SoSe06 AK Physik macht Spaß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Kari (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Yoschi bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze Kategorie:SoSe06
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Daten ==
== Daten ==
Zeit: Sa, 27.05.2006 17:15-19:15 <br/>
Zeit: Sa, 27.05.2006 17:15-19:15 <br/>
Ort: WIL C205 <br>
Ort: WIL C205 <br/>
Sitzungleitung: '''? ?''' ('''? ?''') <br/>
Sitzungsleitung: '''? ?''' ('''? ?''') <br/>
Protokollführung: Arne Ludwig (Uni Bochum) / Sabine Neuschwander (TU Kaiserslautern) <br/>
Protokollführung: Arne Ludwig (Uni Bochum) / Sabine Neuschwander (TU Kaiserslautern)
Protokoll liegt vor: digital


== Anwesende Fachschaften ==
== Anwesende Fachschaften ==
Zeile 16: Zeile 15:


== Kommentar ==
== Kommentar ==
In diesem Arbeitskreis wurde das Projekt "Physik macht Spaß" vorgestellt. Physik macht Spaß ist eine Sammlung von interessanten Experimenten aus der Physik,welche sich vor allem an Lehrer und Schüler richtet. Der Internetauftritt des Projektes ist unter [http://www.physikmachtspass.de/ www.physikmachtspass.de] zu finden. <br/>
Physik macht Spaß ist eine Sammlung von interessanten Experimenten aus der Physik, welche sich vor allem an Lehrer und Schüler richtet. Der Internetauftritt des Projektes ist unter [http://www.physikmachtspass.de/ www.physikmachtspass.de] zu finden.
Die Internetseite beinhaltet ein Content Management System, mit welchem interessierte Physikstudenten eigene Experimente eintragen können.


Administration: Markus Meinert (Uni Bielefeld) <br/>
Didaktische Betreuung: Charlotte Jungmann (Uni Freiburg)


== Protokoll ==
== Protokoll ==
2do


=== Ziele ===
* Seite überarbeiten/erneuern (Themen auf breitere Basis stellen)
* Konzept erarbeiten:
** Wie sehen einzelne Experimente aus?
*** Motivation
*** Effekt
*** Erklärung
* Seite attraktiv machen
=== Historie ===
<s> Bei der [[SoSe02|Sommer-ZaPF 2002 in Berlin]] erstmals AK Physik macht Spaß </s> ''Korrektur:'' AK Physik macht Spaß seit der [[SoSe98|Sommer-ZaPF 1998 in Rostock]]. Homepage seit 2000.
Nachfolgende Zapf: totgesagt, taucht aber immer wieder auf (Motivation hält nur 2 Wochen vor)
Thema vergeben (in Erlangen) ''Was heißt Thema vergeben?''
Weiterarbeit nach der ZaPF ist nicht erfolgt
=== Was soll auf die Seite? ===
* viele Bilder (bunt aber nicht knallbunt)
* Experimente sollten einfach und zu Hause, mit vorhandenen Materialien realisierbar sein
Design und Administration:
* Links zu pdf's sind unattraktiv
* Administration übernimmt Markus Meinert (Uni Bielefeld) sobald die Rechte auf ihn übertragen sind
* Hintergrund in Pastelltönen?
* weiß kann auch in Ordnung sein (Beispiel: [http://www.avh.mmontreal.qc.ch www.avh.montreal.qc.ch])
=== Struktur ===
Wen sprechen wir mit der Seite an?
* Schüler
* Student
* Lehrer
* Eltern
Womit sprechen wir an?
* Phänomene (Links)
Woher bekommen wir Material?
* Studenten
* Professoren
* Techniker (Hörsaalbetreuer)
Öffentlichkeit erreichen?
* Physik Journal
* über google erreichbar machen
Charlotte Jungmann (Uni Freiburg) übernimmt die Didaktische Betreuung der Seite.
=== To do Liste ===
* Übernahme der Homepage und Domain www.physik-macht-spass.de von Ute Schrader
* Wiki einrichten (gibt Grundstruktur vor)
* Experimente finden
* Experimente Kategorisieren:
:* Tascheexperimente
:* Experimente zu hause
:* Aufwendige Experimente
: oder
:* Fortgeschrittene
:* Anfänger
* ordentliches Aufarbeiten des Experiments:
** Was brauchen wir dafür?
** Wo kann ich das machen?
** Interessiert mich das überhaupt?
** Kurzbeschreibung
** Foto
** Physikalische Erklärung des Experimentes
** Durchführung (schrittweise)
** Was passiert?
** Sicherheitsmaßnahmen
** Preis und Beschaffungsort des Zubehörs
** Videos über das Experiment


----
----
[[ZaPF_SoSe06_Arbeitskreise|Zurück]]
[[SoSe06_Arbeitskreise|Zurück]]


[[Kategorie:Arbeitskreise]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe06]]