WiSe19 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
==== Resolution zur Anpassung der Semesterzeiten ====
==== Resolution zur Anpassung der Semesterzeiten ====


[[:Medium:SemesterzeitenWS19.pdf|Resolution zur Anpassung der Semesterzeiten]]
Mit dieser Resolution verstärkt die ZaPF das [[:Medium:Semesterzeiten.pdf|Positionspapier zu Internationalen Semesterzeiten]], welches 2016 in Konstanz verabschiedet wurde. Dabei wurde gemeinsam mit anderen BuFaTas die Resolution verfasst und auch verabschiedet.
 
Hier geht es zur gemeinsamen [[:Medium:SemesterzeitenWS19.pdf|Resolution zur Anpassung der Semesterzeiten]].


==== Resolution zu Lern- und Arbeitsräumen ====
==== Resolution zu Lern- und Arbeitsräumen ====
Zeile 9: Zeile 11:


==== Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen ====
==== Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen ====
Mit dieser Resolution verstärkt die ZaPF ihre Aussprache gegen Symptompflicht auf Attesten, welche bereits im Sommer 17 in Siegen in diesem [[:Datei:Symptompflicht_SoSe17.pdf|Positionspapier]] verabschiedet wurde. Auch diese Reso wurde gemeinsam mit anderen BuFaTas verfasst und unterzeichnet.


[[:Medium:SymptompflichtWS19.pdf|Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen]]
Hier geht es zu der gemeinsam verfassten [[:Medium:SymptompflichtWS19.pdf|Resolution zu Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen]].


==== Resolution zur Solidarisierung der ZaPF mit Fridays for Future ====
==== Resolution zur Solidarisierung der ZaPF mit Fridays for Future ====
Die ZaPF solidarisiert sich mit den Fridays for Future, insbesondere unter dem Aspekt, dass die FFF sich für die Akzeptanz von wissenschaftlichen Tatsachen in der Gesellschaft einsetzt. Wir sprechen uns dafür aus, dass Hochschulen die Freiräume schafft, dass man an den Demos teilnehmen kann, und gegen jegliche Repressionen, wenn man an den Demos teilnehmt.
Hier geht es zur [[:Medium:Fridays_for_futureWS19.pdf|Resolution zur Solidarisierung der ZaPF mit Fridays for Future]].


==== Resolution zur Wissenschaftskommunikation ====
==== Resolution zur Wissenschaftskommunikation ====
Diese Resolution baut auf den zwei Positionspapieren aus Würzburg (Positionspapier zur Rolle der Wissenschaftskommunikation und [[:Medium:WissKomm_II.pdf|Positionspapier zur Förderung der Wissenschaftskommunikation in der akademischen Ausbildung]]) auf und fordert, dass Wissenschaftskommunikation in den Curriculum integriert wird und von Hochschulen gefördert wird. Als mögliches Format für diese Integration schlagen wir ein fakultätsübergreifende Veranstaltung oder die Möglichkeit, seine Abschlussarbeiten vor fachfremden Publikum vorzustellen.
Diese Resolution baut auf den zwei Positionspapieren aus Würzburg ([[:Medium:WissKomm_I.pdf|Positionspapier zur Rolle der Wissenschaftskommunikation]] und [[:Medium:WissKomm_II.pdf|Positionspapier zur Förderung der Wissenschaftskommunikation in der akademischen Ausbildung]]) auf und fordert, dass Wissenschaftskommunikation in den Curriculum integriert wird und von Hochschulen gefördert wird. Als mögliches Format für diese Integration schlagen wir ein fakultätsübergreifende Veranstaltung oder die Möglichkeit, seine Abschlussarbeiten vor fachfremden Publikum vorzustellen.
Hier geht's zur [[:Medium:ResoWissKommWS19.pdf|Resolution zur Wissenschaftskommunikation]].
Hier geht's zur [[:Medium:ResoWissKommWS19.pdf|Resolution zur Wissenschaftskommunikation]].


Zeile 22: Zeile 28:
In diesem Positionspapier spricht sich die ZaPF gegen die Reduktion von Printmedien in Bibliotheken sowie gegen das Schließen von dezentralen Bibliotheken aus. Durch die Reduktion von dieser - für das Studium wichtigen - Infrastuktur, werden Wartezeiten verlängert und breit gefächerte Recherche eingeschränkt.
In diesem Positionspapier spricht sich die ZaPF gegen die Reduktion von Printmedien in Bibliotheken sowie gegen das Schließen von dezentralen Bibliotheken aus. Durch die Reduktion von dieser - für das Studium wichtigen - Infrastuktur, werden Wartezeiten verlängert und breit gefächerte Recherche eingeschränkt.
Außerdem argumentieren wir, dass Bibliotheken als Raum der Begegnung und des Austausches dient und somit essentiell für das Studium ist.
Außerdem argumentieren wir, dass Bibliotheken als Raum der Begegnung und des Austausches dient und somit essentiell für das Studium ist.
Hier geht es zum [[:Medium:BibliothekenWS19.pdf|Positionspapier zu Bibliotheken und Raumentwicklung]].


==== Positionspapier zum Lehramtsstudium ====
==== Positionspapier zum Lehramtsstudium ====
Zeile 37: Zeile 45:
=== Weitere  Beschlüsse ===
=== Weitere  Beschlüsse ===
==== Akkreditierungsrichtlinien ====
==== Akkreditierungsrichtlinien ====
Die Akkreditierungsrichtlinien wurden überarbeitet und verabschiedet. [[:Medium:AkkreditierungsrichtlinienWS19.pdf|Hier]] kann man die neuen Akkreditierungsrichtlinien einsehen.


==== Kommentierte MRVO ====
==== Kommentierte MRVO ====
Zeile 44: Zeile 53:
==== Offener Brief zur Novellierung des Hochschulgesetzes in NRW ====
==== Offener Brief zur Novellierung des Hochschulgesetzes in NRW ====


Hier geht es zum [[:Medium:Hsg_nrw_WS19.pdf|Beschluss, den offenen Brief zu unterzeichnen]] und hier zum genannten [[:Medium:BriefHSG_NRW_WS19.pdf|offenen Brief]].
Das Bündnistreffen bestehend aus NRW-Fachschaften, der GEW und dem SDS, hat zur Novellierung des HSG in NRW einen offenen Brief verabschiedet. Die ZaPF hat entschieden als erstzeichnende Organisation dieses Briefes aufzutreten.
 
Hier geht es zum [[:Medium:Hsg_nrw_WS19.pdf|Beschluss]], den offenen Brief zu unterzeichnen, und hier zum genannten [[:Medium:BriefHSG_NRW_WS19.pdf|offenen Brief]].


==== Studienreform-Forum ====
==== Studienreform-Forum ====


[[:Medium:StudienreformWS19.pdf|Beschluss zum Studienreform-Forum]]
Die ZaPF möchte auf der DPG Didaktik Frühjahrstagung 2020 in Bonn als Mitorganisator des Studienreform-Forums, evtl. gemeinsam mit der KFP und der jDPG, auftreten. Hierfür wird an Menschen das Mandat erteilt, eine Arbeitsgruppe zu bilden und dies zu tun.
 
Hier geht es zum [[:Medium:StudienreformWS19.pdf|Beschluss zum Studienreform-Forum]].
 
 
[[Kategorie:WiSe19]]
[[Kategorie:Beschlüsse]]