Satzung der ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Version https://github.com/ZaPF/Satzung_der_ZaPF 1076721
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
= Organe =
= Organe =


Die Organe der ZaPF sind das ZaPF-Plenum, der Ständige Ausschuss der Physik-Fachschaften (StAPF), die Vertrauenspersonen, das Kommunikationsgremium (KomGrem) und der Technische Organisationsausschuss aller Physikfachschaften (TOPF).
Die Organe der ZaPF sind das ZaPF-Plenum, der Ständige Ausschuss der Physik-Fachschaften (StAPF), das Awarenessgremium, die Vertrauenspersonen, das Kommunikationsgremium (KomGrem) und der Technische Organisationsausschuss aller Physikfachschaften (TOPF).


Die Wahlen von Mitgliedern des StAPF, des KomGrem und des TOPF sind Personenwahlen entsprechend der Geschäftsordnung der ZaPF.
Die Wahlen von Mitgliedern des StAPF, des Awarenessgremiums, des KomGrem und des TOPF sind Personenwahlen entsprechend der Geschäftsordnung der ZaPF.


Die Mitgliedschaft im StAPF, der Gruppe den Vertrauenspersonen, dem Kommunikationsgremium oder dem TOPF endet mit Ablauf der Amtszeit, Ableben der amtsinhabenden Person, Niederlegung des Amtes oder Abwahl mit Zweidrittelmehrheit durch das Plenum. Der Antrag auf Abwahl ist bis 15:00 Uhr am Vortag bei der ausrichtenden Fachschaft anzukündigen.
Die Mitgliedschaft im StAPF, dem Awarenessgremiums, der Gruppe den Vertrauenspersonen, dem Kommunikationsgremium oder dem TOPF endet mit Ablauf der Amtszeit, Ableben der amtsinhabenden Person, Niederlegung des Amtes oder Abwahl mit Zweidrittelmehrheit durch das Plenum. Der Antrag auf Abwahl ist bis 15:00 Uhr am Vortag bei der ausrichtenden Fachschaft anzukündigen.


Bis zur Nachwahl bleibt ein unbesetztes Amt vakant. Bei der Nachwahl wird das Amt bis zum Ablauf der Restdauer der Amtszeit besetzt. Die Nachwahl findet auf einem Plenum der nächstmöglichen Tagung statt. Sollten nach einer Wahl Posten unbesetzt sein, bleiben sie vakant.
Bis zur Nachwahl bleibt ein unbesetztes Amt vakant. Bei der Nachwahl wird das Amt bis zum Ablauf der Restdauer der Amtszeit besetzt. Die Nachwahl findet auf einem Plenum der nächstmöglichen Tagung statt. Sollten nach einer Wahl Posten unbesetzt sein, bleiben sie vakant.
Zeile 70: Zeile 70:
Die Vertrauenspersonen dienen als Anlaufstelle für hilfesuchende Personen, die Ausgrenzung, Diskriminierung oder Belästigung im Rahmen der ZaPF erfahren haben.
Die Vertrauenspersonen dienen als Anlaufstelle für hilfesuchende Personen, die Ausgrenzung, Diskriminierung oder Belästigung im Rahmen der ZaPF erfahren haben.


Die Wahl der höchstens sechs Vertrauenspersonen ist zu Beginn jeder ZaPF durchzuführen.
Zu Beginn jeder ZaPF wählt das Plenum höchstens sechs Vertrauenspersonen, zwei weitere Vertrauenspersonen werden von den ausrichtenden Fachschaften benannt. Weiterhin sind die Personen des Awarenessgremiums Vertrauenspersonen.


Unabhängig von der Zahl der zurückgetretenen Mitglieder gilt die verbliebene Gruppe der Vertrauenspersonen weiterhin als gewählt.
Unabhängig von der Zahl der zurückgetretenen Mitglieder gilt die verbliebene Gruppe der Vertrauenspersonen weiterhin als gewählt.
Zeile 77: Zeile 77:


Die Wahl der Vertrauenspersonen ist in der Geschäftsordnung für Plenen der ZaPF gesondert zu regeln.
Die Wahl der Vertrauenspersonen ist in der Geschäftsordnung für Plenen der ZaPF gesondert zu regeln.
== Das Awarenessgremium ==
Das Awarenessgremium koordiniert die Arbeit der Vertrauenspersonen über mehrere ZaPFen hinweg, unterstützt die Vertrauenspersonen in ihrer Arbeit und bereitet Veranstaltungen sowie Schulungen zum Thema Awareness auf und zwischen den ZaPFen vor. Weiterhin unterstützt das Awarenessgremium die ausrichtenden Fachschaften zum Thema Awareness.
Das Awarenessgremium besteht aus zwei Personen, die für ein Jahr gewählt werden.
Die Amtszeit einer Person des Awarenessgremiums beginnt zu einer im Sommersemester stattfindenden ZaPF, die der anderen zu einer im Wintersemester stattfindenden ZaPF.
Die Personen des Awarenessgremiums gelten qua Amt als weitere Vertrauenspersonen, zusätzlich zu den sechs vom Plenum gewählten Vertrauenspersonen. Ihre Amtszeit als Vertrauenspersonen ist äquivalent zu den Regelungen zur Amtszeit der Vertrauenspersonen.


== Das Kommunikationsgremium ==
== Das Kommunikationsgremium ==
Zeile 133: Zeile 143:
* Winter-ZaPF 2019 in Freiburg,
* Winter-ZaPF 2019 in Freiburg,
* Sommer-ZaPF 2023 in Berlin,
* Sommer-ZaPF 2023 in Berlin,
* und der Winter-ZaPF 2023 in Düsseldorf.
* Winter-ZaPF 2023 in Düsseldorf
* und der Winter-ZaPF 2024 in Mainz




[[Kategorie:GO und Satzung]]
[[Kategorie:GO und Satzung]]