SoSe24 AK Personalstrukturen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
= Arbeitskreis: AK Personalstukturen in der Wissenschaft = | = Arbeitskreis: AK Personalstukturen in der Wissenschaft = | ||
'''Protokoll''' vom | |||
--- | |||
title: AK Personalstrukturen | |||
tags: SoSe24, Kiel, Protokoll | |||
description: | |||
--- | |||
'''Protokoll''' vom 19.05.2024 | |||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 08:08 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: HH:MM Uhr | : HH:MM Uhr | ||
Zeile 33: | Zeile 41: | ||
: Vorname Nachname (Uni) | : Vorname Nachname (Uni) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Victoria Schemenz | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
Zeile 39: | Zeile 47: | ||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
<!--:Universität Bayreuth,--> | <!--:Universität Bayreuth,--> | ||
:Freie Universität Berlin, | |||
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,--> | <!--:Humboldt-Universität zu Berlin,--> | ||
<!--:Technische Universität Berlin (Physik),--> | <!--:Technische Universität Berlin (Physik),--> | ||
Zeile 45: | Zeile 53: | ||
<!--:Universität Bielefeld,--> | <!--:Universität Bielefeld,--> | ||
<!--:Ruhr-Universität Bochum,--> | <!--:Ruhr-Universität Bochum,--> | ||
:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, | |||
:Technische Universität Braunschweig, | |||
<!--:Universität Bremen,--> | <!--:Universität Bremen,--> | ||
<!--:Technische Universität Chemnitz,--> | <!--:Technische Universität Chemnitz,--> | ||
<!--:Technische Universität Clausthal,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Technische Universität Clausthal,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
:Technische Universität Darmstadt, | |||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | <!--:Technische Universität Dortmund,--> | ||
:Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Physik und Medizinische Physik), | |||
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Naturwissenschaften),--> | <!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Naturwissenschaften),--> | ||
:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg, | |||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--:Technische Universität Dresden,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Technische Universität Dresden,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,--> | <!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,--> | ||
:Goethe-Universität Frankfurt a. Main, | |||
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | <!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | ||
:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, | |||
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,--> | <!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,--> | ||
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,--> | <!--:Georg-August-Universität Göttingen,--> | ||
<!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
:Universität Greifswald, | |||
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | <!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | ||
:Universität Hamburg, | |||
:Leibniz Universität Hannover, | |||
<!--:Universität Heidelberg,--> | <!--:Universität Heidelberg,--> | ||
<!--:HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen,--> | <!--:HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen,--> | ||
Zeile 79: | Zeile 87: | ||
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | <!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | ||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
:Universität zu Köln, | |||
<!--:Universität Konstanz,--> | <!--:Universität Konstanz,--> | ||
<!--:Universität Leipzig,--> | <!--:Universität Leipzig,--> | ||
Zeile 85: | Zeile 93: | ||
<!--:Technische Hochschule Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Technische Hochschule Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--:Universität zu Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Universität zu Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
:Johannes Gutenberg-Universität Mainz, | |||
:Philipps-Universität Marburg, | |||
:Ludwig-Maximilians-Universität München | |||
<!--:Technische Universität München,--> | <!--:Technische Universität München,--> | ||
<!--:Universität Münster,--> | <!--:Universität Münster,--> | ||
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | <!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | ||
<!--:Universität Osnabrück,--> | <!--:Universität Osnabrück,--> | ||
:Universität Potsdam, | |||
<!--:Universität Regensburg,--> | <!--:Universität Regensburg,--> | ||
:Universität Rostock, | |||
<!--:Universität des Saarlandes,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Universität des Saarlandes,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--:Universität Siegen,--> | <!--:Universität Siegen,--> | ||
<!--:Universität Stuttgart--> | <!--:Universität Stuttgart--> | ||
:Eberhard Karls Universität Tübingen, | |||
<!--:Universität Ulm,--> | <!--:Universität Ulm,--> | ||
<!--:Technische Universität Wien,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Technische Universität Wien,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
Zeile 105: | Zeile 113: | ||
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,--> | <!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,--> | ||
<!--:Bergische Universität Wuppertal--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | <!--:Bergische Universität Wuppertal--><!--: Nicht in Kiel SoSe24--> | ||
<!--: | <!--:jDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | ||
:Universitas Saccos Veteres, | |||
== Protokoll== | |||
Wir treffen uns nochmal um über eine Realisierungsstrategie der Anekdoten-Sammlung zu reden. Das soll im Plenum gepitscht werden, braucht aber nicht unbedingt einen Beschluss. | |||
In den AK1 und AK3 haben wir uns mit dem WissZeitVG an sich und dessen Novellierung unterhalten. | |||
Unser Fazit war, dass es vermutlich nicht novelliert wird und das Grundproblem nicht lösen wird. | |||
Ein Teil des Problem ist, dass nicht ganz klar ist, wer wirklich verantwortlich für die Personalstruktur ist, Bund oder Länder. | |||
Einige Bundesländer haben schon angefangen, Veränderungen der Personalstrukturen in ihre Hochschulgesetze einzufügen. Das scheint uns auch eine realistischere Lösung als die Novellierung. | |||
Wir wollen jetzt in diesem AK aktuelle Strukuren verschiedener Nationen vorstellen und überlegen, was wir für eine ideale Lösung halten. Insgesamt/Langfristig wollen wir eine Position der ZaPF erstellen. | |||
Wir hätten gern Dauerstellen für Daueraufgaben (Funktionsstellen) | |||
Hessen möchte sehr viele (400) Dauerstellen schaffen. | |||
Ideen aus NRW | |||
- Drittmittelausfallversicherung (Entfristete Anstellung und Anlage von Geld, dass genutzt werden kann, wenn man doch keine Drittmittel für die Stelle bekommt) | |||
- Festanstellungsquote (das wurde eventuell kürzlich auf Auftrag vom Bundesrat geprüft) | |||
Österreich | |||
- Rotationsstellen ≙ Befristete Stellen | |||
England: | |||
- stark wirtschaftlich ausgerichteter Fokus der Hochschulen, Stelle (zwar in der Forschung angesiedelt), die hauptsächlich zum "Geldeintreiben" gedacht ist | |||
- Lecturer | |||
Schweden: | |||
- Verpflichtende Weiterbildungen zu Lehre für Profs. | |||
Canada/USA | |||
- Promovieren kostet Geld, mit Glück bekommt man Stipendium, das für Studiengebühren reicht | |||
angelsächsischer Bereich: | |||
https://de.wikipedia.org/wiki/Lecturer | |||
relativ bald unbefristete Stellen und dann höhere Stufen um mehr Geld zu bekommen | |||
Frankreich | |||
- CNCF (ähnlich zu außeruniversitären Instituten) mit Dauerstellen | |||
Spanien | |||
- Kürzliche Umstellung auf Dauerstellen | |||
Dänemark | |||
- Es gibt Professuren und alles andere sind Drittmittel | |||
Max-Planck-Institute | |||
- Direktoren sind gottgleich und können alles entscheiden | |||
- Institute/Abteilungen stehen und fallen mit den Direktoren | |||
- Geht ein Direktor in Pension muss die Abteilung (oft) aufgelöst werden | |||
- Die wenigen permanenten wissenschaftlichen Mitarbeitenden werden dann anderen Direktoren untergeordnet | |||
- Berufung von Direktoren verläuft sehr inoffiziell und kann an verschiedenen Stellen scheitern | |||
- ABER permanente Stellen für Techniker und wissenschaftliche Techniker | |||
Harnack-Prinzip vs kooperative Strukturen und Multiversität | |||
- Literaturempfehlung: Ludwik Fleck Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache | |||
== Lehre und Forschung trennen: Sinnvoll oder nicht? == | |||
Vielleicht sollten wir fordern, dass Menschen, die Lehre machen, das auch gelernt haben sollten. | |||
Niemanden zu Lehre zwingen vs. zu starke Entrückung. | |||
Durch Lehre lernt man auch und kommt auf neue Forschungsideen | |||
Vielleicht Menschen mit unterschiedlichem Fokus? | |||
=== Professuren abschaffen? === | |||
Es geht nicht um den Begriff, sondern um das Berufsbild. | |||
- Aufgaben aufteilen? Manager, Forschung, Lehre | |||
- Abhängigkeitsverhältnis auflösen/verringern | |||
Es sollte nicht das allgemeine Ziel für alle Menschen sein, die in der Wissenschaft arbeiten wollen. | |||
Professur ist der einzig "sichere" Beruf in der Wissenschaft, nicht zwangsweise der "status" | |||
Vorschlag: Gruppenleitende, die Forschung anleiten | |||
- benötigt es überhaupt Leitende? | |||
In Niedersachen kann laut LVVO die Lehrverpflichtung ungleichmäßig auf mehrere Semester aufgeteilt werden https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/5b4a391f-4436-35a3-adb4-2b4d73c13bbb. | |||
== Intermezzo Anekdotensammlung == | |||
Erste Frage: Anonym oder nicht? | |||
- vielleicht beide Möglichkeiten anbieten, mit Angabe, dass nicht-anonyme Berichte mehr Gewicht haben | |||
- freiwillige Angabe von Kontaktdaten | |||
- Angabe veröffentlichen/nicht veröffentlichen | |||
- Angabe von Bundesland scheint wichtig | |||
- DSGVO | |||
Ziel: Webseite, wo man Anekdoten/Berichte von den prekären Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft | |||
Wir wollen damit ein Bild der Arbeit in der Wissenschaft zeigen können. | |||
Positivbeispiele sind auch gern gesehen. | |||
möglichst erklärenden Text auf deutsch und englisch | |||
erstmal im ZaPF-Umfeld bewerben | |||
beim Netzwerk für gute Wissenschaftliche Praxis nachfragen, ob die da schon mal so etwas geplant haben oder Interesse haben. | |||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
Nächste ZaPF: Gutenberg-Kolleg wird angefragt (Mainz) | |||
Johannes lernt in Schweden etwas über deren System | |||
Martin/Jörg fragen Kontakte in Spanien | |||
Es wird in Mainz mehrere Folge-AK geben, in den wir nochmal genauer verschidene Systeme vergleichen und uns dann eine ZaPF-Lösung überlegen, die wir in einem Positionspapier festhalten. | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe24]] | [[Kategorie:SoSe24]] | ||
[[Kategorie:Hochschulpolitik]] | [[Kategorie:Hochschulpolitik]] |