WiSe22 AK WissZeitVG Novelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Drm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
*Universität Bayreuth | |||
*Freie Universität Berlin | |||
*Humboldt-Universität zu Berlin | |||
*Technische Universität Berlin | |||
*Technische Universität Chemnitz | |||
*Goethe-Universität Frankfurt a. Main | |||
*Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | |||
*Universität Heidelberg | |||
*Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | |||
*Universität zu Köln | |||
*Universität Konstanz | |||
*Technische Universität München | |||
*Westfälische Wilhelms-Universität Münster | |||
*Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | |||
*Eberhard Karls Universität Tübingen | |||
*Universitas Saccos Veteres | |||
typischer, theoretischer "Karriereweg" in der Wissenschaft: | |||
Promotion | |||
Habilitation (Lehrbefähigung) | |||
Lehrbefugnis (Privatdozent) | |||
(apl Professur) | |||
Professur (früher C1-C4, heute W1-W3) | |||
es gibt auch noch: | |||
Hiwis | |||
Drittmittelbeschäftigte | |||
Stipendiaten (keine Anstellung, kein Urlaub, keine Sozialversicherung) | |||
Lecturer? | |||
alle außer Profs (W2,W3) sind befristet. Ständige Qualifikation | |||
70000 Profs, 300000 wissenschaftliche Mitarbeiter | |||
Teilzeit und Befristungsgesetz (ZVG): | |||
Befristung braucht Grund, Vertrag muss danach entfristet werden | |||
Wissenschaftszeitvertragsgesetz: | |||
(1)Befristung ohne Sachgrund (Qualifizierung) bis zu 6 Jahre wenn noch nicht promoviert. Befristung bis zu 6 Jahre nach Promotion. Familienkomponente: 2 Jahre zusätzliche Befristung möglich pro Kind | |||
(2)Drittmittelverträge auch befristungsfähig | |||
(Bund vergibt Steuern statt an Grundversorgung der Uni an DFG und diese verteilt Drittmittel: SFB, Exzellenzini,...) | |||
Implizite Forderung nach unbefristeten Verträgen (Unberührt bleibt...) | |||
Länder legen Zahl und Art der Stellen an Hochschulen (Personalstruktur) fest, Bund muss Gesetz machen | |||
Berlin: hat festgelegt dass Verträge entfristet werden müssen wenn Qualifizierungsziel erreicht wurde, CDU hat geklagt weil Berlin sich Gesetzgebungskompetenz vom Bund nimmt. | |||
Tarifverträge sind verboten | |||
studentische, wissenschaftliche Hilfskräfte: Befristung bis zu 6 Jahre | |||
Reso: | |||
1) Tarifsperre soll entfallen | |||
2) Absicherung Promotion Mindestlaufzeit anhand von durchschnittlicher Promotionsdauer (4+2) oder Zweckbefristung bis Qualifizierungsziel erreicht ist | |||
3) Dauerstellen nach PhD Dauerstellen für Daueraufgaben (Daueraufgaben identifizieren), Personalentwicklungsplan, 2 Jahre PostDoc Phase oder auch nicht | |||
4) SHK/WHK Berliner Modell übernehmen: SHK bekommen mindestens zwei-Jahres-Verträge | |||
5) Familie | |||
== Protokoll == | == Protokoll == |