WiSe21 Zwischenplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(20 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Beginn:''' 14:55 Uhr <br \> | '''Beginn:''' 14:55 Uhr <br \> | ||
'''Ende:''' 17:40 Uhr <br \> | '''Ende:''' 17:40 Uhr <br \> | ||
'''Redeleitung:''' Andreas Drotloff, Manuel Längle, Tobias Löffler, Maximilian Schneider, Christian Stoß <br \> | '''Redeleitung:''' Andreas Drotloff (AS), Manuel Längle (U Wien), Tobias Löffler (Düsseldorf), Maximilian Schneider (Würzburg), Christian Stoß (Mainz) <br \> | ||
'''Protokollika:''' Dami Babayemi, Merten Dahlkemper, Rosa Händschke, Sophie Penger; Aufbereitung Jakob Schneider <br \> | '''Protokollika:''' Dami Babayemi (HU Berlin), Merten Dahlkemper (AS), Rosa Händschke (HU Berlin), Sophie Penger (Köln); Aufbereitung Jakob Schneider (AS) <br \> | ||
'''Anwesende Fachschaften:''' 35 <br \> | '''Anwesende Fachschaften:''' 35 <br \> | ||
'''Link zum ursprünglichen Pad:''' [https://pad.gwdg.de/PjIqrBVATA2S6i1CZTlXdw?view gwdg-Pad] <br \> | '''Link zum ursprünglichen Pad:''' [https://pad.gwdg.de/PjIqrBVATA2S6i1CZTlXdw?view gwdg-Pad] <br \> | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
=== Redeleitung === | === Redeleitung === | ||
<span style="color:green">'''Andreas Drotloff (Gö II), Christian Stoß, Manuel Längle, Tobias Löffler (Gö I), Maximilian Schneider (Köln) werden als Redeleitung per Akklamation bestätigt.'''</span> | <span style="color:green">'''Andreas Drotloff (AS)(Standort Gö II) , Christian Stoß (Mainz), Manuel Längle (U Wien), Tobias Löffler (Düsseldorf)(Standort Gö I), Maximilian Schneider (Würzburg)(Standort Köln) werden als Redeleitung per Akklamation bestätigt.'''</span> | ||
=== Protokoll === | === Protokoll === | ||
<span style="color:green">'''Merten Dahlkemper, Dami Babayemi und Sophie Penger werden als Protokollantika per Akklamation bestätigt.'''</span> | <span style="color:green">'''Merten Dahlkemper (AS), Dami Babayemi (HU Berlin) und Sophie Penger (Köln) werden als Protokollantika per Akklamation bestätigt.'''</span> | ||
=== Beschlussfähigkeit === | === Beschlussfähigkeit === | ||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
* Berichte aus Arbeitskreisen | * Berichte aus Arbeitskreisen | ||
Christian, 146: Es fehlt eine Reso, die kurz vor 12 eingereicht wurde. <br \> | Christian (Marburg), 146: Es fehlt eine Reso, die kurz vor 12 eingereicht wurde. <br \> | ||
Dazu Erklärung: Es gibt Unterpunkte bei den AKs mit Platz in der Postersession, da ist die Reso bei. | Dazu Erklärung: Es gibt Unterpunkte bei den AKs mit Platz in der Postersession, da ist die Reso bei. | ||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
* Es werden dringend Helfika (insbesondere für Feuermelderschichten) benötigt. | * Es werden dringend Helfika (insbesondere für Feuermelderschichten) benötigt. | ||
* Abendprogramm in Göttingen: Party, vorher gesammelt Corona-Tests machen. | * Abendprogramm in Göttingen: Party, vorher gesammelt Corona-Tests machen. | ||
* Online: Filmabend (Social Dilemma) | * Online: Filmabend (Social Dilemma). | ||
* Köln: Kneipenabend | * Köln: Kneipenabend. | ||
Erinnerung: Bitte Resos an reso@zapf.in schicken! | Erinnerung: Bitte Resos an reso@zapf.in schicken! | ||
Zeile 152: | Zeile 152: | ||
Es gibt eine Wortmeldung. <br \> | Es gibt eine Wortmeldung. <br \> | ||
Jules, | Jules (Hamburg), 148: Wo findet Party statt? <br \> | ||
Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt. | Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt. | ||
Ergänzungsvorschlag Postersession: | Ergänzungsvorschlag Postersession: Mehrere Leute haben mitgeschrieben. Hilfreich: an Orga kommunizieren, wer wo ist. Möglichkeit, im Pad zu sammeln wäre hilfreich. | ||
Wenn Pads benötigt werden: <br \> | Wenn Pads benötigt werden: <br \> | ||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
Noch eine Frage: <br \> | Noch eine Frage: <br \> | ||
Wo ist die Party? Antwort: | Wo ist die Party? Antwort: Lokal in Göttingen (Göttingen II braucht nur aus der Tür zu gehen ;-) ). <br \> | ||
''Akklamation (frenetisch) in Göttingen.'' | ''Akklamation (frenetisch) in Göttingen.'' | ||
Zeile 169: | Zeile 169: | ||
* StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt). | * StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt). | ||
* TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften . | * TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften. | ||
* KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP, der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist. | * KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP, der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist. | ||
Überlegt euch, ob ihr euch da engagieren wollt und redet ggf. mit den aktiven Gremienmitgliedern. | Überlegt euch, ob ihr euch da engagieren wollt und redet ggf. mit den aktiven Gremienmitgliedern. | ||
Meldung: Philipp Jaeger, 167: | Meldung: Philipp Jaeger (AS), 167: Auf der Folie fehlt Poolentsendung! <br \> | ||
Morgen gibt es die Möglichkeit, in den Akkreditierungspool entsandt zu werden (beliebig viele). Akkreditierung ist ein wichtiges Thema! | Morgen gibt es die Möglichkeit, in den Akkreditierungspool entsandt zu werden (beliebig viele). Akkreditierung ist ein wichtiges Thema! | ||
Es geht keine Verpflichtung einher, als studentische*r Gutachter*in aktiv zu werden. | Es geht keine Verpflichtung einher, als studentische*r Gutachter*in aktiv zu werden. | ||
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
== AK Vorstellungen mit Platz in der Postersession == | == AK Vorstellungen mit Platz in der Postersession == | ||
Alle AKs, die entweder Antrag ins Plenum bringen (zur Vorbesprechung/Diskussion vor dem Endplenum) oder Inhalte mit Leuten auf der Postersession teilen wollen | Alle AKs, die entweder Antrag ins Plenum bringen (zur Vorbesprechung/Diskussion vor dem Endplenum) oder Inhalte mit Leuten auf der Postersession teilen wollen. | ||
Vorstellung bitte kurz, inhaltliche Fragen sind okay, aber mehr in der Postersession! | Vorstellung bitte kurz, inhaltliche Fragen sind okay, aber mehr in der Postersession! | ||
=== Änderung an der Musterrechtsverordnung === | === Änderung an der Musterrechtsverordnung === | ||
* Akkreditierung | * Akkreditierung. | ||
* | * Zugrundeliegendes Dokument, nach dem in Deutschland Studiengänge akkreditiert werden. | ||
* Positionspapier von AG an Vizeopräsident:innen, dazu gibt es Kommentare der KaWuM | * Positionspapier von AG an Vizeopräsident:innen, dazu gibt es Kommentare der KaWuM. | ||
* Über das Poolvernetzungstreffen soll Stellungnahme ausgearbeitet werden | * Über das Poolvernetzungstreffen soll Stellungnahme ausgearbeitet werden. | ||
* Input von ZaPF wurde erbeten | * Input von ZaPF wurde erbeten. | ||
* Vorläufige Version ging schon rum, neue Version kommt nach diesem Plenum | * Vorläufige Version ging schon rum, neue Version kommt nach diesem Plenum. | ||
* Andy steht in der Postersession zur Verfügung | * Andy (AS) steht in der Postersession zur Verfügung. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Dennis | Dennis (Braunschweig), 169: Neue Reso -> bitte Entwurf von KaWuM mitschicken? <br \> | ||
Andy: | Andy (AS): Kein Entwurf, nur Empfehlungen und Kommentare + Zitate aus Rechtsvorschrift, darauf bezieht sich der vorliegende Entwurf der ZaPF. | ||
Frage (Stefan, | Frage (Stefan (Köln), 69): Was ist Tenor der Änderung der Musterrechtsverordnung und warum wird sie von Politik überarbeitet? Was ist die Richtung davon? <br \> | ||
Antwort: Als die MRVO erstellt wurde, wurde vereinbart, dass sie regelmäßig evaluiert wird. Das was passiert ist also ein üblicher Vorgang. | Antwort: Als die MRVO erstellt wurde, wurde vereinbart, dass sie regelmäßig evaluiert wird. Das was passiert ist also ein üblicher Vorgang. | ||
Änderung hat keine intrinsische Richtung, Input von Professor:innenschaft wird gewünscht, aus Studierendenschaft geben wir den Input einfach so | Änderung hat keine intrinsische Richtung, Input von Professor:innenschaft wird gewünscht, aus Studierendenschaft geben wir den Input einfach so. | ||
Frage ausreichend beantwortet? <br \> | Frage ausreichend beantwortet? <br \> | ||
Stefan sagt, es war ausreichend. | Stefan (Köln) sagt, es war ausreichend. | ||
Philipp, 167: Ergänzung: Die Richtung ist durch Stellungnahmen aus systemakkreditierten Hochschulen gesetzt. <br \> | Philipp (AS), 167: Ergänzung: Die Richtung ist durch Stellungnahmen aus systemakkreditierten Hochschulen gesetzt. <br \> | ||
Richtung kann uns aus Studierendensicht eigentlich nicht gefallen. Unser Interesse ist eine möglichst geringe Änderung der Verordnung. Z.B keine Änderung der Mindestgröße. | Richtung kann uns aus Studierendensicht eigentlich nicht gefallen. Unser Interesse ist eine möglichst geringe Änderung der Verordnung. Z.B keine Änderung der Mindestgröße. | ||
Weitere Fragen? <br \> | |||
Ansonsten: für inhaltliche Diskussion gerne Postersession | Ansonsten: für inhaltliche Diskussion gerne Postersession | ||
=== F(L)OSS === | === F(L)OSS === | ||
* Reso geplant: wird von Christian (Marburg) vorgestellt. | |||
* Reso geplant: wird von Christian vorgestellt. | |||
* Man hat sich über Open Source Software unterhalten. | * Man hat sich über Open Source Software unterhalten. | ||
* Reso von der letzten ZaPF angeschaut, insbesondere zur Videosoftware. | * Reso von der letzten ZaPF angeschaut, insbesondere zur Videosoftware. | ||
Zeile 221: | Zeile 220: | ||
* Initiative "Public Money, Public Code" soll von ZaPF unterzeichnet werden. | * Initiative "Public Money, Public Code" soll von ZaPF unterzeichnet werden. | ||
* Source-Code, der bei öffentlich finanzierten Forschungsprojekten entsteht, soll Open-Source sein. | * Source-Code, der bei öffentlich finanzierten Forschungsprojekten entsteht, soll Open-Source sein. | ||
* Fragen -> Postersession | * Fragen -> Postersession. | ||
keine weiteren Fragen | keine weiteren Fragen | ||
=== Vertrauenspersonen === | === Vertrauenspersonen === | ||
Rosa (HU Berlin) stellt vor: | |||
* | * Es gibt angepasste Handreichung. | ||
* | * Es gibt zwei Arten der VP: Orga und Gewählte. | ||
* Es gibt Fragen dazu, wie Geschlechteraufteilung etc. bei den Vertrauenspersonen sein sollte. Hierzu soll es in der Handreichung Verklarungen geben. | * Es gibt Fragen dazu, wie Geschlechteraufteilung etc. bei den Vertrauenspersonen sein sollte. Hierzu soll es in der Handreichung Verklarungen geben. | ||
* Wird auch noch an den Orga-Austausch-AK weitergeleitet. | * Wird auch noch an den Orga-Austausch-AK weitergeleitet. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Niklas (Oldenburg): | Niklas (Oldenburg): Auch Fragen an ihn. | ||
keine weiteren Fragen | keine weiteren Fragen | ||
=== Versammlungsgesetz NRW === | === Versammlungsgesetz NRW === | ||
Bernhard (Köln) & Sebat (Köln) berichten: | |||
* Neu geplantes Versammlungsgesetz in NRW. | * Neu geplantes Versammlungsgesetz in NRW. | ||
* Der Polizei werden größere Rechte eingeräumt. | * Der Polizei werden größere Rechte eingeräumt. | ||
Zeile 250: | Zeile 249: | ||
=== Nachhaltigkeit === | === Nachhaltigkeit === | ||
Katrin (TU München), 72, in Köln, berichtet: | |||
* Man hat sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. | * Man hat sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. | ||
* Erinnerung: Austausch-Seite im Wiki. | * Erinnerung: Austausch-Seite im Wiki. | ||
Zeile 268: | Zeile 267: | ||
Fragen? | Fragen? | ||
Felicia Eimermacher | Felicia Eimermacher (Göttingen): Anmerkung: Pad für Postersession: Nachricht mit Vor- und Nachnamen in den Chat des Plenums oder per Mail. | ||
Philipp, 167: Es wurde erwähnt, dass es Reso und PosPap geben soll. Welche Inhalte stellt ihr euch vor und an wen soll die Reso gehen und was soll da aus dem PosPap rein? <br \> | Philipp (AS), 167: Es wurde erwähnt, dass es Reso und PosPap geben soll. Welche Inhalte stellt ihr euch vor und an wen soll die Reso gehen und was soll da aus dem PosPap rein? <br \> | ||
Katrin, 72: Papiere sind noch sehr in der Strukturierungsphase. Das wichtigste für die Reso ist, dass Studis ein Mitspracherecht dabei haben, was nötige Veränderungen betrifft. | Katrin (TU München), 72: Papiere sind noch sehr in der Strukturierungsphase. Das wichtigste für die Reso ist, dass Studis ein Mitspracherecht dabei haben, was nötige Veränderungen betrifft. | ||
Stefan | Stefan (U Wien), 172: Reso soll an die Rektorate und an die Bundesregierung gehen? <br \> | ||
Katrin | Katrin (TU München): Soll an die Präsident:innen der Unis gehen, aber es gehen auch kleinere Forderungen an FSRe. | ||
Weitere Fragen? <br \> | Weitere Fragen? <br \> | ||
Zeile 281: | Zeile 280: | ||
=== AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement === | === AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement === | ||
* Eine Reso soll es geben. | * Eine Reso soll es geben. | ||
* Sönke Beier (Potsdam, 96 | * Sönke Beier (Potsdam), 96: berichtet. | ||
* Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann. | * Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann. | ||
* "Bürgerschaftliches Engagement": Enquette-Kommission des Bundestages hat das ausdiskutiert und den Begriff vorgeschlagen. | * "Bürgerschaftliches Engagement": Enquette-Kommission des Bundestages hat das ausdiskutiert und den Begriff vorgeschlagen. | ||
Zeile 287: | Zeile 286: | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Nein | Nein | ||
=== NFDI === | === NFDI === | ||
Philipp (AS), 167 berichtet: | |||
* Der AK findet erst heute Abend statt. | * Der AK findet erst heute Abend statt. | ||
* Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt. | * Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt. | ||
Zeile 300: | Zeile 299: | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Niemand sieht fragend aus. Schlafende haben wohl vorher schon geschlafen. Niemand schläft in Göttingen I. | |||
=== Sonstiges === | === Sonstiges === | ||
Soll sonst noch ein AK vorgestellt werden würde und in die Postersession möchte? | |||
Philipp, 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der Austausch findet dann nachher in der Postersession statt. | Philipp (AS), 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der Austausch findet dann nachher in der Postersession statt. | ||
Anmerkung von Manu: Bitte immer Name und Nummer ansagen! | Anmerkung von Manu (U Wien): Bitte immer Name und Nummer ansagen! | ||
<span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \> | <span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \> | ||
- Tobi | - Tobi (Düsseldorf), 176: Änderung der Tagesordnung. <br \> | ||
- BaföG-Antrag: In diesem Plenum soll es eine Abstimmung geben. <br \> | - BaföG-Antrag: In diesem Plenum soll es eine Abstimmung geben. <br \> | ||
- Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden. <br \> | - Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden. <br \> | ||
- Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben. <br \> | - Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben. <br \> | ||
- Lesezeit <br \> | - Lesezeit <br \> | ||
Andy: Gibt es Gegenrede? | Andy (AS): Gibt es Gegenrede? | ||
</span> | </span> | ||
Zeile 339: | Zeile 338: | ||
<span style="color:blue"> | <span style="color:blue"> | ||
Rosa, 163: GO-Antrag auf Neuwahl eines Protokollanten unter Benennung eines Gegenkandidaten. <br \> | Rosa (HU Berlin), 163: GO-Antrag auf Neuwahl eines Protokollanten unter Benennung eines Gegenkandidaten. <br \> | ||
Dami soll durch Rosa (HU Berlin) ersetzt werden. <br \> | Dami (HU Berlin) soll durch Rosa (HU Berlin) ersetzt werden. <br \> | ||
</span> | </span> | ||
<span style="color:green">'''Der GO-Antrag ist ohne Gegenrede angenommen.'''</span> | <span style="color:green">'''Der GO-Antrag ist ohne Gegenrede angenommen.'''</span> | ||
<span style="color:green">'''Rosa ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span> | <span style="color:green">'''Rosa (HU Berlin) ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span> | ||
Christian (Marburg) berichtet vom AK: | |||
* Es gab zuletzt eine Reso zum BafÖG. | * Es gab zuletzt eine Reso zum BafÖG. | ||
* Sollte heute abgestimmt werden, da Koalitionsverhandlungen aktuell laufen. | * Sollte heute abgestimmt werden, da Koalitionsverhandlungen aktuell laufen. | ||
Zeile 354: | Zeile 353: | ||
* Petition zu 50 Jahren BAFöG kann noch unterschrieben werden. (https://bafoeg50.de) | * Petition zu 50 Jahren BAFöG kann noch unterschrieben werden. (https://bafoeg50.de) | ||
Diskussion wird eröffnet | ''Diskussion wird eröffnet'' | ||
Stefan Brackertz, 69, Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \> | Stefan Brackertz (Köln), 69, in Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \> | ||
Verklarung Christian: Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden. | Verklarung Christian (Marburg): Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden. | ||
<span style="color:blue"> | <span style="color:blue"> | ||
Niklas Brandt, | Niklas Brandt (Oldenburg), 250: Änderungsantrag: <br \> | ||
Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \> | Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \> | ||
Vor dem eigentlichen Antragstext sollte ein Text stehen, der den StAPF im Falle einer anderen zustandekommenden Regierung darauf hinweist, die Reso dann auch dementsprechend zu verschicken. <br \> | Vor dem eigentlichen Antragstext sollte ein Text stehen, der den StAPF im Falle einer anderen zustandekommenden Regierung darauf hinweist, die Reso dann auch dementsprechend zu verschicken. <br \> | ||
</span> | </span> | ||
Christian (Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden. <br \> | Christian (Marburg)(Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden. <br \> | ||
Ergänzung Andy: Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \> | Ergänzung Andy (AS): Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \> | ||
Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \> | Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \> | ||
<span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas zurückgezogen.'''</span> | <span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas (Oldenburg) zurückgezogen.'''</span> | ||
<span style="color:blue"> | <span style="color:blue"> | ||
Leon (FU Berlin), 83: Frage: Da steht, es würde an Koalitionsausschüsse gehen. Haben die eine Email-Adresse? <br \> | |||
Antwort Christian (Marburg): Die Email-Adressen wurden bereits rausgesucht. Es ist öffentlich bekannt, welche Personen jeweils Verhandlungsführer:innen sind. Koalitionsverhandlungsteilnehmer:innen sind bekannt. 2*3 Adressen <br \> | |||
Frage: Ist das ein Änderungsantrag? <br \> | Frage: Ist das ein Änderungsantrag? <br \> | ||
Leon bejaht. <br \> | Leon (FU Berlin) bejaht. <br \> | ||
Also: Statt Adressaten "Koalitionsausschüsse" also konkrete Personen aufführen. | Also: Statt Adressaten "Koalitionsausschüsse" also konkrete Personen aufführen. <br \> | ||
</span> | </span> | ||
<span style="color:green">'''Der Änderungsantrag wird angenommen.'''</span> | <span style="color:green">'''Der Änderungsantrag wird angenommen.'''</span> | ||
Peter Steinmüller, 135: Es gab die Frage, das auch anderen möglichen Koalitionen zuzuschicken. | Peter Steinmüller (AS), 135: Es gab die Frage, das auch anderen möglichen Koalitionen zuzuschicken. | ||
Ich würde es nicht anderen möglichen Koalitionen zusenden. In den Sondierungsergebnissen waren sehr wenig Punkte zum BaFöG, worauf die Reso aufbaut. | Ich würde es nicht anderen möglichen Koalitionen zusenden. In den Sondierungsergebnissen waren sehr wenig Punkte zum BaFöG, worauf die Reso aufbaut. | ||
Es wäre sinnfrei, das einer anderen möglichen Koalition zuzuschicken, da man die Formulierung im Zweifel schärfer oder gar nicht machen müsste. <br \> | Es wäre sinnfrei, das einer anderen möglichen Koalition zuzuschicken, da man die Formulierung im Zweifel schärfer oder gar nicht machen müsste. <br \> | ||
Christian: Der StAPF wird in der konkreten Situation am besten beurteilen können, ob es in der konkreten Situation sinnvoll sein könnte, es auch an andere Koalitionen zu schicken. | Christian (Marburg): Der StAPF wird in der konkreten Situation am besten beurteilen können, ob es in der konkreten Situation sinnvoll sein könnte, es auch an andere Koalitionen zu schicken. <br \> | ||
Nachfrage: Anmerkung oder Änderungsantrag? <br \> | |||
Nachfrage: Anmerkung oder Änderungsantrag? | Antwort von Peter (AS): Nur Anmerkung. | ||
Antwort von Peter: Nur Anmerkung. | |||
Weitere Wortmeldungen? <br \> | Weitere Wortmeldungen? <br \> | ||
Nein. Weder aus Göttingen noch Köln. | Nein. Weder aus Göttingen noch Köln. | ||
Köln braucht eine halbe Minute Pause. | <span style="color:blue">'''Köln braucht eine halbe Minute Pause.'''</span> | ||
''Abstimmung wird eröffnet'' | ''Abstimmung wird eröffnet'' | ||
Andy: Überprüfen, ob die richtige Frage drinsteht? Felicia ist verschwunden. Bitte Frage ändern | Andy (AS): Überprüfen, ob die richtige Frage drinsteht? Felicia (Göttingen) ist verschwunden. Bitte Frage ändern. | ||
<span style="color:blue">'''Manu: 5 Minuten Plenumspause zum Technik reparieren'''</span> | <span style="color:blue">'''Manu (U Wien): 5 Minuten Plenumspause zum Technik reparieren.'''</span> | ||
<span style="color:green">'''Die Resolution wird durch das Plenum mit 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltungen verabschiedet.'''</span> | <span style="color:green">'''Die Resolution wird durch das Plenum mit 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltungen verabschiedet.'''</span> | ||
Zeile 406: | Zeile 401: | ||
=== Code of Conduct zum Selberbauen === | === Code of Conduct zum Selberbauen === | ||
* Protokoll ist schon im WIKI | * Protokoll ist schon im WIKI. | ||
* | * Für welche Veranstaltungsformate ist ein CoC sinnvoll? | ||
* Bausteine für eigene Code of Conducts wurden erstellt | * Bausteine für eigene Code of Conducts wurden erstellt. | ||
* | * Nutzt sie! | ||
Fragen: <br \> | Fragen: <br \> | ||
Bernhard | Bernhard (Köln), 73: Was ist ein Code of Conduct? <br \> | ||
Steph: So etwas wie ein Verhaltenskodex an den sich eine spezifische Gruppe von Menschen bei einer bestimmten Veranstaltung halten. | Steph (HU Berlin): So etwas wie ein Verhaltenskodex an den sich eine spezifische Gruppe von Menschen bei einer bestimmten Veranstaltung halten. | ||
Z.B. bei einer Erstifahrt ein Kodex, an den sich alle Helfika halten sollen, wie sie sich ggü. Erstis und anderen verhalten sollen etc. | Z.B. bei einer Erstifahrt ein Kodex, an den sich alle Helfika halten sollen, wie sie sich ggü. Erstis und anderen verhalten sollen etc. | ||
=== SHK und WHK === | === SHK und WHK === | ||
* | * Es geht um (studentische/wissenschaftliche) Hilfskräfte. | ||
* Man hat sich ausgetauscht, wo typische Probleme liegen, wie die Bezahlung ist etc. | * Man hat sich ausgetauscht, wo typische Probleme liegen, wie die Bezahlung ist etc. | ||
* Universitäten handhaben das unterschiedlich: Austausch | * Universitäten handhaben das unterschiedlich: Austausch. | ||
* Austauschsammlung steht demnächst im Wiki | * Austauschsammlung steht demnächst im Wiki. | ||
* Man hat sich über die TVStud-Tarifverträge unterhalten. In Zukunft sollten wir schauen, wie wir die unterstützen können | * Man hat sich über die TVStud-Tarifverträge unterhalten. In Zukunft sollten wir schauen, wie wir die unterstützen können. | ||
keine Fragen | keine Fragen | ||
=== Diskriminierungsfreie Räume schaffen === | === Diskriminierungsfreie Räume schaffen === | ||
* Es wurde sich darüber ausgetauscht, was in unterschiedlichen Fachschaften an Safe Space Angeboten läuft. | * Es wurde sich darüber ausgetauscht, was in unterschiedlichen Fachschaften an Safe Space Angeboten läuft. | ||
* Was funktioniert, was sind Möglichkeiten, um Sensibilisierung durchzuführen | * Was funktioniert, was sind Möglichkeiten, um Sensibilisierung durchzuführen. | ||
* Was könnte bei Erstiformaten sinnvolle Ergänzungen sein? | * Was könnte bei Erstiformaten sinnvolle Ergänzungen sein? | ||
* Das Protokoll ist bereits im Wiki | * Das Protokoll ist bereits im Wiki. | ||
Fragen: <br \> | Fragen: <br \> | ||
Zeile 435: | Zeile 430: | ||
=== CHE === | === CHE === | ||
Samuel (Jena) berichtet: | |||
Samuel | |||
* Es wurde das CHE-Ranking vorgestellt, welche Probleme es in der Vergangenheit gab. | * Es wurde das CHE-Ranking vorgestellt, welche Probleme es in der Vergangenheit gab. | ||
* Es gibt jetzt neu ein CHE-Ranking für den Master | * Es gibt jetzt neu ein CHE-Ranking für den Master. | ||
* | * Welche Fragen können in die BaMa-Umfrage eingearbeitet werden? | ||
* | * Neue Fragen an das CHE schicken. | ||
* | * Im Wiki gibt es Link zum Protokollpad, wird zeitnah ins Wiki übertragen. | ||
keine Fragen | keine Fragen | ||
=== mentale Gesundheit === | === mentale Gesundheit === | ||
Janice (Münster) berichtet: | |||
* Austausch nach Sichten von Infomaterial (im Wiki) | * Austausch nach Sichten von Infomaterial (im Wiki). | ||
* Es gibt super viele Links zu Veranstaltungen aus den Fachschaften zum Thema | * Es gibt super viele Links zu Veranstaltungen aus den Fachschaften zum Thema. | ||
* Zusätzlich ging es um Vertrauenspersonen, da dies ein häufig verwendetes Werkzeug in Fachschaften ist | * Zusätzlich ging es um Vertrauenspersonen, da dies ein häufig verwendetes Werkzeug in Fachschaften ist. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 455: | Zeile 449: | ||
=== BaMa-Umfrage === | === BaMa-Umfrage === | ||
Wanda (Hamburg) war im AK: | |||
Wanda | * Daniela (AS) hat den geleitet, ist aber heute beschäftigt. | ||
* Daniela hat den geleitet, ist aber heute beschäftigt | |||
* Es gab Datenliebe <3 | * Es gab Datenliebe <3 | ||
* Datennerds gespielt | * Datennerds gespielt. | ||
* Ergebnisse aus letzter BaMa-Umfrage: Leider wenig Leute, die ausgefüllt haben | * Ergebnisse aus letzter BaMa-Umfrage: Leider wenig Leute, die ausgefüllt haben. | ||
* War entspanntes Starren auf Plots | * War entspanntes Starren auf Plots. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Janus, 183: Ergänzung: Es wurden auch die Fragen durchgegangen und angeschaut, welche Fragen für Ba- und Ma-Studiengänge relevant sind. | Janus (Greifswald), 183: Ergänzung: Es wurden auch die Fragen durchgegangen und angeschaut, welche Fragen für Ba- und Ma-Studiengänge relevant sind. | ||
=== Studienreformforum === | === Studienreformforum === | ||
Manu | Manu (U Wien) stellt vor: | ||
* Der AK war eigentlich anders geplant, aber es war niemand vom Srefofo da. | * Der AK war eigentlich anders geplant, aber es war niemand vom Srefofo da. | ||
* | * Gemeinsam mit jDPG geplant. | ||
* Großteils neue Leute, durch altes Material durchgearbeitet | * Großteils neue Leute, durch altes Material durchgearbeitet. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
nein | nein | ||
=== Umgang mit der Pandemie an den Hochschulen === | === Umgang mit der Pandemie an den Hochschulen === | ||
Luisa (Darmstadt), 124, berichtet: | |||
* Wie waren die letzten Jahre für euch als Fachschaft, wie kehrt ihr zu Präsenz zurück | * Wie waren die letzten Jahre für euch als Fachschaft, wie kehrt ihr zu Präsenz zurück. | ||
* Thema Prüfungen | * Thema Prüfungen. | ||
* Überprüfung 2G/3G | * Überprüfung 2G/3G. | ||
* | * Wie läuft der Wechsel zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen. | ||
* Arbeitsplätze | * Arbeitsplätze. | ||
* Weitergabe von Wissen an neue Menschen | * Weitergabe von Wissen an neue Menschen. | ||
* Protokoll ist im Wiki | * Protokoll ist im Wiki. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 489: | Zeile 482: | ||
=== Wissenschaftszeitvertragsgesetz === | === Wissenschaftszeitvertragsgesetz === | ||
Merten, 152 berichtet: | Merten (AS), 152, berichtet: | ||
* Die Novelle des BerlHG wurde erklärt, es wurde über Probleme des aktuellen Wissenschaftssystems diskutiert | * Die Novelle des BerlHG wurde erklärt, es wurde über Probleme des aktuellen Wissenschaftssystems diskutiert. | ||
* Es gibt eine schöne Argumentationshilfe des Netzwerks Gute Arbeit in der Wissenschaft | * Es gibt eine schöne Argumentationshilfe des Netzwerks Gute Arbeit in der Wissenschaft. | ||
* | * Es gab eine gegenseitige Desillusionierung zum Wissenschaftssystem. | ||
* Sachen kommen noch während dieser ZaPF ins Wiki | * Sachen kommen noch während dieser ZaPF ins Wiki. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 499: | Zeile 492: | ||
=== Frauenförderung und Frauenfeindlichkeit === | === Frauenförderung und Frauenfeindlichkeit === | ||
Manu, 246, berichtet | Manu (U Wien), 246, berichtet: | ||
* | * Was für Fälle gab es an der Fakultät der Uni Wien. | ||
* Drang, etwas zu tun | * Drang, etwas zu tun. | ||
* | * Zwei Punkte durch Verhandlungen mit der Fakultät: | ||
** Stelle für Sensibilisierungsbeauftragte | ** Stelle für Sensibilisierungsbeauftragte. | ||
** | ** Wird bald ausgeschrieben. | ||
** | ** Anonymous-reporting-tool: Mikroaggressionen und Diskriminierungen werden anonym gesammelt. | ||
** Kunstprojekt geplant: anonymisierte Beschreibungen werden gezeigt | ** Kunstprojekt geplant: anonymisierte Beschreibungen werden gezeigt. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Christian, 199: Verständnisfrage: Was sind Mikroaggressionen? <br \> | Christian (Mainz), 199: Verständnisfrage: Was sind Mikroaggressionen? <br \> | ||
Antwort: Kleine Dinge, die wehtun, aber zu klein, als dass es "es wert ist", etwas dagegen zu tun | Antwort: Kleine Dinge, die wehtun, aber zu klein, als dass es "es wert ist", etwas dagegen zu tun. | ||
keine weiteren Fragen | keine weiteren Fragen | ||
=== Plenumsleitung === | === Plenumsleitung === | ||
Andy: | Andy (AS): | ||
* Man hat sich mit dem ZaPF-Plenum beschäftigt. | * Man hat sich mit dem ZaPF-Plenum beschäftigt. | ||
* Aufstellen der Tagesordnung | * Aufstellen der Tagesordnung. | ||
* | * Was muss man beachten, welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es. | ||
* Protokoll ist hilfreiche Quelle für zukünftige ZaPF-Plenumsleitungen | * Protokoll ist hilfreiche Quelle für zukünftige ZaPF-Plenumsleitungen. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Nein. Müde Gesichter. | |||
=== Theoretische Physik und Mathematik === | === Theoretische Physik und Mathematik === | ||
70 | Vale (Köln), 70: | ||
* Austausch über die Konzepte der Mathematik der Mathe-Institute und der Physik der theoretischen Institute | * Austausch über die Konzepte der Mathematik der Mathe-Institute und der Physik der theoretischen Institute. | ||
* | * Möglicherweise Folge-AK für ein Modulhandbuch. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 532: | Zeile 526: | ||
=== Inklusion bei Hybrid Veranstaltungen === | === Inklusion bei Hybrid Veranstaltungen === | ||
Wanda | Wanda (Hamburg) berichtet: | ||
* Austausch, wie Hybrid bei den verschiedenen Veranstaltungen läuft. | |||
* Austausch, wie Hybrid bei den verschiedenen Veranstaltungen läuft | * Thema hybride Plena. | ||
* Thema hybride Plena | |||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 541: | Zeile 534: | ||
=== MeTaFa === | === MeTaFa === | ||
Tobi (Düsseldorf) berichtet: | |||
* MeTaFa = Metatagung der Fachschaftentagungen | * MeTaFa = Metatagung der Fachschaftentagungen. | ||
* Kommunikationswege der MeTaFa | * Kommunikationswege der MeTaFa. | ||
* Protokoll ist im Wiki | * Protokoll ist im Wiki. | ||
* Themen der MeTaFa | * Themen der MeTaFa. | ||
** [BaFöG50](https://bafoeg50.de/petition/) | ** [BaFöG50](https://bafoeg50.de/petition/) | ||
** Rückkehr zur Präsenzlehre | ** Rückkehr zur Präsenzlehre. | ||
* Die nächste MeTaFa trifft sich online am 28.11. Bei Fragen gerne an Tobi, Rosa und andere alten Menschen, die mal da waren... | * Die nächste MeTaFa trifft sich online am 28.11. Bei Fragen gerne an Tobi, Rosa und andere alten Menschen, die mal da waren... | ||
=== Gremienarbeit während Corona === | === Gremienarbeit während Corona === | ||
Sophie (Köln), 84, berichtet: | |||
* Zunächst Thema StAPF, was dort alles versandet ist, dadurch dass man sich nicht in echt sehen konnte und Wissen nicht weitergetragen wurde | * Zunächst Thema StAPF, was dort alles versandet ist, dadurch dass man sich nicht in echt sehen konnte und Wissen nicht weitergetragen wurde. | ||
* Ähnliche Probleme kamen auch in Fachschaften etc | * Ähnliche Probleme kamen auch in Fachschaften etc. auf. | ||
* Es gab einige Ideen, wie man Probleme angehen könnte | * Es gab einige Ideen, wie man Probleme angehen könnte. | ||
* Ist schon im Wiki, für alle die das auch interessiert | * Ist schon im Wiki, für alle die das auch interessiert. | ||
Fragen: <br \> | Fragen: <br \> | ||
Zeile 561: | Zeile 554: | ||
=== Studienführer === | === Studienführer === | ||
Sophie (Köln), 84, berichtet: | |||
* Man hat geschaut, wie man sich in den Studienführer einloggt | * Man hat geschaut, wie man sich in den Studienführer einloggt. | ||
* Viele Fachschaften hatten die Anmeldedaten nicht mehr | * Viele Fachschaften hatten die Anmeldedaten nicht mehr. | ||
* Man hat sich überlegt, was für eine Mail man an Fachschaften schreiben könnte, um an ihn zu erinnern | * Man hat sich überlegt, was für eine Mail man an Fachschaften schreiben könnte, um an ihn zu erinnern. | ||
keine Fragen | keine Fragen | ||
=== Mobilität === | === Mobilität === | ||
Fabs (TU Berlin) berichtet: | |||
* Man hat sich ausgetauscht zum Thema Mobilität in diversen Facetten | * Man hat sich ausgetauscht zum Thema Mobilität in diversen Facetten. | ||
* | * Zum Thema Anrechnung/Anerkennung. | ||
* Anschließend Thema Fahrradwerkstätten | * Anschließend Thema Fahrradwerkstätten. | ||
* Netter Austausch | * Netter Austausch. | ||
keine Fragen | keine Fragen | ||
=== Datensch(m)utz === | === Datensch(m)utz === | ||
* Es wurde viel über Apps geredet, insbesondere solche, die verpflichtend sind um Studienausweise/Semesterticket als App zu haben | * Es wurde viel über Apps geredet, insbesondere solche, die verpflichtend sind um Studienausweise/Semesterticket als App zu haben. | ||
* Ransomware an der TU Berlin | * Ransomware an der TU Berlin. | ||
=== Prüfungen === | === Prüfungen === | ||
Stefan | Stefan (Köln) berichtet: | ||
* Das Thema wurde an das Srefofo herangetragen | * Das Thema wurde an das Srefofo herangetragen. | ||
* Frage, welche Prüfungsformate erstrebenswert sind | * Frage, welche Prüfungsformate erstrebenswert sind. | ||
* Prüfungsformate sind in der Pandemie an ihre Grenzen geraten | * Prüfungsformate sind in der Pandemie an ihre Grenzen geraten. | ||
* Vier Dimensionen von Prfungen | * Vier Dimensionen von Prfungen: | ||
** Prfung als Selektionselement | ** Prfung als Selektionselement. | ||
** Prüfung als Qualifizierungselement | ** Prüfung als Qualifizierungselement. | ||
** Prüfung als Stressfaktor | ** Prüfung als Stressfaktor. | ||
** Feedback | ** Feedback. | ||
* | * Es gibt noch keine ZaPF-Positionierung dazu: erstrebenswert. | ||
* | * Was muss eine Prüfung gewährleisten, damit man aus dem Feedback lernt? | ||
* Insbesondere sollten Prüfungen nicht verhindern, dass man aus Feedback lernt | * Insbesondere sollten Prüfungen nicht verhindern, dass man aus Feedback lernt. | ||
* Man war sich einig in der Beschreibung der Lage, aber nicht einig in dem, wo man hin will. | * Man war sich einig in der Beschreibung der Lage, aber nicht einig in dem, wo man hin will. | ||
* | * Welche Qualifikation soll nachgewiesen werden? Können bestimmte Qualifikationen überhaupt mit Prüfungen nachgewiesen werden? | ||
* Nicht so große Einigkeit bei Prüfungen als Selektionselement. Will man das? Wo führt das hin? | * Nicht so große Einigkeit bei Prüfungen als Selektionselement. Will man das? Wo führt das hin? | ||
* Prüfungsstress: Uneinigkeit, macht krank, aber ist auch Teil des Studiums | * Prüfungsstress: Uneinigkeit, macht krank, aber ist auch Teil des Studiums. | ||
* Folge-AK geplant | * Folge-AK geplant. | ||
Fragen? | Fragen? | ||
Zeile 608: | Zeile 601: | ||
Es braucht noch ausrichtende Fachschaften für die Winter-ZaPF 2022 und Sommer-ZaPF 2023. Idealerweise noch auf dieser ZaPF. Wenn ihr da nicht sicher seid, könnt ihr gerne in den Orga-Austausch-AK gehen. | Es braucht noch ausrichtende Fachschaften für die Winter-ZaPF 2022 und Sommer-ZaPF 2023. Idealerweise noch auf dieser ZaPF. Wenn ihr da nicht sicher seid, könnt ihr gerne in den Orga-Austausch-AK gehen. | ||
Ergänzung von Andy: Bitte nicht bis zur nächsten ZaPF warten, wenn man sich doch entscheidet, eine ZaPF auszurichten. Gerne beim StAPF Bescheid sagen! | Ergänzung von Andy (AS): Bitte nicht bis zur nächsten ZaPF warten, wenn man sich doch entscheidet, eine ZaPF auszurichten. Gerne beim StAPF Bescheid sagen! | ||
Im Zweifel kann auch der StAPF die ZaPF vergeben. | Im Zweifel kann auch der StAPF die ZaPF vergeben. | ||
Zeile 618: | Zeile 611: | ||
Die Motivation ist kaum in Worte zu fassen. | Die Motivation ist kaum in Worte zu fassen. | ||
<span style="color:green">'''Das Zwischenplenum ist um 17:40 beendet.'''</span> | <span style="color:green">'''Das Zwischenplenum ist um 17:40 Uhr beendet.'''</span> | ||
Zeile 640: | Zeile 633: | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
[[Kategorie:Protokolle]] |