | |||
Kapazität | |||
Forschungslandschaft | |||
Etablierung | |||
Strukturentwicklung | |||
Multiplikator(effekte) | |||
(trans/inter)-disziplinär | |||
Synergie | |||
Verantwortlichkeiten | |||
Perspektive | |||
ganzheitlich | |||
Hochschulranking | |||
Internationalisierung | |||
Credit Points | |||
Bologna | |||
Wissensgesellschaft | |||
Akkreditierung | |||
cocknitiv | |||
Nachhaltig(keit) | |||
Ressourcen | |||
Demografie | |||
Optimierung | |||
Ente | |||
innovativ | |||
Geschlechter/Gender | |||
Strategie | |||
MINT | |||
Paradigmenwechsel | |||
Zivilgesellschaft | |||
Verpflichtung | |||
lösungsstrategie | |||
Vernetzung | |||
Networking | |||
Herausforderung | |||
konkurrenzfähig | |||
Qualifizierung/Qualifikation | |||
Projektorientiert | |||
Budgetierung | |||
strategischen Ausrichtung | |||
Dialog | |||
Flexibilisierung | |||
Infrastruktur | |||
Einwerbung | |||
Mentoren | |||
Karrierechancen | |||
GRK | |||
SFB | |||
ERC | |||
BMBF | |||
Turnus | |||
Bedarf | |||
Die erste Version lässt sich hier (Datei) anschaun. | |||
Langfristig ist ein Generator für BullshitBingoBlätter angedacht. | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == |