WiSe10 AK Weihnachtsvorlesung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Yoschi bot (Diskussion | Beiträge)
K hat „/WiSe10 Arbeitskreise/Weihnachtsvorlesung“ nach „WiSe10 AK Weihnachtsvorlesung“ verschoben: Bot: Seite verschoben
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 48: Zeile 48:


== Tagesordnung ==
== Tagesordnung ==
Zielsetzung für Düsseldorf hätte gerne eine Weihnachtsvorlesung und schaut daher nach, wie das bei anderen unis so läuft.
Düsseldorf hätte gerne eine Weihnachtsvorlesung und schaut daher nach, wie das bei anderen Unis so läuft.


*Jena:
*Jena:
Zeile 62: Zeile 62:
http://physikshow.uni-bonn.de/
http://physikshow.uni-bonn.de/
*Dresden:
*Dresden:
Es wird "Die Feuerzangenbowle" geschaut und es werden Experimente aufgeführt. Druchführung durch die Fachschaft.
Es wird "Die Feuerzangenbowle" geschaut und es werden Experimente aufgeführt. Durchführung durch die Fachschaft.
*TUM:
*TUM:
Die Vorlesungsvorbereitung bereitet zusammen mit Freiwilligen ca  20 Versuche vor. Das ganze ist in ein Schauspiel eingebettet. Dazu gibt es Glühwein und Lebkuchen.
Die Vorlesungsvorbereitung bereitet zusammen mit Freiwilligen ca  20 Versuche vor. Das ganze ist in ein Schauspiel eingebettet. Dazu gibt es Glühwein und Lebkuchen.
Zeile 70: Zeile 70:
Es gibt einen Prof, der im Rahmen seiner Vorlesung eine Weihnachtsvorlesung hällt.
Es gibt einen Prof, der im Rahmen seiner Vorlesung eine Weihnachtsvorlesung hällt.
*LMU:
*LMU:
Die 1.Semester gemeinsamm mit Professor und der Vorlesungsvorbereitung bereiten die Weihnachtsvorlesung im Rahmen der Mechanikvorlesung vor. ca. 5 Erstis bereiten einen Versuch vor. (30 von 160 Erstis "arbeiten" also)
Die 1.Semester bereiten gemeinsam mit Professor und der Vorlesungsvorbereitung die Weihnachtsvorlesung im Rahmen der Mechanikvorlesung vor. ca. 5 Erstis bereiten einen Versuch vor. (30 von 160 Erstis "arbeiten" also)
*Potsdam:
*Potsdam:
Idee steht auch da. Aktuell ist dort eine neue Vorlesungsvorbereitung die sich noch nich so "traut"
Idee steht auch da. Aktuell ist dort eine neue Vorlesungsvorbereitung die sich noch nicht so "traut"
*Chemnitz:
*Chemnitz:
Der Betreuer des F-Praktikums und die Vorlesungsvorbereitung machen eine Weihnachtsvorlesung. Geld dafür gibt es von der Kostenstelle Öffentlichkeitsarbeit, welche die Lehrer der Umgebung dafür einlädt. (zur Erhöhung der Studierendenzahlen)
Der Betreuer des F-Praktikums und die Vorlesungsvorbereitung machen eine Weihnachtsvorlesung. Geld dafür gibt es von der Kostenstelle Öffentlichkeitsarbeit, welche die Lehrer der Umgebung dafür einlädt. (zur Erhöhung der Studierendenzahlen)
*Karlsruhe:
*Karlsruhe:
"Physik am Samstag" 3-4 Samstage im Jahr von den Profs veranstaltet.
"Physik am Samstag" 3-4 Samstage im Jahr von den Profs veranstaltet.
[[Kategorie:WiSe10]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]