SoSe14 Protokolle Arbeitskreise kommentiertestudienordnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Eli (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
*Uni Konstanz fragt an was mit kommentierter Studienordnung gemacht wird | *Uni Konstanz fragt an was mit kommentierter Studienordnung gemacht wird | ||
===Sammlung von Ideen=== | ===Sammlung von Ideen=== | ||
*HU Berlin: Es sollen auch " | *HU Berlin: Es sollen auch "inoffizielle, informelle"- Informationen inkludiert werden | ||
*TU Wien: Zulassungsbeschränkungen sollen auch erklärt werden. | *TU Wien: Zulassungsbeschränkungen sollen auch erklärt werden. | ||
*Uni Konstanz: Modulerklärungen sollen aufgenommen werden | *Uni Konstanz: Modulerklärungen sollen aufgenommen werden | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
* In HU Berlin gibt es eine Rahmenordnung | * In HU Berlin gibt es eine Rahmenordnung | ||
* Im Austausch-AK sollte gefragt werden ob es entsprechende Leitfäden gibt | * Im Austausch-AK sollte gefragt werden ob es entsprechende Leitfäden gibt | ||
*Uni Konstanz: Kommentierte Studienordnung wäre interessant für | *Uni Konstanz: Kommentierte Studienordnung wäre interessant für Erstis | ||
*HU Berlin: Im Studienführer steht viel | *HU Berlin: Im Studienführer steht viel Unnötiges | ||
*HU Berlin: Sachen die für die Ersties interessant sind könnten in den Studienführer | *HU Berlin: Sachen, die für die Ersties interessant sind, könnten in den Studienführer | ||
*HU Berlin: Uni- | *HU Berlin: Uni-interne Informationen könnten ins ZAPF-Wiki, wäre aber fraglich | ||
*Uni Konstanz: Wenn man mit angibt, dass es eine persönliche Meinung ist, dann wäre es eventuell in Ordnung das | *Uni Konstanz: Wenn man mit angibt, dass es eine persönliche Meinung ist, dann wäre es eventuell in Ordnung das Ganze öffentlich zu machen | ||
* Meinungsbild, ob man solche Insiderinformationen (z.B. "Mathe ist kacke") öffentlich machen sollte | * Meinungsbild, ob man solche Insiderinformationen (z.B. "Mathe ist kacke") öffentlich machen sollte | ||
*Uni Frankfurt: | *Uni Frankfurt: Unkritische Sachen können ins Wiki und die anderen geheim | ||
*HU Berlin: Man sollte das nicht zu sehr zerstückeln | *HU Berlin: Man sollte das nicht zu sehr zerstückeln | ||
* Veröffentlichungsoptionen: Wiki, Intern, Kombination, Studienführer | * Veröffentlichungsoptionen: Wiki, Intern, Kombination, Studienführer | ||
*Uni Bremen: Wenn Dinge die unter der Hand laufen aufgenommen werden, dann darf das nicht öffentlich gemacht werden | *Uni Bremen: Wenn Dinge, die unter der Hand laufen, aufgenommen werden, dann darf das nicht öffentlich gemacht werden | ||
*HU Berlin: Sammlung, welche auf jeder ZAPF aktualisiert wird und vom | *HU Berlin: Sammlung, welche auf jeder ZAPF aktualisiert wird und vom STAPF verwaltet wird, wäre Möglichkeit | ||
*Uni Frankfurt: Es wäre besser wenn man einfach Zugriff darauf hätte | *Uni Frankfurt: Es wäre besser wenn man einfach Zugriff darauf hätte | ||
*Uni Karlsruhe: Es wäre problematisch, wenn Studienanfänger nicht dran kommen würden, über ZAPF aktualisieren wäre zu schwierig | *Uni Karlsruhe: Es wäre problematisch, wenn Studienanfänger nicht dran kommen würden, über ZAPF aktualisieren wäre zu schwierig | ||
*Uni Bremen: Es sollten erstmal Ergebnisse gesammelt und sich danach Veröffentlichungsformen überlegt werden. Bei | *Uni Bremen: Es sollten erstmal Ergebnisse gesammelt und sich danach Veröffentlichungsformen überlegt werden. Bei internen Regelungen ist es kritisch diese schriftlich festzuhalten. | ||
*Uni Bochum: | *Uni Bochum: Erstis könnten Informationen missverstehen. | ||
*Uni Karlsruhe: Je nach Uni gibt es zumindestens einige Aussagen im Studienführer, die einer kommentierten Studienordnung nahe kommen | *Uni Karlsruhe: Je nach Uni gibt es zumindestens einige Aussagen im Studienführer, die einer kommentierten Studienordnung nahe kommen | ||
*HU Berlin: Es würde am meisten Sinn ergeben, wenn sich möglichst viele | *HU Berlin: Es würde am meisten Sinn ergeben, wenn sich möglichst viele hinsetzen und so etwas schreiben. | ||
*HU Berlin: Interne Insiderinformation jetzt aufschreiben und auf der nächsten ZAPF über Veröffentlichung nachdenken | *HU Berlin: Interne Insiderinformation jetzt aufschreiben und auf der nächsten ZAPF über Veröffentlichung nachdenken | ||
*HU Berlin: Es sollte sich zuerst auf eine Struktur geeinigt werden | *HU Berlin: Es sollte sich zuerst auf eine Struktur geeinigt werden | ||
* Es wird jetzt eine Sammlung erstellt | * Es wird jetzt eine Sammlung erstellt | ||
*HU Berlin: Es wäre | *HU Berlin: Es wäre sinnvoll sich eine Einheitliche Struktur zu überlegen | ||
*Uni Frankfurt: Zum Prüfungsgedöns gibt es noch einen zweiten AK | *Uni Frankfurt: Zum Prüfungsgedöns gibt es noch einen zweiten AK | ||
*HU Berlin geht dahin | *HU Berlin geht dahin | ||
*Uni Bremen: TeX-Vorlage sollte gemacht werden, in welche alle Fachschaften eintragen | *Uni Bremen: TeX-Vorlage sollte gemacht werden, in welche alle Fachschaften eintragen | ||
*HU Berlin: Der Abstract von | *HU Berlin: Der Abstract von HU Berlin im Wiki ist farblich kodiert nach Art der Vorlesung. Eine einheitliche Farbgebung in der Vorlage wäre gut | ||
* Konsensus: Aus den Ordnungen Dinge einfach unformatiert rauszukopieren ist unschön | * Konsensus: Aus den Ordnungen Dinge einfach unformatiert rauszukopieren ist unschön | ||
*Uni Bremen: Für die Pflege ist LaTeX weniger Arbeit | *Uni Bremen: Für die Pflege ist LaTeX weniger Arbeit | ||
*HU Berlin: Vorschlag: Einzel-TeX- | *HU Berlin: Vorschlag: Einzel-TeX-Files, die per include ins Haupt-TeX-file eingetragen werden | ||
*HU Berlin: | *HU Berlin: Zusammen Struktur überlegen, und andere Gruppen setzen diese dann um | ||
*Frankfurt: Will unbedingt TeX-Vorlage | *Frankfurt: Will unbedingt TeX-Vorlage | ||
*Frankfurt: Mit welcher Detailtiefe soll das ganze erstellt werden? (Prüfungsgedöns ausklammern) | *Frankfurt: Mit welcher Detailtiefe soll das ganze erstellt werden? (Prüfungsgedöns ausklammern) | ||
*HU Berlin: Es sollte auf Prüfungssysteme-AK gewartet werden | *HU Berlin: Es sollte auf Prüfungssysteme-AK gewartet werden | ||
*Uni Bonn: Es wurde in der Prüfungsordnung viel geändert und jetzt on-the-fly | *Uni Bonn: Es wurde in der Prüfungsordnung viel geändert und jetzt on-the-fly Kommentare zu erstellen wäre schwierig. Soll so etwas für alle Studienordnungen gemacht werden? | ||
*Frankfurt: Für den Studienanfänger wäre die aktuellste Prüfungsordnung am nützlichsten. Andere Studienordnungen wären alle Interessant, vor allem Erklärungen warum was geändert wurde zwischen Versionen. | *Frankfurt: Für den Studienanfänger wäre die aktuellste Prüfungsordnung am nützlichsten. Andere Studienordnungen wären alle Interessant, vor allem Erklärungen warum was geändert wurde zwischen Versionen. | ||
*HU Berlin schließt sich der Meinung an eher über die Ordnungen zu schreiben, welche man kennt | *HU Berlin schließt sich der Meinung an, eher über die Ordnungen zu schreiben, welche man kennt | ||
*HU Berlin: Maximal zwei bis drei Seiten Text plus Bild/Tabelle ist angenehme Größe | *HU Berlin: Maximal zwei bis drei Seiten Text plus Bild/Tabelle ist angenehme Größe | ||
*Uni Konstanz: Was zählt wie viel - muss das mit rein? | *Uni Konstanz: Was zählt wie viel - muss das mit rein? | ||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
*HU Berlin: Schlägt Sternchenannotation als kleine Übersicht vor | *HU Berlin: Schlägt Sternchenannotation als kleine Übersicht vor | ||
*Frankfurt: Erstmal Plan skizzieren | *Frankfurt: Erstmal Plan skizzieren | ||
* Es wird erstmal eine Struktur nach Vorbild von | * Es wird erstmal eine Struktur nach Vorbild von HU Berlin an der Tafel skizziert | ||
*Frankfurt: Es wird sich erstmal auf reine Physik-Studiengänge beschränkt | *Frankfurt: Es wird sich erstmal auf reine Physik-Studiengänge beschränkt | ||
*Frankfurt: Inhaltliche Schwerpunkte sollten mit aufgenommen werden | *Frankfurt: Inhaltliche Schwerpunkte sollten mit aufgenommen werden | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
* Die TeX-Vorlage wird von | * Die TeX-Vorlage wird von LMU München und TU München erstellt, teilweise Struktur bereits fertig | ||
* Großteils sind mindestens Stichpunkte für den Bachelorstudiengang fertig | * Großteils sind mindestens Stichpunkte für den Bachelorstudiengang fertig | ||
* Kriterien wurden zusammengetragen | * Kriterien wurden zusammengetragen | ||
* Es wurde begonnen das ganze zu formulieren | * Es wurde begonnen, das ganze zu formulieren | ||
* Auf der nächsten ZAPF wird das ganze dann fertig gemacht | * Auf der nächsten ZAPF wird das ganze dann fertig gemacht | ||
* Jede Fachschaft bekommt ein Dokument, in welches sie alles eintragen kann | * Jede Fachschaft bekommt ein Dokument, in welches sie alles eintragen kann | ||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe14]] | [[Kategorie:SoSe14]] | ||
[[Kategorie:Fachschaftsarbeit]] |