SoSe22 AK jDPG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „ == Vorstellung des AKs== '''Verantwortliche*r:''' Samuel (jDPG, Jena) <br \> '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> Was ist die jDPG eigentlich? Und was h…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | '''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | ||
Ihr solltet es irgendwie in den AK schaffen :P <br \> | Ihr solltet es irgendwie in den AK schaffen :P <br \> | ||
Es schadet nicht zu wissen ob es an eurem Standort eine jDPG Regionalgruppe gibt und wie etwaige (Nicht-)Zusammenarbeiten aussehen. Ist aber keine notwendige Vorraussetzung. Ihr könnte auch gerne nur für das Kennenlernen und den Austausch vorbeikommen. | |||
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | |||
[https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/ Webseite der jDPG] <br \> | |||
[https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regional Regionalgruppenkarte] <br \> | |||
[https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regional/historie Historie der Regionalgruppen] <br \> | |||
== Arbeitskreis: Fachschaften und jDPG == | |||
'''Protokoll''' vom 06.06.2022 | |||
; Beginn | |||
: 14:30 Uhr | |||
; Ende | |||
: 16:30 Uhr | |||
; Redeleitung | |||
: Samuel (Jena, jDPG) | |||
; Protokoll | |||
: Janice (Münster) | |||
; Anwesende Fachschaften | |||
<!--:Universidad de los Saccos Veteres,--> | |||
:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, | |||
:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, | |||
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | |||
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,--> | |||
<!--:Freie Universität Berlin,--> | |||
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,--> | |||
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,--> | |||
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,--> | |||
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,--> | |||
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,--> | |||
:Johannes Gutenberg Universität Mainz, | |||
<!--:Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main,--> | |||
:Julius-Maximilians-Universität Würzburg, | |||
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,--> | |||
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | |||
:Philipps-Universität Marburg, | |||
<!--:Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen,--> | |||
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,--> | |||
<!--:Technische Hochschule Mittelhessen,--> | |||
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | |||
<!--:Technische Universität Berlin,--> | |||
<!--:Technische Universität Darmstadt,--> | |||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | |||
:Technische Universität Dresden, | |||
:Technische Universität Kaiserslautern, | |||
<!--:Technische Universität Wien - Physik,--> | |||
:Universität Augsburg, | |||
<!--:Universität Bayreuth,--> | |||
<!--:Universität Bielefeld,--> | |||
<!--:Universität Bremen,--> | |||
:Universität Duisburg-Essen, | |||
<!--:Universität Hamburg,--> | |||
<!--:Universität Innsbruck,--> | |||
<!--:Universität Konstanz,--> | |||
<!--:Universität Osnabrück,--> | |||
<!--:Universität Potsdam,--> | |||
<!--:Universität Rostock,--> | |||
<!--:Universität Siegen,--> | |||
<!--:Universität Stuttgart,--> | |||
<!--:Universität Wien,--> | |||
:Universität zu Köln, | |||
:Westfälische Wilhelms-Universität Münster, | |||
:jDPG - Junge deutsche physikalische Gesellschaft | |||
<!--== Einleitung/Ziel des AK ==--> | |||
== Protokoll == | |||
* Samuel stellt die (j)DPG vor | |||
** jDPG als Arbeitskreis der DPG | |||
** jDPG in Regionalgruppen organisiert | |||
** Veranstaltungen zur u.a Berufsorientierung und Wissenschaftlichem: Physikwettbewerbe, internationale Austausche | |||
* Kontakt: hoge@jdpg.de (momentan Samuel) | |||
* Kooperationen zwischen Fachschaften und jDPG Regionalgruppen bei ca. der Hälfte | |||
** Kooperationen sind oft: Gegenstände ausleihen, Ersti-Woche, Bewerbung von jDPG Veranstaltungen durch Fachschaften, Vermeidung von Terminüberschneidungen | |||
** Aber auch keine Kooperationen, "Menschen von unterschiedlichen Lagern" | |||
* jDPG häufig Fachveranstaltungen oder Besichtigungen z.B. ESA u.Ä. | |||
* Inwiefern vertritt die jDPG die Physikstudierenden? | |||
** DPG ist Interessensvertretung der Physiker (in Deutschland) | |||
** DPG (jDPG) möchte etwas für die Physik tun. Hauptsächlich wissenschaftlicher Austausch, Vernetzung. Politische Stellungnahmen von der DPG (nicht jDPG) sind eher selten | |||
* Ist es sinnvoll die jDPG mal zum Sommerfest vor Ort einzuladen | |||
** Ja, Vernetzung ist gut | |||
* DPG setzt sich im Bereich Schule auch für die Bildungspolitik ein. | |||
** Erhaltung von Mathematikkentnissen im Schulunterricht | |||
** Themen haben sich in den letzten Jahrzehnten verlagert (auch verschlechtert?) | |||
* Was können jDPG Regionalgruppen auch noch (zusammen) machen? | |||
** Nobelpreisvorträge, Exkursionen, wiss. Vorträge für Bachelorstudierende oder Philosophie, Berufsorientierung, Powerpoint Karaoke, Filmabend, Schlag den Prof., Orientierungswoche (Ersti-Woche), Zeug verleihen, Science Slam, Physik und Ethik, Bachelor prasentation session | |||
** Fachschaften kann gut bewerben, Räume buchen, Finanzen/Verkauf (jDPG darf keine Kasse haben) | |||
** An jeder Uni unterschiedlich, es gibt keine harte Zuteilung von Aufgaben; wichtig ist, sich nicht "im Weg zu stehen" | |||
* Wisskom. für "Normalbevölkerung": Produziert die DPG Inhalte (Videos, WS Vorlagen)? | |||
** Ja, wird auch in der DPG gemacht und für gut befunden. Es gibt z.B schon WSs, Schoolday, Physik für Grundschüler:innen | |||
* Oft einfacher über die DPG Referent:innen zu finden und Kontakte zu bekommen | |||
** Als DPG-Mitglied ist man verpflichtet sein:ihr Wissen DPG-Mitgliedern zur Verfügung zu stellen -> Es muss kein Honorar gezahlt werden | |||
* Kostenlose DPG Mitgliedschaft bei Vorzeigen des Bachelorzeugnisses (muss bis 6 Monate nach Ausstellungsdatum beantragt werden). Bekommt ihr das Zeugnis erst sehr spät und die Uni ist Schuld, einfach dazu schreiben, dann findest sich eine Lösung | |||
* Beauftragte in Fachschaft und jDPG für die andere Institution oft hilfreich | |||
* Es sollte keine Konkurenzgedanken geben | |||
== Fazit == | |||
* Fachschaften und jDPG stehen nicht in Konkurrenz zueinander | |||
* gemeinsame Veranstaltungen bringen Mehrwert für beide Gruppierungen | |||
* viele Möglichekeiten zu gemeinsamen Veranstaltungen, viele neue Ideen | |||
==== Kontakt zur jDPG ==== | |||
* Regionalgruppen: stadt@jdpg.de (Bsp.: jena@jdpg.de) | |||
* Allgemein: hoge@jdpg.de (z.B. wenn es keine Regionalgruppe gibt, wenn es Probleme gibt,...) | |||
==== Ansprechpersonen über die ZaPF ==== | |||
* KomGrem: komgrem@zapf.in | |||
== Zusammenfassung == | |||
Die jDPG wurde vorgestellt, von Fachschaften abgegrenzt und Kooperationsmöglichkeiten ausgeführt. | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | |||
[[Kategorie:SoSe22]] | |||
[[Kategorie:jDPG]] |